Ergebnis 1 bis 20 von 76

Thema: Abszess spülen, ich kriegs einfach nicht hin!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Puh ich bin erleichtert... gleich dreifach. Zum einen liegts wohl tatsächlich mit an der Drainage und nicht nur daran dass ich mich superblöd beim Spülen anstelle. Hatte schon das Gefühl dass das ganze irgendwie seltsam ausgeführt ist. Die Haare steckten tatsächlich teils in der Wunde, habs so gut es geht rausgezogen und abgeschnitten. Aber trotzdem... Ich dachte eigentlich auch da wird aufgeschnitten und anschließend offen oder eben zugenäht mit Drainage aber da ist weder Schnitt noch Naht zu sehen, nur diese 2 Löcher.
    Das würde auch erklären warum es so wehgetan hat und dick angeschwollen war, anscheinend wurde der ganze Eiter durch diese 2 Löcher rausgedrückt?
    Jedenfalls ist es heute alles wieder abgeschwollen gewesen, also erleichtert Nr. 2. Man kann jetzt auch dran fassen ohne dass Murmel gleich abgeht.
    Erleichtert Nummer drei, denn die Spritze ging heute super easy rein ins Hasi und nix ist danebengegangen, Spritze nicht explodiert (hatte ich damals einmal) und hat auch nicht geblutet (war damals öfter).
    Gefressen hat sie auch heut nacht, trotzdem ist alle 4 Stunden zufüttern mit Spritze, solang bis ich das Gefühl hab sie futtert wieder normal.
    Also heut abend schauen wir nochmal mit dem Spülen. Ich denke ich werde das mit dem Katheter lassen und Zitzenkanülen nehmen, die sind dicker (kommt mehr Flüssigkeit raus) und weich abgerundet. Wenn ich sie denn in den Spalt bekomme.
    Auf jeden Fall hab ich heut etwas mehr Hoffnung dass es was wird.

    @ Katharina: soll dann bei den Verletzungsabszessen dann auch gespült werden, also am Schlauch vorbei oder ist das wirklich eine reine Drainage? es ist auf jeden Fall beschwerlich.

    @ Marit: das Penicillin ist auch schädlich für die Darmflora wenn es gespritzt wird? Nur damit ich weiß worauf ich mich einstellen muß. Damals gab es ja Veracin, das hat Murmel supergut vertragen. Jetzt halt Procain, darüber finde ich wenig bis nichts.
    Geändert von Stefanie H. (22.09.2018 um 12:46 Uhr)

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Ja, auch wenn es gespritzt wird, zerstört es leider die Darmflora.

    Wenn es gar nicht ohne Penecillin geht, dann MUSS auf jeden Fall ein Probiotikum dazu gegeben werden -> BeneBac, Fibreplex, ProPreBac oder ähnliches.

    Wir nehmen bei Kieferabzsessen meistens Zithromax, das klappt ganz gut. Nach dem Spülen füllen wir dann die Wundhöhle mit Nekrolytsalbe aus, das verringert die neue Eiterbildung.

    Sprich deine TÄ doch mal darauf an, die Dosierung schicke ich dir dann gerne per PN.

    Bei uns wird es genauso wie bei Katharina gemacht, die Wundränder nach aussen umgeschlagen und mit Fäden fixiert, damit das Loch möglichst lange offen bleibt und von innen heraus heilen kann.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.602

    Standard

    Ich kann nix Konstruktives beitragen, außer Daumendrücken und Mitfreuen. - Warst du nun damit beim Dorf-TA?

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    @ Katharina: soll dann bei den Verletzungsabszessen dann auch gespült werden, also am Schlauch vorbei oder ist das wirklich eine reine Drainage? es ist auf jeden Fall beschwerlich.
    Doch, ich musste auch jedes Mal spülen, Kanincheneiter ist zäh, der fließt nicht von selber ab. Hier habe ich dir mal ein Foto herausgesucht.




    Wir spritzen in solchen Fällen übrigens auch Penicillin, damit haben wir einfach die besten Erfahrungen gemacht. Es geht aber vor der ersten Gabe etwas vom Abszess/Eiter ins Labor, damit wir ein Antibiogramm bekommen.

    Das ist auch kein Schlauch, sondern ein Bändchen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Autsch... der ist etwas größer.
    Nein beim Dorf TA war ich noch nicht, der hat Sa und So zu, ich rufe am Montag an.
    Allerdings sieht es heut schon um einiges besser aus. Ich habe jetzt auch den Grund für die Schmerzen gefunden. Die Haare an der Wunde sind verklebt, Blut, Eiter, etc. und haben Krusten gebildet. Die habe ich heute entfernt, die gingen samt Haaren ab, darunter war eine weiße Masse. Keine Ahnung ob Eiter oder Fibrin. Jedenfalls hat das wohl wehgetan. Die weiße Masse war auch am Schlauch. Ich hab das alles gespült und Zugsalbe draufgemacht, die hilft eigentlich immer super bei sowas. Es ist dann im Lauf des Tages weiter abgeschwollen und sieht nun eigentlich recht manierlich aus. Auch die Verklebungen am Schlauch sind gut weggegangen und nun müßte es mit dem Spülen eigentlich nachher klappen. Die doofen Haare sind leider auch zwischen den Löchern, da ist aber der Schlauch drüber. Ich überlege schon ob ich den mal aufknote und in der Mitte saubermache. Aber der ist ziemlich fest, ich weiß nicht ob ich den aufkriege ohne den Hasen zu sehr zu stressen. Naja ich schau mal wie es nachher aussieht, momentan bessert es sich wirklich schnell. Ich konnte sogar schon in den Löchern etwas rumpopeln um die Krusten zu entfernen, ohne dass Murmel gleich sofort wild geworden ist.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zugsalbe darf niemals auf offene Wunden!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    habs nur auf die Stellen gemacht wo die Krusten waren. Auf das weisse Zeugs. Also nicht in die Löcher.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    habs nur auf die Stellen gemacht wo die Krusten waren. Auf das weisse Zeugs. Also nicht in die Löcher.
    Bitte nicht machen. Nur auf völlig intakte, geschlossene Haut darf das. Ein geöffneter Abszeß ist kein Anwendungsgebiet für Zugsalbe, ich hoffe das der Tip nicht von Deinem Tierarzt kommt?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Nein das war meine Idee. Ich hab die Zugsalbe aber auch schon auf offene Füßchen gemacht (Sohlenabszesse), das heilte wie nix in 3 Tagen. Warum darf Zugsalbe nur auf geschlossene Haut? Ich muß zugeben ich habs bei mir auch schon auf offene Wunden gemacht (aufgekratzte Zeckenbisse). Brennt ein bißchen

    Edit ok ich habs nachgelesen, werde es nicht mehr machen. Geht denn Manuka Honig direkt auf die Wunde? oder einfach nur desinfizieren.
    Geändert von Stefanie H. (22.09.2018 um 18:10 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 125
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 17:07
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •