Hallo Ihr Lieben,
ich füttere auch schon mal Brombeerblätter, die richtig gerne verspeist werden aber schneidet ihr vor dem Verfüttern nicht die Widerhaken in der Blattmitte ab? Ich pflücke die Blätter einzeln und nehme jedes Blatt einzeln, falte es in der Mitte und schneide mit der Schere das pieksige Innenleben raus, schneide das Blatt also in zwei Hälften ... damit kein Stachel mehr übrig bleibt.
Paula starb 2011 an den folgen eines Kieferabszesses im Unterkiefer, zwischen den beiden Schneidezähnchen. Wir (der tierarzt und ich) haben vermutet, dass dies von einer Verletzung, z. B. durch einen Distelstachtel kam, habe damals viel getrocknete Mariendistel verfüttert. Seitdem das passiert war habe ich keine Mariendisteln und nichts stacheliges mehr verfüttert.
Viele liebe Grüße
Birgit
Also ich schmeiße das immer so rein, wie ich es abpflücke. Solche Verletzungen sind natürlich schlimm und ich glaube an Deiner Stelle würde ich genauso verfahren. Wobei es ja alles nur Musmaßungen sein können. Aber da bei mir noch nie was passiert ist, gibts die Dinger so, wie ich sie abpflücke.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Das kann leider passieren, ich weiss noch von einem anderen Fall, wo Brombeerstacheln Ursache eines Abszesses waren. Ich betrachte das aber als ein sehr, sehr kleines Risiko, wie vom Blitz erschlagen zu werden oder so etwas. Ist natürlich traurig, wenn es passiert, aber ist doch auch so selten, dass ich es nicht zu den Alltagsgefahren zählen würde.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen