
Zitat von
Klaudia
Hallo Mia,
das tut mir sehr, sehr leid! Und ganz ehrlich, ich hoffe dass es EC ist und keine Ottitis. Denn wenn Ihr mit den Otoskop keine Entzündung erkennen könnt, dann ist es eher eine Innenohrentzündung und die ist so schmerzhaft und schwer zu verkraften für Kaninchen. Ich habe GsD noch nie ein Tier an EC verloren, aber im Okt15 meinen geliebten Onyx an einer Ottistis media, die ins Innenohr gezogen ist. Onyx war fast 9 Jahre gesund und hatte nie etwas. Und dann das.
Mir hat man hier gesagt, dass man mit einem Kopfröntgen eine Verschattung der Bulla erkennen kann. Das steht auch so in einem sehr bekannten Lehrbuch. Das würde für Ottitis sprechen und weniger für EC. Leider bekommen viele Tierärzte solch ein gutes Kopfröntgen nicht hin.
Was heißt Entzündungshemmer? Bekommt er ein Antibiotikum, und wenn ja, welches?
Im Prinzip sind die Behandlungen recht ähnlich: Antibiotikum und Vit-B. Viel Ruhe und wenig Reize. Lieber begrenzt im Dunkeln. Bei EC gibt man Panacur, was bei einer Ottistis nicht schaden kann. Wobei auch das schon diskutiert wird. Ich habe immer Panacur gegeben.
Bei einer Ottitis kann man noch Floxal Augentropfen ins Ohr geben, vorausgesetzt man weiß, dass das Trommelfell intakt ist.
Hat Dein Nin Nystagmus (hin und her Zucken der Augen) und dreht es sich viel? Dann ist ihm schwindelig und ich habe da gute Erfahrungen mit vertigoheel gemacht. Als die Tiere besser dran waren und schon mehr Koordinationsfähigkeit hatten, habe ich Cerebrum Comp gegeben. Das ist zur Regeneration der Nerven.
Ich wünsche Euch alles Gute!
Lesezeichen