Danke an euch für eure Antworten!!
Danke Nora für deine guten Wünsche!
Möhrensaftschorle haben wir auch schon probiert, leider trinkt er aus dem Napf einfach nix, ich hab ihn zumindest noch nie dabei gesehen...
SBK gibt es auch immer mal wieder, habe ich ganz vergessen zu schreiben.
Paraffinöl trau ich mich nicht, da ist mir die Gefahr des Verschluckens zu groß, die Wirkung von Öl ist wohl eh umstritten, deshalb versuche ich es mit mehr Flüssigkeit, aber werde es vielleicht mal noch mit Speiseöl probieren..
Die Idee das Futter zu befeuchten ist super, danke!! Das werde ich nachher direkt mal ausprobieren..
Leo lebt in IH.
Danke auch dir Kathi![]()
Meine beiden bekommen schon seit etwas mehr als 1 Woche wieder fast ausschließlich Wiese zu futtern, leider scheint das bei Leo nicht wirklich viel zu helfen...bzw. wer weiß wie es ohne Wiesenfütterung wäre. Ich fürchte er ist einfach ein "Fellwechselproblemkandidat".
Falls noch jemand weitere Ideen und Tipps hat, gerne her damit![]()




. Ansonsten fallen mir noch Sonnenblumenkerne ein, die viel Öl enthalten und sich günstig auswirken könnten. Soweit mir bekannt ist, könnte Paraffinöl eingesetzt werden, wenn es sehr schlimm wird. Dies wird auch über eine Spritze sehr vorsichtig ins Mäulchen gegeben, sodass sich das Kaninchen nicht daran verschluckt.
!
.
Zitieren
, besonders der mit besonders borstigem Fell hat trotzdem immer noch soooooo viel Unterwolle.

Lesezeichen