Ich meine ja.. Ich bin morgen beim Impfen mit ihr, dann frage ich nochmal nach.
Die Zähne sind in Ordnung - Benebac haben wir nicht probiert, sie hat es ja auch nicht durchgehend, nur immer wieder und ich erkenne nicht, wann...
Fütterung: Ja, sie bekommt Wiese vom Frühling bis zum Herbst, möglichst lange. Und jetzt überlege ich grade, wie es letzten Sommer war.... Ich meine, da hatte sie auch immer mal wieder Matsche..
Rohfaser: Sie hat natürlich immer Heu zur Verfügung - allerdings ist sie keine große Heu-Fresserin. Cunis füttere ich jetzt etwas dazu, allerdings nur ein wenig. Wenn sie die immer zur Verfügung hätte, würde sie die wohl den ganzen Tag fressen.. Ich füttere grade seit Anfang des Jahres, seit Kai-Uwe eingeschläfert werden müsste, etwas anders.. Er war sehr krank und ich musste schauen, dass er irgendwie am Futtern bleibt, bzw. Gewicht hält - da war tatsächlich etwas wenig Rücksicht auf Maja... Ich habe es immer versucht, aber bisher nicht herausfinden/erkennen können, worauf sie wohl reagiert. Wenn ich schon den Anhaltspunkt habe 1 - 2 Tage nach der Fütterung des jeweiligen Gemüse müsste ich es erkennen können, kann ich schon gut was mit anfangen!
Sie wurde - wie oben geschrieben - seitdem sie allein ist, seit Anfang des Jahres, anders gefüttert. Die ersten Tage hatte sie nur Salat, Heu und ein paar Cunis - da hatte sie nichts! Nun habe ich wieder ein paar andere Dinge dazu gefüttert - aber so gut wie keine Möhre oder andere Knollen - und in den letzten Tagen war wieder verschmierter Kot auf den Teppichen. Paprika und Gurke gibt es hier gar nicht. Es gab jetzt vor allem Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Petersilie, Dill, Chicorée, Endivie.
Es ist allerdings relativ schwierig zu erkennen, wann sie den Matschkot hat, da sie sich jetzt wo sie allein ist, teilweise sehr aufregt, wenn man sie anfassen will. Daher versuche ich das zu vermeiden. Der Matschkot liegt aber nicht rum, sondern klebt ihr teilweise am Po und dann schmiert es irgendwann am Teppich. Ob das dann aber z. B. von gestern war oder ganz frisch ist schwierig zu bestimmen...
Ein wenig hatte ich auch immer Möhren im Verdacht, aber das passt zu den letzten Tagen nicht. Im Dezember hatten wir viel Grünkohl und andere Kohlsorten hier - da hatte sie aber häufig und sehr viel Matschkot. Die "normalen" Futter-Empfehlungen, im Winter möglichst viel Kohl, scheinen hier daher nicht zu passen.
Vielleicht wäre bei ihr auch der Weg weniger Frischfutter zu geben, sodass sie im Prinzip gezwungen ist, mehr Heu zu futtern...
Lesezeichen