Ergebnis 1 bis 20 von 99

Thema: Tränendes Auge, Kaninchenschnupfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Hallo zusammen,

    lieben Dank für die Tipps.
    Leider ging es Josef doch schlechter, er hat kaum gegessen und wirkte matt. Ich hab nen Tierarzt gefunden, der heut offen hat und bin hin.
    Es kam dann auch etwas Eiter aus dem TNK. Die Tierärtin hat mit Otoskop in den Mund geschaut. Sie sah dort keine Spitzen, aber eine Backe war etwas gerötet und sie hat in einer Ecke eine Eiterflocke gesehen.
    Er bekommt jetzt Baytril, 4-5 Mal am Tag antiobiotische Augentropfen und Metacam. Ich hab ihm jetzt eingeweichte Cunis, Päppelbrei, klein geraspelte Möhre, kleingeschnittene Wiese und klein geschnittenes Möhrenkraut angeboten. Letzteres hat er genommen.
    Am Dienstag ruf ich gleich bei meinem Haustierarzt an und lass unter Sedierung bei die Zähne schauen, ggf. auch Kopfröntgen und bei den TNK. Er ist super gut, kennt sich mit Kaninchen aus und ist auf Zähne spezialisiert.
    Oh man, ich hoffe echt, es ist nur was Kleines, dass die Tierärztin so nicht sehen konnte. Ich hab das alles schonmal durch mit nem Zahni
    Generell hab ich schon viel durch und manchmal macht mich das echt fertig...ihr kennt das sicher. Erst vor ein paar Wochen hatte josef ne schlimme Magenüberladung und war 3 Tage stationär....
    Manchmal fragt man sich echt, warum einen das so trifft mit den vielen Krankheiten....andererseits denk ich mir dann auch: Bei mir sind die Nins in guten Händen und ich hab n guten TA....wenn sie jetzt irgendwo als Kinderspielzeug wären, wär das sicher nicht so gut....da heißt es dann: Lag auf einmal tot im Stall....
    @Teddy. Danke für die vielen Hinweise! Bei meinen Schnupfern war es bisher immer so, dass sie wenn sie alt waren eigtl. alle Probleme mit den Augen bekamen, die dann auch chronifizierten. Bei meinem Samson habe ich insgesamt 7 versch. Augentropfen probiert und nichts hat geholfen. Bei Blümchen ist das auch so, dass das unter AB mit den Augen immer kurz besser wird und dann wieder kommt.
    Ich überleg aber, ob ich ihr - jetzt wo ich Josef eh so oft behandeln muss - nicht auch nochmal 10-14 Tage antibiotische Tropfen/Salbe gebe und ganz regelmäßig spüle. Bei ihr weiß ich ja, dass es vom Schnupfen kommt, nicht von den Zähnen o. ä.
    Was mich interessieren würde: wie machst du das mit dem Ausmassieren? Wenn ich spüle halte ich einfach die Lider leicht auf und spüle vorsichtig mit NACL. Und woran merkst su, dass der TNK zu oder frei ist? Kann man das so sehen, ich dachte daszu müsste man anfärben?
    Das mit der Vitamicyn Salbe ist interessant. Das könnte ich bei Blümchen mal probieren. Ihre Augen sind durch das ständige tränen immer mal wieder recht gereizt. Wenn ich es richtig sehe kann man das auch dauerhaft geben?
    Wie dosierst du denn das Echinacea? Ich hab es bisher bei leichten Schüben, wenn ich kein AB einsetzen wollte immer mit versch. pflanzlichen Mitteln versucht. Homöopathisch haben meine bisher Engystol bekommen, da hab ich aber auch noch nie einen positiven Effekt festgestellt.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    nochmal kurz zu der Vitamycin. Das is ja so ne Vit A Salbe, wenn ich es richtig sehe. Das ist doch im Prinzip das Gleiche wie die Vit A Pos A -Salbe, oder? Die hat mein Samson damals auch bekommen. Die könnte ich mir für Blümchen am Dienstag bei meinem TA mitnehmen, der hat die auf jeden Fall da.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  3. #3
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Für Sepp und seinen chronisch verstopften TNK habe ich auch Vit A Pos A und Euphrasia Tropfen. Wenn es eitrig wird bekommt er Floxal zusätzlich. Damit haben wir das gut im Griff.

    Ich drücke die Daumen, dass es bald wieder besser geht und die Ursache rasch gefunden wird.

    Kenne auch das Gefühl, dass man sich fragt "Warum schon wieder" aber wie Du sagst lieber bei uns die sich recht gut auskennen als im Käfigknast wo es dann heißt "schadet nix wenn er/sie mal 1 Tag nix futtert".

    Alles Gute.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Hey,
    ja ich glaub Blümchen geb ich jetzt auch Vit A Pos A, nehm ich mir Dienstag mit, wenn ich bei Tierarzt bin.
    Da es bei ihr auch wieder schlimmer war, geb ich ihr jetzt auch nochmal AB.
    Bei Josef sind es glaub ich wirklich die Zähne. Er isst für seine Verhältnisse sehr wenig, das Kleingeschnittene geht besser und man merkt, dass er Schmerzen hat, wenn er kaut - dann kneift er auch das Auge zu.
    Ich hoffe, es ist keine große Baustelle.
    Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich heute beim TA war und er jetzt erstmal mit AB und Schmerzmittel versorgt ist. Außerdem bin ich froh, dass ich einen echt guten Zahntierarzt hab und Josef so n Kämpferchen is.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.09.2019
    Ort: Dübendorf, Schweiz
    Beiträge: 12

    Standard

    Beim ersten Schub war ich sofort beim Tierarzt und er hat 10 Tage Baytril und 10 Tage Polyspectran Tropfen in die Augen bekommen. Ich hatte nicht den eindruck, dass die Ab's es bringen (is ja eh so ne Sache beim Schnupfen).
    Das Problem bei oraler AB- Gabe ist, dass es oft viel zu kurz verabreicht wird. Gerade beim Haupterreger Pasteurellen braucht es deutlich länger, bis die überhaupt auf AB ansprechen. Mind. 3 Wochen AB ist zu empfehlen, sonst bilden dich Resistenzen. Pasteurellen sitzen gerne in den ganz tiefen Regionen der Nasenebenhöhlen, da kommt oft auch kein Nasenabstrich hin. Zudem sind sie durch den Eiter auch bestens geschützt, der tief fest steckt.

    Bestehen (auch leichte) Schnupfensymptome über mehrere Jahre, dann kann es zu Mineralisierung (Verkalkung) des TNK und der Nasenebenhöhlen kommen, sowie zu Knochenläsionen. Das hatten meine beiden letzten Kaninchen.

    Ein CT gibt die beste Information bei chron. Schnupfen, wie weit der Prozess schon fortgeschrittenen ist; viel besser als ein bloßes Röntgen. Auch der Zahnstatus ist ersichtlich. Von außen sieht man leider nicht, wie schlimm die Vereiterung tief drinnen ist. Es muss noch lange nicht immer äußerlich Eiter feststellbar sein, drinnen sieht das ganz anders aus. Nützen auch über mehrere Monaten verabreichtes AB nicht, dann bleibt die Möglichkeit, den Eiter operativ aus der Nase zu entfernen.



    Chron. Schnupfen im Anfangsstadium kann man natürlich diverse Mittel ausprobieren. Den besten Effekt hatte ich jeweils mit Zylexis (3x als Kur innert 10 Tagen, spätere Wiederholung nach Bedarf).

    Bestand der Schnupfen aber schon länger, dann hat keines der sonst üblichen pflanzlichen Mittel (zu denen immer geraten wird)geholfen. Was aber etwas Erleicherung bringt, sind Schleimlöser, sowie tägliche Inhalationen über Jahre. Um AB- Gabe auf lange Dauer kommt man kaum herum.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich sprech den Ta am Dienstag mal drauf an, ob ich das AB auch mal länger geben kann.
    Josef ist ja wie gesagt kein nasser Schnupfer, er hat keine Symptome wenn er keinen Schub hat.
    Ich bin mir aber recht sicher, dass das hier eher ein Zahnproblem ist, Dienstag weiß ich ja mehr.
    Bei Blümchen, meinem nassen Schnupfer ist es so, dass unter AB eigtl. sofort eine Besserung eintritt, das aber immer nur sehr kurz anhält. Ihr TNK ist frei, aber ihre Augn tränen dennoch ständig.
    Bei ihr war es so, dass Inhalieren kontraproduktiv war, sie kommt eigtl. am besten klar, wenn ich den Schleim nicht löse. Wahrscheinlich muss man von Tier zu Tier schauen.

    Auf jeden Fall gehts ihm mit dem AB und den Schmerzmedis deutlich besser
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.09.2019
    Ort: Dübendorf, Schweiz
    Beiträge: 12

    Standard

    Die Zähne sollten natürlich immer als Ursache ausgeschlossen werden.

    AB wirkt natürlich nur begrenzt, da sich Pasteurellen nicht eliminieren lassen. Höchstens kurzfristig zurück drängen. Übrigens habe ich schon 1,5 Jahre AB verabreicht und es macht von Zustand sehr wohl einen Unterschied, ob das Kaninchen gerade AB hat oder eine Pause. Auch mit AB hat sie natürlich noch Schnupfensymptome, aber zumindest stark abgeschwächt.

    Der Eiter ist oft sehr zäh, dass er nicht abfließen kann. Darum sieht man auch nicht immer etwas, außer das Kaninchen niest gerade und wischt es sich sofort mit den Pfoten ab. Oft findet man auch nur stark verklebte Vorderpfoten, was schon alles sagt...

    Wenn der Eiter zu tief drin sitzt, zerstört er die Knochen und das Gewebe...
    Inhalieren nützt immer, da es die Schleimhäute befeuchtet, die die Funktion haben, die Bakterien abzutöten. Es ist schlecht, wenn die Schleimhäute nicht mehr richtig funktionieren, egal ob bei Mensch oder Tier. Das verstärkt die Infektion.

    Natürlich ist es auch immer mit Stress verbunden für das Kaninchen, wenn man es einfangen und täglich therapieren muss. Da muss man eben einen Weg finden mit Belohnung (Leckerli etc.), was ihm den Stress etwas mildert. Stress ist natürlich immer kontraproduktiv. Man kann zusätzlich auch v.a. im Winter einen Luftbefeuchter laufen lassen.

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    nochmal kurz zu der Vitamycin. Das is ja so ne Vit A Salbe, wenn ich es richtig sehe. Das ist doch im Prinzip das Gleiche wie die Vit A Pos A -Salbe, oder? Die hat mein Samson damals auch bekommen. Die könnte ich mir für Blümchen am Dienstag bei meinem TA mitnehmen, der hat die auf jeden Fall da.
    Der Punkt, warum ich mich für Vitamycin entschieden habe, nach langem Überlegen, war die Tatsache, dass ich sehr gute Erfolge mit Bepanthensalbe bei diversen Hautproblemen sowie Fingernägeln habe. Und dabei ist Dexpanthenol der Hauptwirkstoff. Was gut für die normale Haut ist, kann auch gut für die Haut am und im Auge sein. Das mag weit hergeholt vorkommen, ich habe mir das aber sehr genau überlegt und es funktioniert hier genau wie erwartet. Bei Pferd und Kaninchen. In Verbindung mit Vitamin A ist das perfekt. Vita Pos enthält nur Vitamin A, aber kein Dexpanthenol. Damit konnte ich keine solchen Erfolge erzielen. Ich verwende daher nur Vitamycin. Zudem ist sie auch konservierungsmittelfrei und 6 Monate verwendbar.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    lieben Dank für die Tipps.
    Leider ging es Josef doch schlechter, er hat kaum gegessen und wirkte matt. Ich hab nen Tierarzt gefunden, der heut offen hat und bin hin.
    Es kam dann auch etwas Eiter aus dem TNK. Die Tierärtin hat mit Otoskop in den Mund geschaut. Sie sah dort keine Spitzen, aber eine Backe war etwas gerötet und sie hat in einer Ecke eine Eiterflocke gesehen.
    Er bekommt jetzt Baytril, 4-5 Mal am Tag antiobiotische Augentropfen und Metacam. Ich hab ihm jetzt eingeweichte Cunis, Päppelbrei, klein geraspelte Möhre, kleingeschnittene Wiese und klein geschnittenes Möhrenkraut angeboten. Letzteres hat er genommen.
    Am Dienstag ruf ich gleich bei meinem Haustierarzt an und lass unter Sedierung bei die Zähne schauen, ggf. auch Kopfröntgen und bei den TNK. Er ist super gut, kennt sich mit Kaninchen aus und ist auf Zähne spezialisiert.
    Oh man, ich hoffe echt, es ist nur was Kleines, dass die Tierärztin so nicht sehen konnte. Ich hab das alles schonmal durch mit nem Zahni
    Generell hab ich schon viel durch und manchmal macht mich das echt fertig...ihr kennt das sicher. Erst vor ein paar Wochen hatte josef ne schlimme Magenüberladung und war 3 Tage stationär....
    Manchmal fragt man sich echt, warum einen das so trifft mit den vielen Krankheiten....andererseits denk ich mir dann auch: Bei mir sind die Nins in guten Händen und ich hab n guten TA....wenn sie jetzt irgendwo als Kinderspielzeug wären, wär das sicher nicht so gut....da heißt es dann: Lag auf einmal tot im Stall....
    @Teddy. Danke für die vielen Hinweise! Bei meinen Schnupfern war es bisher immer so, dass sie wenn sie alt waren eigtl. alle Probleme mit den Augen bekamen, die dann auch chronifizierten. Bei meinem Samson habe ich insgesamt 7 versch. Augentropfen probiert und nichts hat geholfen. Bei Blümchen ist das auch so, dass das unter AB mit den Augen immer kurz besser wird und dann wieder kommt.
    Ich überleg aber, ob ich ihr - jetzt wo ich Josef eh so oft behandeln muss - nicht auch nochmal 10-14 Tage antibiotische Tropfen/Salbe gebe und ganz regelmäßig spüle. Bei ihr weiß ich ja, dass es vom Schnupfen kommt, nicht von den Zähnen o. ä.
    Was mich interessieren würde: wie machst du das mit dem Ausmassieren? Wenn ich spüle halte ich einfach die Lider leicht auf und spüle vorsichtig mit NACL. Und woran merkst su, dass der TNK zu oder frei ist? Kann man das so sehen, ich dachte daszu müsste man anfärben?
    Das mit der Vitamicyn Salbe ist interessant. Das könnte ich bei Blümchen mal probieren. Ihre Augen sind durch das ständige tränen immer mal wieder recht gereizt. Wenn ich es richtig sehe kann man das auch dauerhaft geben?
    Wie dosierst du denn das Echinacea? Ich hab es bisher bei leichten Schüben, wenn ich kein AB einsetzen wollte immer mit versch. pflanzlichen Mitteln versucht. Homöopathisch haben meine bisher Engystol bekommen, da hab ich aber auch noch nie einen positiven Effekt festgestellt.
    Ich hatte auch einige Tiere, die mit dem Alter zu tränenden Augen neigten. Allerdings immer im Zusammenhang mit Schnupfen bzw. klarem Nasenausfluss. Ich hatte einige mit Pasteurellen, durch Obduktion nachgewiesen, einer reagierte kurz mal auf AB, das aber nicht lange anhielt, und beim 2ten Einsatz von AB ging es ihm schlecht, er fraß nicht und starb über Nacht. Seitdem wende ich bei chronischen Schnupfern kein AB mehr an. Eine Heilung ist damit eh nicht möglich. Und akuten Schnupfen kriege ich mit Echinacea comp. schnell weg. Teddy war Schnupfer mit 6 Jahren geworden und ich konnte merken, dass er im Winter kaum Symptome hatte, dafür aber im Sommer. Auch Schübe, je nachdem, was gerade blühte. Das kenne ich auch sehr ausgiebig von meinem Pferd, dass schließlich COBD hatte, aber auch mit Echinacea comp. sehr gut klar kam. Ich denke, Teddy hatte auch eine Allergie. Seine Partnerin fing deutlich später damit an, allerdings war nur ihre Nase feucht oder nass, es kam kein Schleim. Und es war immer, nicht allergisch bedingt, sondern altersbedingt. Zudem war sie chronisch herz- und leberkrank. Im Winter, wenn Erkältungs- und Grippezeit war, bekam sie im hohen Alter einige Male einen akuten Schnupfen, ein mal sogar mit Husten. Ganz am Anfang hatte ich mit beiden mal eine Zylexiskur gemacht, war aber mit dem Preisleistungsverhältnis unzufrieden. Für den Preis hätte ich mir mehr Erfolg versprochen. Ich habe beide dann nur mit Echinacea compositum behandelt. Bei schleimigem Schnupfen zusätzlich mit NaCl gespült und und mit Nasic Tropfen zum Abschwellen, damit das Sekret auch aus den Augen besser abfließen konnte, da der TNK erst weit unten zur Nase hin verstopft war, was ich daran sehen konnte, dass erst noch viel Flüssigkeit hineinlief, bevor es überlief. Ta fand das eine gute Idee und es war ja erfolgreich. Inhalieren musste ich noch kein Tier. Es ging immer so, da ich 2mal täglich gespült und behandelt habe. Bei schleimigem Schnupfen auch öfter. Mit zunehmendem Alter fing dann erst ein Auge an zu tränen, längere Zeit später das andere. Ich hatte das lange Zeit gut im Griff, sodass es oft wieder weg war. Als sie sehr alt war, tränten beide Augen etwas, waren aber nie verklebt, entzündet oder schleimig. Nur etwas Wasser lief und das Fell ging öfter etwas aus, die Haut war dann etwas gerötet. Dagegen half gut Bepanthen Augencreme um das Auge drumrum dünn auf die Haut gegeben.

    Ob der TNK durchlässig ist, sehe ich, wenn ich zwei Tropfen Euphrasia Augentropfen einträufele und er nach ca. 1 Minute weg ist, nach unten durch gelaufen. Das geht besser, als mit NaCl, evtl. ist es durchgängiger. Bleibt er im Augenwinkel als sichtbare Flüssigkeit stehen, ist der TNK dicht. Du kannst das leicht gegenprüfen, wenn du das mit dem gesunden Auge vergleichst, indem du dort auch mal 2 Tropfen eingibst. Ich massiere dann mit dem Finger von unterhalb des Augenwinkels vorsichtig mit etwas Druck nach oben Richtung Augenwinkel, bis ich sehen kann, dass die Flüssigkeit im Augenwinkel vorne wieder hochkommt. Man muss ein bißchen üben, bis man die richtige Stelel findet und den richtigen Druck. Ich massiere und schaue, ob Schleim mitkommt, meist beim zweiten Mal. Ich habe ein Kosmetiktuch parat und nehme damit sofort die Flüssigkeit auf. Man muss schnell sein und den Druck beibehalten, bis man die Flüssigkeit aufegenommen hat, sonst läuft es wieder nach unten weg. Das wiederhole ich, bis 2mal nur klares Wasser hochkommt. Dann ist der TNK frei und enthält nur NaCl und es kann sich durch den Schleim kein Eiter bilden. Das hat hier mehrere Wochen gedauert. Man braucht viel Geduld, aber die habe ich gelernt. Gibst du nur das Wasser ins Auge, dann läuft ein kleiner Teil in den TNK, jenachdem wieviel Platz da noch ist, und verbleibt da, mitsamt den dort lebenden Bakterien und dem Schleim und das ist ein gutes Biotop für Eiterbildung.

    Ich kann dir eine Anleitung für Echinacea per PN schicken, wenn du willst. Du musst da aber längere Zeit dran bleiben. Bei hartnäckigen, älteren Fällen kann es 3 Monate oder länger dauern. Wenn man zu früh aufhört, bekommt man entweder keine Wirkung oder sie hält nicht lange genug an. Mit Engystol habe ich auch noch keine spürbaren Erfolge erzielen können, zudem es nur Vireninfekte gedacht ist. Chronischer Schnupfen und tränende Augen meist aber bakterieller Art sind.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tränendes Auge
    Von paulchen2003 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 07:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •