Dr. Z. in Wülfrath.
Tipp: Der TA heißt genau nach seinem Betätigungsfeld.
Dr. Z. in Wülfrath.
Tipp: Der TA heißt genau nach seinem Betätigungsfeld.
Ich habe Nystatin nur einmal täglich oral gegeben bis die Symptome weg waren und dann noch gut 1 Woche darüber hinweg.
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Der für mich beste ZahnTA in Duisburg ist Dr. L. in Wanheimerort. Da fahre ich seit über zwei Jahren regelmäßig hin zum Zähne machen und Abszesse etc..
Andere in der Ecke kenne ich leider nicht. Hast du schlechte Erfahrungen mit ihm gemacht?
Wegen des Nystatins.. ich bin da ein absoluter Verweigerer. Das ist Zuckerkram und in meinen Augen nur sinnvoll, wenn das Tier absolut gesundheitlich geschädigt ist durch die Hefen und nicht mehr frisst etc. Ansonsten ist die Ursache ja klar und wenn die behoben ist, kann man die Hefen ganz leicht über die Ernährung aushungern. Keine Möhren, kein Obst, kein Zuckerkram. So mache ich es immer, weil ich es definitiv gesünder finde als die Chemiekeulen und damit kommen meine bislang immer gut klar, besonders mein Zahnnin. So mache ich es auch bei Kokis oder Würmer oder sonst was, wenn Hefen im Spiel sind. BeneBac genauso... nehme ich höchstens mal, wenn starker Durchfall kommt, sonst nicht.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Wegen des Nystatins u. BeneBac....... da bin ich ganz bei Katharina
Ich gebe da grundsätzlich nichts, es sei denn es ist so schlimm, dass das Tier mit Aufgasung zu kämpfen hat.
Im Normalfall reguliert sich das bei guter Fütterung.
Wenn man Obst wegläßt, sowei eine Weile auf Möhren usw. verzichtet und das nur mal als Leckerlie gibt, ist das denke ich, die beste Methode die Hefen wieder zu mnimieren.
Ich würde nur an die Ursache gehen, also die Zähne.
Lasse regelmäßig checken und auch einschleifen. Achte bei der Fütterung auf blättriges. Knolle, Obst etc. einfach weglassen und dann solltest Du die hefen so auf ein Maß bekommen mit dem das Tier leben kann .
Akuten Durchfall kannst Du mit Aktivkohle stoppen .
Hallo,
ich bin wegen der Hefen eigentlich ganz eurer Meinung. Nur sie bekommt ja jetzt auch noch Baytril und Antibiosen begünstigen doch auch noch zusätzlich Mykosen, also Pilzerkrankungen.
Das Bene-Bac lass ich dann natürlich weg und bei dem Nystatin gibt es zurzeit ohnehin irgendwie Bestell Probleme... meint ihr man kann trotz vermehrter Hefepilze und jetzt noch Antibiose auf das Antimykotikum verzichten?
Ich bin mir da echt nicht so sicher, weil die Hefen verursachen ja auch jetzt schon Durchfall.
Bei Dr. L. war ich vor ca. 3 Jahren mal, für nur 3 Wochen (jede Woche 1 mal) und zu ihm hin möchte ich eigentlich wirklich nicht mehr.
Mich hat er nicht aufgeklärt, was er eigentlich jetzt macht, auf nachfragen reagierte er genervt und einem aus dem Behandlungszimmer raus schmeißen war auch schon irgendwie gang und gebe. Der vierte besuch (in der 4.ten Woche) bei ihm musste meine Schwester übernehmen, weil ich zur Ausbildungsstelle musste und das der letzte Tag war, an dem die Praxis vor dem Urlaub auf hatte... Er hat sie ebenfalls raus geschmissen (er dachte sie sei ich), legte dann das Tier einfach in Narkose, wo es dann auch verstarb...
Das betroffene Kaninchen hatte heftigste Zahnprobleme und leider auch einen Abszess hinter dem Auge. Als ich mit ihr hin bin, bekam sie zwar Veracin, doch z.B. auch gar kein Schmerzmittel, woran ich damals aber auch einfach nicht dachte, weil zum einen ein anderes Forum mir den Arzt ebenfalls empfahl und ich daher davon ausging, dass er es richtig macht und ich auch zu der Zeit ziemlich gestresst war, weil ich kurz vor der Abschlussprüfung stand und ich auch angst hatte, dass meine Ausbildungsstelle heraus findet, dass ich anstelle nach der Berufschule wieder zu ihnen zu kommen, für die Tierarztbesuche schwänzte (es war immer am Donnerstag und die Lehrer ließen uns ständig wegen nichts eher Heim. Wenn man eher Schulschluss hatte, müsste man jedoch eigentlich wieder zum Betrieb, was dann mit den Arztbesuchen allerdings nicht geklappt hätte und ich deswegen lieber zum Tierarzt bin. Hätte ich nämlich ganz normal Schulschluss gehabt, hätte ich nicht wieder in den Betrieb gemüsst und der Tierarztbesuch währe dennoch ohne Probleme machbar gewesen.).
Der Tierarzt in Wülfraht klingt an sich gut, nur was mir nicht so wirklich gefällt ist, dass dieser fürs röntgen oder fürs ins Maul schauen das Tier offenbar auch jedesmal narkotisiert?
Ich hab seit dem von damals bei Dr. L. echt Probleme mit diesen Narkosen... Ich meine Lilly wurde zwar im Oktober letzten Jahres am Gesäuge und auch an den Zähnen in der Klinik operiert und das hat sie auch glücklicherweise erstaunlich gut geschafft, nur bleibt das Risiko bei jeder Narkose ja dennoch und Lilly ist auch inzwischen 7 Jahre.
Muss man die Tiere wirklich nur fürs Röntgen zwingend narkotisieren?
Liebe Grüße
Amber
Geändert von Amber. (05.08.2015 um 17:13 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen