Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Zahntierarzt um DU gesucht und frage zum Nystatin und Bene-Bac-Gel wegen Hefepilze

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard Zahntierarzt um DU gesucht und frage zum Nystatin und Bene-Bac-Gel wegen Hefepilze

    Guten Morgen,

    zurzeit mache ich mir Sorgen um Lilly.
    Ich fand sie gestern mit Durchfall vor und beim Tierarzt in der Klinik wurden vermehrt Hefepilze diagnostiziert, die aufgrund ihrer schlechten Zähne zustande gekommen sind.
    Die kleine wies seit ihrem 4.ten Lebensjahr immer wieder mal Zahnspitzen an den Backenzähnen auf und letztes Jahr wurden ihr auch 2 stark vereiterte gezogen... Dass sie jetzt aber laut Tierärztin so schlecht sein sollen, verunsichert mich extrem.

    Die Spitzen hat die Tierärztin ein bisschen abgefeilt, gegen die Hefen soll sie nun 2mal täglich Nystatin für insgesamt 2 Wochen bekommen.
    Gegen die Erkältung den sie und ihr Partner leider zurzeit auch noch haben, gibt es nun auch 7 Tage Antibiose...
    Zusätzlich soll ihre Darmflora mittels Bene-Bac-Gel wieder aufgebaut werden, auch wenn die Antibiose natürlich sämtliche Bakterien zerstört/hemmt.

    Leider ist es nur so, dass ich mich mit Nystatin nicht auskenne und mir ein paar Fragen aufgekommen sind, an die ich gestern einfach noch nicht gedacht habe.
    Meine Wellis haben ja einen chronischen Hefepilz, die bei ihnen bei einem Schub mittels Antimykotikum, Ampho Moronal, behandelt wird und genauso wie beim Nystatin erfolgt da die Applikation 2 Mal täglich oral.
    Laut Vogeltierarzt muss das Ampho Moronal am besten in jeweils im Abstand von 12 Stunden verabreicht werden, damit es zuverlässig wirken kann... Ist es beim Nystatin genauso wie beim Ampho Moronal?

    Dann ist es ja auch so, dass Zucker den Wachstum von Pilzen fördert und unter Vogelhaltern wird aufgrund dessen von Bene-Bac-Gel ab- und statt dessen zur Zucker freien Variante, PT12, geraten.
    Wie verhält es sich hierbei bei Kaninchen? Ich hab beides im Gefrierfach vorrätig und irgendwie Zweifel ich doch sehr, weil in Bene-Bac mächtig Zucker enthalten ist.

    Nun wollte ich jedoch auch Lils Backenzähne nochmal gründlicher untersuchen lassen... mit Zahnspeziallisten war ich jedoch eigentlich auch eher weniger zufrieden.
    Zu Dr. L in Duisburg möchte ich nicht mehr fahren und Dr. Kr.... in Krefeld kann ich nicht bezahlen auf Dauer.

    Wüsstet ihr an wen man sich noch wenden könnte?


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (05.08.2015 um 08:11 Uhr)

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Dr. Z. in Wülfrath.

    Tipp: Der TA heißt genau nach seinem Betätigungsfeld.

  3. #3
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ich habe Nystatin nur einmal täglich oral gegeben bis die Symptome weg waren und dann noch gut 1 Woche darüber hinweg.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Der für mich beste ZahnTA in Duisburg ist Dr. L. in Wanheimerort. Da fahre ich seit über zwei Jahren regelmäßig hin zum Zähne machen und Abszesse etc..

    Andere in der Ecke kenne ich leider nicht. Hast du schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht?

    Wegen des Nystatins.. ich bin da ein absoluter Verweigerer. Das ist Zuckerkram und in meinen Augen nur sinnvoll, wenn das Tier absolut gesundheitlich geschädigt ist durch die Hefen und nicht mehr frisst etc. Ansonsten ist die Ursache ja klar und wenn die behoben ist, kann man die Hefen ganz leicht über die Ernährung aushungern. Keine Möhren, kein Obst, kein Zuckerkram. So mache ich es immer, weil ich es definitiv gesünder finde als die Chemiekeulen und damit kommen meine bislang immer gut klar, besonders mein Zahnnin. So mache ich es auch bei Kokis oder Würmer oder sonst was, wenn Hefen im Spiel sind. BeneBac genauso... nehme ich höchstens mal, wenn starker Durchfall kommt, sonst nicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wegen des Nystatins u. BeneBac....... da bin ich ganz bei Katharina
    Ich gebe da grundsätzlich nichts, es sei denn es ist so schlimm, dass das Tier mit Aufgasung zu kämpfen hat.
    Im Normalfall reguliert sich das bei guter Fütterung.
    Wenn man Obst wegläßt, sowei eine Weile auf Möhren usw. verzichtet und das nur mal als Leckerlie gibt, ist das denke ich, die beste Methode die Hefen wieder zu mnimieren.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde nur an die Ursache gehen, also die Zähne.
    Lasse regelmäßig checken und auch einschleifen. Achte bei der Fütterung auf blättriges. Knolle, Obst etc. einfach weglassen und dann solltest Du die hefen so auf ein Maß bekommen mit dem das Tier leben kann .
    Akuten Durchfall kannst Du mit Aktivkohle stoppen .

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Dr. Z. in Wülfrath.

    Tipp: Der TA heißt genau nach seinem Betätigungsfeld.

  8. #8
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich bin wegen der Hefen eigentlich ganz eurer Meinung. Nur sie bekommt ja jetzt auch noch Baytril und Antibiosen begünstigen doch auch noch zusätzlich Mykosen, also Pilzerkrankungen.
    Das Bene-Bac lass ich dann natürlich weg und bei dem Nystatin gibt es zurzeit ohnehin irgendwie Bestell Probleme... meint ihr man kann trotz vermehrter Hefepilze und jetzt noch Antibiose auf das Antimykotikum verzichten?
    Ich bin mir da echt nicht so sicher, weil die Hefen verursachen ja auch jetzt schon Durchfall.

    Bei Dr. L. war ich vor ca. 3 Jahren mal, für nur 3 Wochen (jede Woche 1 mal) und zu ihm hin möchte ich eigentlich wirklich nicht mehr.
    Mich hat er nicht aufgeklärt, was er eigentlich jetzt macht, auf nachfragen reagierte er genervt und einem aus dem Behandlungszimmer raus schmeißen war auch schon irgendwie gang und gebe. Der vierte besuch (in der 4.ten Woche) bei ihm musste meine Schwester übernehmen, weil ich zur Ausbildungsstelle musste und das der letzte Tag war, an dem die Praxis vor dem Urlaub auf hatte... Er hat sie ebenfalls raus geschmissen (er dachte sie sei ich), legte dann das Tier einfach in Narkose, wo es dann auch verstarb...
    Das betroffene Kaninchen hatte heftigste Zahnprobleme und leider auch einen Abszess hinter dem Auge. Als ich mit ihr hin bin, bekam sie zwar Veracin, doch z.B. auch gar kein Schmerzmittel, woran ich damals aber auch einfach nicht dachte, weil zum einen ein anderes Forum mir den Arzt ebenfalls empfahl und ich daher davon ausging, dass er es richtig macht und ich auch zu der Zeit ziemlich gestresst war, weil ich kurz vor der Abschlussprüfung stand und ich auch angst hatte, dass meine Ausbildungsstelle heraus findet, dass ich anstelle nach der Berufschule wieder zu ihnen zu kommen, für die Tierarztbesuche schwänzte (es war immer am Donnerstag und die Lehrer ließen uns ständig wegen nichts eher Heim. Wenn man eher Schulschluss hatte, müsste man jedoch eigentlich wieder zum Betrieb, was dann mit den Arztbesuchen allerdings nicht geklappt hätte und ich deswegen lieber zum Tierarzt bin. Hätte ich nämlich ganz normal Schulschluss gehabt, hätte ich nicht wieder in den Betrieb gemüsst und der Tierarztbesuch währe dennoch ohne Probleme machbar gewesen.).


    Der Tierarzt in Wülfraht klingt an sich gut, nur was mir nicht so wirklich gefällt ist, dass dieser fürs röntgen oder fürs ins Maul schauen das Tier offenbar auch jedesmal narkotisiert?
    Ich hab seit dem von damals bei Dr. L. echt Probleme mit diesen Narkosen... Ich meine Lilly wurde zwar im Oktober letzten Jahres am Gesäuge und auch an den Zähnen in der Klinik operiert und das hat sie auch glücklicherweise erstaunlich gut geschafft, nur bleibt das Risiko bei jeder Narkose ja dennoch und Lilly ist auch inzwischen 7 Jahre.
    Muss man die Tiere wirklich nur fürs Röntgen zwingend narkotisieren?



    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (05.08.2015 um 17:13 Uhr)

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich war bei Dr. Z. noch nicht, ich kann dir nichts dazu sagen.

    Vor ein paar Jahren (bestimmt 4) rief ich dort an, um zu fragen, ob er fürs Kopfröntgen Gasnarkose nutzt. Dort bekam ich die Antwort, dass sie dies nur in Allgemeinanästhesie durchführen.
    Seitdem bin ich bei Dr. L.

    Damals hatte Dr. Z. aber auch noch keine Inhalationsnarkosegeräte. Ruf doch einfach mal an und frage nach.

  10. #10
    Amber.
    Gast

    Standard

    Oh, achso.

    Wie ist denn Dr. L inzwischen?

    Zu einem Tierarzt bei dem noch niemand war, möchte ich dann auch wieder nicht, aber wiederum war dem seine Art von damals alles andere als toll...

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Oh, achso.

    Wie ist denn Dr. L inzwischen?

    Zu einem Tierarzt bei dem noch niemand war, möchte ich dann auch wieder nicht, aber wiederum war dem seine Art von damals alles andere als toll...
    Laut mehreren Forumsberichten,die ich so lese,genauso wie du ihn beschreibst.

  12. #12
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich fand Dr. L. gestern sehr gut, sehr freundlich, hat Lilo nach Feierabend eine Std. Endoskopiert, geröngt etc. Ich kann nicht meckern.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich fand Dr. L. gestern sehr gut, sehr freundlich, hat Lilo nach Feierabend eine Std. Endoskopiert, geröngt etc. Ich kann nicht meckern.
    ich vertraue ihm auch voll und ganz,
    ohne ihn hätte Luna kein schönes Leben mehr gehabt und Maja hat die Kastra auch weg gesteckt als wenn es nichts wäre.
    Ich würde und werde immer wieder zu ihm gehen.
    Seine Art ist zwar gewöhnungsbeürftig, aber das ist mir egal solange er meinem Tier hilft

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  14. #14
    Amber.
    Gast

    Standard

    Das Nystatin hat sich erledigt.
    Die Apotheke kann es nicht bestellen und da Lilly kein Durchfall mehr jetzt hatte, sollen wir es laut Klinik jetzt doch nur den Schnupfen und nicht die Hefen mit Medikamenten behandeln.
    Mir soll es recht sein und ich bin grad echt erleichtert.

    Wenn Dr. L. immer so ist, fahren dann trotzdem noch alle weiterhin zu ihm?
    Margit, wie ist er denn sonst zuvor zu dir gewesen?

    Ich meine nett muss er echt nicht sein, aber einem aufzuklären und bescheit zu sagen was er jetzt wie, untersuchen möchte, gerade mit Narkosen, sollte eigentlich selbstverständlich sein?



    Liebe Grüße
    Amber

  15. #15
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Bunny-in war mal bei Dr. Z. Ich selbst auch noch nicht.

    Warum Tiere in Narkose versterben, kann man nie genau sagen. Manchmal sind die Tiere dann einfach sehr geschwächt durch Erkrankungen. Dadurch kann man aber keine Kompetenz eines Arztes feststellen, das kann leider immer passieren, wie auch bei meinem Sammy

    Dr. L. hat oft eine Art an sich, mit der man klar kommen muss. Momentan ist er gut gelaunt, aber eben kein Mann vieler Worte. Seit zwei Jahren muss Kiwhy alle 5 Wochen bei ihm unter Narkose und bislang ist noch nichts passiert. Auch er legt die Tiere in kurze Narkose für Röntgen oder Zahnanschau. Er macht es wegen der Präzision.

    Ich löchere ihn trotzdem mit Fragen, wenn ich wieder welche habe und eigentlich antwortet er auch immer, nur nicht von selbst. Er hat einfach unheimlich viel Erfahrung gerade bei Zähnen. Bei anderen Sachen empfehle ich ihn mittlerweile auch nicht mehr einfach so.

    Ich bin mit seiner Arbeit immer zufrieden gewesen. Für mich sind die Öffnungszeiten auch eher problematisch, weil ich auch ne knappe Stunde fahre. Aber es lohnt sich für mich.

    Im Nebenzimmer legt er die Tiere schlafen, daher muss man dann das Behandlungszimmer verlassen. Mir wird Kiwhy auch immer im Wartezimmer weggenommen, ohne dass ich vorher reingeh. Daran gewöhnt man sich. Wenn irgendwas ist sag ich es vorne direkt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lari
    Registriert seit: 03.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 110

    Standard

    Dortmund... Tierarztpraxis am D. bei Frau Dr. Schw.

    Leider nicht wirklich nah für dich aber ich bin sehr zufrieden. (Komme aus Essen, fast Oberhausen und fahre 30-45 Minuten je nach Verkehr.)
    Kam mit der Art von Dr. L. nämlich auch nicht klar. Auch wenn ich verstehen kann das man dahin geht wenn man keine Alternative hat. Ich hab ja eine.
    Viele Liebe Grüße von
    Lari
    und dem Knutschkugelteam: Toffee, Michel & Capri



  17. #17
    Amber.
    Gast

    Standard

    Nein, die Kompetenz beurteile ich natürlich nicht daran und überhaupt denke ich schon, dass er durchaus sehr kompetent ist.
    Nur Narkose ist nun mal Narkose, was immer mit Risiken verbunden ist und wenn mein Tier in Narkose gelegt werden soll, dann möchte ich es wissen.. Dr. L hatte Mia ja auch schon vor dieser Narkose zuvor 2 mal bereits narkotisiert gehabt um den Schädel zu röntgen und die Zähne zu behandeln, wo auch alles gut verlief.
    Bei der letzten Narkose ging es nur um den Abszess an der Wange zu öffnen und dass meine Schwester da einfach mit einem lauten "Raus" aus dem Behandlungszimmer regelrecht geschmissen wurde und zu ihr überhaupt nichts über den Behandlungsweg gesagt wurde, ist irgendwo doch auch nicht normal.
    Mia war an dem Tag nicht Narkose tauglich, dass sah ich ihr an, ich wusste nur leider nicht, dass der Tierarzt sie dafür auch wieder in Vollnarkose legen würde, sonst hätte ich meine Schwester mit Mia gar nicht hinfahren lassen, sondern sie nur drum gebeten nochmal Antibiotikum neu zu holen und mit dem Arzt über ein Schmerzmittel zu reden, eher er eine Woche in den Urlaub geht...

    Ich hab jetzt eine Nacht nochmal drüber geschlafen und hab auch diesen Thread gefunden: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=121917
    Ich sehe einfach keinen sinn, nochmal zu Dr. L. zu fahren. Anscheinend behandelt er auch nicht mehr so, wie es sein sollte und bei ihm war ich ja auch schon damals und hab ihn als nicht den Tierarzt erlebt, den ich meine Tiere erneut gerne anvertrauen möchte... ich hab einfach kein gutes Gefühl bei dem Gedanken.

    Lari, ich wohne an der grenze zu Oberhausen und von daher währe mir die fahrt zu der Ärztin wirklich wert.
    Das was in dem Thread über sie geschrieben wurde, empfinde ich als gar nicht so schlecht und sie mal aufzusuchen dürfte nicht verkehrt sein, insbesondere weil du ebenfalls zufrieden mit ihr bist.
    Kannst du mir bitte ihre Kontaktdaten per Pn zuschicken? Ich schau dann mal, wie weit der anfahrt weg mit dem Auto währe.



    Liebe Grüße
    Amber

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Du musst dich nicht rechtfertigen. Vertrauen ist das A&O bei Tierärzten und wenn du das bei ihm nicht verspürst, dann ist es definitiv nicht deiner Ich erkundige mich nur auch immer gerne mal über andere Erfahrungen, denn ich habe schon häufig Kritik gelesen.

    Fakt ist, dass egal bei welchem Arzt, ich schon Gasnarkosen beim Zähne machen bevorzuge, weil die Verletzungsgefahr zumindest bei den Backenzähnen sehr hoch ist. Zudem kann meiner Meinung nach nicht präzise gearbeitet werden, wenn sich das Tier bewegt und alles wird furchtbar in die Länge gezogen. Bei ZahnTÄ muss man also idR damit rechnen, dass sie Gasnarkosen verwenden, wenn die Zähne geschliffen werden müssen.

    Ich hoffe, du findest deinen Arzt
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Amber, das tut mir super leid, was du da erzählst es war definitiv absolut nicht deine Schuld, was da passiert ist, trotzdem kann ich total gut nachvollziehen, dass man da hinerher noch lange dran zu kanbbern hat und immer überlegt, was wäre gewesen, wenn...

    Ich fahre seit bestimmt drei Jahre zu Dr. G. nach Meschede (bei Interesse gebe ich die Kontaktdaten gerne weiter). Er ist ebenfalls Zahntierarzt und er macht eine ganz tolle Rundumbetreuung, weil er absolut vermeiden möchte, dass Narkosezwischenfälle entstehen. Es ist allerdings etwas aufwändiger, weil die Tiere entweder den Abend vor der Behandlung, oder aber am gleichen Tag morgens früh gebracht werden sollen. Nachmittags muss man dann eben wieder hin, um das Tier abzuholen. Dafür bekommt man dann ein wirklich ganz fittes Tier wieder mit nach Hause, weil die Tiere vor der Behandlung viel Zeit haben, um sich nach der Hinfahrt zu beruhigen, und nach der Narkose Zeit haben, um wieder wach zu werden. meine Krümel wird bald 11 und bekommt alle 6-8 Wochen die Zähne dort in (reiner) Gasnarkose gemacht. Wie er in anderen Belangen ist, weiß ich nicht, dafür habe ich meine Heimtierarztpraxis, aber für die Zähne und auch die top Anamnese, die er im Vorfeld macht, kann ich ihn wirklich mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Vom Typ her ist er zwar auch speziell , aber er hat sich bei uns immer viel Zeit genommen, auch für Telefonate am Abend und RöBi-Diagnostik per Email etc. Ein RöBi wird fast jedea Mal gemacht und er wägt genau ab, was gemacht wird, für das jeweilige Tier ganz individuell.
    Ich weiß jetzt nicht, ob Meschede für euch zu weit wäre?
    Geändert von Kiwi (06.08.2015 um 21:49 Uhr)
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Mich kriegen auch keine zehn Pferde mehr zu Dr. L. Wenn es nur seine Art gewesen wäre ... Obwohl, so ein grobes "Raus" hätte ich mir überhaupt nicht bieten lassen. Da hätte ich mein Tier genommen und wäre gegangen. Er hat meinem Fridolin vor einigen Jahren erfolgreich einen Abzess entfernt, daraufhin bin ich zur weiteren Behandlung bei ihm geblieben. Ca. ein Jahr später fingen Fridolins Augen an zu tränen, er sabberte, er konnte kaum noch essen. Dr. L. tat nichts, außer Frido ständig in Narkose zu legen und wöchentlich imaginäre Zahnspitzen zu entfernen. Letzten Endes habe ich den Tierarzt gewechselt, der andere Doc hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Soviel dazu. Ein Jahr ging es Frido nochmal gut, dann hat auch der andere TA einen Abzess, der sich unten am Hals gebildet hatte, nicht bemerkt. Diesmal war es zu spät ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahntierarzt in Wuppertal/Umgebung gesucht
    Von marinahexe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.11.2013, 00:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •