Panacur wird laut Packungsbeilage in der Leber verstoffwechselt.
Inwiefern das der Leber nun schaden kann, weiß ich allerdings nicht.
Panacur wird laut Packungsbeilage in der Leber verstoffwechselt.
Inwiefern das der Leber nun schaden kann, weiß ich allerdings nicht.
Also, einen Stoff, den der Körper nicht verstoffwechseln kann, nennt man Gift. Insofern ist klar, dass ein Leberschaden, der verhindert, dass die Leber möglicherweise irgendeinen Stoff verstoffwechselt, ausgesprochen gefährlich ist. Deshalb stimmt die Richtung: Elvis mit dem Leberschaden sollte kein Panacur bekommen.
Das heisst aber nicht, dass der Stoff bei einer gesunden Leber gefährlich sein würde. In den WHO Studien für Lebensmittelzusätze wurden Fenbendazol intensiv untersucht und auch beim Kaninchen kein Schaden gefunden.
Das zweite ist die Sache mit dem Bluthochdruck, das lese ich jetzt erst. Kaninchen entwickeln als Folge eines Nierenproblems nicht zwingend einen Bluthochdruck, nicht einmal, wenn man ihnen eine ganze Niere entfernt. Vor ungefähr 60-70 Jahren hätte man nämlich sehr gerne Bluthochdruckmechanismen beim Kaninchen untersucht, nur hat das nicht funktioniert, weil man nicht ohne weiteres Bluthochdruck herstellen konnte: Der übliche Weg über die Schädigung der Niere funktioniert nämlich nicht.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Und jetzt?
Er hat ja einen Leberwert erhöht... soll ich ihm jetzt das Panacur doch nicht mehr geben?![]()
Doch, das gibst Du ihm. Ein Leberwert erhöht ist kein Leberschaden.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Welcher Leberwert ist es denn?
Es gibt einen der reagiert bei vielen "zehrenden" Krankheiten bei Kaninchen ganz schnell. Das muss aber nicht gleich etwas sein das tatsächlich mit der Leber zusammenhängt.
Kaninchen haben die dumme Eigenschaft bei zügigen Gewichtsverlust Fett in die Leber einzulagern.
Ich hatte ein junges Kerlchen, nicht einmal ein Jahr alt. Der fastete 2 Wochen aus unerfindlichen Gründen. Zufüttern fand er auch blöd. Schlussendlich fehlten 500g und alle Leberwerte waren außerhalb des Referenzbereichs.
So, habe die Blutergebnisse zugeschickt bekommen.
gamma-gt heißt der Wert der steht da mit 76+ , die anderen Leberwerte sind aber top
Außerdem ist die Anzahl der Leukozyten verringert. Normwert ist angegeben mit 6-12, er hat 3,1
Die anderen Werte liegen im Normbereich oder knapp darunter/darüber. z.B. Crea liegt um 0,1 unter den Normwerten.
Aktuelles Gewicht: 1570g
Er benutzt seine Pfote wieder und sein Kopf ist zwar noch schief, aber schon deutlich weniger.
Wie schnell kann ein Kaninchen eigentlich zunehmen? Ich habe ihm gerade noch mal Sab Simplex gegeben, da sein Bauch laut gegluckert hat. Hart war er zwar nicht, aber nicht das er über Nacht noch das Futtern einstellt. Im Verlgeich zu Anfang der Woche hat er ja über 100g mehr. Er trinkt übrigens wieder normal und dehydriert nicht mehr.
Das Labor tipt wohl auf einen Tumor, keine Ahnung warum.
EC-Titer ist übrigens negativ, aber das heißt ja nicht zwingend etwas. Der Urin war unauffällig.
![]()
Geändert von Estelle (21.08.2015 um 21:56 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen