Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Matschkot - Ursache finden

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard Matschkot - Ursache finden

    Hallo zusammen,

    meine Maja hat immer wieder mit Matschkot zu kämpfen und ich habe leider noch nicht herausfinden können, warum... Eine Kotprobe ist vor Kurzem untersucht worden, hier war alles sauber. Ich habe noch keine Verbindung zu irgendeinem Futter herstellen können.

    Wie seit ihr mit so etwas umgegangen? In welcher Weise habt ihr ein Ausschlussverfahren mit dem Futter durchgeführt?
    Wie lange muss ich z. B. warten, bis ich weiß, ob etwas gefüttertes der Auslöser ist?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Natalie

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Ist die Kotprobe auch bakteriell untersucht worden?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich sehe verschiedene Ansätze:

    1.) große Kotprobe (wie Claudia Mü schon fragte)

    2.) Zahnkontrolle

    3.) Wurde ein Aufbau der Darmflora mit z.B. Bene bac probiert?

    4.) Fütterung
    - Ist es mit Wiese besser als im Winter mit Gemüsefütterung? Wenn ja oder wenn es keine Vergleichsmöglichkeiten gibt (da sie keine Wiese bekommt):
    - Bekommt sie genug Rohfaser? Mit anderen Worten: Wird ausreichend Heu gefressen? (daran lag es mal bei mir bei einer heumuffeligen Häsin, Zufütterung von Cunis hat das Problem gelöst bei uns) Wenn ja:
    - Wird viel Knolliges/Zuckerhaltiges gefüttert? Wenn nein:
    - Gibt es einzelne Futtermittel die nicht vertragen werden? Wenn sie weggelassen bzw. wieder zugefüttert werden, sollte sich das relativ schnell geben. Ich hatte mal eine Häsin, die auf Paprika ganz schlimm mit Durchfall reagiert hat und auf Rote Beete auch mit Matschkot. Nach dem Weglassen war es innerhalb von 2/3 Tagen wieder gut, beim wieder geben (zum Test, ob es wirklich daran lag oder die Verbesserung reiner Zufall war) zuverlässig direkt am nächsten Tag wieder da.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Standard-Verdächtige beim Futter, wie Salat, Paprika, Gurke, die sowieso eigentlich nur aus Wasser ohne Struktur bestehen fallen weg?
    Fellfie hat sonst mE alles genannt

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Mein Tommi verträgt kein Obst und keine Wurzeln. Keine Möhren oder Topinambur, aber eine kleines Stück Kohlrabi. Grüne Salate frißt er nicht. Die vertrug er auch nicht so gut. Frische Wiese und Blätter geht und jetzt mit Grünkohl ist die Verdauung ziemlich stabil. Zusätzlich reagiert er stark auf Stress. Dazu reicht einfangen und Krallen kürzen etc. Manni reagiert auf die gleichen Futtermittel. Verträgt aber ab und an ein kleines Stück Möhre oder Topi.
    Ausgetestet durch weglassen, warten, bis alles ok ist. Kann einige Tage dauern. Anbieten und dann haben wir am nächsten Tag schon das Ergebnis Matschkot. Beide brauchen sehr viel Rohfaser, dann läuft es gut.
    Zusätzlich Kotproben.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ist die Kotprobe auch bakteriell untersucht worden?
    Ich meine ja.. Ich bin morgen beim Impfen mit ihr, dann frage ich nochmal nach.

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Ich sehe verschiedene Ansätze:

    1.) große Kotprobe (wie Claudia Mü schon fragte)

    2.) Zahnkontrolle

    3.) Wurde ein Aufbau der Darmflora mit z.B. Bene bac probiert?

    4.) Fütterung
    - Ist es mit Wiese besser als im Winter mit Gemüsefütterung? Wenn ja oder wenn es keine Vergleichsmöglichkeiten gibt (da sie keine Wiese bekommt):
    - Bekommt sie genug Rohfaser? Mit anderen Worten: Wird ausreichend Heu gefressen? (daran lag es mal bei mir bei einer heumuffeligen Häsin, Zufütterung von Cunis hat das Problem gelöst bei uns) Wenn ja:
    - Wird viel Knolliges/Zuckerhaltiges gefüttert? Wenn nein:
    - Gibt es einzelne Futtermittel die nicht vertragen werden? Wenn sie weggelassen bzw. wieder zugefüttert werden, sollte sich das relativ schnell geben. Ich hatte mal eine Häsin, die auf Paprika ganz schlimm mit Durchfall reagiert hat und auf Rote Beete auch mit Matschkot. Nach dem Weglassen war es innerhalb von 2/3 Tagen wieder gut, beim wieder geben (zum Test, ob es wirklich daran lag oder die Verbesserung reiner Zufall war) zuverlässig direkt am nächsten Tag wieder da.
    Die Zähne sind in Ordnung - Benebac haben wir nicht probiert, sie hat es ja auch nicht durchgehend, nur immer wieder und ich erkenne nicht, wann...

    Fütterung: Ja, sie bekommt Wiese vom Frühling bis zum Herbst, möglichst lange. Und jetzt überlege ich grade, wie es letzten Sommer war.... Ich meine, da hatte sie auch immer mal wieder Matsche..
    Rohfaser: Sie hat natürlich immer Heu zur Verfügung - allerdings ist sie keine große Heu-Fresserin. Cunis füttere ich jetzt etwas dazu, allerdings nur ein wenig. Wenn sie die immer zur Verfügung hätte, würde sie die wohl den ganzen Tag fressen.. Ich füttere grade seit Anfang des Jahres, seit Kai-Uwe eingeschläfert werden müsste, etwas anders.. Er war sehr krank und ich musste schauen, dass er irgendwie am Futtern bleibt, bzw. Gewicht hält - da war tatsächlich etwas wenig Rücksicht auf Maja... Ich habe es immer versucht, aber bisher nicht herausfinden/erkennen können, worauf sie wohl reagiert. Wenn ich schon den Anhaltspunkt habe 1 - 2 Tage nach der Fütterung des jeweiligen Gemüse müsste ich es erkennen können, kann ich schon gut was mit anfangen!


    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Standard-Verdächtige beim Futter, wie Salat, Paprika, Gurke, die sowieso eigentlich nur aus Wasser ohne Struktur bestehen fallen weg?
    Fellfie hat sonst mE alles genannt
    Sie wurde - wie oben geschrieben - seitdem sie allein ist, seit Anfang des Jahres, anders gefüttert. Die ersten Tage hatte sie nur Salat, Heu und ein paar Cunis - da hatte sie nichts! Nun habe ich wieder ein paar andere Dinge dazu gefüttert - aber so gut wie keine Möhre oder andere Knollen - und in den letzten Tagen war wieder verschmierter Kot auf den Teppichen. Paprika und Gurke gibt es hier gar nicht. Es gab jetzt vor allem Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Petersilie, Dill, Chicorée, Endivie.

    Es ist allerdings relativ schwierig zu erkennen, wann sie den Matschkot hat, da sie sich jetzt wo sie allein ist, teilweise sehr aufregt, wenn man sie anfassen will. Daher versuche ich das zu vermeiden. Der Matschkot liegt aber nicht rum, sondern klebt ihr teilweise am Po und dann schmiert es irgendwann am Teppich. Ob das dann aber z. B. von gestern war oder ganz frisch ist schwierig zu bestimmen...

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Mein Tommi verträgt kein Obst und keine Wurzeln. Keine Möhren oder Topinambur, aber eine kleines Stück Kohlrabi. Grüne Salate frißt er nicht. Die vertrug er auch nicht so gut. Frische Wiese und Blätter geht und jetzt mit Grünkohl ist die Verdauung ziemlich stabil. Zusätzlich reagiert er stark auf Stress. Dazu reicht einfangen und Krallen kürzen etc. Manni reagiert auf die gleichen Futtermittel. Verträgt aber ab und an ein kleines Stück Möhre oder Topi.
    Ausgetestet durch weglassen, warten, bis alles ok ist. Kann einige Tage dauern. Anbieten und dann haben wir am nächsten Tag schon das Ergebnis Matschkot. Beide brauchen sehr viel Rohfaser, dann läuft es gut.
    Zusätzlich Kotproben.
    Ein wenig hatte ich auch immer Möhren im Verdacht, aber das passt zu den letzten Tagen nicht. Im Dezember hatten wir viel Grünkohl und andere Kohlsorten hier - da hatte sie aber häufig und sehr viel Matschkot. Die "normalen" Futter-Empfehlungen, im Winter möglichst viel Kohl, scheinen hier daher nicht zu passen.
    Vielleicht wäre bei ihr auch der Weg weniger Frischfutter zu geben, sodass sie im Prinzip gezwungen ist, mehr Heu zu futtern...
    Geändert von natalie (13.01.2020 um 22:25 Uhr)

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Meine Mathilde war auch eine Matschkot-Kandidatin. Kohl oder Kohlrabiblätter gingen gar nicht. Geholfen hat eine möglichst gleichbleibende blättrige Fütterung (im Winter Romana, Chiccorree, Radiccio und Möhrengrün, im Sommer Wiese und Blätter. Dazu kräuterarmes Heu (erster Schnitt) und verzicht auf Trockenkräuter, parallel Gewichtsreduktion...

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ist die Kotprobe auch bakteriell untersucht worden?
    Wie siehts hiermit aus?

    Ist sie denn aktuell noch immer alleine? Kann natürlich auch psychisch sein.

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ist die Kotprobe auch bakteriell untersucht worden?
    Ich meine ja.. Ich bin morgen beim Impfen mit ihr, dann frage ich nochmal nach.
    Das glaube ich nicht, weil man die extra beauftragen muss. Die bakterielle KP dauert meist auch etwas länger, Hefen und Kokzidien sind schnell festgestellt.

    "Matschkot" kann 1000 Ursachen haben . Manchmal sind sie ganz schnell gefunden (Futter), manchmal dauert es auch, bis man den Auslöser findet. Oft haben Kaninchen, die eine Aufgasung/Magenüberladung hatten, eine Weile damit zu kämpfen, weil die Darmflora im Eimer ist.

  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Endiviensalat führt meiner Erfahrung nach bei einigen Kaninchen zu Matschkot. Fütterst du welchen?

    Ansonsten würde ich eine bakterielle Kotuntersuchung machen lassen. Zusätzlich Yersinien, Clostridien, Giardien etc auf dem Laborschein ankreuzen lassen, also alles, was Kaninchen, wenn auch selten, bekommen können. So eine Kotuntersuchung mit allem drum und dran ist sehr teuer, du hättest es anhand der Rechnung bemerkt, ob du eine Kotprobe im Labor hast untersuchen lassen. Unsere Rechnung der laboratorischen Kotuntersuchung belief sich auf 100 Euro.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Meine Mathilde war auch eine Matschkot-Kandidatin. Kohl oder Kohlrabiblätter gingen gar nicht. Geholfen hat eine möglichst gleichbleibende blättrige Fütterung (im Winter Romana, Chiccorree, Radiccio und Möhrengrün, im Sommer Wiese und Blätter. Dazu kräuterarmes Heu (erster Schnitt) und verzicht auf Trockenkräuter, parallel Gewichtsreduktion...
    Da es die ersten Tage, nachdem Kai-Uwe nicht mehr da war, tatsächlich mal besser ging, könnte ich mir das bei Maja auch vorstellen.. Sie hat grade in diesen Tagen nur wenig, und davon meist Heu oder etwas Salat und Cunis gefuttert. Das hat ihr in der Hinsicht wohl gut getan. Das Gewicht ist sicher auch ein Thema - sie muss definitiv abnehmen. Vielleicht kommen wir so auf einen grünen Zweig.

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ist die Kotprobe auch bakteriell untersucht worden?
    Wie siehts hiermit aus?

    Ist sie denn aktuell noch immer alleine? Kann natürlich auch psychisch sein.
    Das habe ich eben erfragt, nein, es war keine große. Wenn das mit der geänderten Fütterung nun nicht klappt, werden wir die große daher nachholen.
    Sie ist bisher noch allein. Wir haben inzwischen einen neuen Partner gefunden, allerdings können wir ihn erst nächste Woche Samstag abholen, leider geht es nicht früher. Da sie aber auch schon vor dem Alleinsein Matschkot hatte, denke ich, dass es daran nicht liegt.

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    "Matschkot" kann 1000 Ursachen haben . Manchmal sind sie ganz schnell gefunden (Futter), manchmal dauert es auch, bis man den Auslöser findet. Oft haben Kaninchen, die eine Aufgasung/Magenüberladung hatten, eine Weile damit zu kämpfen, weil die Darmflora im Eimer ist.
    Mit Aufgasung oder Magenproblemen hatte sie nie zu tun...

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Endiviensalat führt meiner Erfahrung nach bei einigen Kaninchen zu Matschkot. Fütterst du welchen?

    Ansonsten würde ich eine bakterielle Kotuntersuchung machen lassen. Zusätzlich Yersinien, Clostridien, Giardien etc auf dem Laborschein ankreuzen lassen, also alles, was Kaninchen, wenn auch selten, bekommen können. So eine Kotuntersuchung mit allem drum und dran ist sehr teuer, du hättest es anhand der Rechnung bemerkt, ob du eine Kotprobe im Labor hast untersuchen lassen. Unsere Rechnung der laboratorischen Kotuntersuchung belief sich auf 100 Euro.
    Endiviensalat bekommt sie, ja. Das hat sie allerdings auch in den ersten Tagen im Januar (siehe oben) und da ging es ja besser mit der Matsche...

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das ist manchmal wirklich schwierig herauszufinden.
    Bei uns gingen Salate gar nicht (Durchfall) und auch Trockenkräuter führten zu Matschkot.
    In einem anderen Fall waren E.Colis und die Zähne Schuld.

    Ich würde erstmal eine große Kotprobe ins Labor schicken lassen und ein Ernährungstagebuch zu führen. So würde ich nach und nach den Speiseplan erweitern und aufschreiben, wann Matschkot auftritt und wann nicht. Wenn man da keine Regelmäßigkeit feststellen kann, würde ich den Kopf röntgen lassen und die Zähne genau prüfen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Das mit dem Ernährungstagebuch machen wir grade. In den letzten Tagen ist es wieder ok... Da hatte sie nur Salat etwas Möhrengrün und die Reste vom Broccoli..
    Ich hoffe, dass es jetzt so weitergeht und sich so einspielt, denn nächste Woche ist die Vergesellschaftung mit ihrem neuen Partner.

  14. #14
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Hallo Natalie,

    mein Paul hatte damals auch sehr oft Durchfall. Wir haben den Kot untersuchen lassen (kleine Untersuchung) sowie das Futter nach Unverträglichkeiten durchgetestet. Leider alles ohne Erfolg. Wir haben dann eine große Kotprobe gemacht und siehe da, Paul hatte Bakterien. Nach dem wir diese behandelt hatten, war der Durchfall und Matschkot weg.

    Wenn du das Gefühl hast, dass es besser wird, dann mach so weiter. Sollte es aber nicht sein, bitte direkt eine große Untersuchung machen. Wartest du zu lang, kann das böse Folgen haben. Wir hatten nämlich nachher schon richtige Kolikattacken und Paul ging es sehr schlecht, weil die Bakterien immer mehr Unwesen getrieben haben.

    Ich drücke euch die Daumen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hervorstehendes Auge und keine Ursache zu finden
    Von Carmen Z. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 23:23
  2. BDK- Ursache gefunden!!
    Von Goofy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 19.11.2016, 14:21
  3. Herr Meier - Matschkot und Einnässen - was ist die Ursache?
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 16:34
  4. 2 Monate Magen-/Darmprobleme - keine Ursache zu finden
    Von Butterblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 20:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •