Ja, auch wenn es gespritzt wird, zerstört es leider die Darmflora.
Wenn es gar nicht ohne Penecillin geht, dann MUSS auf jeden Fall ein Probiotikum dazu gegeben werden -> BeneBac, Fibreplex, ProPreBac oder ähnliches.
Wir nehmen bei Kieferabzsessen meistens Zithromax, das klappt ganz gut. Nach dem Spülen füllen wir dann die Wundhöhle mit Nekrolytsalbe aus, das verringert die neue Eiterbildung.
Sprich deine TÄ doch mal darauf an, die Dosierung schicke ich dir dann gerne per PN.
Bei uns wird es genauso wie bei Katharina gemacht, die Wundränder nach aussen umgeschlagen und mit Fäden fixiert, damit das Loch möglichst lange offen bleibt und von innen heraus heilen kann.![]()
Lesezeichen