Ergebnis 1 bis 20 von 390

Thema: Wie sind Eure Senioren so drauf? Oder muß ich mir Sorgen machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    wie erkenne ich, ob mein Opi Arthrose entwickelt oder ob er sich nur nicht "sicher" fühlt?

    An meinem Geburtstag Mitte Juni ist das eingetreten, womit ich weder gerechnet hatte, noch vorgeplant hatte:
    Meinem Opa (9,5) ist seine Partnerin (3) verstorben. Ich hatte mir vor 2,5 Jahren extra ein Jungtier zugelegt, damit er diesmal NICHT seine Partnerin überlebt (4 an der Zahl waren es bislang davor).
    Er ist inzwischen blind und wiedertypisch schwerhörig und lebte bis dato in meinem großen Außengehege im Garten. Er fand sich trotz Blindheit sehr gut im Gartenfreilauf zurecht. Alle paar Tage hoppelte er da noch durch den Garten.

    Wir haben noch ein kleineres Gehege im Vorgarten (5qm), in dem ehemalige Pflegekaninchen leb(t)en - PS Versager.
    Mit dem Weibchen davon wollte ich ihn ZFen. Nach 6 Wochen scheiterte dies. In der Zeit hab ich dem übrigen Böckchen ein neues Mädel geholt. Weil ich die Neue nicht wieder zurückgeben wollte, entschied ich mich zum Gehegetausch und bildete im großen Gehege eine sehr glückliche und harmonische Dreiergruppe.

    Ich haderte einige Tage mit der Entscheidung, da ich meinem Opi neben seiner Partnerin nicht auch noch sein Gehege nehmen wollte, aber es war nur rational.
    Er zog ins neue Gehege, aber nur für einen Tag, da er dann bei 36 Grad einen Hitzschlag erlitten hatte und in meinem Badezimmer bei kühleren Temperaturen für 14 Tage gesund gepflegt wurde (also wieder Umgebungswechsel ).
    Ich fand schlussendlich in der 8,5-jährigen Nelly einen 6er im Lotto und die ZF im kleinen Außengehege bestand darin, dass sie ihren Kopf unter seinen schob und kuschelte. Sie ist charakterlich wirklich der Klon seiner verstorbenen Partnerin - nur eben älter.

    Die beiden sind echt süß zusammen, aber während sie tagsüber in den Freilauf im Vorgarten geht, schläft er den ganzen Tag im Gehege. Es sind jetzt halt nur 60qm statt 600qm Freilauf. Aber halt eine neue Umgebung.
    Jetzt überlege ich, ob er immer noch den Stress der vergangenen Wochen auskuriert, einfach nur alt ist oder Arthrose entwickelt.

    In Kuren bekommt er Rodicare Senior von mir, aber auch hier keine Veränderung im Verhalten.

    Ich hatte halt noch nie so ein altes Tier. Vorher sind mir alle immer an Krankheiten verstorben.

    Einen Einstieg ins Klo habe ich gesägt, in den Häusern liegen Vetbeds, etc.

    Was wäre eure Ferneinschätzung? Woran erkenne ich Arthrose? Sollte ich vielleicht "einfach mal so" für einige Tage Melosus geben?

    Lieben Dank

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Arthrose erkennt man beim röntgen.
    Wenn Du den Verdacht hast das er Schmerzen hat würde ich ihn einfach röntgen.

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.471

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    wie erkenne ich, ob mein Opi Arthrose entwickelt oder ob er sich nur nicht "sicher" fühlt?

    Er ist inzwischen blind und wiedertypisch schwerhörig und lebte bis dato in meinem großen Außengehege im Garten. Er fand sich trotz Blindheit sehr gut im Gartenfreilauf zurecht. Alle paar Tage hoppelte er da noch durch den Garten.

    Was wäre eure Ferneinschätzung? Woran erkenne ich Arthrose? Sollte ich vielleicht "einfach mal so" für einige Tage Melosus geben?

    Lieben Dank
    Hallo Svenni,
    ein Antwort für Arthrose hast Du ja schon erhalten.

    Blind, alt, neues Gehege.
    Meinen alten blinden Teddy musste leider auch umziehen und wollte sich auch nicht mehr "umschauen".
    Also baute ich erst alles absturzsicher aus (der Stall) und zeigte ihm, wie man dort hoch kam. Mit ihm gemeinsam wurde das Gehege erkundet.
    Er braucht Markierungsecken (Geruch,) um sich zurecht zu finden und Zeit um es sich zu merken. Nach ca. 2 Wochen gemeinsamen erkunden wurde er mutiger und hoppelte selbständig den Stall hoch/rein und erkundetet sein neues Zuhause.
    Wichtig war, das ich ihn in der Anfangszeit geführt habe. Er sich darauf verlassen konnte, das jetzt kein Fressfeind kommt oder ein fremdes Kaninchen ihn angreift.
    Ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit miteinander.

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Ich würde ihn auch zunächst Röntgen lassen um nach Arthrose zu schauen. Ein Tier dass Arthrose hat, erkennt man manchmal daran, dass es kleinere Schritte macht als früher und irgendwie steifer und unbeweglicher wirkt. Weiter könntest du ein Blutbild machen lassen, um zu sehen ob da irgendwas im Argen ist, was Müdigkeit hervorruft. Und du könntest ihm Vitamin B geben, um seinen Stoffwechsel anzuregen, was ihn munterer machen könnte.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Meine Berta ist nun 9. Arthrose wurde bei ihr Dezember letzten Jahres anhand eines Röntgenbildes diagnostiziert. Mir war aufgefallen, dass sie leicht eine Hinterpfote nach sich zog.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Ich war gestern mit ihm eh zum Impfen und hab ihn Röntgen lassen:

    Ganz minimal, also wirklich minimale Arthrose. Sie sagte halt auch: eigentlich ist er sehr fit, das momentane Wetter (so schnell auf nasskalt nach Mega heiß) ist halt dem Alter nicht zuträglich.

    In Ruhe lassen und ihn machen lassen.

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Mein alter, 8jähriger ist munter wie immer, aber schläft tagsüber im Moment mehr. Die beiden jungen 2jährigen suchen Wärme an der Heizung und auf dem Bett und bewegen sich gerade weniger. Ich denke, der Wechsel der Jahreszeiten macht allen zu schaffen, manchen mehr, manchen weniger.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Heizung hat er ja draußen nicht
    War ja jetzt von letzter auf diese Woche doch ein krasser Temperatur Sturz von 20 Grad und noch dazu Unwetter und Sturm

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muss ich mir Sorgen machen?
    Von Monte im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.07.2013, 08:39
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 10:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •