Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 68

Thema: Notfall - Herzinsuffizienz

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard Notfall - Herzinsuffizienz

    Huhu ihr Lieben,

    Finn hat seit heute Morgen einige Male heftig geniest. Er ist kein Schnupfer, die Nase und Augen sind trocken und es gibt keine anderen Symptome, bis auf diese beiden Niesanfälle heute morgen. Ich hatte das vor einigen Jahren mal, dass meine Gruppe geniest hat - da gabs eine Zylexiskur und alle waren wieder fit. Seit dem niest oder rotzt hier keiner.

    Würdet ihr gleich heute zum TA? Er hat eine Herzinsuffizienz und wird dagegen seit zwei Jahren behandelt. Ansonsten ist er fit und frisst gut.
    Ich habe gelesen, dass man Echinacea compositum geben kann, das hätte ich da. Genauso membrana nasalium. Kann ich ihm davon was geben und bis morgen abwarten, ob es sich verschlechtert oder würdet ihr gleich zum TA?

    Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Kann es sein das er einfach nur was in die Nase bekommen hat? Meine niesen auch mal durchaus heftig, aber ich mache da nichts.
    Du niest doch auch mal, nimmst du gleich Medis dagegen?

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Dass Kaninchen niesen ist nicht normal Emma!
    Das kann ggf auch vom Herzen kommen Fabienne. Ödeme hat er aber keine gehabt bisher?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das kann ggf auch vom Herzen kommen Fabienne. Ödeme hat er aber keine gehabt bisher?
    Nein, er hat ein kleines Loch in der Herzklappe. Der Herz-Ultraschall ist nun allerdings auch schon knapp ein Jahr her. Von der Atmung gab es seitdem keine Verschlechterung. Also doch besser TA, ne?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Sie bekommen immer mal was in die Nase, Staub, Löwenzahnschirmchen etc, klar ist dann niesen normal.
    Nur weil eine Herzerkrankung vorliegt darf er den Fremdkörper nicht ausniesen, sondern hat dann gleich was schlimmes?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das kann ggf auch vom Herzen kommen Fabienne. Ödeme hat er aber keine gehabt bisher?
    Nein, er hat ein kleines Loch in der Herzklappe. Der Herz-Ultraschall ist nun allerdings auch schon knapp ein Jahr her. Von der Atmung gab es seitdem keine Verschlechterung. Also doch besser TA, ne?
    Ich habe Ödem gerade gegoogelt und bin nun verwirrt also er bekommt Entwässerungstabletten (Dimazon), damit er kein Wasser auf der Lunge hat. Bezeichnet man das schon als Ödem oder nur, wenn sich dadurch auf der Lunge Geschwulste bilden?

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Hatte er denn Wasser in der Lunge vorher? Prophylaktisch würde ich Dimazon nämlich nicht geben. Das wäre mir neu dass man das so macht. Hätte er Wasser in der Lunge könnte das Niesen daher kommen. Deshalb meine Frage. Ich würde das checken lassen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Ödeme sind Wasseransammlungen, die überall im Körper sein können. Bevorzugt in den Extremitäten die am weitesten vom Herzen weg sind .Beine und Finger beim Menschen, Hinterläufe beim Kaninchen.
    Das Lungenödem ist nochmal eine Stufe höher, bei Herzinsuffizienz z.b.

    Ich würde dein Kaninchen beobachten ob es nochmal vorkommt, was es gefuttert hat oder sich aufhielt wo es mit Staub oder kleineren Fremdkörpern in Kontakt kam . Dann ist niesen sehr wohl normal.

  9. #9
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ich sehe das anders und bleibe dabei: ein gesundes Kaninchen niest nicht.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Okay, vielen Dank ihr beiden

    Er bekommt Dimazon, weil sich sonst Wasser ansammelt. Also er hatte Wasser auf der Lunge, durch die Fehlfunktion des Herzens, ist nun aber mit Dimazon und Prilenal so eingestellt, dass sich kein Wasser ansammelt und er gut atmen kann. Das wurde damals von meinem TA so eingestellt und nach dem Herz-Ultraschall vom Kardiologen angepasst (bzw. die Dosierung bestätigt, wird nur auf 2x tgl aufgeteilt). Er bekommt das als Dauermedikation. Wäre das Niesen auf das Herz bzw. eine Wasseransammlung in der Lunge zurückzuführen, spräche das ja für eine Verschlechterung, so dass er ggf. medikamentös neu eingestellt werden müsste, oder?

    Man merkt ihm zB einen Wetterumschwung an oder wenn die Temperaturen sehr heiß sind. Dann tritt kurzzeitig eine Verschlechterung ein d.h. er wackelt beim Atmen (versteht man, wie ich meine? ). Ansonsten merkt man ihm unter den Medikamenten nichts an, er ist auch in seiner Kondition nicht eingeschränkt, der rennt und springt wie ein Verrückter. Sobald man aber die Medis weglässt, bekommt er Probleme.

    Ich beobachte ihn, sollte er noch einmal niesen, gehts zum TA.

  11. #11
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Das ist normal bei Herzinsuffiiziens Fabienne. Hat meiner auch. Das Niesen könnte davon kommen, muss aber nicht. Wenn er weiterhin niest würde ich die Lunge nochmal checken lassen. Die Medikation klingt soweit gut und sinnvoll.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Das ist normal bei Herzinsuffiiziens Fabienne. Hat meiner auch. Das Niesen könnte davon kommen, muss aber nicht. Wenn er weiterhin niest würde ich die Lunge nochmal checken lassen. Die Medikation klingt soweit gut und sinnvoll.
    Okay, danke, Simone! das beruhigt mich sehr

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Ich sehe das anders und bleibe dabei: ein gesundes Kaninchen niest nicht.
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich fragte zu Beginn ob es sein kann, das es was in die Nase bekommen hat.
    Dann müssten sowohl meine Kaninchen, Handycaps, sowie meine Feldhasen alle krank sein, nur weil es mal in der Nase kribbelt durch Staub e.t.c. und sie niesen.

    Sorry, bin raus. Jedes Nin niest, wenn es was in der Nase hat.

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Dann muss ich mir wohl Sorgen machen weil meine seit 10 Jahren nicht niesen.....
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Entwarnung, es war kein Niesen mehr zu beobachten!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich muss das Thema leider noch einmal hochholen. Finn hat trockene Niesanfälle ohne Ausfluss, aber mit quietschenden Geräuschen. Vor zwei Wochen waren wie deshalb beim TA. Anhören war gut, Röntgenbild von Herz und Lunge unauffällig, keine Verschlechterung. Seine Atmung ist wie immer. Er hat 5 Tage Baytril und Engystol bekommen, weil wir einen Infekt vermutet haben. Sein Gewicht und Fressverhalten ist ganz normal, er ist sonst richtig fit. Nach der Behandlung war das Niesen weg, jetzt ist es wieder da und häufiger . Ist ein neuer Herzultraschall sinnvoll, wenn das Röntgenbild sich nicht verändert hat? Zähne checken, kann ich mir schlecht vorstellen, er ist jetzt über 9 und hatte bei jeder Kontrolle super Zähne? Seine Partnerin ist Pasteurellenträger durch ihren Kieferabszess, also wird er sicher auch trockener Schnupfer sein?
    Geändert von Fabienne (26.02.2016 um 00:17 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich brauche dringend Ratschläge

    Die Situation hat sich verschlechtert trotz erneuter AB-Gabe über 10 Tage hinweg und Inhalieren mit dem Pariboy. Heute meinte der TA, dass es wohl doch von einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz kommt. Er hat einen erschwerte Atmung, röchelt und sein Herz schlägt heftig. Kein Ausfluss. Es ist wieder Wasser auf der Lunge trotz Dimazon, die Entwässerung sollen wir nun erhöhen. Er bekommt ein neues AB, weil das laut TA wohl nötig ist, um eine Lungenentzündung bei ihm zu verhindern. Für mich klingt das ziemlich schwammig, es gefällt mir gar nicht ihm dauernd AB zu geben. Das Röcheln soll durch das erschwerte Luftholen kommen und kein Anzeichen für Schleim in den oberen Atemwegen sein..hm.

    Tumor auf Lunge oder Herz kann durch das RöBi ausgeschlossen werden, die Herzinsuffizienz hat sich wohl verschlechtert und mit mehr Entwässerung soll das besser werden. Habe ich große Zweifel dran. Inhalieren wird dann wohl auch eher kontraproduktiv sein, oder? Ich bin total verunsichert und weiß nicht, ob wir einen Schnupfenschub komplett ausschließen können. Ich überlege nächste Woche einen neuen Herzultraschall machen zu lassen, vielleicht muss er neu eingestellt werden? Dummerweise wurde sein Herzmedi vom Markt genommen, so dass wir den ACE-Hemmer vor einigen Tagen wechseln mussten. Ist eine erneute AB-Gabe richtig? Macht ein Herzultraschall in seinem Zustand Sinn, nicht dass er mir auf dem Tisch kollabiert. Er frisst zwar und ist recht munter, allerdings hat er schon abgenommen. Das ganze zieht sich nun auch schon 4 Wochen. Ich hab das Gefühl total auf dem Holzweg zu sein

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Es steht sehr schlecht Finn.

    Heute beim TA hatte er schwere Atemnot und wäre mir fast kollabiert. Die Lunge ist trotz der erhöhten Entwässerung voll mit Wasser und das Herz schlägt bis zum Anschlag. Wir konnten nicht röntgen, das übersteht er nicht. Der TA gibt ihm wenig Chancen, es geht ihm rapide schlechter als gestern. Er hat nun Cortison bekommen und ich muss den ACE-Hemmer und die Entwässerung erhöhen. Bis morgen muss es ihm besser gehen, sonst quält er sich nur. Irgendwie muss das Wasser von der Lunge. Mehr können wir laut meinem TA nicht tun. Morgen muss er wieder hin.
    Im Gehege ist er relativ fit, er röchelt bei Aufregung sehr stark, sonst leicht, seit er wieder zu Hause ist, geht es ihm merklich besser, nur fressen tut er bisher nicht.

    Ich mache mir solche Vorwürfe dass wir uns nicht eher auf das Herz konzentriert haben, wahrscheinlich habe ich alles nur noch schlimmer gemacht.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Kann der neue ACE-Hemmer mit Schuld an der Verschlechterung sein? Seit Prilenal in der 5mg Größe vom Markt genommen wurde, bekommt er seit Montag aus Mangel an Alternativen Benakor, das ist ja ein anderer Wirkstoff (Benazepril), der über die Leber abgebaut wird.
    Die Verschlechterung begann nicht zeitgleich, aber vielleicht schlägt die Wirkung nun nicht so an wie gehofft?
    Geändert von Fabienne (19.03.2016 um 14:02 Uhr)

  20. #20
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Wieso antwortet denn hier keiner??


    Leider kann ich dir dazu keine Ratschläge geben. Das hört sich einfach nur schlimm an. Hatte schon mehrere kanarienvögel mit atemnot. Das ist schrecklich wenn nichts hilft

    Mein herzkranker kanari bekam vetmedin, lasix und prilium. Durch das prilium wurde es noch schlimmer also wurde es abgesetzt. Dann war wochenlang ruhe, und es fing wieder an, schlimmer wir vorher, nichts half also habe ich das prilium wieder gegeben, er hatte nichts zu verlieren. Es half, nach ein paar tagen war die atemnot weg. Irgendwan fing sie wieder an und erst als ich das prilium wieder absetzte ging die atemnot weg. Ich verstehe die logik dahinter zwar nicht aber bin froh dass die atemnot weg ist.
    Daher könnt ich mir schon vorstellen dass der ace hemmer es verschlechtert.

    Ich drücke ganz fest die daumen.
    Geändert von asty (19.03.2016 um 15:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Finn Herzinsuffizienz und Herzultraschall
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.10.2014, 12:49
  2. Herzinsuffizienz?
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 07:52
  3. Herzinsuffizienz
    Von SimoneK im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 13:41
  4. Lungenödem und Herzinsuffizienz
    Von Drachenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 18:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •