@flowerline: Ich bin kein Mediziner und hab´im Bereich der Immunologie allenfalls ein gesundes Halbwissen... ein Gutteil davon fußt auf meinen Gesprächen mit der Tierärztin von Intervet (gehört zur Unternehmensgruppe MSD, dem Nobivac-Hersteller), weil ich damals einfach nicht begreifen wollte, warum so viele Tiere eines Wurfes trotz Impfung an Myxo verstarben und der Rest auf Mr. Google...

MSD erläutert diese Problematik leider nur bei Hund und Katze (http://www.msd-tiergesundheit.de/New...tikoerper.aspx) - und ich bin mir auch nicht sicher, ob bei Kaninchen überhaupt dazu geforscht wird - und bei MSD wird hauptsächlich auf vorgeburtliche Übertragung bzw. die Weitergabe mit der Erstmilch abgestellt.

Aber wenn ich lese, dass Jungtiere z.T. schon mit 4 Wochen an RHD2 sterben, wüsste ich nicht, wie man anders überhaupt versuchen könnte, gerade junge Kaninchen hinreichend vor RHD2 zu schützen, als durch eine doppelte Impfung bzw. Grundimmunisierung. 10 Wochen abzuwarten kann in einem Gebiet, wo es viele RHD2-Fälle gibt, schon um Wochen zu spät sein, wie der tragische Fall hier im Forum zeigt, wo eine Häsin mit allen Jungtieren an RHD2 verstorben ist.

Wenn man früher impft, ist man wegen der mütterlichen Antikörper, einerlei, ob durch Säugen oder sonst übertragen, halt nicht sicher, ob sich überhaupt ein Impfschutz aufbaut, aber dann hat man wenigstens versucht, das Jungtier zu schützen, müsste aber wegen des unklaren Impfsschutzes eigentlich nochmal impfen.

Interessant zu wissen wäre, ob man den Immunstatus vorab überprüfen kann. Ich fürchte nur, dass sich diesbezüglich, selbst wenn man es prüfen könnte, niemand die Mühe macht, schließlich sind es ja "nur" Kaninchen...