Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 95

Thema: Herr Meier - Matschkot und Einnässen - was ist die Ursache?

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Unglücklich Herr Meier - Matschkot und Einnässen - was ist die Ursache?

    Gestern fiel mir auf, dass Herr Meier schwer atmete. War dann gerade mit ihm beim TA, wo Herz und Lunge geröntgt wurden. Die Lunge ist komplett voll mit Wasser und das Herz war gar nicht zu sehen auf dem Röntgenbild, weil alles voller Flüssigkeit war

    Er bekommt jetzt was zum Entwässern und ein Herzmedikament.

    Hat hier jemand Erfahrung mit herzkranken Kaninchen (bestimmt)? Kommen die Tiere damit gut zurecht? Und wie sieht es mit Aussenhaltung aus? Kann ich ihn bedenkenlos draußen lassen?

    Der arme Kerl

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich würde einen Herzultraschall veranlassen.

    Bei Wuschel wurde auch eine Herzkrankheit diagnostiziert (nach Röntgenbild), der Herzultraschall zeigte allerdings, dass das Herz vollkommen in Ordnung ist, sich aber (bis dato) eine undefinierbare Masse am Herzen befindet. Die Herzmedikamente brauchte ich dann nicht mehr geben.

    Ich habe das "Ding" vor Kurzem punktieren lassen, das Ergebnis war allerdings nicht ganz aussagekräftig. Die Therapie sieht nun allerdings vollkommen anders aus, als es meine Haus-TÄ nach dem Röntgen veranlassen wollte.

  3. #3
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ach Rike, im Moment kommt echt eins nach dem anderen. Ich drücke Die Daumen für Herrn Meier.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich kenne mich damit nicht aus, wünsche aber gute Besserung.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    rike, ich drücke Dich auch mal ganz fest.
    Wir waren ja cuh schon mal zum Herz US. Zum Glück stellte sich das aber als blinder Alarm raus.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich würde einen Herzultraschall veranlassen.

    Bei Wuschel wurde auch eine Herzkrankheit diagnostiziert (nach Röntgenbild), der Herzultraschall zeigte allerdings, dass das Herz vollkommen in Ordnung ist, sich aber (bis dato) eine undefinierbare Masse am Herzen befindet. Die Herzmedikamente brauchte ich dann nicht mehr geben.

    Ich habe das "Ding" vor Kurzem punktieren lassen, das Ergebnis war allerdings nicht ganz aussagekräftig. Die Therapie sieht nun allerdings vollkommen anders aus, als es meine Haus-TÄ nach dem Röntgen veranlassen wollte.
    Er hat aber beim Abhorchen auch festgestellt, dass das Herz unregelmäßig schlägt. Hm, ich werde nun erstmal diese Entwässerungstabletten und das Herzmedi geben. Der TA meinte, nach zwei, drei Tagen sollte ich eine Besserung der Atmung feststellen. Freitag hab ich wieder einen Termin, wo er dann nochmal schauen will, ob die Flüssigkeit weg ist. Sollte es sich nicht bessern, werde ich einen Ultraschall machen lassen.

    Sein Allgemeinzustand ist jetzt auch nicht sooo besorgniserregend. Er futtert auch, zwar mäkelig aber es ist OK. Er hat allerdings Untertemperatur, weshalb ich ihn für einige Tage reinholen soll.

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich würde einen Herzultraschall veranlassen.

    Bei Wuschel wurde auch eine Herzkrankheit diagnostiziert (nach Röntgenbild), der Herzultraschall zeigte allerdings, dass das Herz vollkommen in Ordnung ist, sich aber (bis dato) eine undefinierbare Masse am Herzen befindet. Die Herzmedikamente brauchte ich dann nicht mehr geben.

    Ich habe das "Ding" vor Kurzem punktieren lassen, das Ergebnis war allerdings nicht ganz aussagekräftig. Die Therapie sieht nun allerdings vollkommen anders aus, als es meine Haus-TÄ nach dem Röntgen veranlassen wollte.
    Er hat aber beim Abhorchen auch festgestellt, dass das Herz unregelmäßig schlägt. Hm, ich werde nun erstmal diese Entwässerungstabletten und das Herzmedi geben. Der TA meinte, nach zwei, drei Tagen sollte ich eine Besserung der Atmung feststellen. Freitag hab ich wieder einen Termin, wo er dann nochmal schauen will, ob die Flüssigkeit weg ist. Sollte es sich nicht bessern, werde ich einen Ultraschall machen lassen.
    War auch nur eine Anregung, da ich bei meinen Recherchen auch öfter gelesen habe, dass anhand eines Röntgenbilds das genaue Problem nicht diagnostiziert werden kann.

    Entwässerungstabletten und ein Herzmedi hatte ich auch

  8. #8
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    War auch nur eine Anregung, da ich bei meinen Recherchen auch öfter gelesen habe, dass anhand eines Röntgenbilds das genaue Problem nicht diagnostiziert werden kann.

    Entwässerungstabletten und ein Herzmedi hatte ich auch
    Ja, ist auch völlig OK und gut zu wissen Aber ich stelle nun nicht gleich nach dem ersten Besuch die ganze Diagnose infrage, zumal der TA auch Kardiologe ist. Ich schaue mir das jetzt mal die Woche über an und dann mal sehen, ob sich was ändert/bessert.

  9. #9
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Ich kenne mich damit nicht aus, aber ich drücke feste die Daumen und wünsche schnelle gute Besserung für Herrn Meier.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich drück auch die Daumen für den Großen. Ich denke wenn er mit den Medis gut eingestellt ist spricht nichts gegen Aussenhaltung... Er ist ja auch nicht so ein Flippiger der sich draussen verausgabt, oder?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Meine TÄin sagte mal, dass sie niemals ein Herzmedi geben würde ohne ein Herz-US gemacht zu haben, da man erst dadurch die genaue Problematik erkennen und richtig behandeln könnte. Keine Ahnung, ob das so korrekt und zutreffend ist.

    Bei einem meiner Kaninchen musste auch schon ein Herz-US gemacht werden um eine andere Krankheit auszuschließen. Hat ganz problemlos geklappt und war auch nicht mal teuer (irgendwas unter 50 Euro). Und ich kenne einige Kaninchen die durch die richtige Medigabe quasi null beeinträchtig sind. *mutmach*

    Ich drücke die Daumen, dass Herr Meier bald wieder fit ist.

  12. #12
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Er ist ja auch nicht so ein Flippiger der sich draussen verausgabt, oder?
    Nein, überhaupt nicht.

  13. #13
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Gestern fiel mir auf, dass Herr Meier schwer atmete. War dann gerade mit ihm beim TA, wo Herz und Lunge geröntgt wurden. Die Lunge ist komplett voll mit Wasser und das Herz war gar nicht zu sehen auf dem Röntgenbild, weil alles voller Flüssigkeit war

    Er bekommt jetzt was zum Entwässern und ein Herzmedikament.

    Hat hier jemand Erfahrung mit herzkranken Kaninchen (bestimmt)? Kommen die Tiere damit gut zurecht? Und wie sieht es mit Aussenhaltung aus? Kann ich ihn bedenkenlos draußen lassen?

    Der arme Kerl
    Können dazu gerne mal telefonieren. Monty hat ein krankes Herz. Ich drück dich
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kaninchenmama
    Registriert seit: 20.06.2009
    Ort: hh
    Beiträge: 2.284

    Standard

    wir drücken super dolle Daumen und Pfoten für gute und schnelle Besserung

    für Hr. Meier(toller Name)
    Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda

    kleine Greta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen

  15. #15
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Meine TÄin sagte mal, dass sie niemals ein Herzmedi geben würde ohne ein Herz-US gemacht zu haben, da man erst dadurch die genaue Problematik erkennen und richtig behandeln könnte. Keine Ahnung, ob das so korrekt und zutreffend ist.
    Hm, keine Ahnung, ob das so ist. Ich hoffe nun erstmal, dass das Wasser aus der Lunge verschwindet und er wieder besser atmen kann. Freitag sehen wir weiter.

  16. #16
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Gestern fiel mir auf, dass Herr Meier schwer atmete. War dann gerade mit ihm beim TA, wo Herz und Lunge geröntgt wurden. Die Lunge ist komplett voll mit Wasser und das Herz war gar nicht zu sehen auf dem Röntgenbild, weil alles voller Flüssigkeit war

    Er bekommt jetzt was zum Entwässern und ein Herzmedikament.

    Hat hier jemand Erfahrung mit herzkranken Kaninchen (bestimmt)? Kommen die Tiere damit gut zurecht? Und wie sieht es mit Aussenhaltung aus? Kann ich ihn bedenkenlos draußen lassen?

    Der arme Kerl
    Können dazu gerne mal telefonieren. Monty hat ein krankes Herz. Ich drück dich
    Ggf. komme ich darauf zurück

  17. #17
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Klar, meld dich einfach.

    Ein US finde ich auch wichtig. Eine Arrhythmie lässt sich auch so hören, und ein guter Doc wird auch Wasser in der Lunge erkennen. Da würde ich mir gerade keine Sorgen machen. Aber später - zur Richtigen Einstellung der Dauermedis - würde ich ein US hinzuziehen. Für immer reinholen würde ich ihn deshalb nicht. Mit sehr hohen Temperaturen oder schnellen Wechseln muss man etwas Achtgeben bzw. ein Auge drauf haben, dass verträgt Monty nicht so gut. Aber Herr Meier ist schon immer draußen, da wäre es für ihn doch total doof, reinzumüssen. Stress ist allgemein Gift. Monty geht es am Besten, wenn alles gaaaaaanz normal und ganz laaangweilig ist
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Eine Arrhythmie kann im übrigen auch nur ein Ausdruck einer schon länger bestehenden anderweitigen Herzerkrankung sein. Sie kann aber der Grund sein, warum er jetzt dekompensiert ist mit der Herzleistung. Daher würde ich schon einen US machen alssen (wenn sich ein kompetenter TA findet) um zu sehen ob eine anderweitige Veränderungen oder der umgebenden Strukturen vorliegt zum einen und zur Verlaufskontrolle zum anderen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Bei uns war es im Prinzip wie bei Mareen. Mir ist auch im Juni aufgefallen, dass Flecki eine extrem pumpende Atmung hat. Beim TA wurde er dann geröntgt, die Lunge und das Herz sahen absolut nicht so aus wie sie aussehen sollten. Die Lunge war röntgendicht und das Herz vergrößert, wenn ich mich richtig erinnere. Außerdem wurde ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Er bekam dann Schmerzmittel (Metacam) und ein Entwässerungsmedikament (Lasix). Und dann ging es ihm wirklich die nächsten ~6 Std. sichtbar besser. Das Metacam bekam er über's Wochenende weiterhin, das Lasix nicht. Und es wurde wieder schlechter. Also war klar, dass die Atemprobleme nicht vom Bandscheibenvorfall kommen, sondern von Herz/Lunge. (Es ist wohl angeblich bei manchen Tieren so, dass sie sich nicht mehr wirklich "trauen" zu atmen, wenn sie einen Bandscheibenvorfall haben, weil es dann weh tut.) Am Montag wurde dann von einer Spezialistin ein Herz-US gemacht. Da konnte man dann das Desaster sehen: eine 3-4cm große Masse im Brustkorb, die auf die Atemwege drückt. Herz und Lunge an sich waren einwandfrei. Das Entwässerungsmedikament hat wohl geholfen, weil die Masse ein bisschen mit Flüssigkeit gefüllt ist und dann eben geschrumpft ist. Punktiert haben wir bis heute nicht, weil es wohl im Endeffekt nichts bringt. Man kann an der Stelle nicht ohne Weiteres operieren, also ist es prinzipiell egal, ob gut- oder bösartig. Zumal Flecki schon 8 1/2 Jahre alt ist. Zuerst bekam Flecki dann täglich Metacam (entzündungshemmende Wirkung) und Lasix nach Bedarf. Aber so wirklich zufrieden war ich damit nicht. Also habe ich den TA auf Cortison angesprochen und er meinte, einen Versuch ist es wert. Flecki bekommt nun also seit gut einem Monat täglich Cortison und Lasix eben nach Bedarf (meistens auch 1x täglich). Als es die letzten Tage so kühl war, hat man ihm teilweise fast nichts angemerkt. Heute ist es jedoch wieder ein klitzekleines bisschen wärmer und man bemerkt es sofort wieder. Seine Atemfrequenz erhöht sich dann extrem, aber sein Verhalten ist normal. Er frisst gut und kommt auch sofort angehoppelt. An manchen Tagen ist es aber wirklich schlimm, teilweise habe ich schon über's Einschläfern nachgedacht. Flecki ist so lebensfroh und voller Energie, man hat wirklich das Gefühl, dass ihn das nicht stört.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde auch unbedingt zu einem Herz-US raten, weil da eben Dinge erkannt werden können, die man auf einem Röntgenbild nicht sehen kann. Und ich persönlich glaube, dass jedes Tier anders mit so einer Einschränkung umgeht. Vielleicht wäre homöopathische Unterstützung noch was? Brennnessel und Co. wirken entwässernd und Flecki frisst sie auch wirklich vermehrt. Auch von Heel gibt es da wohl gute Möglichkeiten, da werde ich mich auch noch näher mit beschäftigen...

  20. #20
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.622

    Standard

    Leider oder Gott sei Dank kenn ich mich bisher auch nicht so mit Herzsachen aus, drücke Herrn Meier aber sämtliche Daumen und Pfötchen.

    Leider habe ich bei meinem Cyrus auch den Verdacht, dass mit dem Herz was nicht stimmt und habe für Mittwoch Vormittag einen Termin beim Tierarzt. Nachdem ich ja nun schon so viel darüber gelesen habe, werde ich auch nach Diagnostik per Röntgen und US fragen. Bin schon ganz nervös, vor allem, da es ein neuer Tierarzt ist. Zu dem, bei dem ich bisher war, hab ich doch nicht so ganz Vertrauen. Aber der andere soll laut Bewertungen im Internet wohl sehr gut sein und stand auch auf der Empfehlungsliste von einem Kaninchenforum.

    Bin mal gespannt. Hoffe nur, es ist nix Schlimmes !!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lenny-einnässen+trinkt viel
    Von Kenny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.09.2011, 16:37
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.07.2011, 08:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •