Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 275

Thema: Nobivac Myxo-RHD Plus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Im Prinzip ist der Impfstoff doch dann aber auch nur für Tiere geeignet, die bisher schon mit nobivac geimpft wurden. Tiere die bisher mit einem Myxo einzelimpfstoff geimpft wurden, bauen dann ja unter Umständen keinen ausreichenden Schutz gegen rhd auf. Oder verstehe ich da was falsch?
    LG Britta

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Also... irgendwann muss man ja umstellen können, irgendwie wird's wohl gehen. Vor Nobivac hatten wir ja auch nur Einzelimpfstoffe, wir haben dann damals grundimmunisiert, dass sollte reichen lt. Tierarzt. Ich könnte mir vorstellen, dass man den neuen Impfstoff dann auch entweder grundimmunisiert oder im ersten Jahr noch zusätzlich Filavac verimpft. Wenn's so weit ist, dann kann man ja noch mal den Hersteller nach Empfehlungen fragen.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Eine Impfung für alles ist ja ansich ein guter Ansatz.

    Nur wie geht man dann mit der halbjährlichen RHD2-Impfung um, solange das wegen des hohen Seuchendrucks noch nötig ist?

    Das neue Nobivac halbjährlich impfen?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Eine halbjährliche Impfung ist eigentlich nicht nötig, wenn der Hersteller es nicht empfiehlt. Bei Filavac ist die halbjährliche Impfung bei hohem Seuchendruck eine Empfehlung vom Hersteller. Wenn der Impfschutz laut Hersteller aber ein Jahr hält, muss man sich meiner Meinung drauf verlassen können. Gibt ja nicht umsonst Vorversuche des Herstellers.

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Laut Beipackzettel wird Filavac aber auch nur jährlich geimpft.

    Die Empfehlung steht da meines Wissens nicht drin.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Stimmt, steht da nicht drin, ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass der Impfschutz nach x (10?) Monaten nachlassen kann. Das finde ich leider auf die Schnelle nicht wieder =/ Insofern verwechsel ich das vielleicht mit Eravac? In jedem Fall hast du Recht: Der Hersteller hat in seinem Beipackzettel nur die jährliche Impfung und auch die StIKo Vet empfiehlt für Filavac nur die jährliche Impfung. Wo kommt denn dann die halbjährliche Empfehlung her? Vielleicht kann da jemand aushelfen: Gibt es da wirklich eine entsprechende Datengrundlage oder hat sich das "vorsichthalber" so eingebürgert?


    Edit: Ich habe die (wahrscheinliche) Quelle gefunden: http://wirhelfenkaninchenteam.de/dat...mpfung-whk.pdf Auf mündliche Nachfrage empfahl der Hersteller hier offenbar einen halbjährlichen Rhythmus bei viel Stress (z.B. Zuchttiere) oder hohem Infektionsdruck. Ist natürlich letztlich eher Hören-Sagen. Wie vertrauenswürdig ist die Quelle?
    Geändert von Fellfie (02.12.2019 um 11:56 Uhr)

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Ich habe eine englischsprachige Ausgabe des Waschzettels von filavie, wo das so vermerkt ist.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Kaninchen-
    Gast

    Standard Filavac neuer Impfstoff

    Hallo, meine 2 Kaninchen wurden bisher 2 mal mit Nobivac geimpft. hatten Sie gut vertragen. Vor einer Woche zum ersten Mal die Impfung mit Filavac und Myxo. Aber jetzt geht es einem Kaninchen nicht gut. Und der Arzt sagte ich soll in 6 Monaten wieder impfen. Unverständlich und wäre eine zusätzliche Belastung für die Tiere.


    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Eine halbjährliche Impfung ist eigentlich nicht nötig, wenn der Hersteller es nicht empfiehlt. Bei Filavac ist die halbjährliche Impfung bei hohem Seuchendruck eine Empfehlung vom Hersteller. Wenn der Impfschutz laut Hersteller aber ein Jahr hält, muss man sich meiner Meinung drauf verlassen können. Gibt ja nicht umsonst Vorversuche des Herstellers.

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Das heißt, sie wurden mit dem alten Nobivac geimpft, also Myxo und RHD? Oder schon mit Nobivac plus?

    Ich denke nicht, dass Filavac zu den Beschwerden führt, was wurde für Myxo genommen? Rika-Vacc? Welche Beschwerden gibt es genau?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 363

    Standard

    Wo ich immer nur zum impfen hingehe benutzen Filavac und Nobivac. plus. Das ist bei denn kein Problem ,
    Geändert von minerva (29.11.2020 um 05:57 Uhr)

  11. #11
    Kaninchen-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das heißt, sie wurden mit dem alten Nobivac geimpft, also Myxo und RHD? Oder schon mit Nobivac plus?

    Ich denke nicht, dass Filavac zu den Beschwerden führt, was wurde für Myxo genommen? Rika-Vacc? Welche Beschwerden gibt es genau?


    Hallo, 2018 und 2019 bekamen Sie Nobivac Myxo Imfstoff. jetzt das erste mal Filavac und Rika vacc myxo.

    er sitzt jetzt da und hat arg Bauchweh. und vor allem verstehe oich nicht wieso ich halbjährlich impfen soll, das ist ja eine Belastung für die Tiere. und der Arzt hat nicht mal Augen und Ohren kontrolliert.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Kaninchen- Beitrag anzeigen
    Hallo, meine 2 Kaninchen wurden bisher 2 mal mit Nobivac geimpft. hatten Sie gut vertragen. Vor einer Woche zum ersten Mal die Impfung mit Filavac und Myxo. Aber jetzt geht es einem Kaninchen nicht gut. Und der Arzt sagte ich soll in 6 Monaten wieder impfen. Unverständlich und wäre eine zusätzliche Belastung für die Tiere.


    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Eine halbjährliche Impfung ist eigentlich nicht nötig, wenn der Hersteller es nicht empfiehlt. Bei Filavac ist die halbjährliche Impfung bei hohem Seuchendruck eine Empfehlung vom Hersteller. Wenn der Impfschutz laut Hersteller aber ein Jahr hält, muss man sich meiner Meinung drauf verlassen können. Gibt ja nicht umsonst Vorversuche des Herstellers.
    Welche Impfstoffe wurden verimpft?
    Filavac macht sicher keine Probleme.

  13. #13
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich bin auch schon gespannt auf den Impfstoff. Das wäre eine tolle Sache, wenn man nur einmal jährlich impfen lassen müsste.
    In bei so etwas aber auch immer skeptisch und warte erstmal ab, wie so die Impfreaktionen sein werden.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Meine TÄ hatte bisher noch keine Vergleichsstudien zu Filavac gesehen. Auf den Markt kommt er im 2. Quartal, soweit ich das verstanden habe ist das ein Fakt.
    Ich werde es erst nutzen wenn ich weiß das es ebenso gut funktioniert wie Filavac.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ja es ist Fakt, dass er zum 2. Quartal kommt.
    Und irgendwer muss ja anfangen impfen zu lassen, damit es überhaupt zu Erfahrungswerten kommt. Ich werde dann wohl eine derjenigen sein.

  16. #16
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ja es ist Fakt, dass er zum 2. Quartal kommt.
    Und irgendwer muss ja anfangen impfen zu lassen, damit es überhaupt zu Erfahrungswerten kommt. Ich werde dann wohl eine derjenigen sein.
    Ersetzt es denn dann das bisherige Nobivac oder bleibt das zumindest vorerst noch verfügbar?

    Dann müsste ich mal überlegen, wie ich mit den (ausgerechnet im April) anstehenden Impfungen verfahre.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Es ist nichts angekündigt worden, dass es Nobivac Myxo+RHD ersetzt und den neuen Produktkatalog für 2020 haben wir schon vorliegen (nur der neue Impfstoff ist da noch nicht drin, aber würden sie den alten auslisten, wüssten wir das ziemlich sicher schon, weil sie das dann vermutlich gleichzeitig mit der Ankündigung des neuen Impfstoffs gemacht hätten).
    Das wäre auch blöd von MSD, denn Viele werden sicher weiterhin zunächst Filavac (oder Eravac) mit Nobivac Myxo+RHD kombinieren wollen.

  18. #18
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.319

    Standard

    Mich auch, deshalb meine Nachfrage.

  19. #19
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Nun ist es soweit und einige Praxen impfen den neuen Impfstoff. Ich bin skeptisch. Hält er wirklich ein Jahr? Schützt er ausreichend? Lasst ihr schon damit impfen? Meine sind Ende Mai dran. Wollte eigentlich Nobivac und Filavac impfen lassen. Nun ist es so das die Produktion von Nobivac eingestellt wird. Die einzige TÄin die hier ne Sammelimpfung macht (wenn ich es selbst organisiere) freut sich wohl schon auf den neuen Impfstoff. Das heißt ich weiß gar nicht ob ich da bis Ende Mai überhaupt noch Nobivac und Filavac bekomme.

    Wie sind die Preise so bei euch? Was kostet der neue Impfstoff regulär ohne Sammelimpfung?
    LG Britta

  20. #20
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.319

    Standard

    Ich hab mit ihm geschrieben, er hat auch den neuen Impfstoff noch nicht.
    Es wird mal wieder etwas viel erzählt.

    In den Niederlanden soll es ihn aber schon geben.
    Geändert von Jacqueline (13.02.2020 um 00:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nobivac Myxo und RHD 2
    Von 3 Möhren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.01.2018, 20:07
  2. Impfung: Cunivak auf Nobivac Myxo + RHD umstellen?
    Von N@Ni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.02.2015, 19:04
  3. Grundimmunisierung Nobivac RHD/Myxo
    Von NicoleK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.01.2015, 18:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •