Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Widderohren - wie pflegen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    und besonders Melissa tut mir immer ganz furchtbar leid dabei, weil es ihr wohl weh tut oder zumindest extrem unangenehm ist und sie dabei immer panisch wird und sogar versucht um sicvh zu beißen bc:.
    sie hat keine indikation für die behandlung der ohren und du tust ihr das an? habe ich das richtig verstanden? das ist ja verrückt.
    stell dir mal vor, sie hat durch irgendwas ein kaputtes trommelfell. dann schadest du ihr damit sogar.
    ich hoffe, dass ich mich nur verlesen habe....
    Schau mal #9:

    Melissa, Bella und Blue sind ja auch Widderchen. Bei jedem der Widdermädchen ist jeweils einer der Gehörgänge verengt, sodass ich regelmäßig die Ohren mit SuroSalve, einer Ohr-Reinigungsläsung spülen und dabei den Ohransatz massieren und bestenfalls das gelöste, überschüssige Ohrschmalz entfernen soll.

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Melissa, Bella und Blue sind ja auch Widderchen. Bei jedem der Widdermädchen ist jeweils einer der Gehörgänge verengt, sodass ich regelmäßig die Ohren mit SuroSalve, einer Ohr-Reinigungsläsung spülen und dabei den Ohransatz massieren und bestenfalls das gelöste, überschüssige Ohrschmalz entfernen soll.
    oh gut, dann bin ich beruhigt. danke für den hinweis!
    ich würde trotzdem nicht vorsorglich reinigen/behandeln. vorallem wenn es dem tier gar nicht gut geht dabei. dann eher zuerst ein CT und schauen, wie es wirklich im ohr aussieht.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Immer erst bei der TÄ nachscheuen lassen, bevor man prophylaktisch etwas macht.

    So, wie mausefusses es beschreibt, habe ich es auch gemacht.



    Aber wie ich es oben schon schrieb (1. Seite) wenn sie kaum schütteln, sollte man das nicht anwenden.

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Immer erst bei der TÄ nachscheuen lassen, bevor man prophylaktisch etwas macht.

    So, wie mausefusses es beschreibt, habe ich es auch gemacht.



    Aber wie ich es oben schon schrieb (1. Seite) wenn sie kaum schütteln, sollte man das nicht anwenden.
    Japp liebe Hasili

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    und besonders Melissa tut mir immer ganz furchtbar leid dabei, weil es ihr wohl weh tut oder zumindest extrem unangenehm ist und sie dabei immer panisch wird und sogar versucht um sicvh zu beißen bc:.
    sie hat keine indikation für die behandlung der ohren und du tust ihr das an? habe ich das richtig verstanden? das ist ja verrückt.
    stell dir mal vor, sie hat durch irgendwas ein kaputtes trommelfell. dann schadest du ihr damit sogar.
    ich hoffe, dass ich mich nur verlesen habe....
    Schau mal #9:

    Melissa, Bella und Blue sind ja auch Widderchen. Bei jedem der Widdermädchen ist jeweils einer der Gehörgänge verengt, sodass ich regelmäßig die Ohren mit SuroSalve, einer Ohr-Reinigungsläsung spülen und dabei den Ohransatz massieren und bestenfalls das gelöste, überschüssige Ohrschmalz entfernen soll.
    Danke dir, liebe Alex

    Liebe Mandarine , natürlich war ich beim Tierarzt und dieser hat gesagt, dass ich Melli´s, Bella´s und Blue`s Öhrchen mit dem Suro-Salve 2 x wöchentlich spülen soll. Aus dem 2 x wöchentlich wurde alle 7 - 10 Tage aber auch das stelle ich tatsächlich in Frage den ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut sein soll, denke eher, dass es schadet. Gerade deshalb ist dieser Thread ja so interessant. Ich möchte das eigentlich gar nicht aber der Super-TA im Kölner Süden, zu dem fast alle KS-ler dieser Gegend gehen sagt, dass ich das tun soll/ muss weil es ansonsten zu Vereiterungen und bösen Entzündungen kommen kann ....

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Liebe Mandarine , natürlich war ich beim Tierarzt und dieser hat gesagt, dass ich Melli´s, Bella´s und Blue`s Öhrchen mit dem Suro-Salve 2 x wöchentlich spülen soll. Aus dem 2 x wöchentlich wurde alle 7 - 10 Tage aber auch das stelle ich tatsächlich in Frage den ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut sein soll, denke eher, dass es schadet. Gerade deshalb ist dieser Thread ja so interessant. Ich möchte das eigentlich gar nicht aber der Super-TA im Kölner Süden, zu dem fast alle KS-ler dieser Gegend gehen sagt, dass ich das tun soll/ muss weil es ansonsten zu Vereiterungen und bösen Entzündungen kommen kann ....
    ich versteh dich. wenn man das gesagt bekommt, dann macht man es lieber. aber ich würde vielleicht einfach noch mal einen anderen TA dazu befragen.
    alles gute für deine hasenohren und dass ihr von entzündungen verschont bleibt!!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Witzig, der Beitrag kommt genau zur richtigen Zeit. Bei uns leben seit August zwei Widderkaninchen und ich habe da auch so gar keine Erfahrung mit den süßen Widderöhrchen. Nun waren wir gestern beim Tierarzt und es hat sich rausgestellt, dass beide EXTREM verdreckte Öhrchen haben. Das Ohrschmalz verstopft richtig gehend das Trommelfell. Beim letzten Tierarztbesuch vor etwa drei Wochen war das bei Merlin schon mal so, damals hat die Tierärztin die Ohren lange und sorgfältig sauber gemacht, aber jetzt sahen sie wieder genauso aus. Sie hat das, was sie da rausgeholt hat auch untersucht, es handelt sich wirklich um Ohrschmalz nicht um Eiter. Trotzdem ist das natürlich nicht gut. Wir sollen jetzt also auch die Ohren regelmäßig reinigen. Davor kraut mir ziemlich. Die zwei sind momentan eh so misstrauisch. Das wird sicher nicht einfach. Ach ja: Beim normalen Reinschauen sehen die Öhrchen übrigens vorbildlich aus. Nicht gerötet, kein Dreck, so wie sie sein sollten. Das Ohrschmalz sitzt wohl wirklich als großer Batzen vor dem Trommelfell, so dass man es mit bloßem Auge nicht sehen kann. Auch vom Verhalten hat man ihnen nichts angemerkt (der einzige, der sich momentan auffallend am Ohr kratzt ist Stehohr Elmo und bei dem war bei der Ohrenkontrolle alles in Ordnung ...), abgesehen davon, dass beide nicht so gut zu hören scheinen ...

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    da ich ja gestern früh, wegen Finns Aufgasung, mal wieder bei dem sehr kaninchenerfahrenen Tierarzt (zu dem alle KS-ler aus der Gegernd gehen) war, sprach ich nochmal das Ohrspülen an und wieder sagte Frau Dr. G.-B., dass ich das Suro-Solve einmal wöchentlich (zweimal wäre noch besser) anwenden sollte, dass ich es bei Melissa aber auch nur reinträufeln und etwas einwirken lassen kann, falls sie sich so sehr wehrt wenn man den Ohransatz massiert. Bei Bella und Blue, wo die Gehörgänge noch verengter als bei Melissa sind, sollte ich schon die Ohransätze massieren sofern sie sich das gefallen lassen. Sie sagte, dass sie damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht haben und diese Kaninchen i. d. R. keine Ohrprobleme bekommen; anders, als etliche Widderchen deren Ohren nie gesäubert werde und die oftmals leider erst vorgestellt werden, wenn der Eiter schon den Schädelknochen angegriffen hat .

    Also nahm ich wieder eine Flasche Suro Solve mit ..... argh .....

    Ja, liebe Sharana, mit dem bloßen Auge reingeschaut sieht man meistens nichts, man muss schon ein gutes Otoskop haben, wenn man "tiefer blicken" und auf Nummer sicher gehen möchte. Ich müsste mal ein "Praktikum" bei menem TA machen dann hätte ich einen Vergleich Gesundes Ohr - problematisches Ohr.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (03.02.2018 um 20:04 Uhr)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Um problematische Ohren zu erkennen reicht eine gute Stirnlampe :-)+

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Mit der 2. Meinung finde ich gar nicht so schlecht.....

    wenn jedoch genau das Gegenteil gesagt wird, ist man noch mehr verwirrt.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 317
    Letzter Beitrag: 25.09.2015, 17:20
  2. Wie Aggro-Kaninchen pflegen?
    Von Mikado im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.09.2015, 09:56
  3. OP bei eitrigen Widderohren
    Von Katharina F. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 15.07.2014, 15:29
  4. Haut wunde Pflegen!!
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 13:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •