Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Wunde am Hinterlauf - Fragen zur Verabreichung von Homöopathie

  1. #1
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard Wunde am Hinterlauf - Fragen zur Verabreichung von Homöopathie

    Ich habe gerade einen grossen Schreck bekommen

    Bei Seppeli ist an beiden Hinterläufen an der Ferse eine Stelle so gross wie mein kleiner Fingernagel ohne Fell. Die Stelle ist sehr berührungsempfindlich, es ist mir aber nie aufgefallen, dass da was blutet

    Heute Abend haben wir einen Termin beim Tierarzt. Leider kann ich es nicht genau sehen, aber meine Angst ist, ob da der Knochen frei liegt?

    Kann das überhaupt sein?
    Oder kann das so eine Art Hornhaut sein?

    Schon mal Danke für Eure Hilfe
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Klingt nach Sohlengeschwür.
    Tut sehr weh.

    Hier mal ein paar Tipps zum einlesen:
    http://www.bunny-in.de/modules/downl...c.php?file=108

    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  3. #3
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade einen grossen Schreck bekommen

    Bei Seppeli ist an beiden Hinterläufen an der Ferse eine Stelle so gross wie mein kleiner Fingernagel ohne Fell. Die Stelle ist sehr berührungsempfindlich, es ist mir aber nie aufgefallen, dass da was blutet

    Heute Abend haben wir einen Termin beim Tierarzt. Leider kann ich es nicht genau sehen, aber meine Angst ist, ob da der Knochen frei liegt?

    Kann das überhaupt sein?
    Oder kann das so eine Art Hornhaut sein?

    Schon mal Danke für Eure Hilfe
    Jedes Kaninchen hat eine freiliegende Stelle an der Ferse...manchmal entzündet sich diese Stelle, dann ist es ein Sohlengeschwür. Lass das abklären, das kann man aber in den meisten Fällen gut behandeln!
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  4. #4
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Das der Knochen frei liegt kann aber nicht sein?

    Also so wie wenn die Haut abgescheuert wäre?

    Irgendwie denke ich, dann hätte es auch mal bluten müssen und da ist auf dem Liegeplatz (weisses Tuch) nie was gewesen
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  5. #5
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Wenn der Knochen frei liegen würde, wäre da Wundflüssigkeit und das Tier wäre hundeelend...diese Stelle ist immer nackig bei jedem Kaninchen und wenn sie gesund sind, ist die Haut leicht rosa und meist liegt noch eine kleine Hornschicht darüber
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  6. #6
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Du kannst ja ein Foto einstellen

  7. #7
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Wenn der Knochen frei liegen würde, wäre da Wundflüssigkeit und das Tier wäre hundeelend...diese Stelle ist immer nackig bei jedem Kaninchen und wenn sie gesund sind, ist die Haut leicht rosa und meist liegt noch eine kleine Hornschicht darüber
    OK, dann kann ich mich jetzt entspannen. Dem Tierarzt werden wir das heute Abend sicherheitshalber trotzdem zeigen.

    Es war nie Blut oder Wundflüssigkeit sichtbar und die Stelle ist trocken
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Manchmal, wenn die Stelle stark verhornt ist sieht die Stelle eher so gelb-weiß aus. Aber wenn der Knochen freiliegen würde hätte das Tier solche Beschwerden, dass Du das mitkriegen würdest.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Manchmal, wenn die Stelle stark verhornt ist sieht die Stelle eher so gelb-weiß aus. Aber wenn der Knochen freiliegen würde hätte das Tier solche Beschwerden, dass Du das mitkriegen würdest.
    Das Verhalten ist sonst ganz normal, hoppelt normal und legt sich auch oft ganz entspannt mit ausgesteckten Füssen hin

    Dann hoffe ich, dass auch die Tierärztin heute Abend Entwarnung gibt

    Ich werde dann wieder berichten
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Also "normal", wie es weiter oben geschrieben wurde, ist das nicht. Doch viele Kaninchen bekommen Pododermatitis, wegen unausgewogener Ernährung oder Übergewicht oder falschem Bodenuntergrund.

  11. #11
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Also "normal", wie es weiter oben geschrieben wurde, ist das nicht. Doch viele Kaninchen bekommen Pododermatitis, wegen unausgewogener Ernährung oder Übergewicht oder falschem Bodenuntergrund.
    Wie oben geschrieben ist ja gar nicht klar, ob es Pododermatis ist. Und man kann nicht immer sagen, warum sie das nun bekommen. Meine waren gut ernährt, nicht übergewichtig und der Teppich war weich, aber Flöcki hatte auf einem Fuß (!) Pododermatis, der andere war ganz normal. Da konnten selbst die wissenschaftlichen Studien, die ich gelesen habe, bisher nur Risikofaktoren benennen. Solltest Du andere Infos haben, lass es uns wissen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Die kahlen Stellen sind schon normal, die Pododermatitis aber nicht. Meine haben das immer im Alter gekriegt, wenn sie sich nicht mehr so viel bewegt haben.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  13. #13
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Die Tierärztin hat uns etwas Traumisal abgefüllt und das sollen wir 2x täglich in den Mund geben

    Die Stelle ist an beiden Hinterfüssen leicht gerötet, aber nicht blutig. Da von daneben noch Fell die Stelle deckt, sollen wir keine Salbe drauf machen, damit der Schutz durch das Fell nicht verloren geht
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  14. #14
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Dann ist es nicht so schlimm. Ich drück die Daumen, dass es gut abheilt

  15. #15
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Dann ist es nicht so schlimm. Ich drück die Daumen, dass es gut abheilt
    Danke für´s Daumen drücken. Eure Unterstützung ist echt super

    Habe ich das aus Euren Beiträgen richtig verstanden:
    Also eine kleine nackige Stelle an der Ferse ist normal, nur sollte sie weder gerötet noch angeschwollen sein?

    Und noch eine Frage: Das Traumisal ist ja ein homöopathisches Mittel. Bisher haben wir Medikamente den Kaninchen immer auf etwas Essbarem verabreichen können und konnten ihnen somit den Stress ersparen was mit der Spritze in den Mund zu geben.

    Kann das Mittel wirken, wenn ich es auf ein paar Haferflocken "ins Kaninchen" bringe?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  16. #16
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Hat jemand Erfahrung mit der stressfreien Verabreichung von homöopathischen Mitteln?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  17. #17
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Hat jemand Erfahrung mit der stressfreien Verabreichung von homöopathischen Mitteln?
    Sind es Kügelchen? Die versteck ich in einer getrockneten Cranberry..obwoh es diskutiert wird, ob man die Kügelchen doch besser auflöst und eingibt...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  18. #18
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Mecki-Maya Beitrag anzeigen
    Habe ich das aus Euren Beiträgen richtig verstanden:
    Also eine kleine nackige Stelle an der Ferse ist normal, nur sollte sie weder gerötet noch angeschwollen sein?
    Ja genau. Wenn es dick und warm ist, ist es entzündet und damit problematisch.

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich kann mich nur wiederholen:

    Das ist NICHT normal. Normalerweise ist auch an der kompletten Unterseite des Fußes dichtes Fell. Hat von Euch schon mal bei einem 8 Wochen alten Kaninchen an die Ferse geschaut? Ich schon öfter und dort befindet sich KEINE Kahle Stelle.

    Komischerweise haben die sämtlichen Zuchtkaninchen, die auf Stroh in Boxen sitzen keinerlei Sohlengeschwüre, da sie immer weich gepolstert sind und auch nicht dick gefüttert (davon kann es auch kommen).
    Viele Kaninchen, die auf hartem Untergrund (Betonplatten, PVC usw.) ober auch auf Teppichen (die bei Reibung heiß werden) leben haben Probleme mit den Füßen.

    hier mal ein Link dazu:
    http://www.tiermedizinportal.de/tier...ninchen/421142
    Geändert von Wuschel (14.09.2011 um 19:46 Uhr) Grund: ergänzt

  20. #20
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Viele Kaninchen, die auf hartem Untergrund (Betonplatten, PVC usw.) ober auch auf Teppichen (die bei Reibung heiß werden) leben haben Probleme mit den Füßen.
    Und was schlägst Du vor?? Sollen wir jetzt alle unsere Kaninchen in Zuchtboxen, gut gepolstert auf Stroh und Heu halten?? Gut sie können sich nicht bewegen, kriegen aber auch keine Stellen an den Füssen, alternativ könnte man auch die ganze Wohnung mit Vetbeds verlegen, Parkett und / oder normaler Teppich werden eh überbewertet
    Es ist nunmal eine Folge davon, das Kaninchen hier eben nicht in gepolsterten Boxen leben.
    Es ist normalerweise ein Preis, den die Tiere wohl zu zahlen bereit sind. Ich hatte auc h ein Widdermädel, die solche Stellen jahrelang hatte, hat sie aber nicht gestört, sie lebte fast 6 Jahre in freier Wohnungshaltung, und nicht in einer Zuchtbox
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 21:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •