Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Michaela Borgeest Beitrag anzeigen
Also nach absprache mit meimem ta, bekommt charly jetzt wirklich auf dauer rodicare hairball. Ich bestelle es bei füttern und fit für 15,90€ nirgends habe ich es günstiger entdeckt. Portofrei ab 55€, aber ich bestelle eh immer 4 packungen für einen monat.
Zusätzlich bekommt er zur zeit 2x tägl 2ml lactulose. Dies ist zwar nicht mit dem ta angesprochen, aber bei dem extremen fellwechsel den charly hat und die anderen (charly aber am meisten und er putzt auch alle am meisten) und die köttelketten, gebe ich es zusätzlich. Montag bin ich mit flöckchen beim ta und werde das dann noch einmal besprechen.
Ich kann deine sorge schon verstehen, mir geht es genauso. Täglich kontrolliere ich mehrmals charly's köttel. Trinkwasser wechsel ich auch 2x tägl wegen der haare die oben drauf schwimmen.
Die saaten musste ich rausnehmen, weil charly so zugenommen hat. Morgens und abends bekommen sie aber ein paar leinflocken und zwischendurch leinsamen jeweils aus der hand
Echt, "Leisamen" geht auch unverarbeitet? Ich war unsicher, ob man Leinsamen geben darf, man liest ja immer nur von Leinkuchen und Leinpellets .
Nach meinem Informationsstand sind unverarbeitete Leinsamen nicht so gut, sie müssen zumindest angequetscht sein. Dadurch, dass sie so klein sind, werden sie u.U. nicht richtig zermalmt und landen dann ganz im Magen, wo sie aufquellen können oder sich mit Haaren verdaddeln. So weit ich weiß müssen sie zumindest... ich weiß nicht, wie das richtig heißt... "angequetscht" sein. Es gibt TÄ, die davon abraten, so winzige Sämereien zu füttern, da sie durchaus auch zu Problemen führen können. - Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ich meine, ich habe das kürzlich auch im Buch von Dr. E. Böhmer gelesen.

Abgesehen davon ist Leinkuchen bzw. die -flocken kalorienärmer, so weit ich weiß.