Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
wir drücken super dolle Daumen und Pfoten für gute und schnelle Besserung
für Hr. Meier(toller Name)
Patenkaninchen- Chai /Ella/Ben-Leonhard und Hedda
kleineGreta-Bunny-Monja-Sammy-Maxi v.Möhre-Werner/Kian/Bert-Gustav-Diego-Trudi-Paul-Charlie-Enzo Ferrari und Schnuff niemals vergessen
Klar, meld dich einfach.
Ein US finde ich auch wichtig. Eine Arrhythmie lässt sich auch so hören, und ein guter Doc wird auch Wasser in der Lunge erkennen. Da würde ich mir gerade keine Sorgen machen. Aber später - zur Richtigen Einstellung der Dauermedis - würde ich ein US hinzuziehen. Für immer reinholen würde ich ihn deshalb nicht. Mit sehr hohen Temperaturen oder schnellen Wechseln muss man etwas Achtgeben bzw. ein Auge drauf haben, dass verträgt Monty nicht so gut. Aber Herr Meier ist schon immer draußen, da wäre es für ihn doch total doof, reinzumüssen. Stress ist allgemein Gift. Monty geht es am Besten, wenn alles gaaaaaanz normal und ganz laaangweilig ist![]()
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Eine Arrhythmie kann im übrigen auch nur ein Ausdruck einer schon länger bestehenden anderweitigen Herzerkrankung sein. Sie kann aber der Grund sein, warum er jetzt dekompensiert ist mit der Herzleistung. Daher würde ich schon einen US machen alssen (wenn sich ein kompetenter TA findet) um zu sehen ob eine anderweitige Veränderungen oder der umgebenden Strukturen vorliegt zum einen und zur Verlaufskontrolle zum anderen.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Ja, Problem ist, dass Herr Meier der Rangniedrigste in der Gruppe ist und leider oft gejagt wirdGanz reinholen will ich ihn auf keinen Fall aber ein paar Tage, bis sich sein Zustand hoffentlich etwas stabiliert hat, ist glaub ich besser. Ich bin nur froh, dass er wenigstens frisst. Hab ihm vorhin etwas Wiese gepflückt und er hat alles aufgefuttert
![]()
Meine Lilly hat seit knapp 3 Jahren Herzprobleme. Dies hat man beim Herz-US festgestellt. Sie hatte auch eine sehr schnelle Atmung, dass teilweise der ganze Körtper richtig mitvibriert hat. Seitdem bekommt sie täglich Entwässerung und ein Herz-Medi und man sieht es ihr gar nicht mehr an. Sie tobt trotz ihres Alter hier durch die Gegend, dass es mir manchmal Angst und Bange wird. Bei hohen Temperaturen merkt man schon, dass sie schlapper ist.
Aber ich hätte niemals gedacht, dass Lilly die ganze Sache überlegt weil es schon sehr heftig war. Eine Besserung trat bei uns nach etwa 4-5 Tagen auf, wobei die Dosierung auch nochmal angepasst werden musste. Ich drücke alle Daumen für den Patienten![]()
Gruß Laura mit Lilly, Merlin und Lenny im Herzen
Wenn er gut eingestellt ist, und das Wasser erstmal aus der Lunge raus ist, wird das schon wieder![]()
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Bei uns war es im Prinzip wie bei Mareen. Mir ist auch im Juni aufgefallen, dass Flecki eine extrem pumpende Atmung hat. Beim TA wurde er dann geröntgt, die Lunge und das Herz sahen absolut nicht so aus wie sie aussehen sollten. Die Lunge war röntgendicht und das Herz vergrößert, wenn ich mich richtig erinnere. Außerdem wurde ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Er bekam dann Schmerzmittel (Metacam) und ein Entwässerungsmedikament (Lasix). Und dann ging es ihm wirklich die nächsten ~6 Std. sichtbar besser. Das Metacam bekam er über's Wochenende weiterhin, das Lasix nicht. Und es wurde wieder schlechter. Also war klar, dass die Atemprobleme nicht vom Bandscheibenvorfall kommen, sondern von Herz/Lunge. (Es ist wohl angeblich bei manchen Tieren so, dass sie sich nicht mehr wirklich "trauen" zu atmen, wenn sie einen Bandscheibenvorfall haben, weil es dann weh tut.) Am Montag wurde dann von einer Spezialistin ein Herz-US gemacht. Da konnte man dann das Desaster sehen: eine 3-4cm große Masse im Brustkorb, die auf die Atemwege drückt. Herz und Lunge an sich waren einwandfrei. Das Entwässerungsmedikament hat wohl geholfen, weil die Masse ein bisschen mit Flüssigkeit gefüllt ist und dann eben geschrumpft ist. Punktiert haben wir bis heute nicht, weil es wohl im Endeffekt nichts bringt. Man kann an der Stelle nicht ohne Weiteres operieren, also ist es prinzipiell egal, ob gut- oder bösartig. Zumal Flecki schon 8 1/2 Jahre alt ist. Zuerst bekam Flecki dann täglich Metacam (entzündungshemmende Wirkung) und Lasix nach Bedarf. Aber so wirklich zufrieden war ich damit nicht. Also habe ich den TA auf Cortison angesprochen und er meinte, einen Versuch ist es wert. Flecki bekommt nun also seit gut einem Monat täglich Cortison und Lasix eben nach Bedarf (meistens auch 1x täglich). Als es die letzten Tage so kühl war, hat man ihm teilweise fast nichts angemerkt. Heute ist es jedoch wieder ein klitzekleines bisschen wärmer und man bemerkt es sofort wieder. Seine Atemfrequenz erhöht sich dann extrem, aber sein Verhalten ist normal. Er frisst gut und kommt auch sofort angehoppelt. An manchen Tagen ist es aber wirklich schlimm, teilweise habe ich schon über's Einschläfern nachgedacht. Flecki ist so lebensfroh und voller Energie, man hat wirklich das Gefühl, dass ihn das nicht stört.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde auch unbedingt zu einem Herz-US raten, weil da eben Dinge erkannt werden können, die man auf einem Röntgenbild nicht sehen kann. Und ich persönlich glaube, dass jedes Tier anders mit so einer Einschränkung umgeht. Vielleicht wäre homöopathische Unterstützung noch was? Brennnessel und Co. wirken entwässernd und Flecki frisst sie auch wirklich vermehrt. Auch von Heel gibt es da wohl gute Möglichkeiten, da werde ich mich auch noch näher mit beschäftigen...
Leider oder Gott sei Dank kenn ich mich bisher auch nicht so mit Herzsachen aus, drücke Herrn Meier aber sämtliche Daumen und Pfötchen.
Leider habe ich bei meinem Cyrus auch den Verdacht, dass mit dem Herz was nicht stimmt und habe für Mittwoch Vormittag einen Termin beim Tierarzt. Nachdem ich ja nun schon so viel darüber gelesen habe, werde ich auch nach Diagnostik per Röntgen und US fragen. Bin schon ganz nervös, vor allem, da es ein neuer Tierarzt ist. Zu dem, bei dem ich bisher war, hab ich doch nicht so ganz Vertrauen. Aber der andere soll laut Bewertungen im Internet wohl sehr gut sein und stand auch auf der Empfehlungsliste von einem Kaninchenforum.
Bin mal gespannt. Hoffe nur, es ist nix Schlimmes !!
Bei Lotte gab es keine Herzgeräusche, auf dem Röntgenbild sah man nur ein vergrößertes Herz. Erst beim US wurde gesehen, daß sie eine ziemlich ausgeprägte Vorhofvergrößerung hat und dadurch der Kreislauf sehr eingeschränkt funktioniert. Folge davon war eine Vergrößerung der Leber und hohe Leberwerte. Sie bekommt seit 4 Jahren Vetmedin und zusätzlich Cralonin von Heel und für die Leber Mariendistelsamenextrakt. Die Leber hat wieder normale Größe, die Werte sind bis auf einen wieder normal. Seit 1,5 Jahren hat sie hörbare Herzgeräusche. Aber es geht ihr gut. Ohne US hätte man das nicht sehen können.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Jetzt geht es bei deinen aber auch los. Altern macht auch bei Kaninchen keinen Spaß
Meine Milli hatte damals ja eine Zwerchfellhernie. Aber nach der Entwässerung hat man kaum noch was gemerkt. Mein TA ( Herzspezialist) meinte zu mir aber, dass sie problemlos auch hätte draußen leben können, wenn sie da gut zurecht kommt von der Gruppenherachie her. Ich würde auch glauben, dass es für Herrn Meier stressiger drinnen ist, weil er ja sein ganzes Leben draußen war.
Du hast doch noch eine zweite Gruppe. Könnte er da vllt besser aufgehoben sein?![]()
LG Lotte
Rike, mit einer guten Medikation kann Herr Meier uralt werden.Apropos, wie alt ist er und was wiegt er?
Ein Herz-US ergibt natürlich viel genauere Werte als ein Röntgen, das Röntgen sieht jetzt nur, dass das Herz nicht richtig arbeitet und daher sich Wasser in der Lunge befindet. Wenn der TA dir jetzt zu einem ACE-Hemmer (z. B. Vasotop) und einem Furosemid-haltigen Mittel geraten hat, ist das gut.![]()
Du könntest aber jetzt schon einmal recherchieren wo in deinem Bereich ein kaninchenerfahrener Kardiologe sitzt und einen Termin für ein HUS machen. Das kann auch noch in ein paar Wochen sein, sollte aber nicht in allzu weiter Ferne liegen. Möglicherweise werden weitere herzstärkende Mittel benötigt und das wird dann nach dem HUS genau verordnet.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen