Hallo zusammen,
lieben Dank für die Tipps.
Leider ging es Josef doch schlechter, er hat kaum gegessen und wirkte matt. Ich hab nen Tierarzt gefunden, der heut offen hat und bin hin.
Es kam dann auch etwas Eiter aus dem TNK. Die Tierärtin hat mit Otoskop in den Mund geschaut. Sie sah dort keine Spitzen, aber eine Backe war etwas gerötet und sie hat in einer Ecke eine Eiterflocke gesehen.
Er bekommt jetzt Baytril, 4-5 Mal am Tag antiobiotische Augentropfen und Metacam. Ich hab ihm jetzt eingeweichte Cunis, Päppelbrei, klein geraspelte Möhre, kleingeschnittene Wiese und klein geschnittenes Möhrenkraut angeboten. Letzteres hat er genommen.
Am Dienstag ruf ich gleich bei meinem Haustierarzt an und lass unter Sedierung bei die Zähne schauen, ggf. auch Kopfröntgen und bei den TNK. Er ist super gut, kennt sich mit Kaninchen aus und ist auf Zähne spezialisiert.
Oh man, ich hoffe echt, es ist nur was Kleines, dass die Tierärztin so nicht sehen konnte. Ich hab das alles schonmal durch mit nem Zahni

Generell hab ich schon viel durch und manchmal macht mich das echt fertig...ihr kennt das sicher. Erst vor ein paar Wochen hatte josef ne schlimme Magenüberladung und war 3 Tage stationär....
Manchmal fragt man sich echt, warum einen das so trifft mit den vielen Krankheiten....andererseits denk ich mir dann auch: Bei mir sind die Nins in guten Händen und ich hab n guten TA....wenn sie jetzt irgendwo als Kinderspielzeug wären, wär das sicher nicht so gut....da heißt es dann: Lag auf einmal tot im Stall....
@Teddy. Danke für die vielen Hinweise! Bei meinen Schnupfern war es bisher immer so, dass sie wenn sie alt waren eigtl. alle Probleme mit den Augen bekamen, die dann auch chronifizierten. Bei meinem Samson habe ich insgesamt 7 versch. Augentropfen probiert und nichts hat geholfen. Bei Blümchen ist das auch so, dass das unter AB mit den Augen immer kurz besser wird und dann wieder kommt.
Ich überleg aber, ob ich ihr - jetzt wo ich Josef eh so oft behandeln muss - nicht auch nochmal 10-14 Tage antibiotische Tropfen/Salbe gebe und ganz regelmäßig spüle. Bei ihr weiß ich ja, dass es vom Schnupfen kommt, nicht von den Zähnen o. ä.
Was mich interessieren würde: wie machst du das mit dem Ausmassieren? Wenn ich spüle halte ich einfach die Lider leicht auf und spüle vorsichtig mit NACL. Und woran merkst su, dass der TNK zu oder frei ist? Kann man das so sehen, ich dachte daszu müsste man anfärben?
Das mit der Vitamicyn Salbe ist interessant. Das könnte ich bei Blümchen mal probieren. Ihre Augen sind durch das ständige tränen immer mal wieder recht gereizt. Wenn ich es richtig sehe kann man das auch dauerhaft geben?
Wie dosierst du denn das Echinacea? Ich hab es bisher bei leichten Schüben, wenn ich kein AB einsetzen wollte immer mit versch. pflanzlichen Mitteln versucht. Homöopathisch haben meine bisher Engystol bekommen, da hab ich aber auch noch nie einen positiven Effekt festgestellt.
Lesezeichen