Also, einen Stoff, den der Körper nicht verstoffwechseln kann, nennt man Gift. Insofern ist klar, dass ein Leberschaden, der verhindert, dass die Leber möglicherweise irgendeinen Stoff verstoffwechselt, ausgesprochen gefährlich ist. Deshalb stimmt die Richtung: Elvis mit dem Leberschaden sollte kein Panacur bekommen.
Das heisst aber nicht, dass der Stoff bei einer gesunden Leber gefährlich sein würde. In den WHO Studien für Lebensmittelzusätze wurden Fenbendazol intensiv untersucht und auch beim Kaninchen kein Schaden gefunden.
Das zweite ist die Sache mit dem Bluthochdruck, das lese ich jetzt erst. Kaninchen entwickeln als Folge eines Nierenproblems nicht zwingend einen Bluthochdruck, nicht einmal, wenn man ihnen eine ganze Niere entfernt. Vor ungefähr 60-70 Jahren hätte man nämlich sehr gerne Bluthochdruckmechanismen beim Kaninchen untersucht, nur hat das nicht funktioniert, weil man nicht ohne weiteres Bluthochdruck herstellen konnte: Der übliche Weg über die Schädigung der Niere funktioniert nämlich nicht.


Zitieren
Lesezeichen