Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: EC oder Mittelohrenzündung?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard EC oder Mittelohrenzündung?

    Hey,

    Ich hab mich gerade hier angemeldet, meine Freundin hat mir das Forum hier empfohlen als ich Heulend wie ein Schlosshund bei ihr angerufen hab und Ihr vorgeheult hab das mein Dicki evtl EC hat
    Nach 12 Jahren Kaninchenhaltung hats mich jetzt auch erwischt
    Aber erstmal von vorne.
    Mein Farbenzwerg-mix (5 Jahre alt) hat schleichend ziemlich viel abgenommen. Als Ich aus England wieder gekommen bin hab Ich das gleich gemerkt.
    Hab mir nichts weiter gedacht weil er sonst fit war und ihn täglich ein bisschen von der Gruppe weggetan und ihm extra Futter gegeben.

    Heute morgen hat er mir gar nicht gefallen, weiß nicht wieso war einfach so ein Gefühl. Ich hab ihn rein geholt und als Ich von der Schule Nachhause gekommen bin hat er seinen Kopf schon ein bisschen gehalten.
    Er hatte das vor 2 Jahren schon mal da sind wir dann in die Klinik gefahren und er hatte zum glück nur dreck im Ohr.
    Ich bin unter Tränen sofort zum TA und hab ihm natürlich gleich die Story von vor 2 Jahren erzählt, in den Ohren war aber nichts aufälliges.
    Er hat gesagt es kann ne Mittelohrenzündung sein das Er deswegen den Kopf schief hält. (Enzündungshemmer wurde gespritzt) das würde angeblich auch erklären warum er 300gramm abgenommen hat.
    Dann hat er noch Vit.B,Fenebenol (ist doch das selbe wie Panacur oder?) Und Baytril bekommen.

    Mir wurde gesagt er kann nicht genau sagen was es ist es kann durchaus eine enzündung sein aber eben auch EC und dann behandeln wir lieber mal auf EC weil schaden tuts nicht.
    Ich soll nächste Woche nochmal kommen...

    Ich hasse EC! Ich war 12 Jahre verschont und jetzt das

    Ich hoffe immernoch auf die Mittelohrenzündung weil er den Kopf nicht dauerhaft schief hält und auch nicht scannt oder so aber Ich hab ein ganz miesesn Gefühl.

    Ich hab irgendwo ganz tief im Gedächtnis das man bei EC so ein Homeopathisches mittel geben kann? Hab jetzt nur irgendwie Heel im kopf?! Hat da jmd erfahrungen damit gemacht?
    Oder sonst noch Ideen wie Ich ihm helfen kann?

    Traurige Grüße
    Mia

  2. #2
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Hallo Mia,

    das tut mir sehr, sehr leid! Und ganz ehrlich, ich hoffe dass es EC ist und keine Ottitis. Denn wenn Ihr mit den Otoskop keine Entzündung erkennen könnt, dann ist es eher eine Innenohrentzündung und die ist so schmerzhaft und schwer zu verkraften für Kaninchen. Ich habe GsD noch nie ein Tier an EC verloren, aber im Okt15 meinen geliebten Onyx an einer Ottistis media, die ins Innenohr gezogen ist. Onyx war fast 9 Jahre gesund und hatte nie etwas. Und dann das.
    Mir hat man hier gesagt, dass man mit einem Kopfröntgen eine Verschattung der Bulla erkennen kann. Das steht auch so in einem sehr bekannten Lehrbuch. Das würde für Ottitis sprechen und weniger für EC. Leider bekommen viele Tierärzte solch ein gutes Kopfröntgen nicht hin.
    Was heißt Entzündungshemmer? Bekommt er ein Antibiotikum, und wenn ja, welches?
    Im Prinzip sind die Behandlungen recht ähnlich: Antibiotikum und Vit-B. Viel Ruhe und wenig Reize. Lieber begrenzt im Dunkeln. Bei EC gibt man Panacur, was bei einer Ottistis nicht schaden kann. Wobei auch das schon diskutiert wird. Ich habe immer Panacur gegeben.
    Bei einer Ottitis kann man noch Floxal Augentropfen ins Ohr geben, vorausgesetzt man weiß, dass das Trommelfell intakt ist.
    Hat Dein Nin Nystagmus (hin und her Zucken der Augen) und dreht es sich viel? Dann ist ihm schwindelig und ich habe da gute Erfahrungen mit vertigoheel gemacht. Als die Tiere besser dran waren und schon mehr Koordinationsfähigkeit hatten, habe ich Cerebrum Comp gegeben. Das ist zur Regeneration der Nerven.

    Ich wünsche Euch alles Gute!

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Hallo Mia,

    das tut mir sehr, sehr leid! Und ganz ehrlich, ich hoffe dass es EC ist und keine Ottitis. Denn wenn Ihr mit den Otoskop keine Entzündung erkennen könnt, dann ist es eher eine Innenohrentzündung und die ist so schmerzhaft und schwer zu verkraften für Kaninchen. Ich habe GsD noch nie ein Tier an EC verloren, aber im Okt15 meinen geliebten Onyx an einer Ottistis media, die ins Innenohr gezogen ist. Onyx war fast 9 Jahre gesund und hatte nie etwas. Und dann das.
    Mir hat man hier gesagt, dass man mit einem Kopfröntgen eine Verschattung der Bulla erkennen kann. Das steht auch so in einem sehr bekannten Lehrbuch. Das würde für Ottitis sprechen und weniger für EC. Leider bekommen viele Tierärzte solch ein gutes Kopfröntgen nicht hin.
    Was heißt Entzündungshemmer? Bekommt er ein Antibiotikum, und wenn ja, welches?
    Im Prinzip sind die Behandlungen recht ähnlich: Antibiotikum und Vit-B. Viel Ruhe und wenig Reize. Lieber begrenzt im Dunkeln. Bei EC gibt man Panacur, was bei einer Ottistis nicht schaden kann. Wobei auch das schon diskutiert wird. Ich habe immer Panacur gegeben.
    Bei einer Ottitis kann man noch Floxal Augentropfen ins Ohr geben, vorausgesetzt man weiß, dass das Trommelfell intakt ist.
    Hat Dein Nin Nystagmus (hin und her Zucken der Augen) und dreht es sich viel? Dann ist ihm schwindelig und ich habe da gute Erfahrungen mit vertigoheel gemacht. Als die Tiere besser dran waren und schon mehr Koordinationsfähigkeit hatten, habe ich Cerebrum Comp gegeben. Das ist zur Regeneration der Nerven.

    Ich wünsche Euch alles Gute!
    Danke erstmal für deine antwort...
    Ein enzündungshemmer ist ein Medikament gegen die Enzündung würd ich mal behaupten?
    Ja er bekommt Baytril
    Ne er dreht sich nich und er hat auch keine gleichgewichtssörungen oder so. Nur den schiefen Kopf...

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Wie lange dauert denn die ganze sache?
    Es bricht mir das Herz ihn so zu sehen
    Er kann ja nie wieder ein richtiges Kaninchen sein

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.967

    Standard

    Die Abnahme könnte allerdings auf ein Nierenproblem hinweisen und dies geht sehr häufig mit einer EC-Erkrankung einher.

    EC wird in der Regel durch das Ausschlussprinzip diagnostiziert. Daher sollte hier abgeklärt werden, ob nun eine MOE vorliegt oder nicht. Kann der TA durch eine genaue Begutachtung des Ohres nichts feststellen, sollte ggfls. geröntgt werden. Auf Grund der möglichen EC-Erkrankung jedoch keinesfalls mit Narkose. Bezüglich der enormen Gewichtsabnahme sollte unverzüglich ein Blutbild gemacht werden. Neben den Organwerten könnte man hier auch auf Grund der Entzündungswerte feststellen, ob ein entzündlicher Prozess (wie z.B. eine MOE) im Körper vorliegt.

    Die klassische EC- Behandlung besteht aus einem hirngängigen AB (in der Regel Baytril), Vitamin B (zur Nervenregeneration), Panacur und Cerebrum.

    Beide Erkrankungen, EC und MOE, benötigen ihre Zeit und daher Geduld in der Behandlung.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Blutabnahme geht bei ihm nicht.
    Es wird auch nicht besser eher schlimmer, er ist heute schon ein paar mal einfach umgefallen
    Ich geh jetzt auch wirklich von EC aus weil ich glaub bei nur MOE hätte er nicht solche Probleme.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Eine Mittelohrentzündung kann den Gleichgewichtssinn "stören", daher ist eine MOE keineswegs ausgeschlossen.

    Warum kann man bei ihm kein Blut abnehmen?

    Hach, warum müssen unsere Kleinen manchmal so schwer krank werden?

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Eine Mittelohrentzündung kann den Gleichgewichtssinn "stören", daher ist eine MOE keineswegs ausgeschlossen.

    Warum kann man bei ihm kein Blut abnehmen?

    Hach, warum müssen unsere Kleinen manchmal so schwer krank werden?
    Also so genau hab ich nicht nachgefragt aber so wie ich das verstanden hab is seine Ohrvene zu fein um da ne nadel zu setzen...
    Und diese Tests bringen ja auch keinen 100% ergebniss. Da er ein Tierschutz-Kaninchen ist wars klar das er EC-träger ist...

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Mia15 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Eine Mittelohrentzündung kann den Gleichgewichtssinn "stören", daher ist eine MOE keineswegs ausgeschlossen.

    Warum kann man bei ihm kein Blut abnehmen?

    Hach, warum müssen unsere Kleinen manchmal so schwer krank werden?
    Also so genau hab ich nicht nachgefragt aber so wie ich das verstanden hab is seine Ohrvene zu fein um da ne nadel zu setzen...
    Und diese Tests bringen ja auch keinen 100% ergebniss. Da er ein Tierschutz-Kaninchen ist wars klar das er EC-träger ist...
    Meine TÄ nimmt Blut über die Venen in den Pfötchen ab. Heute erst wieder gemacht.

  10. #10
    Hunde-und Kaninchenfreund Avatar von annabell w
    Registriert seit: 03.08.2015
    Ort: Schloß Holte Stukenbrock
    Beiträge: 116

    Standard

    Auser dem schiefen Kopf hat er also keine Anzeichen? Richtig? Hat er auch Durchfall?
    Meine hatte damals Durchfall und Gewichtsverlust. Wir wissen nicht genau ob es EC war aber wir vermuten es.
    Falls es doch EC ist schau mal hier
    www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474
    Flöckchen , Schneeweißchen und Floyd ich vergesse euch niemals
    Meine Kaninchen sind nicht bloß Kaninchen!!!
    Sie sind mein Leben,meine Freunde
    und ein Teil der famlie

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Zitat Zitat von annabell w Beitrag anzeigen
    Auser dem schiefen Kopf hat er also keine Anzeichen? Richtig? Hat er auch Durchfall?
    Meine hatte damals Durchfall und Gewichtsverlust. Wir wissen nicht genau ob es EC war aber wir vermuten es.
    Falls es doch EC ist schau mal hier
    www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474
    Nur gleichgewichtsprobleme und schiefkopf...
    Den thread hab ich auch schon gesehen. Is echt toll wie die wieder auf die Beine gekommen sind, nur Pics war schon so recht schwach ich hab angst das er das nicht packt

  12. #12
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das tut mir sehr leid. Ich habe hier auch mehrere EC-Tiere und vor einigen Monaten hatte eines meiner Tiere einen so schlimmen Schub, dass es nur in einer Box gelegen hat und nichts mehr gefressen hat.
    Es hat fast 3 Wochen gedauert, bis Yvi wieder sitzen und selber fressen konnte.

    Du wirst ganz viel Ruhe, Kraft und positives Denken benötigen.
    Aber gib auf keinen Fall auf .

    Zum Blut abnehmen......Blut wird am besten bei Kaninchen aus dem Beinchen genommen.
    Früher haben Tierärzte das gern aus dem Ohr genommen. Das gestaltet sich aber oft schwierig und es kommt häufig zu schmerzhaften Druckstellen.
    Daher nimmt man das mittlerweile aus dem Hinterbeinchen.
    Besprich das bitte nochmal mit deinem Tierarzt

    Gerade die Abmagerung ist ein Zeichen für ein Nierenproblem. Der EC-Erreger geht fast immer auf die Nieren.
    Deshalb sollte dein Tier unbedingt die Nieren unterstützt bekommen. Hier wird etwas homöopathisches gegeben, das sich SUC nennt ( Solidago, Ubichinon und Coenzyme von zB HEEL )
    Und bei Nierenproblemen zählt eigentlich jeder Tag.
    Geändert von Birgit (23.01.2016 um 21:45 Uhr)

  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Ok, Ich frag am Montag mal nach...
    Aber selbst wenn was an den Nieren is was will man dann noch machen ausser weiter behandeln? Mir fallen dann nur noch Infusionen ein und ob die das ganze rausreißen wage ich zu bezweifeln...

    Er hat jetzt noch zusätzlich zu den normalen Medis noch "Heel Echinacea compositum" bekommen. Ich hab meine THP angerufen und die hat gesagt das schadet nicht.

  14. #14
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Infusionen und das SUC helfen auf jeden Fall. Hier gab es schon oft Besserungen der Werte.
    Das lohnt sich auf jeden Fall.
    Ansonsten ist es ein schleichender Tod......ich meine jetzt wenn bei schlechten Nierenwerten nichts macht wird.

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Infusionen und das SUC helfen auf jeden Fall. Hier gab es schon oft Besserungen der Werte.
    Das lohnt sich auf jeden Fall.
    Ansonsten ist es ein schleichender Tod......ich meine jetzt wenn bei schlechten Nierenwerten nichts macht wird.
    Na das macht mir ja hoffnungen
    Gut Infusionen sprech ich mal ab am Montag, so homepathisches zeug is doch sonst nich schädlich oder?
    Weil bis die Nierenwerte da sind dauert des ja auch ein Paar tage und so kann ich am Montag in die Apotheke und des Zeug holen ohne die Blutuntersuchung...

  16. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Falls jemand Lust hat kann er sich Ihn ja mal anschauen:
    https://www.youtube.com/watch?v=er9SD44YJik

  17. #17
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Die Schiefhaltung ist ja zum Glück (noch) nicht so schlimm aber deutlich erkennbar. Wurde ihm in die Ohren geguckt? Sorry falls ich es übersehen habe.

  18. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.01.2016
    Ort: München
    Beiträge: 20

    Standard

    Ja Ihm wurde in die Ohren geschaut, Der TA hat auch ein bisschen schnodder rausgeholt und hat gesagt ich soll da kochsalzlösung rein tun weil da schon noch was sitzen könnte...
    Die Schiefhaltung ist heute aber schon deutlich schlimmer als gestern Er bekommt doch Medis dagegen warum wirds nicht besser?
    Und Seine Reaktion wird auch immer schlechter

  19. #19
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Die Verschlechterung kann auch von der regelmäßigen Medikamentengabe kommen. Streß ist Gift für EC-Tiere und das ständige Einfangen , Festhalten und die Medis geben ist natürlich der absolute Horror.
    Meine Yvi hat auch das Kreiseln und Quieken angefangen , wenn ich sie - trotz ganz sanftem Hoch nehmen - die Infusionen geben musste.

    Wegen der SUC-Geschichte.....das Solidago unterstützt die Nierenfunktion, das Ubichinon hilft die Giftstoffe und Schlacken auszuschwemmen und die Coenzyme helfen bei degenerativen Erkrankungen den Zellernergiestoffwechsel zu verbessern. So ganz einfach ausgedrückt.

    Ich drücke ganz doll die Daumen.

  20. #20
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hier im Forum kommst du ziemlich mitgenommen und fertig rüber, so etwas überträgt sich natürlich auch auf das Tier. Versuche ruhig zu bleiben und dem Tier die notwendige Behandlung, aber sonst nix darüber hinaus, zukommen zu lassen. Dein Tier braucht jetzt absolute Ruhe und einen Besitzer, der diese auch ausstrahlt.

    Das sich die Symptome zunächst verschlimmern ist bei EC gängig, du musst dem ganzen einfach genügend Zeit geben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •