Ich bin gestern in den Vorgarten und hab Schafgarbe, Sauerampfer und ein paar Gänseblümchen für den Salat gerupft.
 
 
				Ich bin gestern in den Vorgarten und hab Schafgarbe, Sauerampfer und ein paar Gänseblümchen für den Salat gerupft.
 
			
			 
 
				Ich selbst bin zwar kein Vegetarier, versuche aber so gut es geht, auf die Herkunft des Fleisches zu achten.
Ich esse aber auch gern vegetarisch und probiere gerne bei anderen, die vegetarisch kochen, da meine Phantasie hier noch sehr gering ist. Ich habe eine Tante, die schon lange aus Überzeugung Vegetarierin ist. Ihr geht es oft genauso. An einem runden Geburtstag hat sie das Restaurant auch vegetarisch kochen lassen mit mehreren Gängen.
Die Reaktion der Gäste war durchmischt, Manche Äußerungen oder das Lustig machen, fand ich auch völlig daneben. Ich glaube man muss da einfach drüber hinwegsehen oder wenn man sich sehr ärgert eben einen entsprechenden Kommentar von sich geben. Menschen sind da leider oft total respektlos...
Der wo einlädt, darf bestimmen, was auf den Tisch kommt. Ich würde es vorher ankündigen, wer nicht kommen will, soll wegbleiben.
 
 
				Ich vermeide es mittlerweile, zu Grill-Events zu gehen, auch meine Restaurantauswahl ist extrem geschrumpft.
Sobald dumme Sprüche kommen, halte ich mich mit entsprechenden Kommentaren nicht mehr zurück.
Ich muss mich eh schon unter normalen Umständen zusammenreißen.
Dinge wie 'Aas / Leichenteile essen' sind dann noch das harmloseste, das ich von mir gebe.
Und wenn das dann nicht reicht, frage ich immer freundlich nach, warum der/diejenige nicht sein geliebtes Haustier auf den Grill wirft.
Ist doch auch Fleisch - wo ist also der Unterschied?
Dann wird's meist richtig lustig
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
 
 
				Mit "Gewalt" und fiesen Sprüchen erreicht man eher das Gegenteil von dem, was man erreichen möchte.
Mit gegenseitiger Toleranz und respektvoller Überzeugungsarbeit kommt man da sicher weiter.
Insgesamt täte der Menschheit ein wenig mehr Toleranz und gegenseitiger Respekt recht gut!
Ich bin inzwischen kein Vegetarier mehr, was aber nicht heißt, dass wir dauernd Fleisch essen.
Wir haben vor ca. 40 Jahren meinen Opa mal herrlich reingelegt. Der hatte nur Fleisch und Wurst als Nahrung akzeptiert und wir (meine Eltern und ich) haben ein lecker Menue mit Hirsebratlingen gekocht. Mein Opa fand die "Frikadellen" extrem lecker und wollte uns nicht glauben, als wir ihm sagten, dass da kein Krümel Fleisch dran sei.
Leider vertrage ich inzwischen gar keine Zwiebeln, Lauch und Kohl mehr, was eine rein vegetarische Ernährung doch sehr einschränkt.
Wenn ich selber kochen kann, lass ich diese Zutaten einfach ersatzlos weg, in Restaurants habe ich regelmäßig große Probleme damit, unabhängig von Vegetarisch oder Fleisch.
@ Cappulina: Ich würde auch vegetarisch kochen!
 
 
				Also wenn ich so darauf angesprochen würde warum ich noch Fleisch esse, würde das bei mir auch eher Gegenwehr auslösen
Du magst ja inhaltlich "Recht" haben, aber oft ist es die Art und Weise wie man auf Dinge angesprochen wird.
Bin da ganz bei Bugs&Bunny... Gegenseitige Toleranz bringt da viel mehr. Und das du auch noch darüber lachst wenn es in der Diskussion "lustig" wird, zeigt mir persönlich das es an Toleranz und wahrscheinlich Respekt in der Sache fehlt
Konnte mir neulich gegenüber einer Veganerin aber auch mal einen Spruch nicht verkneifenEs wurde sehr deutlich darüber referiert warum man von vegetarischer zu angeblich absoluten veganen Lebensweise gewechselt ist. Alles völlig in Ordnung... Mir dann aber im Anschluss die neue Echt Leder Handtasche zu zeigen war schon echt "komisch". Als ich dann fragte warum es dann keine vegane Tasche geworden ist kam dann die schnippische Reaktion: Vegane Ernährung reicht ja wohl. Habe dann nichts mehr dazu gesagt.
Wir essen seit einigen Wochen auch deutlich weniger Fleisch. Und wenn es das mal gibt, holen wir das beim Metzger vor Ort. Mittlerweile denke ich wirklich "Wenn schon Fleisch, dann keins aus Massenproduktion bzw. -schlachtung". Vielleicht verzichte ich auch eines Tages ganz auf Fleisch... Mal schauen
 
 
				In den meisten Rezepten für deftiges Essen sind Zwiebeln dabei.
Du bekommst auch so gut wie keine Tomatensoße ohne Zwiebeln.
Und meine heißgeliebten Hirsebratlinge funktionieren leider auch nur mit Zwiebeln.
Ich esse unglaublich gerne indisch. Leider sind da auch immer Zwiebeln drin.
Und da ich darauf bis zum Kreislaufzusammenbruch reagiere, verkneif ich mir das lieber.
Diverse Fleischersatzprodukte haben auch so gut wie immer Zwiebeln oder Lauch dabei.
Geändert von Bugs&Bunny (22.07.2020 um 20:30 Uhr)
 
 
				
copyright Grit Rümmler 2009
 
 
				Hm, aber haben Zwiebeln so viel mit vegetarischer/veganer Ernährung zutun? Wenn sie in so vielen "Fertig"gerichten sind, ist man ja so oder so gezwungen selber zu kochen.
Ich liebe Zwiebeln und mit Kontaktlinsen kann man die problemlos schneiden, dass nur mal am Rande
 
 
				Ich schalte mich hier auch mal ein.
Ich denke wir dürfen nicht vergessen, was Essen für die meisten Leute hier bei uns im Land ist: Genuss.
Es dient lange nicht mehr ausschließlich dem Überleben, weil wir hier ja 24/7 alles vor der Nase haben und um nichts bangen müssen.
Wir konsumieren also den Großteil unserer Lebensmittel in erster Linie weil sie uns schmecken, wir es Genießen und "gönnen möchten".
Der Großteil der Weltbevölkerung rutscht erst allmählich überhaupt in den Finanziellen Wohlstand sich mal ein Stück Hühnchen leisten zu können. Denen brauchen wir also nicht mit Veganer-Argumenten kommen.
Bei uns in Deutschland ist das anders. Essen ist auch Belohnung, Luxus, Geselligkeit und Genuss.
Es gibt also theoretisch nur ganz wenige PRO Vegan/Vegetarisch-Argumente, die nicht auf Widerstand stoßen.
1) Es schmeckt gut und bedient genauso die "Genuss-Gefühle"
Statt Vorwürfe gegen Fleisch- Essser zu wettern könnte man also einfach zum besagten Grill-Event einen Veganen Salat oder tolles eingelegtes Gemüse am Spieß mitbringen, NICHT die Veganer-Fahne schwingen, sondern andere dazu einladen.
2) Es kann gesünder sein
Ich sage "kann", weil natürlich auch theoretisch Pommes + Ketchup vegan sein können und dann natürlich nichts mit gesunder Ernährung zutun haben. Aber auch da wieder, einfach leckere Alternativen fördern.
Selber mit gutem Beispiel voran. Restaurants besuchen, die entsprechende Gerichte auf der Karte anbieten, Menschen aufklären und vielleicht einladen. Regionale Bauern unterstützen usw. usw.
Die schlimmsten Argumente sind Kritik. 99% der Menschen reagiert nicht offen auf sowas. Wenn mir jemand sagen würde, dass es total schädlich und ungesund ist, dass ich ein paar Kilo zu viel auf den Rippen habe und unsportlich bin, was mache ich dann? DICHT.
Wenn mir jemand erzählen würde ich könne ja auch meinen Hund grillen, weil ich mir grade ein Stück Huhn auf den Teller geschoben habe...was mache ich dann? Dicht. Liegt neben dem Huhn aber der Gemüse-Spieß, der Bratling oder oder oder, dann fange ich an zu probieren. Ich fühle mich dann weder angegriffen, noch sonstwas. Es ist dann meine Entscheidung den Spieß zu nehmen. Und dann bin ich auch viel offener für ein Gespräch über mein Essen und meinen "Genuss".
Es war noch nie von Erfolg gekrönt, wenn man mit Kritik und Beleidigung Menschen umstimmen möchte. Druck erzeugt Gegendruck, einfache Psychologie.
Der Trend geht ja schon in entsprechende Richtungen bei uns. Bio, nachhaltiger, bewusster.
Mich persönlich nervt das radikal-vegane zB total, weil mich jede radikale Einstellung nervt. Ich bin weder überzeugter Veganer, noch Fleischesser oder sonstwas. Wenn ich in der Firma einen veganen Kuchen mitbringe, oder beim Frühstück vegane Wurstalternativen liegen, dann muss ich das nicht permanent anprangern. Da liegt etwas zu Essen, wer es mag, darf sich bedienen. Wer wissen will woraus es gemacht ist, kann gerne fragen. Wem´s schmeckt, darf nach nehmen. So haben sich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis schon viele vegane Produkte eingeschlichen und etabliert.
Geändert von Nina M. (23.07.2020 um 13:26 Uhr)
Liebe Grüße
Nina
 
			
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen