Ergebnis 1 bis 20 von 76

Thema: Abszess spülen, ich kriegs einfach nicht hin!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Frag ich mich sowieso, warum die immer so mega lange Kanülen nehmen Aber ich hab immer nur die langen mitbekommen. Gut zu wissen, dass es auch kürzere mit dem gleichen Durchmesser gibt.
    Der gleiche Durchmesser ist das nicht. Stefanie hat die gelben, also die 0,9er, die nutze ich nur zum aufziehen und für VitB zum spritzen weil ich es dann ganz schnell spritzen kann. VitB brennt immer nach wenigen sec., spritze ich es schnell brennt es erst wenn ich schon fertig bin.

    Ansonsten spritze ich alles andere wie Baytril etc. mit der 0,5er.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina F. Beitrag anzeigen
    Frag ich mich sowieso, warum die immer so mega lange Kanülen nehmen Aber ich hab immer nur die langen mitbekommen. Gut zu wissen, dass es auch kürzere mit dem gleichen Durchmesser gibt.
    Der gleiche Durchmesser ist das nicht. Stefanie hat die gelben, also die 0,9er, die nutze ich nur zum aufziehen und für VitB zum spritzen weil ich es dann ganz schnell spritzen kann. VitB brennt immer nach wenigen sec., spritze ich es schnell brennt es erst wenn ich schon fertig bin.

    Ansonsten spritze ich alles andere wie Baytril etc. mit der 0,5er.
    Bekommst du noch Baytril? Ich hatte nach der Operation gefragt, ob ich statt des Orniflox, Baytril mit nach Hause bekommen kann, da hieß es das sei für Kaninchen nicht mehr zugelassen. Es blieb mir nichts übrig als dass Mittel zu nehmen und selbst anzumischen.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Baytril zum spritzen gibt es lt. meiner TÄ noch für Kaninchen, nur nicht (mehr) für die orale Verabreichung.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Baytril zum spritzen gibt es lt. meiner TÄ noch für Kaninchen, nur nicht (mehr) für die orale Verabreichung.
    Genau so ist!
    Es gibt allerdings nicht jeder Tierarzt Injektionslösungen raus.....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Baytril zum spritzen gibt es lt. meiner TÄ noch für Kaninchen, nur nicht (mehr) für die orale Verabreichung.
    Danke dir. Ich hätte auch das zum Spritzen genommen, weil ich nach Yakari´s Op. gelernt habe wie man ein AB spritzen muss, aber das wurde mir garnicht angeboten. Gut, dass du mir das geschrieben hast, dann werde ich beim nächsten Besuch dort nachfragen. Herzlichen Dank.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    @ Katharina: das ist oben offen, eine abgeschnittene Kappe

    Die dicken Kanülen sind schon nötig, da das Procain ein irre zähes Zeug ist. Hätte auch lieber die feineren Kanülen gehabt

    Jedenfalls war ja heut Kontrolle und die TÄ war super zufrieden. Sie hatte auch Probleme zu Spülen und die haben zu zweit gewerkelt Aber Murmel hatte keinen Bock und ich sitz da ja allein dran. Also die habens auch nicht besser hinbekommen
    Es kam jedenfalls kein Eiter raus. Das weiße Zeug ist abgestorbenes Gewebe. Es wurde mit scharfem Löffel heute entfernt. Ansonsten wurden wir fein gelobt, weil alles gut aussieht

    Ich hatte dann noch mein anderes krankes Kaninchen dabei (liegt seit Ende Mai nur noch). Die DorfTÄ wußte auch nicht weiter. Arthrose ja, aber nicht so schlimm dass die Symptome erklärt wurden. Es sei wohl was neurologisches? Könne man nix machen. Ich soll zum Einschläfern kommen, wenn mir die Pflege zu mühsam sei...
    Die Kaninchen-TÄ hat gleich erkannt dass es eine lose Kniescheibe ist.
    Therapie: nix zu machen.
    Man ist jetzt zwar schlauer als vorher aber immer noch nicht weiter.
    Bei Hunden kann man das wohl operieren.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Was machst Du mit dem Procain?

    Dein krankes Kaninchen wurde geröngt und Blut abgenommen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Procain spritze ich alle 2 Tage.

    Das andere (Flauschi) wurde nur geröntgt. Es hat diverse Behandlungen durch bei der Dorf TÄ und auf eigene Verantwortung:

    schon vor dem ganz extremen Auftreten der Symptome (kann nicht mehr aufstehen) rutschte das eine Beinchen weg (Ende Dezember). Daraufhin gab es Rodicare Arthrin, Ingwer und Arthrosesalbe. Das half eine Weile. Dann von einem Tag auf den anderen plötzlich kam sie nicht mehr hoch (Ende Mai). Dann ging es so weiter:

    - zuerst Vit B und Schmerzmittel- kein Effekt
    - dann eine Woche später Cortison, 2 mal (TÄ hatte gehofft das Schmerzmittel springt schon an). - kein Effekt
    - nach der 2. Cortisonspritze merkte ich vorsichtig an, es könne ja EC sein . nein EC sei es auf keinen Fall. Da ich aber Panacur etc eh zuhause habe wegen der Hörnchen, habe ich eigenmächtig die EC Behandlung begonnen, allerdings ohne AB, das wollte mir die TÄ nicht geben. - kein Effekt
    - Nach einem Monat ist eine andere Häsin (akuter Atemwegsinfekt) gestorben, die noch für eine Woche AB verschrieben bekommen hatte. Das AB habe ich Flauschi statt dessen gegeben. - kein Effekt
    - die ganze Zeit über gabs weiterhin Vit B täglich (oral) sowie täglich Physiotherapie und assistiertes Hoppeln (muß sie dabei an der Hüfte halten, dann gehts, ansonsten fällt sie hinten um sowie Metacam täglich x Tropfen (Hundemetacam, verschrieben wären x mL)
    - Dann weiter mit Arthrogreen - kein Effekt -ca 1 Monat
    - Dann Backmotion - kein Effekt -ca 2 Wochen

    - derzeit: Rejoint und Drynaria (x mal täglich je x Tabletten), Metacam (x Tropfen), Physio und Hoppeln zusammen ca 30 min täglich. Diese Behandlung machen wir jetzt seit ca 2 Wochen, denke am meisten bringt noch die Physio.

    Laut Stadt TÄ kann Collagile Dog wohl nicht schaden. Bisher dachte ich ja eher es wär die Arthrose. Jetzt doch die Kniescheibe (hat die Dorf TÄ nicht erkannt).
    Falls jemand einen TA weiß der das auch operiert, bitte nennen. Konnte bisher keinen finden.
    Geändert von Almuth (27.09.2018 um 14:44 Uhr) Grund: Dosierungen entfernt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 17:07
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •