Ergebnis 1 bis 20 von 201

Thema: Brombeerblätter-gutes Winterfutter!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    BTW: die schönsten und größten Brombeerblätter wachsen übrigens immer weit weg vom Wegesrand. Ich muss mir da jedesmal den Weg erst freischneiden und gerne bleibt dann auch mal ne Ranke in der guten Jacke hängen. Was dann zu Hause immer zu Jubelstürmen seitens meiner Frau führt.
    Hat Deine Frau Dichnch nie darauf aufmerksam gemacht, dass man auch mit einer weniger guten Jacke losziehen könnte? Ist nur 'ne sehr theoretische Überlegung, ist mir klar, aber es wäre prinzipiell eine Lösung des Dilemmas.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.575

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    BTW: die schönsten und größten Brombeerblätter wachsen übrigens immer weit weg vom Wegesrand. Ich muss mir da jedesmal den Weg erst freischneiden und gerne bleibt dann auch mal ne Ranke in der guten Jacke hängen. Was dann zu Hause immer zu Jubelstürmen seitens meiner Frau führt.
    Hat Deine Frau Dichnch nie darauf aufmerksam gemacht, dass man auch mit einer weniger guten Jacke losziehen könnte? Ist nur 'ne sehr theoretische Überlegung, ist mir klar, aber es wäre prinzipiell eine Lösung des Dilemmas.


    Grundsätzlich hast du Recht aber die gute Jacke hängt immer zu oberst in der Garderobe.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.561

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    war gerade mal schnell mit dem Fahrrad und meiner ALTEN ROBUSTEN JACKE!!! hier am Pescher See (wo ich sonst mehrmals in der Woche "Laufen" gehe) und habe mich dort, wo ich mich im Spätsommer schon mal an den leckeren Beeren labe, an den Blättern bedient. Prompt haben mich interessierte Spaziergängerinnen angesprochen und ich habe erzählt was ich mache und wofür ich sie benötige. Sie waren ganz begeistert .... und hatten wieder was dazu gelernt.

    Hab mich gerade sehr gefreut über die vielen neue Beiträge zu diesem Thema

    Habe eben schon mal so bei ca. 30 Blätter den Innenstrunk mit den Widerhaken-Dornen entfernt indem ich das Blatt einfach geknickt und längst den Strunk rausgeschnitten und das Blatt so in zwei Hälften geteilt habe.

    Dann bin ich ins Hasenhaus und habe den Ninchen die Schüssel mit den 60 blatthälften hingestellt und Melli welche ins Häuschen gelegt. Melli war - wie immer - begeistert, Bella auch, Mats kam auch an und fand sie lecker und dann auch und Blue, die Brombeerblätter sonst nicht anrührte, nahm sich auch eine Hälfte und hatte sich prompt irgendwie verschluckt und ganz furchtbar gekrächtst, gebrummelt, gewürgt und genießt. Ich dachte sie erstickt bzw. sie übergibt sich (ich weiß, das Kaninchen das nicht können). Keine Ahnung was sie hatte aber ich war vielleicht geschockt . Dann nießte sie drei mal und alles war wieder gut - sie ging dann weg und knabberte, fast verlegen, an einem ansonsten verschmähten Blumenkohlblatt.

    Ohne die Dornen abzuschneiden traue ich mich sie nicht zu verfüttern und ich hätte auch Angst, dass ich die Dornen irgendwann selbst in den Fingern stecken hätte da Bella und Blue - die aufgrund ihres noch recht geringen Lebensalters vor Kraft und Power nur so strotzen das ganze Gartenhaus umgestalten, alles und Streu Heu aus den Hütten räumen und Alles immer wieder umpflügen und auch Brombberranken untermischen würden ..... .

    Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntagnachmittag
    Birgit
    Geändert von BirgitL (12.02.2017 um 17:15 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.575

    Standard

    Meine Bande war anfangs auch nicht sonderlich begeistert von den Blättern. Aber irgendwann, als ich mal wieder ins Gehege geschaut habe, war dann doch alles aufgefuttert.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.181

    Standard

    Anfangs hab ich auch ganze Ranken ins Gehege gelegt.
    Mach ich jetzt nicht mehr, seit ich den verzweifelten Bugs von einer stacheligen Ranke befreien musste, die sich in seinem Fell festgehangen hatte.
    Seitdem gibts bei uns auch nur noch die Blätter.
    Allerdings diese dann auch mit Dornen.

  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.697

    Standard

    Birgit , ich hab' auch Schiss wegen Abszessen und so und bin bekennende Dornenentfernerin.

    Ich hab's früher genau so gemacht wie du. Inzwischen geht's hier so: Blatt flach auf ein Brett legen (Dornen nach oben) und einmal gegen die Wuchsrichtung flach mit'm scharfen Messer drüber. Finde, geht etwas schneller als die Scherenmethode.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.575

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Birgit , ich hab' auch Schiss wegen Abszessen und so und bin bekennende Dornenentfernerin.

    Ich hab's früher genau so gemacht wie du. Inzwischen geht's hier so: Blatt flach auf ein Brett legen (Dornen nach oben) und einmal gegen die Wuchsrichtung flach mit'm scharfen Messer drüber. Finde, geht etwas schneller als die Scherenmethode.



    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.561

    Standard

    vielen Dank für den guten Tipp, liebe Gertrud ,

    oh, das werd´ ich mal ausprobieren, geht wahrschenlich wirklich schneller. Wenn ich die Brombeerblätter zurecht schneide komm´ ich mir vor wie damals in der Bastelstunde in der Schule

    Eben hatte ich so ´nen blöden Brommbeer-Widerhaken in der linken Socke das tut echt richtig weh .... wenn ich mir vorstellen, so was im Mund zu haben - oh mein Gott

    Habe eben nochmal welche ausgeteilt, sie sind echt ganz verrückt darauf

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 827

    Standard

    Ich löse den mittleren stachligen Strang jetzt immer ab, da meine Serafina vor einem Jahr einen Kieferabszess hatte, der aufgrund einer äußerlichen Verletzung entstand. Genau zu der Zeit habe ich sehr viel Brombeerblätter gefüttert. Das Ablösen mache ich abends beim Fernsehen nebenbei, verzichten möchte ich nicht auf Brombeerblätter, weil sie sehr gerne gefressen werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Winterfutter
    Von Katjes666 im Forum Ernährung *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 23:15
  2. Frage zum winterfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 18:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •