Was das "Aussitzen" angeht, habe ich gelesen, dass das 7 Wochen dauert, bis die Flöhe durch "falschen Wirt" eingehen.
Dann würde ich lieber Chemie anwenden![]()
Was das "Aussitzen" angeht, habe ich gelesen, dass das 7 Wochen dauert, bis die Flöhe durch "falschen Wirt" eingehen.
Dann würde ich lieber Chemie anwenden![]()
Wir hatten erst dieses Frühjahr Flöhe im Bett durch die Katzen. Wir haben erstmal ordentlich alles abgesaugt und heiß gewaschen, hat aber nichts gebracht. Haben dann den Schädlingsbekämpfer bestellt, der hat alles mit einem ungiftigen Mittel eingesprüht (wegen den Tieren und ich war zu dem Zeitpunkt so halb schwanger), besonders die Katzenschlafplätze und das Bett. Aber auch alle Fußleisten im ganzen Haus. Er meinte, in 3 Wochen wird er nochmal kommen müssen weil dann die nächste Generation geschlüpft wäre, die Eier gehen durch das Mittel nicht kaputt. Wir haben uns das Mittel (Neudo Antifloh) aber über Amazon bestellt und dann bei den nächsten Bissen direkt selber gesprüht, seitdem ist Ruhe. Ach und die Katzen wurden an dem Tag, als der Kammerjäger kam mit Advantage behandelt und entwurmt.
Geändert von Jeanette K. (29.08.2018 um 09:22 Uhr)
Hier gibt es Hunde, Katzen, Kaninchen, Meeris, nen Hamster und Igel. Da bleiben ab und zu mal Flöhe nicht aus. Foggern wäre mir viel zu riskant, und auf großartig waschen oder täglich mehrmals staubsaugen habe ich überhaupt keine Lust.
Gut bewährt hat sich Stronghold oder Advantage als Sofortmaßnahme direkt aufs Tier, plus Program, damit die Entwicklung weiterer Flöhe unterbrochen wird. Klappt 1A.
Flöhe hatten wir zum Glück noch nicht, aber vergangenen Sommer hat sich mein Hamster die rote Vogelmilbe eingefangen. Der Hamster hat sich blutig gekratzt und auch vor mir haben die Viecher nicht Halt gemacht. Die TÄ machte mir wenig Hoffnung, dass ich die Biester ohne Kammerjäger wieder los werdeDer Hund, der Kater und die Kaninchen wurden dann 2x mit Stronghold behandelt, der Hamster bekam 3x irgendwas gespritzt und die Umgebung habe ich mit dem Ardap Spray behandelt, was ich - falls sich doch noch ein paar Biester irgendwo versteckten - nach 3 Wochen nochmal wiederholt habe. Über den Fogger hatte ich auch nachgedacht. Kam für mich aber schon deshalb nicht in Frage, weil man dafür die Rauchwarnmelder ausschalten muss, was bei uns gar nicht geht. Bis heute sind wir - toi toi toi - milbenfrei
Viel Erfolg !
Wegen angebl. sieben Wochen die eigene Gesundheit und die der Tiere riskieren?
Für mich: NEVER!
@Jeanette K., ein "ungiftiges" Mittel das Flöhe bekämpft...?
So ungiftig, dass Du es Dir "illegal" besorgt hast, denn das Sicherheitsdatenblatt sagt absolut eindeutig dazu:https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...eh0zqHEXFi9ohj7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang
Anwendung nur durch den gewerblichen Schädlingsbekämpfer.
Und das Sicherheitsdatenblatt für den Inhaltsstof "Geraniol" liest sich auch nicht unbedingt beruhigender... https://www.carlroth.com/downloads/s...5264_DE_DE.pdf
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Feivi, ich muss zugeben, ich hab mich auf das Wort von dem Spezialisten damals verlassen ohne mich selbst zu informieren.
Und ob Amazon "illegale" Mittelchen verkauft sei mal dahingestellt.
Neudo Antifloh ist durchaus frei verkäuflich, und nicht nur für gewerbliche Schädlingsbekämpfer, zumindest wenn es die Bei-Bezeichnung AF trägt: https://files.pps-vertrieb.de/datasheet/IS4085.pdf
Von "illegalem" Besorgen kann daher keine Rede sein.
Und die Sicherheitsdatenblätter meiner frei verkäuflichen Desinfektionsmittel, einerlei, ob für den "normalen" Hausgebrauch, oder für Desinfektion im Kleintierbereich, sehen auch nicht wirklich besser aus, als das von Gerianol...
Schlussendlich kann man auch schon gesundheitliche Probleme bekommen, wenn man mit Essigessenz oder Zitronensäure putzt...
Flöhe übertragen auch diverse Krankheiten... Viren, Würmer, die stiche können sich entzünden...
Da möchte ich mich nicht ~ 49 Tage lang anstechen und aussaugen lassen.
Mal abgesehen wie unangenehm das sein kann, so zur Arbeit, einkaufen oder sonst wohin zu gehen.
Aber da kann man sich auch drüber streiten.
Die Mittel setzen an Rezeptoren an, die wir nicht haben. Deswegen ist es nur bei Verschlucken nicht ganz unbedenklich.
Und wenn ich mich in meinem Umfeld umgucke, was alles ungesund bis giftig ist, macht sowas jetzt auch nicht mehr viel aus.
Man muss ja auch nicht gleich foggern.
Ich habe auch nur ein Umgebungsspray genommen und damit alles eingesprüht, wo die Katzen standen. Inkl. Auto.
Nachtrag
Die SpotOnPräperate die man den Tieren direkt auf die Haut tropft, gehen auch in höherer Konzentration in den Organismus, als es ein Umgebungsspray oder Fogger tut
Die Katzenflöhe, die auf meiner Lotte saßen, fanden das so gemütlich, dass sie dann auf Tommi weiterzogen sind und und an den Sitzplätzen überall massenhaft Eier und auch lebende Larven zu finden waren. Ich habe es über 8 Wochen lang versucht, sie ohne Chemie loszuwerden, nur durch absammeln und ständiges Saugen und Abwaschen aller Gegenstände, weil Lotte ein Herz- und Leberpatient war. Es wurden aber immer mehr, die fühlten sich auf den Kaninchen pudelwohl.
Ich habe in dieser Zeit lange gelesen und mich für Stronghold entschieden, weil der Wirkmechanismus speziell auf Parasiten abgestimmt ist, und keine Gift, welches Wirbeltiere töten würde. Der Wirkstoff ist Selamectin, dem Ivomectin verwandt. Als Wurmmittel beim Pferd gut verträglich und sehr wirksam. Zudem ist es lange erforscht, wird häufig eingesetzt und von Vetpharm-Uni-Zürich eingehend beschrieben.
http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00022011/9175__F.htm
Katzen und Hunde werden doch auch regelmäßig entwurmt. Das ist doch letztlich nichts anderes.
Der Erfolg hat mir Recht gegeben, die Flöhe wurden sehr schnell abgetötet und Larven und Eier entwickelten sich nicht mehr. Ohne weitere Maßnahmen war meine Wohnung sehr schnell Flohfrei. Lotte und Tommi haben es ohne irgendwelche Einschränkungen vertragen.
Umgebungssprays und Fogger gelangen in die Atemluft und setzen sich an den Materialen der Wohnung ab, halten sich dadurch länger im Raum. Das wäre mir als Allergiker zu riskant. Mittel auf Pyrethrum können auch das Nervensystem von Wirbeltieren und Menschen schwer schädigen.
Geändert von Teddy (29.08.2018 um 16:03 Uhr)
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Eine von meinen Katzen hat auch schonmal Flöhe. SPpot-On drauf, fertig. Ich hatte auch mal ein paar Bisse, erledigte sich nach dem Spotten von selbst
Die anderen Tiere habe ich nie behandelt, nicht mal die andere Katze, und auch nicht die Umgebung.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ich war heute beim Hautarzt, angeblich sind es keine Flöhe, sondern Pelzmilben was nicht besser ist.
Auch als Pseudokrätze bekannt.
Ich hab die Stiche überall. Die Kinder auch.
Sobald wir zu den Kaninchen gehen kommen mehr dazu.
So,dann war ich beim Tierarzt, der meinte alles Quatsch.
Würde nicht stimmen was der Hautarzt erzählt.
Es wären Flöhe.
Ich weiß langsam nicht mehr was Sache ist.
Pelzmilben würden Sinn machen.
Foggern traue ich mir nach den schlechten Erfahrungen gestern nicht.
Wir haben gesprayt und dabei 14 Garnelen im Aquarium tot aufgefunden oder halb verendend.
Nie wieder. Wir haben nur an den Fußleisten gesprüht und dachten, das würde reichen. Pustekuchen. Dabei haben wir nicht mal viel gesprüht.
Niemals würde ich das bei den Kaninchen machen. Da mache ich mir lebenslang Vorwürfe wenn dann was passiert.
Wie auch immer wir haben jetzt Stronghold bekommen und auch schon in den Nacken ins Fell gemacht.
Hilft das und wie lange dauert das? Wir machen das im Intervall.
Ich wüsste eben gerne mal was es ist.
Ob wir es mit Flöhen zu tun haben oder nicht.
Hautarzt meinte, bei Pelzmilben bräuchte ich auch nicht putzen und waschen.
Wer hat noch Stronghold genutzt außer dem Erfahrungsbericht hier, der sehr gut war? Was muss ich beachten? Leider lecken sich die Viehcher immer gegenseitig ab. Stronghold mögen sie nicht.
Wir haben unsere Kaninchen nicht in Innenhaltung, sondern draußen in einem Innenhaus.
Foggern kommt für mich nicht in Frage, außer es kriechen Wanzen an der Tapete runter.
Ist mir mit Lebensmitteln und den Kindern zu stressig alles umzuräumen. Das Spray war schon heftig und in den Zimmern riecht jetzt übel.
Geändert von kaninchenmamas (29.08.2018 um 19:13 Uhr)
Erfahrungsberichte mit Stronghold stehen doch zur Genüge hier im Thread...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Das weiß ich und habe es auch dankend zur Kenntnis genommen im letzten Beitrag.
Meine Frage ist, was macht man wenn die sich gegenseitig ablecken?
Hattest du das Aquarium während des Sprühens abgedeckt? Während der Anwendung und eine gewisse Zeit danach sollten nämlich keine Tiere im Raum sein.
Wegen dem Stronghold... Ich habe die Kaninchen dafür kurze Zeit getrennt, bis es trocken war. Danach putzen sie sich dort auch nicht mehr gezielt.
Zur Hälfte war es abgedeckt. Wir hatten denke ich auch die Wirkung der Sprühdosen unterschätzt.
Mich macht das so traurig. Die armen Viehcher.
Deshalb möchte ich das ungern bei den Kaninchen versprühen.
Geändert von kaninchenmamas (29.08.2018 um 21:20 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen