Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Frage zum winterfutter

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard Frage zum winterfutter

    Huhu
    habe mal eine frage zu der winterfütterung.
    Jetzt bekommen meine Kaninchen ja hauptzechlich grünfutter wie gras, löwenzahn und die anderen wild kräuter.
    Habe mir jetzt überlegt das ich sie jetzt anfangen werde selber zu trocknen für den winter, denn noch bekomme ich es ja umsonst
    wie füttert ihr denn im winter ? denn ich habe mal gelesen das man nicht so viel getrocknete kräuter verfüttern sollte?
    Breitwegerich bekommen meine ninchen das ganze jahr über frisch
    denn den kann man super ein frieren, deswegen bin ich auch schon fleißig am sammeln
    muss mir ja schon mal einen vorrad anlegen

    Sie werden im winter dann aber auch mal öfters gemüse bekommen ...und etwars obst ...

    Lg mine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Für den Winter habe ich auch schon etwas getrocknet, nur im Moment bei dem vielen Regen schimmelt das bevor es trocken wird. Ideal wäre ja ein Dachboden mit Fenster.
    Ich gebe immer nur kleine Mengen der getrockneten Sachen als Zugabe zu Möhre und Kohl im Winter.
    Wie sehen die Breitwegerichblätter nachdem sie eingefroren waren beim auftrauen aus?
    Das würde mich ja mal interessieren, das habe ich hier nämlich auch in Hülle und Fülle.
    Gruß Tine

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.764

    Standard

    Im Winter gibts hier hauptsächlich frische Kräuter - Petersilie z.B. bekommt man super in türkischen supermärkten/Gemüseläden.
    Und halt die normalen Töpfe im SUpermarkt, wobei das ja nie sooo ergiebig ist.

    Und dann vor allem Blattgemüse (Kohl.)
    Kohlsorten sind ein gutes Winterfutter.
    Eingefroren wird hier generell gar nichts,, irgendwie halte ich da nichts von. Die Mengen, die hier gefressen werden sind da auch unrealistisch.

    Getrocknete Kräuter soll man nur ab und zu geben. Meine bekommen alle 2 Tage eine handvoll übers Heu gestreut. Trockenes Futter enthält zu viel Calcium und zu wenig Wasser. Normalerweise wird überschüssiges Calcium ausgespült. In Möhrengrün ist z.B. auch viel enthalten, aber das "rutscht" durch den Wassergehalt durchs Kaninchen durch. Fehlt das Wasser in dem Futtermittel, dann lagert sich das Calcium in der Blase ab und kann zu Blasengrieß und Blasensteinen führen, die für das Kaninchen sehr unangenehm sind.
    Geändert von Rabea G. (13.08.2011 um 09:58 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    das kann ich dir leider nicht sagen, denn ich werde das mit demeinfrieren jetzt erst mal versuchen aber ich habe mir vor kurzen das buch " Pflanzen für Heimtiere " von Marlies Busch gekauft. und da steht das als tipp mit drinnen ... das ist aber auch die einzigste pflanze die man einfrieen kann ... laut dem buch ..
    ja, meine gute stelle für breitwegerich ist leider im mom weg, da der bauer sein feld ab geerntet hat und da vor war der schöne breitwegerich der ist aber dank dem trecker .. voll mit erde und lehm..
    jetzt bin ich auf dersuche nach einer anderen stelle

    ok, dann werde ich mal gucken das ich dann jetzt bald auch etwars sammle und das dann trocknen lasse für den winter ..

    Habe auch noch heu im garten in der laube... mal gut das ich es rein getan habe, denn gestern hatte es hier richtig geschüttet ... habe bei uns im garten mal versucht wars heu selber zu machen, klappt sogar richtug gut, und wenn ich jett wieder zum garten komme, werde ich es mit nachhause nehmen und dann noch 6 wochen im keller ablagern ..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Getrocknete Kräuter soll man nur ab und zu geben. Meine bekommen alle 2 Tage eine handvoll übers Heu gestreut. Trockenes Futter enthält zu viel Calcium und zu wenig Wasser. Normalerweise wird überschüssiges Calcium ausgespült. In Möhrengrün ist z.B. auch viel enthalten, aber das "rutscht" durch den Wassergehalt durchs Kaninchen durch. Fehlt das Wasser in dem Futtermittel, dann lagert sich das Calcium in der Blase ab und kann zu Blasengrieß und Blasensteinen führen, die für das Kaninchen sehr unangenehm sind.
    Habe jetzt schon ganz dolle sachen gelsen, die einen meinen ja , das man getrocknetes nur selten geben soll, und die anderen geben das und heu nur im winter ... und etwars gemüse ...


    RASEN ANPFLANZEN
    Hat von uch schon mal einer Rasen für den winter in einen balkonkasten oder wo ander ausgesät?
    wie sind denn eure erfahrungen ?
    Lg mine
    Geändert von Jasmine (13.08.2011 um 10:10 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen

    RASEN ANPFLANZEN
    Hat von uch schon mal einer Rasen für den winter in einen balkonkasten oder wo ander ausgesät?
    wie sind denn eure erfahrungen ?
    Lg mine
    Das kann eigentlich nicht funktionieren.
    Der Rasen wächst ja im Herbst auch im Garten schon kaum mehr und im Winter gar nicht. Dann wird er auch nicht im Balkonkasten wachsen, wenn man ihn ansät.
    Normalerweise würde man ja auch im Frühjahr ansäen. Ich denke die Zeit dafür ist abgelaufen.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ok, danke, und wie sieht das mit dem Graßsamen aus dem zoohandel aus ?
    suche noch sachen die ich anpflanzen kann für den winter ...

    Löwezahn wächst ja nur sehr sehr mikrig, da die wurzeln ja sehr lang sind. deswegen ist das doof in dem Balkonasten anzupflanzen , oder hat da mit jemand gute erfahrungen gemacht?
    Ich habe ganz gute erfahrungen mit Dill, Basilikum,Vogelmiere,melisse gemacht habe ich alles ausgesäät, was ich jetzt noch mal voe habe, mit anderen saaten, weiß nur noch nicht mit welchen da ich jetzt wieder ein Kasten frei habe

    Hat da vieleicht jemand eine idee für mich ??

    Dann noch eine frage mögen eure kaninchen Golliwoog? und hat jemand eine idee wie man sie da für begeistern kann? habe ganz viel golliwoog vermert und jetzt fressen sie es nicht ...-.-
    biete es ihnen immer mal wieder an ...
    vieleicht aht ja von euch jemand einen guten tipp?

    Lg mine

  8. #8
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Wie trocknet ihr die Kräuter und Wiesen denn? Legt ihr sie in die Sonne und packt sie dann getrocknet in Beutelchen???

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ich habe vor kleine bündel zu machen und sie dann auf zuhängen zum trocknen heu ahbe ich in die sonne gelegt undimer wieder gewendet das ne ganze woche lang, da im mom ja nicht so tolles wetter ist habe ich es bei uns im garten in den schuppen getan wo es nicht reinregnet und keine feuchte ren kommt hat auch ein fenster

    Lg mine

  10. #10
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.274

    Standard

    Klingt super. Wobei ich das Auslegen und Wenden immer besser finde. Bei den Bunden stockt es fix mal, wenn man zu viel zusammen bindet.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    habe es ja auch die erste woche immer raus gelegt und gewendet ist jetzt auch schon super durchgetrocknet
    wenn sie es gerne mögen werde ich mir die mühe auch öfters machen ..
    nur bei regen kann ich es ja leider nciht rus legen deswegen ist es dann im schuppen ..

  12. #12
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Bei uns gibt es im Winter viel Blättriges (Chinakohl, Wirsing, Rot- und Weißkohl, Eisbergsalat, Grünkohl, Rosenkohl), dazu viele frische Kräuter und festes Gemüse.
    Dazu gibt es täglich eine Trockenfuttermischung (Sämerein und getrocknetes Gemüse), aber in sehr geringen Mengen (1/2 Schale voll für fünfzehn Kaninchen) und dazu alle paar Tage getr. Kräuter übers Heu.

  13. #13
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 307

    Standard

    Bambus und Brombeerblätter gibt es wohl auch im Winter. Die könnte man noch von draußen füttern.

    Und wie war das nochmal mit den Nadelhölzern? Da dürfen die doch Tanne, oder? Fichte und Kiefer nicht?

    Efeu ist auch immergrün. Da sind die Meinungen geteilt, ob Kaninchen das fressen dürfen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    mhm .. ok, danke das ist gut zu wissen

  15. #15
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Kann man Brombeerblätter bzw. Zweige denn verfüttern? Sowohl die Blätter als auch die Zweige sind doch stachelig?!?!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    so, viel wie ich weiß kann man die Blätter auch mit den stacheln verfüttern...
    wegen den Stängel das weiß ich nicht, denn da sind ja die großen Dornen dran die würde ich dann nicht unbedingt geben ..

    LG mine

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2009
    Ort: Hessen
    Beiträge: 49

    Standard

    huhu,
    da habe icha uch eine frage zu wie trocknet ihr?^^

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    also, wiese lege ich immer in die sonne , und tue sie dann übernacht immer in den anbau, wo kein wasser nichts rein kommt.
    Wenn es regnet lasse ich es auch immer im anbau und wende es dann halt nur,
    Löwenzahn brenneseln und so hänge ich allerdings als bündel überkopf auf.

    Lg mine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •