Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Verabreichung von Sulfadimidin

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.06.2022
    Ort: Drei Gleichen
    Beiträge: 12

    Standard Verabreichung von Sulfadimidin

    Hallo zusammen,

    Bei meinen beiden Hasen wurden Kokizidien festgestellt.
    Sie haben nur Schwache Symptome in Form von leichten Aufgasungen.
    Fressen soweit allerdings normal, setzen Kot ab und sind nicht weniger aktiv aals sonst. Vom TA wurde mir Sulfadimidin mitgegeben, mit dem Hinweis, das ich das über das Trinkwasser geben soll. Gerade jetzt im Sommer kriegen die beiden allerdings ausschließlich Wiesen Grün und trinken entsprechend nicht viel. Kann ich das Sulfadimidin auch pur verabreichen? Pro Hase soll ich 5ml auf 5 Tage verteilt geben. Pro Tag also 1ml. Beim Arzt war es heute recht voll daher hatte ich vergessen, das nachzufragen.
    Ich hätte auch ein schlechtes Gefühl jetzt auf Trockennahrung umzustellen, da aktuell meine üblichen Wiesen extrem viel Löwenzahn bereit halten, was einer Heilung ja zu gute kommen soll. Ich danke im voraus für Unterstützung. :-)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bitte suche Dir kaninchenerfahrene Praxen.
    Man gibt niemals Medis über das Trinkwasser bei Kaninchen.

    Wirksam bei Kokis ist Baycox 5% direkt oral und abgemessen nach Körpergewicht.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.06.2022
    Ort: Drei Gleichen
    Beiträge: 12

    Standard

    Danke für den Bestimmt gut gemeinten Rat, mein aktueller TA wurde allerdings auf einer Liste als Hasenspezi Geführt, in Thüringen ist das leider nicht so einfach.
    Ewig langes Autofahren möchte ich den beiden auch nicht antun. Ich entnehme deinem Post aber, das ich es pur verabreichen soll.
    Oder soll ich es ganz lassen und lieber nochmal zu einem andere TA schauen?

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Baycox pur in 5% oral.

  5. #5
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Du kannst das was du hast nicht einfach pur verabreichen.

    Besorg dir bitte das 5%ige Baycox (Baycox Multi heißt das glaube ich mittlerweile, es muss auf jeden Fall die milchige Flüssigkeit sein und nicht die durchsichtige!) und behandel die Tiere ordentlich damit Bei leichtem Befall reicht eventuell 2-5-2 aus. Also 2 Tage geben, 5 Tage Pause und dann nochmal 2 Tage geben. Dazu ordentliche Hygienemaßnahmen.
    LG Britta

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Man gibt niemals Medis über das Trinkwasser bei Kaninchen.
    Bei Züchtern mit Buchtenhaltung, Pellets und Nippeltränken ist es auch heute noch gängige Praxis Kokzidiol über das Trinkwasser zu verabreichen.
    Das verordnen in diesem Fall auch kaninchenerfahrene TÄs - sicher mit gutem Grund!

    Im Haustierbereich mit artgerechter Haltung ist das aber tatsächlich ein No-Go.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Man gibt niemals Medis über das Trinkwasser bei Kaninchen.
    Bei Züchtern mit Buchtenhaltung, Pellets und Nippeltränken ist es auch heute noch gängige Praxis Kokzidiol über das Trinkwasser zu verabreichen.
    Das verordnen in diesem Fall auch kaninchenerfahrene TÄs - sicher mit gutem Grund!

    Im Haustierbereich mit artgerechter Haltung ist das aber tatsächlich ein No-Go.
    Die meisten Stämme sind längst resistent auf Kokzidiol, deswegen haben die Zuchtboxentiere ja meist Kokis.
    Ich kenne keine erfahrenen Kaninchentierärzte die Massenzuchten betreuen.
    Eine Gabe über Trinkwasser dürfte nur bei wirklich grossen Anlagen von nöten sein.

    Baycox 5% ist nach wie vor das wirksamste, meiner Erfahrung nach.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.06.2022
    Ort: Drei Gleichen
    Beiträge: 12

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Du kannst das was du hast nicht einfach pur verabreichen.

    Besorg dir bitte das 5%ige Baycox (Baycox Multi heißt das glaube ich mittlerweile, es muss auf jeden Fall die milchige Flüssigkeit sein und nicht die durchsichtige!) und behandel die Tiere ordentlich damit Bei leichtem Befall reicht eventuell 2-5-2 aus. Also 2 Tage geben, 5 Tage Pause und dann nochmal 2 Tage geben. Dazu ordentliche Hygienemaßnahmen.
    Guten Morgen, Ich hatte gestern Abend probiert es pur zu geben, von dem jeweils 1ml ist nicht viel tatsächlich in den Mündern geblieben, Meine beiden wollen es wohl auch gar nicht annehmen, Ich werde nachher nochmal beim TA anrufen und sagen mir ist die Spritze ausgelaufen und ob ich nicht Baycox kriegen kann. Im Zweifelsfall fahre ich nochmal zu einem anderen TA der etwas weiter weg ist. Den Laborbefund, das die beiden Positiv auf Kokizidien sind habe ich ja, dann muss ich Sie ja eigentlich nicht direkt mitnehmen.

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von xFehda Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Du kannst das was du hast nicht einfach pur verabreichen.

    Besorg dir bitte das 5%ige Baycox (Baycox Multi heißt das glaube ich mittlerweile, es muss auf jeden Fall die milchige Flüssigkeit sein und nicht die durchsichtige!) und behandel die Tiere ordentlich damit Bei leichtem Befall reicht eventuell 2-5-2 aus. Also 2 Tage geben, 5 Tage Pause und dann nochmal 2 Tage geben. Dazu ordentliche Hygienemaßnahmen.
    Guten Morgen, Ich hatte gestern Abend probiert es pur zu geben, von dem jeweils 1ml ist nicht viel tatsächlich in den Mündern geblieben, Meine beiden wollen es wohl auch gar nicht annehmen, Ich werde nachher nochmal beim TA anrufen und sagen mir ist die Spritze ausgelaufen und ob ich nicht Baycox kriegen kann. Im Zweifelsfall fahre ich nochmal zu einem anderen TA der etwas weiter weg ist. Den Laborbefund, das die beiden Positiv auf Kokizidien sind habe ich ja, dann muss ich Sie ja eigentlich nicht direkt mitnehmen.
    Wenn es das durchsichtige Baycox fürs Trinkwasser ist, darfst du das nicht einfach pur geben! Das hat einen Grund, warum es verdünnt werden muss.

    Lass dir das 5%ige weiße Baycox geben mit der Begründung, deine Tiere trinken kaum was, weil sie frisch ernährt werden und darüber ihre Flüssigkeit aufnehmen.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.06.2022
    Ort: Drei Gleichen
    Beiträge: 12

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von xFehda Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Du kannst das was du hast nicht einfach pur verabreichen.

    Besorg dir bitte das 5%ige Baycox (Baycox Multi heißt das glaube ich mittlerweile, es muss auf jeden Fall die milchige Flüssigkeit sein und nicht die durchsichtige!) und behandel die Tiere ordentlich damit Bei leichtem Befall reicht eventuell 2-5-2 aus. Also 2 Tage geben, 5 Tage Pause und dann nochmal 2 Tage geben. Dazu ordentliche Hygienemaßnahmen.
    Guten Morgen, Ich hatte gestern Abend probiert es pur zu geben, von dem jeweils 1ml ist nicht viel tatsächlich in den Mündern geblieben, Meine beiden wollen es wohl auch gar nicht annehmen, Ich werde nachher nochmal beim TA anrufen und sagen mir ist die Spritze ausgelaufen und ob ich nicht Baycox kriegen kann. Im Zweifelsfall fahre ich nochmal zu einem anderen TA der etwas weiter weg ist. Den Laborbefund, das die beiden Positiv auf Kokizidien sind habe ich ja, dann muss ich Sie ja eigentlich nicht direkt mitnehmen.
    Wenn es das durchsichtige Baycox fürs Trinkwasser ist, darfst du das nicht einfach pur geben! Das hat einen Grund, warum es verdünnt werden muss.

    Lass dir das 5%ige weiße Baycox geben mit der Begründung, deine Tiere trinken kaum was, weil sie frisch ernährt werden und darüber ihre Flüssigkeit aufnehmen.
    Bisher habe ich nur das Sulfadimidin, damit werde ich aber nicht behandeln. Tatsächlich hatte ich sogar gestern schon beim TA angemerkt, das meine Beiden jetzt im Sommer nur Frische Wiese bekommen und entsprechend nicht Trinken, als Antwort kam dann ich solle dann doch solange einfach auf Trockennahrung umstellen, um das Trinken zu erzwingen.

  11. #11
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Wenn es ein Medikament ist was man im trinkwasser gibt, wie kommt man auf die Idee das einfach pur zu geben?

    Besorg dir heute das milchige baycox und behandele sie damit richtig....
    LG Britta

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Ja Thüringen ist in der Tat etwas schwierig was gute Kaninchen Tierärzte angeht. Auf wessen Liste stand dieser Tierarzt denn? Denn das was er die da als Behandlungsmethode mitgegeben hat spricht nicht für gute Kaninchenkunde leider. Und bitte niemals Medikamente, die du übers Trinken , also stark verdünnt geben sollst, unverdünnt geben, das kann richtig miese Folgen für das Tier haben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.06.2022
    Ort: Drei Gleichen
    Beiträge: 12

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ja Thüringen ist in der Tat etwas schwierig was gute Kaninchen Tierärzte angeht. Auf wessen Liste stand dieser Tierarzt denn? Denn das was er die da als Behandlungsmethode mitgegeben hat spricht nicht für gute Kaninchenkunde leider. Und bitte niemals Medikamente, die du übers Trinken , also stark verdünnt geben sollst, unverdünnt geben, das kann richtig miese Folgen für das Tier haben
    Der Tierarzt stand bzw. Steht noch bei Mohren sind Orange denke ich. Ich war heute nochmal dort und habe jetzt ein Rezept für das Baycox mit 5%. Jetzt ist das Problem allerdings, das es der TA nicht da hatte und es nur bestellen könnte, allerdings kann er mir erst nach der Bestellung sagen wann oder ob es überhaupt kommt. Ich hatte es jetzt über eine Online Apotheke versucht, da konnte ich direkt Baycox bestellen, jetzt haben die aber auch gerade angerufen und mir mitgeteilt das Sie es bei ihrem Großhändler nicht bestellen können
    Wo bekomm ich es denn nun her? Die Ärztin meinte auch das es schwierig wäre "einfach" zu einem anderen TA zu gehen und das zu holen, es gab da wohl eine Änderung im Medikamentengesetz das der Arzt dann selber nochmal schauen will, nur dann wieder eine Kotprobe abgeben und wieder warten wäre mir auch nicht so recht, ich will den Hasen ja auch nur helfen

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich würde mich durchtelefonieren, welcher TA es vorrätig da hat.
    Meine TA hat dann den Kot-Befund per Mail mit der Bitte an den TA weitergeleitet, dass sie es doch bitte an mich rausgeben sollen. Wenn du das Rezept hast, sollte es kein Problem sein.
    Alternative zu Baycox Multi ist vecoxan. Ich würde aber auch versuchen , erstmal an das Baycox multi zu kommen.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Wenn es ein Medikament ist was man im trinkwasser gibt, wie kommt man auf die Idee das einfach pur zu geben?

    Besorg dir heute das milchige baycox und behandele sie damit richtig....


    Vecoxan ist in Futtermitteln und daher sind auch die meisten Stämme resistent. Dann ist Oreganoöl weitaus wirksamer.
    Geändert von Alexandra K. (08.06.2022 um 17:17 Uhr)

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Ich würde mich durchtelefonieren, welcher TA es vorrätig da hat.
    Meine TA hat dann den Kot-Befund per Mail mit der Bitte an den TA weitergeleitet, dass sie es doch bitte an mich rausgeben sollen. Wenn du das Rezept hast, sollte es kein Problem sein.
    Alternative zu Baycox Multi ist vecoxan. Ich würde aber auch versuchen , erstmal an das Baycox multi zu kommen.
    Ja so würde ich es auch machen. hat der Arzt eigentlich was zum Befall gesagt also ob es viele kokis sind?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 07.06.2022
    Ort: Drei Gleichen
    Beiträge: 12

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hops Beitrag anzeigen
    Ich würde mich durchtelefonieren, welcher TA es vorrätig da hat.
    Meine TA hat dann den Kot-Befund per Mail mit der Bitte an den TA weitergeleitet, dass sie es doch bitte an mich rausgeben sollen. Wenn du das Rezept hast, sollte es kein Problem sein.
    Alternative zu Baycox Multi ist vecoxan. Ich würde aber auch versuchen , erstmal an das Baycox multi zu kommen.
    Ja so würde ich es auch machen. hat der Arzt eigentlich was zum Befall gesagt also ob es viele kokis sind?
    So der 6. TA hatte es dann tatsächlich mal in der 5% Version (milchig) direkt auf Lager
    Es war am Ende eine Tierklinik welche auch Infoblätter vom Kaninchenschutz E.V. ausgelegt hatter. :-)

    Der Befall war/ist nicht sonderlich hoch? Von 12 Kötteln wurden in 2 Kokizidien nachgewiesen, die waren aber auch alle aus einem "Wurf" sag ich mal.
    Dennoch die Symptome sind Eher gering, es tritt nur wie erwähnt leichte Aufgasung auf, aber lieber zu früh als zu spät behandelt. :-)

  18. #18
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Dann kannst du jetzt behandeln. Das ist sehr gut. gute Besserung für die beiden
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Also ein leichter Befall ist symptomlos.
    Treten bereits Symptome auf ist der Befall nicht "leicht".
    Man untersucht die Köttel nicht einzeln sondern gesammelt über 3 Tage und den gesamten Bestand.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich hatte einen mittelgradigen Befall, der symptomlos verlief….


    Ich nehme bisher auch immer Baycox und es wäre meine 1. Wahl. Es gibt aber auch Tiere, die Baycox schlechter vertragen, da nimmt man dann gerne mal Vecoxan und die Leute haben berichtet, das es ebenso gewirkt hat. Das vorige Mal als meine eigentliche TÄ nicht erreichbar war, ging ich zu einer Heimtierärztin, die meinte, sie behandle nun gerne mit Vecoxan. Sie nähme es schon lange und hatte bisher nur 2x den Fall von Resistenzen und dieser Tiere wären aus Massenzucht gewesen, da muss man dann aufpassen.
    Bei Unsicherheit kannst du ja nach 14 Tagen nach Behandlung nochmal eine erneute Kotprobe abgeben.

    Oreganoöl gebe ich auch gerne begleitend. Aber alleine ist es mit zu unsicher, da ich es übers Trinkwasser nicht geben kann, da meine nicht trinken und ich nicht weiß ob jedes der 7 Gruppenmitglieder genügend aufnimmt, da ich es wenn übers Futter sprühen muss oder irgendwo reinmischen muss. Welche konzentrationen ich geben muss und was dann letztendlich wirklich im Tier landet ist mir zu unsicher. Daher gebe ich es lieber parallel oder auch mal phasenweise prophylaktisch .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.07.2018, 22:24
  2. Dosierung/Verabreichung Sinupret und ACC
    Von svenja1982 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.03.2017, 09:06
  3. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 19.12.2015, 20:58
  4. Bin verunsichert wegen Vitamin B Komplex Verabreichung
    Von AndreaHH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.09.2013, 18:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •