Witzig, der Beitrag kommt genau zur richtigen Zeit. Bei uns leben seit August zwei Widderkaninchen und ich habe da auch so gar keine Erfahrung mit den süßen Widderöhrchen. Nun waren wir gestern beim Tierarzt und es hat sich rausgestellt, dass beide EXTREM verdreckte Öhrchen haben. Das Ohrschmalz verstopft richtig gehend das Trommelfell. Beim letzten Tierarztbesuch vor etwa drei Wochen war das bei Merlin schon mal so, damals hat die Tierärztin die Ohren lange und sorgfältig sauber gemacht, aber jetzt sahen sie wieder genauso aus. Sie hat das, was sie da rausgeholt hat auch untersucht, es handelt sich wirklich um Ohrschmalz nicht um Eiter. Trotzdem ist das natürlich nicht gut. Wir sollen jetzt also auch die Ohren regelmäßig reinigen. Davor kraut mir ziemlich. Die zwei sind momentan eh so misstrauisch. Das wird sicher nicht einfach. Ach ja: Beim normalen Reinschauen sehen die Öhrchen übrigens vorbildlich aus. Nicht gerötet, kein Dreck, so wie sie sein sollten. Das Ohrschmalz sitzt wohl wirklich als großer Batzen vor dem Trommelfell, so dass man es mit bloßem Auge nicht sehen kann. Auch vom Verhalten hat man ihnen nichts angemerkt (der einzige, der sich momentan auffallend am Ohr kratzt ist Stehohr Elmo und bei dem war bei der Ohrenkontrolle alles in Ordnung ...), abgesehen davon, dass beide nicht so gut zu hören scheinen ...