Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: EC oder Mittelohrenzündung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Hallo Mia,

    das tut mir sehr, sehr leid! Und ganz ehrlich, ich hoffe dass es EC ist und keine Ottitis. Denn wenn Ihr mit den Otoskop keine Entzündung erkennen könnt, dann ist es eher eine Innenohrentzündung und die ist so schmerzhaft und schwer zu verkraften für Kaninchen. Ich habe GsD noch nie ein Tier an EC verloren, aber im Okt15 meinen geliebten Onyx an einer Ottistis media, die ins Innenohr gezogen ist. Onyx war fast 9 Jahre gesund und hatte nie etwas. Und dann das.
    Mir hat man hier gesagt, dass man mit einem Kopfröntgen eine Verschattung der Bulla erkennen kann. Das steht auch so in einem sehr bekannten Lehrbuch. Das würde für Ottitis sprechen und weniger für EC. Leider bekommen viele Tierärzte solch ein gutes Kopfröntgen nicht hin.
    Was heißt Entzündungshemmer? Bekommt er ein Antibiotikum, und wenn ja, welches?
    Im Prinzip sind die Behandlungen recht ähnlich: Antibiotikum und Vit-B. Viel Ruhe und wenig Reize. Lieber begrenzt im Dunkeln. Bei EC gibt man Panacur, was bei einer Ottistis nicht schaden kann. Wobei auch das schon diskutiert wird. Ich habe immer Panacur gegeben.
    Bei einer Ottitis kann man noch Floxal Augentropfen ins Ohr geben, vorausgesetzt man weiß, dass das Trommelfell intakt ist.
    Hat Dein Nin Nystagmus (hin und her Zucken der Augen) und dreht es sich viel? Dann ist ihm schwindelig und ich habe da gute Erfahrungen mit vertigoheel gemacht. Als die Tiere besser dran waren und schon mehr Koordinationsfähigkeit hatten, habe ich Cerebrum Comp gegeben. Das ist zur Regeneration der Nerven.

    Ich wünsche Euch alles Gute!

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Hallo Mia,

    das tut mir sehr, sehr leid! Und ganz ehrlich, ich hoffe dass es EC ist und keine Ottitis. Denn wenn Ihr mit den Otoskop keine Entzündung erkennen könnt, dann ist es eher eine Innenohrentzündung und die ist so schmerzhaft und schwer zu verkraften für Kaninchen. Ich habe GsD noch nie ein Tier an EC verloren, aber im Okt15 meinen geliebten Onyx an einer Ottistis media, die ins Innenohr gezogen ist. Onyx war fast 9 Jahre gesund und hatte nie etwas. Und dann das.
    Mir hat man hier gesagt, dass man mit einem Kopfröntgen eine Verschattung der Bulla erkennen kann. Das steht auch so in einem sehr bekannten Lehrbuch. Das würde für Ottitis sprechen und weniger für EC. Leider bekommen viele Tierärzte solch ein gutes Kopfröntgen nicht hin.
    Was heißt Entzündungshemmer? Bekommt er ein Antibiotikum, und wenn ja, welches?
    Im Prinzip sind die Behandlungen recht ähnlich: Antibiotikum und Vit-B. Viel Ruhe und wenig Reize. Lieber begrenzt im Dunkeln. Bei EC gibt man Panacur, was bei einer Ottistis nicht schaden kann. Wobei auch das schon diskutiert wird. Ich habe immer Panacur gegeben.
    Bei einer Ottitis kann man noch Floxal Augentropfen ins Ohr geben, vorausgesetzt man weiß, dass das Trommelfell intakt ist.
    Hat Dein Nin Nystagmus (hin und her Zucken der Augen) und dreht es sich viel? Dann ist ihm schwindelig und ich habe da gute Erfahrungen mit vertigoheel gemacht. Als die Tiere besser dran waren und schon mehr Koordinationsfähigkeit hatten, habe ich Cerebrum Comp gegeben. Das ist zur Regeneration der Nerven.

    Ich wünsche Euch alles Gute!
    Danke erstmal für deine antwort...
    Ein enzündungshemmer ist ein Medikament gegen die Enzündung würd ich mal behaupten?
    Ja er bekommt Baytril
    Ne er dreht sich nich und er hat auch keine gleichgewichtssörungen oder so. Nur den schiefen Kopf...

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Wie lange dauert denn die ganze sache?
    Es bricht mir das Herz ihn so zu sehen
    Er kann ja nie wieder ein richtiges Kaninchen sein

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.960

    Standard

    Die Abnahme könnte allerdings auf ein Nierenproblem hinweisen und dies geht sehr häufig mit einer EC-Erkrankung einher.

    EC wird in der Regel durch das Ausschlussprinzip diagnostiziert. Daher sollte hier abgeklärt werden, ob nun eine MOE vorliegt oder nicht. Kann der TA durch eine genaue Begutachtung des Ohres nichts feststellen, sollte ggfls. geröntgt werden. Auf Grund der möglichen EC-Erkrankung jedoch keinesfalls mit Narkose. Bezüglich der enormen Gewichtsabnahme sollte unverzüglich ein Blutbild gemacht werden. Neben den Organwerten könnte man hier auch auf Grund der Entzündungswerte feststellen, ob ein entzündlicher Prozess (wie z.B. eine MOE) im Körper vorliegt.

    Die klassische EC- Behandlung besteht aus einem hirngängigen AB (in der Regel Baytril), Vitamin B (zur Nervenregeneration), Panacur und Cerebrum.

    Beide Erkrankungen, EC und MOE, benötigen ihre Zeit und daher Geduld in der Behandlung.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Blutabnahme geht bei ihm nicht.
    Es wird auch nicht besser eher schlimmer, er ist heute schon ein paar mal einfach umgefallen
    Ich geh jetzt auch wirklich von EC aus weil ich glaub bei nur MOE hätte er nicht solche Probleme.

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Eine Mittelohrentzündung kann den Gleichgewichtssinn "stören", daher ist eine MOE keineswegs ausgeschlossen.

    Warum kann man bei ihm kein Blut abnehmen?

    Hach, warum müssen unsere Kleinen manchmal so schwer krank werden?

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Eine Mittelohrentzündung kann den Gleichgewichtssinn "stören", daher ist eine MOE keineswegs ausgeschlossen.

    Warum kann man bei ihm kein Blut abnehmen?

    Hach, warum müssen unsere Kleinen manchmal so schwer krank werden?
    Also so genau hab ich nicht nachgefragt aber so wie ich das verstanden hab is seine Ohrvene zu fein um da ne nadel zu setzen...
    Und diese Tests bringen ja auch keinen 100% ergebniss. Da er ein Tierschutz-Kaninchen ist wars klar das er EC-träger ist...

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Zitat Zitat von Mia15 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Eine Mittelohrentzündung kann den Gleichgewichtssinn "stören", daher ist eine MOE keineswegs ausgeschlossen.

    Warum kann man bei ihm kein Blut abnehmen?

    Hach, warum müssen unsere Kleinen manchmal so schwer krank werden?
    Also so genau hab ich nicht nachgefragt aber so wie ich das verstanden hab is seine Ohrvene zu fein um da ne nadel zu setzen...
    Und diese Tests bringen ja auch keinen 100% ergebniss. Da er ein Tierschutz-Kaninchen ist wars klar das er EC-träger ist...
    Meine TÄ nimmt Blut über die Venen in den Pfötchen ab. Heute erst wieder gemacht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •