Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Welches Trockenfutter ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Ich bin mittlerweile etwas skeptisch, was die "Verteufelung" von V..-Futter betrifft. Habe auch wie so viele meine ersten Kaninchen mit diesem Futter, Heu, ab und an Salat, Möhre und Löwenzahn ernährt. Wir hatten nie Bauchgeschichten, die Tiere sind sehr alt geworden.
    Ich füttere jetzt auch kein V-Futter mehr, aber ich weiß nicht, ob es wirklich so schlecht ist.. Denn auf der anderen Seite sieht man auch hier im Forum so viele gut ernährte Tiere, die aber immer wieder Bauchprobleme haben..
    Wenn also die Tiere Deiner Bekannten jetzt gesund sind, würde ich vielleicht gar nichts an dem Trockenfutter ändern, sondern nur zusätzlich animieren, auch mal was Grünes zu geben..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  2. #2
    Purzelchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Ich bin mittlerweile etwas skeptisch, was die "Verteufelung" von V..-Futter betrifft. Habe auch wie so viele meine ersten Kaninchen mit diesem Futter, Heu, ab und an Salat, Möhre und Löwenzahn ernährt. Wir hatten nie Bauchgeschichten, die Tiere sind sehr alt geworden.
    Ich füttere jetzt auch kein V-Futter mehr, aber ich weiß nicht, ob es wirklich so schlecht ist.. Denn auf der anderen Seite sieht man auch hier im Forum so viele gut ernährte Tiere, die aber immer wieder Bauchprobleme haben..
    Wenn also die Tiere Deiner Bekannten jetzt gesund sind, würde ich vielleicht gar nichts an dem Trockenfutter ändern, sondern nur zusätzlich animieren, auch mal was Grünes zu geben..
    So sehe ich es auch.
    Meine Kaninchen haben auch V****** und das Bunny Futter bekommen und ich war sehr zufrieden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Zitat Zitat von Purzelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Ich bin mittlerweile etwas skeptisch, was die "Verteufelung" von V..-Futter betrifft. Habe auch wie so viele meine ersten Kaninchen mit diesem Futter, Heu, ab und an Salat, Möhre und Löwenzahn ernährt. Wir hatten nie Bauchgeschichten, die Tiere sind sehr alt geworden.
    Ich füttere jetzt auch kein V-Futter mehr, aber ich weiß nicht, ob es wirklich so schlecht ist.. Denn auf der anderen Seite sieht man auch hier im Forum so viele gut ernährte Tiere, die aber immer wieder Bauchprobleme haben..
    Wenn also die Tiere Deiner Bekannten jetzt gesund sind, würde ich vielleicht gar nichts an dem Trockenfutter ändern, sondern nur zusätzlich animieren, auch mal was Grünes zu geben..
    So sehe ich es auch.
    Meine Kaninchen haben auch V****** und das Bunny Futter bekommen und ich war sehr zufrieden.
    Mhm. Ich sag immer, nur weil es immer gut ging muss es nicht gesund sein. liest man sich mal die Zusammensetzung der oben genannten Trofu durch und beschäftigt sich etwas damit wird mir komisch im Magen. Meiner Meinung nach gehört sowas einfach nicht in das Kaninchen. Ich hatte mir mal den Spaß diesbezüglich gemacht. War glaube sogar ein V******** Futter.
    Und wenn die Option besteht auf ein "gesünderes" Trofu um zu steigen sollte man es glaube auch einfach versuchen Schaden kann es ja nicht. Aber das muss natürlich jeder für sich selber wissen
    Hatte auch so einen Fall in meinem Ort mal. Es hat lange gedauert bis sie von dem doofen Trofu weg kamen und Wiese pflückten. Zwischendurch war ich auch "schuld" das eines der Kaninchen krank wurde. Ich war natürlich nicht schuld. Sie haben ja langsam das Futter umgestellt.. Die Maus hatte letztendlich eine Gebärmutterentzundung. aber sie hatten dann verstanden das es nicht an mir lag. Haben sich wieder eine Maus dazu geholt, pflücken nun immer etwas Wiese und es gibt "besseres" Trofu als früher.
    Also halt durch was lange währt wird bekanntlich gut
    Geändert von Vivian L. (12.09.2016 um 08:32 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich würde ihr Grainless Herbs von JR Farm aus Herz legen, wenn sie bereit wäre das Geld auszugeben, ist ja nicht ganz günstig.
    Ist aber vitaminisiert und macht nicht wirklich dick.
    Ansonsten eben, wenns günstiger sein soll Nösenberger.

  5. #5
    Benutzer Avatar von Shelby
    Registriert seit: 03.03.2016
    Ort: Frankenland
    Beiträge: 58

    Standard

    Zitat Zitat von Purzelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Ich bin mittlerweile etwas skeptisch, was die "Verteufelung" von V..-Futter betrifft. Habe auch wie so viele meine ersten Kaninchen mit diesem Futter, Heu, ab und an Salat, Möhre und Löwenzahn ernährt. Wir hatten nie Bauchgeschichten, die Tiere sind sehr alt geworden.
    Ich füttere jetzt auch kein V-Futter mehr, aber ich weiß nicht, ob es wirklich so schlecht ist.. Denn auf der anderen Seite sieht man auch hier im Forum so viele gut ernährte Tiere, die aber immer wieder Bauchprobleme haben..
    Wenn also die Tiere Deiner Bekannten jetzt gesund sind, würde ich vielleicht gar nichts an dem Trockenfutter ändern, sondern nur zusätzlich animieren, auch mal was Grünes zu geben..
    So sehe ich es auch.
    Meine Kaninchen haben auch V****** und das Bunny Futter bekommen und ich war sehr zufrieden.
    Die Leute die Trockenfutter verfüttern erzählen meist aber auch nur von den Kaninchen die sie hatten die sooooo alt wurden, wenn man sie drauf anspricht, dass es schlecht ist. Die Dunkelziffer der Kaninchen die einfach im mittleren Alter oder jünger an einer Aufgasung oder sonst was sterben ist sehr viel höher, nur über die spricht ja keiner. Da wird einfach zum nächsten Zoogeschäft oder Züchter gefahren und ein Neues angeschafft. Das ist wie mit dem Rauchen und Alkohol, es gibt Leute die rauchen und trinken und sterben irgendwann mit 90. Von denen wird auch immer erzählt, weil es ja eine Sensation ist und gut passt wenn einer damit kommt dass es gesundheitsschädlich ist. Aber von denen die mit 35 ihr Bein amputiert bekommen oder mit Mitte 40 an Lungenkrebs oder Leberzhirrose sterben, von denen wird dann nicht erzählt. Die Geschichten werden wann anders ausgepackt, denn sonst müssten sie ja zugeben dass man vielleicht recht hat.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Für mich zieht die Argumentation mit dem "früher als ich noch Trockenfutter fütterte, waren meine Kaninchen gesünder" auch nicht.
    Früher waren Kaninchen u.a. auch noch nicht so überzüchtet.
    Und genau wie Shelby sagt, dass man oft nicht von denen erfährt, deren Trockenfutter-ernährtes Tier schon mit 1-2 Jahren gestorben ist, liest man hier im Krankheits- oder Ernährungsboard eben auch nicht von denen, deren etliche Kaninchen seit Jahren mit "artgerechter" Ernährung leben und durchweg gesund sind

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 321

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Früher waren Kaninchen u.a. auch noch nicht so überzüchtet.
    DAS halte ich allerdings für ein noch größeres Problem. Ich verstehe wirklich nicht, warum heutige Kaninchen wie Plüschkugeln mit 2cm-Ohren und Mini-Köpfchen aussehen müssen - wenn ich sowas haben will, bastle ich mir ein entsprechendes Stofftier...
    meine ersten Kaninchen (in den 80ern) waren ja auch noch aus der Zoohandlung, aber das waren trotzdem gesunde Tiere, die später wie Kaninchen aussahen, sich wie Kaninchen benahmen, und zugegebenermaßen auch mit Trockenfutter (allerdings nicht von Vitakraft, sondern selbst bei Raiffeisen aus verschiedenen Körnern zusammengestellt - mit der immer gleichen Diskussion, warum man nicht die Pellets nimmt, da sei doch alles drin, und unserer Antwort, dass wir auch nicht jeden Tag dasselbe essen...), aber mit Gartenauslauf und Grünfutter aus dem Garten alle über 12 wurden...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Früher waren Kaninchen u.a. auch noch nicht so überzüchtet.
    DAS halte ich allerdings für ein noch größeres Problem. Ich verstehe wirklich nicht, warum heutige Kaninchen wie Plüschkugeln mit 2cm-Ohren und Mini-Köpfchen aussehen müssen - wenn ich sowas haben will, bastle ich mir ein entsprechendes Stofftier...
    meine ersten Kaninchen (in den 80ern) waren ja auch noch aus der Zoohandlung, aber das waren trotzdem gesunde Tiere, die später wie Kaninchen aussahen, sich wie Kaninchen benahmen, und zugegebenermaßen auch mit Trockenfutter (allerdings nicht von Vitakraft, sondern selbst bei Raiffeisen aus verschiedenen Körnern zusammengestellt - mit der immer gleichen Diskussion, warum man nicht die Pellets nimmt, da sei doch alles drin, und unserer Antwort, dass wir auch nicht jeden Tag dasselbe essen...), aber mit Gartenauslauf und Grünfutter aus dem Garten alle über 12 wurden...
    Jup... so eine Kandidatin hab ich hier sitzen. Inzwischen fast 5 Jahre alt und ich warte geradezu drauf, dass sie eines Tages Zahnprobleme bekommt aber ich wills ja nicht beschreien.
    Genauso wenig verstehen muss man 10 Kilo Riesen, die prädestiniert sind für Herzfehler, Gelenkfehlbildungen, Arthrosen, Brüche, etc.
    Oder extrem großohrige Widder (naja Widder allgemein), die am laufenden Meter Ohrenentzündungen haben.
    So kann man das ewig weiter führen

    Sorry fürs OT, Nane

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich denke das dieses alles Trofu=böse auch nicht der Weg zum Glück ist.
    Es wird ja oft keine Wiese sondern Salat gefüttert und das dann ohne Alleinfutter in Form von Trofu macht sicher mehr Probleme als vernünftiges Trofu alleine.
    Man muß immer individuell gucken ob jemand Wiese füttert oder eben nicht. Ich lese immer mehr von Leuten die meinen Wiese durch Kopfsalat ersetzen zu können ......
    Das ist fatal!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen
    Nösenberger und Schroers sind zwar vitaminisiert, machen aber unglaublich dick.

    Könntest du sie zu einer Mischung aus Trockenkräutern (Grünhopper Purgrün zB) und Cunis überreden?

    Ansonsten halt nur Cunis
    Schroers ist nicht vitaminisiert und Cunis machen auch dick. Die meisten unpelletierten Trockenfutter machen dick, weil die Kaninchen selektieren und sich die kalorienhaltigen Sachen als erstes reinziehen und die mühsamen Pflanzensachen liegen lassen.

    Deshalb sind die unpelletierten Trockenfutter auch Käse, wenn man die Nährstoffversorgung sicherstellen will, weil durch die Selektion nicht mehr sichergestellt werden kann, dass das Kaninchen alles so bekommt, wie es soll. Beispiel Nösenberger: Die Luzerne bleibt liegen und das war's mit dem tollen Ca:P Verhältnis.

    Insofern sind die pelletierten Futtersorten besser oder: weniger schlecht. Ich gehe davon aus, dass ihr die Cunis oder vergleichbar hochwertige Futtersorten zu teuer sind. In dem Fall ist Heu natürlich unverzichtbar und sollte die Hauptnahrung sein, und es wäre gut, wenn sie die Heusorten oft wechseln würde, d.h. in verschiedenen Supermärkten einkaufen. Ich würde ihr als Zusatz Schroers empfehlen, und das gelegentlich mit vitaminisierten Pellets ergänzen, so einmal alle zwei Wochen eine Handvoll je Kaninchen. Dann hat sie ein preiswertes strukturiertes Futter und die Kaninchen bekommen trotzdem, was sie brauchen. Das müsste ihr logistisch und finanziell entgegenkommen. - ansonsten kann es einem bei dem Gedanken ja nur schütteln und Du musst Dir beharrlich weiter den Mund Richtung Wiese fusslig reden. Vielleicht rupft sie irgendwann hin und wieder irgendetwas zusammen.

    Zitat Zitat von Shelby Beitrag anzeigen
    Die Leute die Trockenfutter verfüttern erzählen meist aber auch nur von den Kaninchen die sie hatten die sooooo alt wurden, wenn man sie drauf anspricht, dass es schlecht ist. Die Dunkelziffer der Kaninchen die einfach im mittleren Alter oder jünger an einer Aufgasung oder sonst was sterben ist sehr viel höher, nur über die spricht ja keiner. Da wird einfach zum nächsten Zoogeschäft oder Züchter gefahren und ein Neues angeschafft. Das ist wie mit dem Rauchen und Alkohol, es gibt Leute die rauchen und trinken und sterben irgendwann mit 90. Von denen wird auch immer erzählt, weil es ja eine Sensation ist und gut passt wenn einer damit kommt dass es gesundheitsschädlich ist. Aber von denen die mit 35 ihr Bein amputiert bekommen oder mit Mitte 40 an Lungenkrebs oder Leberzhirrose sterben, von denen wird dann nicht erzählt. Die Geschichten werden wann anders ausgepackt, denn sonst müssten sie ja zugeben dass man vielleicht recht hat.
    Selten so einen Unsinn gelesen. Rauchen ist das freiwillige Hinzufügen vieler Schadstoffe, die nachweislich für die Mehrheit der Menschen auf Dauer und im Übermass schädlich sind. Die falsche Ernährung, die praktisch alle Menschen der westlichen Welt dauerhaft und im Übermass praktizieren, ist vielmehr das Weglassen vieler nützlicher Stoffe, und hat bei sehr vielen Menschen erst nach 60 Jahren oder mehr ernsthafte schädliche Konsequenzen.

    Je nachdem, was für ein schwachsinniges Gemüse man verfüttert, wäre den Kaninchen wahrscheinlich das Trockenfutter doch lieber: Wenn die hochbelasteten, faserfreien und viel zu süssen Gurken, Paprikaschoten, Tomaten und Kopfsalatherzen direkt aus dem Treibhaus mit der Nährlösung ausgepackt werden, dazu ein paar Karotten, natürlich geschält, dann hat das Kaninchen auch nichts mehr zu lachen. Aber überstehen kann es das in vielen Fällen ganz gut. Nicht umsonst steigt die Lebenserwartung der Tiere.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Man könnte ja auch einfach erstmal das "Wagnis" eingehen, auszuprobieren, ob die Kaninchen strukturiertes, vitaminisiertes Futter selektieren oder nicht, bevor man zu Pellets greift.
    Wenn es bei der Dame eh nichts Anderes gibt, gehe ich mal die Wette ein, dass die Kaninchen dort tendenziell eher weniger selektiv vorgehen werden. Wäre eben auszuprobieren.

  12. #12
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Nicht jeder kann artenreiche Wiese heranschaffen, aus dem einfachen Grund: es gibt kaum noch Wildwiesen. Meistens bestehen die heutigen Wiesen nur noch aus Hochlristungsgraesern die allenfalls für Rinder geeignet sind, nivht jedoch für Pferde oder Kanichen.
    Ich füttere daher auch Trockenfutter zu.
    Früher das Noesenberger, jetzt diese Pellets aus dem FN

    Heu haben sie immer zur freien Verfügung.
    Das Noesenberger geb ich nicht mehr weil sie sich nur die dinkelkoerner und das Johannesbrot zum fressen rausgesucht hatten
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Nicht jeder kann artenreiche Wiese heranschaffen, aus dem einfachen Grund: es gibt kaum noch Wildwiesen. Meistens bestehen die heutigen Wiesen nur noch aus Hochlristungsgraesern die allenfalls für Rinder geeignet sind, nivht jedoch für Pferde oder Kanichen.
    Ich füttere daher auch Trockenfutter zu.
    Bunny, einen Großteil meines "artenreichen Wiesenfutters", suche/finde ich nicht nur auf Wiesen. Da gibts gute,vertretbare Alternativen, die selbst von Wildis genutzt werden. Vitam.Trofu fütter ich trotzdem zu.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wenn die hochbelasteten, faserfreien und viel zu süssen Gurken, Paprikaschoten, Tomaten und Kopfsalatherzen direkt aus dem Treibhaus mit der Nährlösung ausgepackt werden, dazu ein paar Karotten, natürlich geschält, dann hat das Kaninchen auch nichts mehr zu lachen.

  15. #15
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Komischerweise glaubt mir das aber nur selten wer ._. sie verteufeln alles was mit Trockenfutter zu tun hat und füttern fleißig das hochgezüchtete Gemüse... Klar kann nicht jeder Wiese und sowas ranschaffen, aber ich finds halt schade von sovielen Kaninchen mit Bauchproblemen zu lesen, welche vermeidbar gewesen wären. Bei dem hochgezüchteten Gemüse fehlt doch die ganze Rauhfaser, ich verstehe daher nicht, warum bei Haaren in der Verdauung dann zu wässrigem Gemüse geraten wird... dann gärts doch erst richtig los.

    Sry für OT. Finde die Futterdiskussionen nur immer wieder erschreckend und auch sehr faszinierend.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welches "Trockenfutter"
    Von Katja A. im Forum Ernährung *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.01.2012, 00:49
  2. Trockenfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •