Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 138

Thema: Notfall - Kaninchen frisst nicht ; gefüllter Darm, wenig Nahrungaufnahme, Nieren?!

  1. #81
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Blöd. Aber so ein auf und ab kann es manchmal schon für einen längeren Zeitraum geben, da der Darm ja auch ein
    sehr langes Organ ist.. Und je nachdem an welcher Stelle es gerade flutscht oder drückt, hat er vielleicht auch wieder Schmerzen.
    Ich würde daher auf jeden Fall auch weiter die Medis und Massagen geben. Dünnflüssigen Brei finde ich auch nach wie vor wichtig.
    Erbsenflocken würde ich jetzt erst mal weglassen, die getrockneten Sachen binden ja auch noch mal Flüssigkeit, das ist jetzt
    eher kontraproduktiv. Vielleicht kannst Du ihm ja noch mal besonders leckere Blätter/Kräuter anbieten: zB Giersch, Dill oder Sellerie/ Radieschenblätter
    sind etwas, was meine auch im Krankheitsfall oft zu sich nehmen.
    Daumen sind weiter gedrückt!


    Besorge Dir bitte unbedingt das Spascupreel (Ampullen), das sollte eine Apotheke innerhalb eines Tages bestellen können - falls Dein TA das nicht sogar da hat. Das kann man oral geben oder spritzen. Das hilft bei solchen Bauchgeschichten wirklich sehr gut.
    Alles Gute für Pünktchen !
    Habe es bestellt für heute Mittag. Wie viel soll Pünktchen davon bekommen? ( 1kg wiegt er) Dankeschön!!
    Bekommst PN .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    So sehen seine Köttel momentan aus. Glänzen ganz schön..
    Aber wenigstens kommt was hinten raus..
    Angehängte Grafiken

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Hat jemand von euch schonmal sein Kaninchen spritzen müssen? Mir wurde geraten, dass Spascupreel zu spritzen, nur
    habe etwas Angst, da was falsch zu machen oder zu verletzten :/

  4. #84
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Hab Dir gerade noch mal eine PN geschrieben. Gib das Spascupreel ruhig oral. Pünktchen geht es ja hoffentlich bald wieder besser, so dass Du ihn nicht mehr lange behandeln musst .
    Spritzen sollte man sich übrigens immer vom TA zeigen lassen.

    Das Glänzen der Böbbel kommt sicherlich vom Colosan. Die Verdauung läuft weiterhin, das ist sehr gut!
    Geändert von nin-fan (09.07.2015 um 14:02 Uhr)
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  5. #85
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Also ich kenne das von eigenen Bauschmerzen auch so. Man bekommt etwas Appetit, beginnt zu Essen. Aber die Magenschleimhaut ist gereizt oder entzündet und es tut wieder weh. Halte ich nciht für unnormal.

    Ich kenne das von meinem alten Teddy und von Lotte auch so. Bei Teddy dauerte es immer genau 4 Tage, bis er damit durch war. Bei Lotte dauerte es 6-9 Tage, ehe sie normal fraß und ich die Medis reduzieren konnte. Ich lasse daher die Medis nie sofort weg, sondern verlängere erst die Intervalle und reduziere dann die Dosis, bis ich sicher sein kann, daß ncihts zurück kommt.

    Hier würde ich erstmal 4-5 Tage normal weiter behandeln und davon ausgehen, daß er 4 Tage braucht, bis sich das beruhigt. Die Störung ist ja nicht plötzlich weg. Der Magen und Darm müssen sich erst regnerieren. Daß er etwas Heu frißt, zeigt ja auch, daß er weiß, daß jetzt Rohfaser gebraucht wird, die zudem reizarm ist. Ich würde hier Dill, Möhrengrün, Obstbaumblätter, Erdbeerblätter, Brombeer-Himbeerblätter, Radieschengrün, Gräser geben. Kein Obst, nichts zuckerhaltiges, das reizt die Schleimhäute. Aber falls Du einen Mixer hast, könntest Du ihm ein Smoothie mixen aus Möhre, ein Stück gekochte Kartoffel, Sellerie. Das beruhigt und puffert die Säure im Magen. Im Moment ist erstmal wichtig, daß er genug zu sich nimmt, damit die Verdauung weiter läuft. Und das kann auch ruhig sein, daß er dies aus der Päppelspritze aufnimmt.

    Hab Geduld, das wird schon
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Ok dann gebe ich die Medizin noch weiter.
    Er mümmelt ja auch immer mal wieder am Kohlrabiblatt. Ob das jetzt so das beste Futter für darmgeschichten ist weiß ich nicht, aber er ist ja so makelig, dass er eh keine Kräuter frisst.
    Die frisst er wenn überhaupt wenn es ihm gut geht. Soll ich noch weiter etwas päppeln??
    Er entlastet seine Pfote immer noch.. echt komisch. Sollte damit wohl heute Abend nochmal zum TA. Nicht dass sie der Schmerzherd ist und die Darmprobleme nur eine Folge davon.

  7. #87

    Standard

    Bei unseren Verstopfungen war es immer so, dass selbst wenn schon ganz gute Köttel kamen, dass der Appetit kam und wieder ging... das pendelte sich immer erst nach ein paar Tagen wieder ein.

    Und als Idee: Meine Emma klappt bei nem Zipperlein immer ein Ohr ein. Die ganze Zeit, bis keinerlei Ziepen mehr vorhanden ist.
    Viele Grüße

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    sollte ich ihm dann noch Öl einflößen??Dmit es sich besser löst?? Wegen de Pfote muss ich bestimmt eh nochmal zum TA

  9. #89
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich päppel immer so lange weiter, bis richtig normal gefresen wird. Wenn sie etwas fressen, so 3 mal ca. 20 ml. Reduziere dann auf 2mal und dann auf 1mal, wenn sie dann mehr fressen. Aber immer erst, wenn ich sehe, daß genügend selber gefressen wird. Ich riskiere ungern einen Leerlauf im Darm. Habe auch oft erlebt, daß nach dem Päppelbrei noch zusätzlich normales Futter aufgenommen wurde. Ich könnte mir vorstellen, das der Appetit angeregt wird, wenn das Tier merkt, der Päppelbrei tut im Bauch nicht weh. Ich persönlich gebe keinen Kohlrabi so kurz nach bzw. während Bauchsachen. Wenn der Darm nicht voll funktionieren kann, könnte dies erneut zu Blähungen führen.
    Erbsen blähen ja auch gern mal, würde Erbsenflocken daher weglassen. Haferflocken gingen hier aber immer und Cunis und bei mir gibt es gerne die Grünringe. Ich habe auch schon kurzfristig mal Zwieback und Weißbrot gegeben, wenn sonst nichts genommen wurde. Hauptsache, es kommt was in den Darm.
    Ansonsten nochmal:
    Aber falls Du einen Mixer hast, könntest Du ihm ein Smoothie mixen aus Möhre, ein Stück gekochte Kartoffel, Sellerie. Das beruhigt und puffert die Säure im Magen.
    Kannst Du aber auch kochen und zerdrücken und dann in der Päppelspritze geben. Falls Du die CC Päppelspritze hast mit der größeren Öffnung, da gehen auch größere Teilchen durch.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #90
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Wurde die Pfote denn geröngt? Vielleicht schont er sie nur oder tritt er gar nicht damit auf? Wenn sie verstaucht ist, tut das auch sehr weh. Das würde ich dann beobachten. Das dauert aber schon mal 2 Wochen, bis es weg ist. Schonen ist dann aber richtig.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #91
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich päppel immer so lange weiter, bis richtig normal gefresen wird. Wenn sie etwas fressen, so 3 mal ca. 20 ml. Reduziere dann auf 2mal und dann auf 1mal, wenn sie dann mehr fressen. Aber immer erst, wenn ich sehe, daß genügend selber gefressen wird. Ich riskiere ungern einen Leerlauf im Darm. Habe auch oft erlebt, daß nach dem Päppelbrei noch zusätzlich normales Futter aufgenommen wurde. Ich könnte mir vorstellen, das der Appetit angeregt wird, wenn das Tier merkt, der Päppelbrei tut im Bauch nicht weh. Ich persönlich gebe keinen Kohlrabi so kurz nach bzw. während Bauchsachen. Wenn der Darm nicht voll funktionieren kann, könnte dies erneut zu Blähungen führen.
    Erbsen blähen ja auch gern mal, würde Erbsenflocken daher weglassen. Haferflocken gingen hier aber immer und Cunis und bei mir gibt es gerne die Grünringe. Ich habe auch schon kurzfristig mal Zwieback und Weißbrot gegeben, wenn sonst nichts genommen wurde. Hauptsache, es kommt was in den Darm.
    Ansonsten nochmal:
    Aber falls Du einen Mixer hast, könntest Du ihm ein Smoothie mixen aus Möhre, ein Stück gekochte Kartoffel, Sellerie. Das beruhigt und puffert die Säure im Magen.
    Kannst Du aber auch kochen und zerdrücken und dann in der Päppelspritze geben. Falls Du die CC Päppelspritze hast mit der größeren Öffnung, da gehen auch größere Teilchen durch.
    Das Problem ist, dass er ja sehr mäkelig ist und somit kaum frisches frisst.
    Habe auch Kräuter da, aber die rührt er nicht an. Möhren liege auch im Gehege,die er sonst immer
    frisst, aber die mag er auch nicht.. Habe ich die richtigen Cunis?? Und kann er die ohne Probleme fressen?
    Ist ja so gesehen Trockenfutter.. Und ich dachte Kartoffeln sollen nicht ins Kaninchen? Also nicht das ich da fehlinformiert bin

  12. #92
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Die hier habe ich
    Angehängte Grafiken

  13. #93
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Kann man so schlecht lesen,also hier die Zusammensetzung:

    pflanzliche Nebenerzeugnisse (10% Timotheegras, Gräser und Kräuter), pflanzliche Proteinextrakte, Gemüse (4% Karotte), Saaten (2% Leinsaat), Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,3%), Ringelblume, Yucca
    Angehängte Grafiken

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Wurde die Pfote denn geröngt? Vielleicht schont er sie nur oder tritt er gar nicht damit auf? Wenn sie verstaucht ist, tut das auch sehr weh. Das würde ich dann beobachten. Das dauert aber schon mal 2 Wochen, bis es weg ist. Schonen ist dann aber richtig.
    Die Pfote selbst wurde noch nicht geröngt. Nur der Bauch wegen der Darmgeschichte.
    Soll ich das heute noch machen lassen?? Ich würde sagen, er schont sie nur. Also er tritt schon leicht damit auf,
    aber wenn er sich manchmal putzt nimmt er auf die Pfote nicht so viel Last auf.

  15. #95
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ja, diese Cunis habe ich auch. Vom Inhalt her alles passend zu Bauchgeschichten. Meine haben nie Probleme mit Trockenfutter gehabt. Sie sollen es ja nicht nur fressen. Die Devise ist von allem ein bißchen und dann ist alles zusammen auch eine größere Menge, die zum Füllen des Darmes ausreicht.

    Frisches würde ich daher pürieren und mit der Päppelspritze geben.

    Kartoffeln bei gesunden Kaninchen sind nicht so sinnvoll. Sie mästen halt sehr. Aber vertragen tun sie es in kleinerer Menge. Meine Mutter hat ihre Stallhasen immer zusätzlich mit Kartoffeln gefüttert. Hier in diesem Fall bringt es Beruhigung für die Magenschleimhäute. Nur ein kleines Stückchen gekochte Kartoffel, nicht roh, keine große Menge und nur, bis die Verdauung wieder gut ist. Ich gebe Lotte tägl. einen Teelöffel Babybrei Karotte mit Kartoffel in ihren Päppelbrei und sie verträgt es bestens. Ich selber habe mal gegen Magenschleimhautentzündung einige Wochen lang Kartoffelsaft trinken müssen. Wirkt sofort entspannend und schmerzstillend, die Entzündung heilt ab. Oder Du kaufst auch direkt den Kartoffelsaft: http://www.sodbrennen-hausmittel.net...kartoffelsaft/
    Geändert von Teddy (09.07.2015 um 16:33 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #96
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Die Pfote hört sich verstaucht oder vertreten an. Wenn sie gebrochen wäre, würde er sie wohl nicht benutzen. Du mußt ja sicher wegen der Bauchgeschichte die nächsten Tage wieder zur Kontrolle. Da würde ich die Pfote dann mit Röntgen lassen zur Sicherheit. Solange sie geschont wird, und er nicht damit rennen muß, ist es sicher Ok.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #97
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Irgendwie mag er immer noch nicht so recht fressen. Ich sehe ihn zwar ab und an am Grünhopper, am Heu und an den Haferflocken,aber Frischfutter bleibt größtenteils liegen. Also Nachts kann ich es ja nicht so beurteilen nur er hat seit gestern Mittag auch noch nicht wieder geköttelt.
    Die Blutergebnisse habe ich leider immer noch nicht. Habe gestern 2 x da angerufen und da wurde gesagt die Ärztin meldet sich nach der Sprechstunde ( nach 19 Uhr) es kam aber nichts. War schon ein wenig sauer, weil ich ja auch etwas auf heißen Kohlen sitze was die Werte angeht

  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Hier die Röntgenbilder und das Blutbild
    Angehängte Grafiken

  19. #99
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    So laut Tierarzt hat er Probleme mit seiner Wirbelsäule. Die sei nicht so ganz richtig und beim Abdrücken im Lendenwirbelsäulenbereich war er auch empfindlich. Das soll auch das entlasten der Pfoten erklären. Wir sollen ihm jetzt Metacam geben. Erstmal täglich, dann alle 3 Tage. Kann mir jemand nochmal die Dosierung per Nachricht schreiben? Weiß nicht ob die Dosierung die er mir gegeben hat etwas hoch ist. Dadurch dass er eben die Schmerzen in der Wirbelsäule hat hat er wahrscheinlich eben nicht gefressen, wodurch dann die Aufgang kam .

  20. #100
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Für die Dosierung müsstes Du noch wissen, ob es das Hunde- oder Katzenmetacam ist. Mir kam die Anfangs auch hoch vor (habe das Hundemetcam), die stimmte aber so.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst wenig
    Von Pünktchen05 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 12.09.2014, 10:09
  2. Kaninchen frisst schlechter - Gase im Darm
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 13:24
  3. Kaninchen frisst wenig
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 22:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •