Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Aufgasung, Magenüberladung, Haarballen. Unsicher über Behandlung, Medigabe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Hallo und alles Gute für die Kleine!

    Das Bezopet hatte ich früher auch von einer Tierklinik mitbekommen, als
    unsere Häsin einen Fellballen hatte. Ich hab es ihr damals mehrmals täglich zusammen mit den anderen Medis, die Du ja auch erwähnt hast, gegeben und es hat gut funktioniert. Allerdings weiß man bei der Menge von Medikamenten ja nie genau, was jetzt geholfen hat..
    Ich hab erst später gesehen, dass da Fischöl drin ist, gebe es daher jetzt nicht mehr.. Meiner Häsin hat es aber gut geschmeckt, sie hat es immer freiwillig genommen.

    Ach so, manchmal kann es auch sinnvoll sein, MCP gegen die Verstopfung einzusetzen. Das gibt es unter dem Namen Emeprid beim Tierarzt. Das hatte meine Emi damals auch in hoher Dosierung bekommen, um den Fellballen vorwärts zu transportieren.

    Ich drück die Daumen!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Dankeschön
    Sie mümmelt etwas. Vorzugsweise Trockenkräuter. Mein Bruder sucht jetzt auch noch nach weiteren Kräutern etc die munden könnten. Unsere Stamm-TÄ hat mich zurückgerufen. Das Bezo-Pet ist ok, sie hält es aber eher für unnötig.
    MCP hätte ich auch erwartet, dass die Maus das bekommt, aber möglicherweise hat sie das in der TK bekommen. Wusste mein Bruder jetzt nicht auswendig.
    Bezo-Pet mag sie nicht so, Dimeticon hat sie ganz brav geschlabbert. Mein Bruder versucht sie weiter zum Fressen zu animieren und kontrolliert wg des Novalgins auch ab und zu die Körpertemperatur.

    Mit unserer TÄ habe ich jetzt besprochen, dass KP und Zahnkontrolle sobald wie möglich gemacht werden, da sie ja schon vor zwei Wochen in der TK war und da auch Zahnspitzen hatte. Bisher hatte sie nie Zahnprobleme, ist aber mit ihrem kugelrunden Köpfchen ein Risiko-Tier.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Trockenkräuter sind natürlich eher kontraproduktiv bei Fellproblematiken. Was sie dringend braucht ist Flüssigkeit. Gut, dass sie zu den Trockenkräutern wenigstens viel trinkt. Das ist völlig normal bei Bauchproblemen. So reagieren meine Kaninchen auch immer.

    Wir haben Nagermalt gegeben. Bezopet kenne ich nur von hier aus dem Forum über Hören-Sagen. Aber du wolltest ja Anregungen

    Es klingt bei dir nach einer Fellproblematik. Super, dass es so gut geklappt hat jetzt mit den Medikamenten. Ich habe das Thema mit Elaine letztes Jahr ein paar Wochen durchgehabt, wo sie immer wieder Magenüberladungen hatte. Problem war auch Fell, klar ist ja auch ein Teddywidder . Ich hab seit 5 Jahren eigentlich nur so drauf gewartet.

    Naja, was hat akut geholfen?
    Natürlich Emeprid, Novalgin, Sab, Colosan und Lactulose (bei Magenüberladung sehr zu empfehlen).

    Was hat langfristig (bisher seit Oktober keine Probleme mehr) geholfen?
    Leinpellets, Nagermalt, Cunis nur noch feucht (nass wirds nicht gefressen und Kiwhy braucht es), regelmäßiger Scheren (mindestens monatlich) und eine Kur mit Rodicare Hairball.

    Alles Gute
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich wusste das mit dem Fischöl noch nicht. Wir haben auch schon Bezopet, Nagermalt und Ähnliches gegeben, für mich ist da wichtig, dass es "flutscht".

    Was heißt teilkastriert?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Sie hat jetzt einen Termin zum Zähne gründlich anschauen und bekommt weiterhin Rodicare akut weil die TÄ Bezo-Pet nur für den Akutfall einsetzen wollte.
    Hairball und Leinkuchen bestelle ich jetzt. Könnt ihr empfehlen, wo?

    Tja. Das mit dem Kämmen ist so eine Sache. Im Gegensatz zu meinen eigenen Kaninchen verfällt die Kleine bei Menschenkontakt gleich in Schockstarre. Da sie das Kämmen so extrem stresst haben wir bisher immer versucht abzuwägen und lieber kurz intensiv gestreichelt. Sind übrigens beides Kurzhaar-Zwerge.... Mit seeeeehr dichtem Fell

    Teilkastriert heißt nur Eierstöcke wurden entfernt. Unsere TÄ meinte jetzt aber, das sei irrelevant.

    Ihr scheint es immerhin besser zu gehen. Partner durchrammeln geht zumindest wieder einwandfrei
    Geändert von Almuth N. (23.02.2017 um 09:28 Uhr)

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich bestelle die Leinpellets bei oelfreund.de und das Rodicare Hairball hab ich bei amazon bestellt.

    Mit feuchten Händen kräftig streicheln geht auch
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 06.03.2016
    Ort: Salzburg
    Beiträge: 87

    Standard

    Für mich klingt das stark nach Verstopfung wegen zu trockenem Futter und die Haare sind da auch nicht gerade hilfreich. Wir haben hier auch jemanden, der bei zu viel getrockneten Kräutern etc. sofort eine Verstopfung + Aufgasung bekommt.

    Ich würde die Trockenkräuter im Moment komplett weglassen, nur Heu und Frischfutter (Kohl, Salate, frische Kräuter (Dill, Petersilie...) etc.) und schauen wie es sich entwickelt. Medikamente und vor allem Sab weitergeben. Infusionen wirken bei Verstropfung oft Wunder. Wenn es kein großer Stress ist und man es vielleicht selbst geben kann, wäre das auch gut. Wenn das Trinken nach viel Frischfutter dann nicht fast aufhört evtl. Nierenwerte überprüfen. Vielleicht noch Cunis durchtränkt mit Fenchel/Anis/Kümmeltee oder anderem Tee zur Bauchberuhigung, falls es angenommen wird. Hier wird jedenfalls alles gefressen. Hauptsache Cunis egal wie nass

    Alles Gute!

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Muly Beitrag anzeigen
    Teilkastriert heißt nur Eierstöcke wurden entfernt. Unsere TÄ meinte jetzt aber, das sei irrelevant.

    Ihr scheint es immerhin besser zu gehen. Partner durchrammeln geht zumindest wieder einwandfrei
    Irrelevant sicherlich, was einen Haarballen angeht. Aber nicht, dass die Gebärmutter nicht mehr sich verändern und somit durch Schmerzen auch ein Bauchproblem entstehen kann.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.894

    Standard

    Zitat Zitat von Petra1234 Beitrag anzeigen
    Für mich klingt das stark nach Verstopfung wegen zu trockenem Futter und die Haare sind da auch nicht gerade hilfreich. Wir haben hier auch jemanden, der bei zu viel getrockneten Kräutern etc. sofort eine Verstopfung + Aufgasung bekommt.

    Ich würde die Trockenkräuter im Moment komplett weglassen, nur Heu und Frischfutter (Kohl, Salate, frische Kräuter (Dill, Petersilie...) etc.) und schauen wie es sich entwickelt. Medikamente und vor allem Sab weitergeben. Infusionen wirken bei Verstropfung oft Wunder. Wenn es kein großer Stress ist und man es vielleicht selbst geben kann, wäre das auch gut. Wenn das Trinken nach viel Frischfutter dann nicht fast aufhört evtl. Nierenwerte überprüfen. Vielleicht noch Cunis durchtränkt mit Fenchel/Anis/Kümmeltee oder anderem Tee zur Bauchberuhigung, falls es angenommen wird. Hier wird jedenfalls alles gefressen. Hauptsache Cunis egal wie nass

    Alles Gute!
    Danke für die Tipps. Sie bekommen eigentlich fast ausschließlich FriFu. Heu fressen sie erst seit neuestem, erst seit kurz nach dem letzten Mal Notdienst. Daran wird es also eigentlich eher weniger liegend. Die Trockenkräuter haben wir ihr gegeben weil sie sonst gar nichts gefressen hat.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Muly Beitrag anzeigen
    Teilkastriert heißt nur Eierstöcke wurden entfernt. Unsere TÄ meinte jetzt aber, das sei irrelevant.

    Ihr scheint es immerhin besser zu gehen. Partner durchrammeln geht zumindest wieder einwandfrei
    Irrelevant sicherlich, was einen Haarballen angeht. Aber nicht, dass die Gebärmutter nicht mehr sich verändern und somit durch Schmerzen auch ein Bauchproblem entstehen kann.
    Das ist gut zu wissen. Dann behalte ich das im Hinterkopf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung/ Magenüberladung!
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.08.2016, 10:10
  2. Magenüberladung / Aufgasung : was ist da zu tun?
    Von Octavinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 18:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •