Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Aufgasung durch massiven Hefebefall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Bei dem, was im Studium an Kaninchen drankommt (Spoiler: fast nichts, je nach Uni tw auch falsche Infos), ist es nicht verwunderlich, dass so viele TÄ keinen blassen Schimmer von Kaninchenernährung haben.
    Es wäre wünschenswert sie wüßten von diesem defizit und würden dann lieber nicht beraten. Gurke und Karotte.....oh Mann...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo zusammen,

    erst einmal lieben Dank für eure Antworten

    Ich werde mich jetzt nicht mehr mit meiner Tierärztin auf eine Diskussion einlassen zum Thema Ernährung. Das scheint sowie so nichts zu bringen.

    Übrigens - haben ja auch schon einige geschrieben - Ernährung ohne Heu geht auch. Flöhchen rührt bestimmt seit 2 Jahren nicht mal ein Hälmchen davon an und es geht ihm gut nur mit
    dem Grünfutter. Im Prinzip brauchen Kaninchen kein Heu, wenn sie genügend Grünfutter bekommen. Ist doch richtig so, oder? Das meintest du doch, Claudia?
    .

    Heute habe ich 2 große Schüssel (Durchmesser 26 cm, Höhe 10 cm) voll Grünfutter hingestellt (Endiviensalat, Chiccore, Radicchio, Oregano, Basilikum). Bin mal gespannt, ob sie das heute Abend verputzt haben.

    Ganz am frühen Morgen gab es ein paar eingeweichte Cunis (Rosi soll ja wieder zunehmen) und für jeden 5 Sonnenblumenkerne.

    Übrigens ich habe mal eine Frage, was bedeutet 24/7. Das habe ich jetzt häufiger in euren Beiträgen gelesen. Die 24 bestimmt für 24 Stunden, aber was bedeutet die 7

    Liebe Grüße
    Iris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 538

    Standard

    Ernährung ohne Heu geht definitiv, das ist bei Wildkaninchen ja auch so.... 24 Stunden 7 Tage die Woche
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Übrigens - haben ja auch schon einige geschrieben - Ernährung ohne Heu geht auch. Flöhchen rührt bestimmt seit 2 Jahren nicht mal ein Hälmchen davon an und es geht ihm gut nur mit
    dem Grünfutter. Im Prinzip brauchen Kaninchen kein Heu, wenn sie genügend Grünfutter bekommen. Ist doch richtig so, oder? Das meintest du doch, Claudia?
    Ja, genau .

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Übrigens ich habe mal eine Frage, was bedeutet 24/7. Das habe ich jetzt häufiger in euren Beiträgen gelesen. Die 24 bestimmt für 24 Stunden, aber was bedeutet die 7
    24 Stunden, 7 Tage die Woche ooooder anders ausgedrückt: ad libitum (also ohne Begrenzung)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Grünfutter sollte immer im Angebot sein, 24/7.

    Heu muß nicht gefressen werden, jedoch ist es oft ein Alarmsignal wenn ein Tier kein heu frißt, es sonst aber welches gefressen hat....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    So, heute war zum ersten mal Frischfutter übrig geblieben Ich glaube jetzt, ich weiß die Menge. Kommt mir trotzdem komisch vor, wenn ich ihnen soviel gebe, habe immer Angst
    das ist zu viel und sie vertragen es nicht so gut. Heute morgen habe ich bei beiden den Bauch ab und zu etwas grummeln gehört. Also wirklich nicht viel Aber sie waren ganz munter, haben gefressen und die Bäuchlein waren auch ganz weich. Wahrscheinlich müssen sie sich erst daran gewöhnen, immer soviel Grün zur Verfügung zu haben.

    Übrigens war ich ja gestern mit Rosi ja zur Blutabnahme. Hat nicht ganz so gut geklappt. Wir konnten nur ganz "wenig Blut gewinnen". Eigentlich habe ich ja auch die EC werte bestimmen lassen wollen, aber dafür
    reichte die Probe nicht aus. Ich habe mich dann für die Organwerte entschieden zu bestimmen. Vielleicht kann man da ja schon was sehen.

    Das Ergebnis bekomme ich im Laufe des Montages.

    Liebe Grüße
    Iris

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Warum klappte es mit dem Blut nicht?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Alexandra,

    die Tierärztin hat versucht erst Blut an den Ohren abzunehmen, dann an den Vorderbeinen und zum Schluss am Oberschenkel. Da klappte es erst und dann leider nur sehr wenig

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung durch Nystatin / Hefen
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 08:33
  2. Aufgasung - Schmerzen durch Stress ?
    Von Lilli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 18:58
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 20:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •