Ergebnis 1 bis 20 von 210

Thema: Die Notdienst-GOT kommt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: Bei den Heidschnucken
    Beiträge: 76

    Standard

    Ohne jetzt zu zitieren:

    Ich bin dergleichen Meinung wie hasenheidi.

    Wer sich die medizinische Behandlung seines Haustieres nicht leisten kann, sollte keines haben.
    Denn was nützt das liebevollste Zuhause, wenn im Krankheitsfall das Tier elendig verrecken muss, weil der Halter kein Geld für den TA hat?

    Spenden, Tiertafel, kostenlose Versorgung durch TÄ, alles gut und schön. Aber darauf darf man sich meiner Ansicht nach eben nicht verlassen.

    Tierkrankenversicherungen sind genial, ich habe alle Tiere versichert , aber auch diesen Betrag muss man sich halt leisten können. Alternative dazu ist für mich sowohl monatliches Sparen (ich bin dafür zu inkonsequent und habe eben die Versicherungen), oder aber zu wissen, dass man ggf. einen Kredit aufnehmen könnte.
    Hier würde ich persönlich mindestens 500 Euro für Kleintiere und 2000 Euro für Hund und Katzen in Betracht ziehen.

    Geht das nicht, kann ich halt keine Tiere aufnehmen, bzw. muss vorhandene Tiere im schlimmsten Notfall wie Arbeitslosigkeit o.ä. versuchen, abzugeben. Zur Not auch ins Tierheim, denn dort sind sie ja auch medizinisch versorgt.


    Das liest sich zwar sehr kalt und meinetwegen auch arrogant, aber ein Tier hat eben auch das Recht auf adäquate Versorgung.

    Den TÄ die Schuld zu geben ist absolut absurd!
    Ich gebe ja auch nicht Tesla (setze Automarke xy ein) die Schuld daran, dass ich mir keinen leisten kann.


    Und Bekannte, die mir mitteilen, dass ihnen ihr Tier am WE die 50 Euro Notdienstzuschlag nicht wert sei, wären die längste Zeit Bekannte oder gar Freunde gewesen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 239

    Standard

    Zitat Zitat von nüx Beitrag anzeigen
    Ohne jetzt zu zitieren:

    Ich bin dergleichen Meinung wie hasenheidi.

    Wer sich die medizinische Behandlung seines Haustieres nicht leisten kann, sollte keines haben.
    Denn was nützt das liebevollste Zuhause, wenn im Krankheitsfall das Tier elendig verrecken muss, weil der Halter kein Geld für den TA hat?

    Spenden, Tiertafel, kostenlose Versorgung durch TÄ, alles gut und schön. Aber darauf darf man sich meiner Ansicht nach eben nicht verlassen.

    Tierkrankenversicherungen sind genial, ich habe alle Tiere versichert , aber auch diesen Betrag muss man sich halt leisten können. Alternative dazu ist für mich sowohl monatliches Sparen (ich bin dafür zu inkonsequent und habe eben die Versicherungen), oder aber zu wissen, dass man ggf. einen Kredit aufnehmen könnte.
    Hier würde ich persönlich mindestens 500 Euro für Kleintiere und 2000 Euro für Hund und Katzen in Betracht ziehen.

    Geht das nicht, kann ich halt keine Tiere aufnehmen, bzw. muss vorhandene Tiere im schlimmsten Notfall wie Arbeitslosigkeit o.ä. versuchen, abzugeben. Zur Not auch ins Tierheim, denn dort sind sie ja auch medizinisch versorgt.


    Das liest sich zwar sehr kalt und meinetwegen auch arrogant, aber ein Tier hat eben auch das Recht auf adäquate Versorgung.

    Den TÄ die Schuld zu geben ist absolut absurd!
    Ich gebe ja auch nicht Tesla (setze Automarke xy ein) die Schuld daran, dass ich mir keinen leisten kann.


    Und Bekannte, die mir mitteilen, dass ihnen ihr Tier am WE die 50 Euro Notdienstzuschlag nicht wert sei, wären die längste Zeit Bekannte oder gar Freunde gewesen.

    Also Schuldzuweisungen lese ich jetzt bei meinen Ausführungen nicht. Und es ging auch nicht darum, ob die 50 EUR Notdienstgebühr gerechtfertigt sind oder nicht.
    Eine Abgabe eines Tieres in ein TH habe ich auch nicht als arrogant bezeichnet.

    In meinen Augen sollte man den Einzelfall beleuchten und nicht direkt pauschale Aussagen treffen, die mE eine Unterteilung in "reich/arm", ergo eine 2-Klassen-Gesellschaft widerspiegeln. Aber wie gesagt, das macht wahrscheinlich die Weisheit des Alters, dass ich die Angelegenheit aus anderen Blickwinkeln sehe.

    Nachtrag:
    Du schreibst, dass Menschen ohne finanziellen Hintergrund, die sich die hohen Tierarztkosten nicht leisten können, keine Tiere halten sollen und man sich auf zB Spenden nicht verlassen sollte... Gilt das für Dich eigentlich auch hier im Forum für die vielen Tiere auf den PS? Für die Spendenaufrufe für KS und Privattiere hier im Forum? Für die Patenschaften für die KS-Tiere? Da wird doch auch Geld eingesammelt, damit diese Tiere zB tierärztlich versorgt werden können? Sollte man jetzt ganz böse fragen, warum PS denn Tiere aufnehmen, wenn sie sich das nicht leisten können?
    Geändert von alma (19.12.2019 um 16:44 Uhr) Grund: Nachtrag ergänzt

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: Bei den Heidschnucken
    Beiträge: 76

    Standard

    Zitat Zitat von alma Beitrag anzeigen
    Nachtrag:
    Du schreibst, dass Menschen ohne finanziellen Hintergrund, die sich die hohen Tierarztkosten nicht leisten können, keine Tiere halten sollen und man sich auf zB Spenden nicht verlassen sollte... Gilt das für Dich eigentlich auch hier im Forum für die vielen Tiere auf den PS? Für die Spendenaufrufe für KS und Privattiere hier im Forum? Für die Patenschaften für die KS-Tiere? Da wird doch auch Geld eingesammelt, damit diese Tiere zB tierärztlich versorgt werden können? Sollte man jetzt ganz böse fragen, warum PS denn Tiere aufnehmen, wenn sie sich das nicht leisten können?

    Ja, das gilt für mich generell.

    Und ich spreche aus PS Erfahrung. Zwar nicht Kaninchen, sondern Katzen, aber die kosten mindestens so viel.

    Wie gesagt, Spenden sind toll und helfen enorm. Ich habe mich auch immer sehr über welche gefreut, aber bin nie davon ausgegangen, welche zu bekommen. Und da ich das ohne Verein gemacht habe/mache, weiß ich durchaus, wovon ich rede.
    Für mich käme es aus o.g. Gründen daher nie in Frage, PS zu machen und wissentlich über meine eigenen Ressourcen zu planen. Damit tue ich keinem einen Gefallen.


    Und zur Lebenserfahrung....ich denke, mit Ü50 habe ich davon ein wenig

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 239

    Standard

    Zitat Zitat von nüx Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von alma Beitrag anzeigen
    Nachtrag:
    Du schreibst, dass Menschen ohne finanziellen Hintergrund, die sich die hohen Tierarztkosten nicht leisten können, keine Tiere halten sollen und man sich auf zB Spenden nicht verlassen sollte... Gilt das für Dich eigentlich auch hier im Forum für die vielen Tiere auf den PS? Für die Spendenaufrufe für KS und Privattiere hier im Forum? Für die Patenschaften für die KS-Tiere? Da wird doch auch Geld eingesammelt, damit diese Tiere zB tierärztlich versorgt werden können? Sollte man jetzt ganz böse fragen, warum PS denn Tiere aufnehmen, wenn sie sich das nicht leisten können?

    Ja, das gilt für mich generell.

    Und ich spreche aus PS Erfahrung. Zwar nicht Kaninchen, sondern Katzen, aber die kosten mindestens so viel.

    Wie gesagt, Spenden sind toll und helfen enorm. Ich habe mich auch immer sehr über welche gefreut, aber bin nie davon ausgegangen, welche zu bekommen. Und da ich das ohne Verein gemacht habe/mache, weiß ich durchaus, wovon ich rede.
    Für mich käme es aus o.g. Gründen daher nie in Frage, PS zu machen und wissentlich über meine eigenen Ressourcen zu planen. Damit tue ich keinem einen Gefallen.


    Und zur Lebenserfahrung....ich denke, mit Ü50 habe ich davon ein wenig
    Da sind wir dann ja quasi aus einer "Generation" und kennen die "Unwägbarkeiten" des Lebens zur Genüge

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Wie einige schon sagten, kommt es sicher immer auf den Einzelfall an.

    Und wie ich schon sagte, versorgen auch Obdachlose Tiere besser als sich selbst.

    Und ansonsten kann man auch arbeitslos werden, krank, abbrennen oder sonst was. Leben ist nicht immer planbar.

    Soll heißen: Man sollte nur Tiere haben wenn man sie sich leisten kann ist viel zu pauschal.


    Doch genauso sollte das Wohl der Mitarbeiter in den Praxen im Fokus stehen.
    Ich erlebe immer wieder, dass Tierarzthelfer alles andere als super Arbeitsbedingungen haben. Hab hier eine Tierärztin in der Nähe, die immer nur Praktikanten oder Umschüler einstellt oder Minijobber.
    Wenn einer am wenigsten von der neuen GOT was hat, dann die Tierarzthelfer*innen.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Kaninchenmamas, ich verstehe einige deiner Postings nicht.

    Die Praxen, die in meiner Nähe geschlossen haben oder sich nicht über Wasser halten können sind die, die übers Ziel hinaus geschossen sind und zu viel investiert haben.
    Wenn man natürlich ein Haus baut, in dem die Praxis sein soll, 3 Helferinnen anstellt und nur 2 bis 3 Stunden pro Tag oder nur 2 Mal die Woche offen hat, muss man sich nicht wundern, dass man finanziell in den Miesen landet.
    Welche Praxis stellt 3 Helferinnen ein und öffnet dann nur rund 10 Stunden die Woche?

    50 Euro plus vierfachen Gebührensatz sind für Menschen, die wenig Rente bekommen oder nur den Mindestlohn eine Stange Geld.
    50 Euro Notfallzuschlag sind für mich okay, aber wo steht der vierfache Satz?

    Ich selber sammele hier immer wieder mal Gelder für Notfalltiere, aber für meine Bestandstiere (zwischen 20 und 40) kann ich bisher noch immer selber aufkommen, und das seit sehr vielen Jahren. Wobei ich nun in die Situation der unverschuldeten Arbeitslosigkeit kommen werde, aber ich hoffe, dass meine Rücklagen auch diese Finanzlücke für meine Bestandstiere abdecken.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Es ist aber doch völlig okay wenn jemand in eine Situation kommt und um Hilfe bittet.
    Wenn man Tieren helfen möchte, dann ist es auch mal nötig, deren Halter zu helfen, damit die Tiere in ihrem vlt. sehr guten Zuhause bleiben können, auch da sind natürlich Grenzen gesetzt, man muss auch das Spenden finanziell verkraften können.


    Katharina, zu der vermeintlichen 4-fachen Gebühr hab ich auch schon 2x geschrieben, es wird anscheinend überlesen, Kaninchenmamas, ich weiß nicht, wer den 4-fachen Satz nimmt,

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Notdienst
    Von Sabrina1904 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 11.10.2017, 08:58
  2. notdienst Praxis am D. in Do
    Von bibo1979 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.08.2014, 12:42
  3. Notdienst Zahnspezialist NRW - dringend
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 08:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •