Zitat Zitat von Sharana Beitrag anzeigen
Hallo Teddy,

ganz vielen lieben Dank für die ganzen Infos. Wäre lieb, wenn Du mir die Dosierung für Cralonin auch mal zuschicken könntest. Würde das dann heute Abend mit unserer THP besprechen. Wie war das denn bei Deiner Lotte, hatte sie "nur" die vergrößerten Vorhöfe und schlug das Herz sonst ganz normal? Bei Elmo kommen ja gleich drei Sachen zusammen und da ich bis jetzt noch gar kein herzkrankes Kaninchen hatte, kann ich das einfach nicht einschätzen. Im Nachhinein passen schon viele Symptome, die er vorher schon hatte jetzt wahrscheinlich ins Krankheitsbild (ich hatte immer mal wieder das Gefühl, dass seine Vorderbeine so dick sind, evtl. waren das schon Wassereinlagerungen, außerdem hatte er oft kalte Ohren = Durchblutungsstörungen?), darum frage ich mich, wie lange er wohl schon Probleme mit dem Herzen hat ohne dass ich es bemerkt habe?

Ich finde, für ein größeres Kaninchen hat Deine Lotte ja sowieso ein stolzes Alter erreicht! Toll, dass Ihr das Herzproblem so gut in den Griff bekommen habt und dass sie ihr Leben noch so lange genießen konnte! Im Endeffekt hatte sie ja immenses Glück, dass sie bei Dir gelandet ist und dass Du gleich die richtigen Schlüsse gezogen hast! Und auch Wichtel hat ja dann immerhin noch fünf Jahre mit den Medis gelebt, oder? Bei unserer Tierärztin klang das nicht so, als würden Elmos Aussichten sich im Bereich der Jahre bewegen Allerdings hat er halt auch wirklich viele Baustellen und ist außerdem schon fünf oder sechs Jahre alt.

Momentan läuft es mit den Medis relativ gut. Elmo nimmt die Tabletten mit Apfel super bereitwillig und frisst auch insgesamt (meistens) gut. Zumindest morgens und abends merkt man keinen Unterschied in seinem Fressverhalten, nur nachmittags kommt er seit zwei Tagen nur zögerlich und frisst dann auch ein bisschen weniger als sonst. Keine Ahnung woran das liegt (weil es eben NUR nachmittags ist). Ja und dann hatte er heute leider auch über Nacht wieder weicheren, ungeformteren Kot (aber auch noch normale Köddel). Ich habe jetzt eben in Deinem Link gelesen, dass Probleme mit dem Magen-Darmtrakt ein Zeichen für eine Überdosierung der Tabletten sein könnten?! Gleichzeitig stand es da aber auch als Nebenwirkung. Wie war das denn bei Euch? Oder gab es noch andere Nebenwirkungen der Medis?

Ich werde die Tierärztin am Montag auf jeden Fall noch mal wegen der Leber ansprechen und auch darauf, dass er aktuell so extrem unsauber ist. Nicht, dass er auch noch ein Problem mit der Niere hat (was ja wieder bei den Tabletten problematisch wäre). Je mehr man so liest, desto mehr Angst hat man dann ja auch, dass man doch was übersieht ... Und ich werde auch noch mal nachfragen, warum er Lanitop und Vetmedin bekommt, wenn sich die Wirkung so ähnelt. Bis jetzt merkt man leider noch keine Besserung, die Tierärztin meinte aber auch, dass die Medis drei Tage brauchen bis sie eine Wirkung zeigen. Heute ist der dritte Tag, also sollte man morgen hoffentlich eine Besserung sehen!

Jetzt hab ich noch eine allgemeine Frage zu Euren Herzpatienten: Habt Ihr außer den Medis noch auf andere Sachen geachtet? Ich meine, beim Menschen sagt man ja, dass man sich schonen muss, wenn man ein Herzproblem hat. Das ist beim Kaninchen ja aber nicht so einfach. Bei uns kommt noch erschwerend hinzu, dass wir eigentlich mitten in einer VG stecken, was natürlich an sich belastend ist. Die VG läuft eigentlich schon seit August, aber weil Elmo leider ein Abszess entwickelt hat (und Ronja die Wunde nicht in Ruhe gelassen hat) musste ich nach etwa zwei Monaten wieder trennen und seither leben die drei gemeinsam, aber durch ein Gitter getrennt. Dreimal am Tag werden sie gemeinsam (also ohne Gitter) gefüttert. Eigentlich hätten sie vor zwei Wochen wieder ganz zusammen ziehen sollen, weil die Wunden abgeheilt und alles so harmonisch war, aber dann kam Elmos Anfall und seither jagt Ronja Elmo leider plötzlich immer mal wieder. Nun bin ich am Hin- und Herüberlegen, was ich tun soll. Für Elmo wäre Gesellschaft wirklich wichtig, andererseits habe ich Angst, dass die Aufregung seinem Herz schadet. Es ist zum Mäusemelken ...

Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,

Lotte hatte nur einen vergrößerten Vorhof und zwar den, der das Blut wieder in den Körper leitet. Da staute sich das und die Leber war unterversorgt. Zu hören war das nicht, demnach hat es wohl normal geschlagen. Aber wegen dem vergrößerten Vorhof und dem Stau reichte die Leistung nicht. Durch die Leistungssteigerung mit Vetmedin entstand der Stau nciht mehr so und im Laufe von 4 Jahren hatte sich die Vorhofvergrößerung dann auch zurück gebildet und der Durchgang war ohne Stau durchgänging. Hatten wir mit Ultraschall nochmal überprüft. Trotzdem war das Herz dann 2,5 Jahre später verbraucht.
Man merkt Herzprobleme oft erst spät, weil sie es einfach zu wenig zeigen. Dazu ist jedes Tier anders. Manche sind sehr lebhaft, andere von Hause aus träger.

Meine Tiere haben alle unglaubliches Glück bei mir gelandet zu sein. Höre ich oft . Fast alle waren irgendwann sehr krank und benötigten intensive Pflege und zahlreiche Medikamente. Daher kann ich auch immer nur eine sehr begrenzte Zahl an Tieren aufnehmen. Der Aufwand ist einfach riesig.

Mit den Herzmedis können Tiere durchaus noch mehrere Jahre leben. Auch ein Pferd mit Klappenschwäche ist 28 Jahre alt geworden und nicht deswegen gestorben. Und bekam nur Crataegus. Elmo hatte doch vorher schon Verdauungsprobleme oder sehe ich das jetzt falsch? Es dauert ein paar Tage, bis sie sich an das Vetmedin gewöhnt haben. Es macht zunächst müde, da es auch den Blutdruck senkt. Ich würde mal eine Woche abwarten. Lotte hatte die letzten zwei Jahre etwas Matschkot vom Grünfutter. Hielt sich aber in Grenzen. Ich denke, es war eine altersbedingte Verdauungsschwäche. Ich gab ihr dann immer Symbiopet und Rodicare akut. Es ging aber nicht mehr ganz weg.

Auf Schonung muß man wohl eher nicht achten, das machen die Tiere schon selber. Eher etwas antreiben sich zu bewegen um den Kreislauf in Gang zu bringen, denn der Herzmuskel braucht Training sonst erschlafft er. Das hat mein Tommi immer gemacht, er hat Lotte immer durch das Wozi getrieben, wenn sie zuviel rumhing. Und wirklich schwer arbeiten tun sie ja nicht.
Ich würde mit der ZF noch ca. 3 Wochen warten, bis das Medi richtig greift. Dann hat das Herz Unterstützung und wird damit klar kommen. Lotte hat sich oft mit Eddie gezofft, sie sind durch die Wohnung gerast und sie hat ihr ganzes Leben lang "schwer" gearbeitet, indem sie fast täglich stundenlang gebuddelt hat in ihren Fleecedecken. Ich mußte die ständig austauschen. Sie hat zwischendurch dann immer Pausen gemacht sich zu erholen und dann ging es weiter. Es hat sie also schon angestrengt, aber sie kam damit gut klar. Ich hatte den Eindruck, es hält sie gerade fit. Wenn sie nicht gebuddelt hat, hab ich mir schon Sorgen gemacht. Lag meistens am Wetter.

PN kommt.