Sorry, bin immer ein Mensch der alles genau verstehen will bevor ich etwas glaube, ist nicht böse gemeint
Es wäre schön, wenn jeder so denken würde - dann würde es manch ein Schwachsinn nicht mehr geben. Alleine mit gesundem Menschenverstand und genauem Nachfragen kann manch ein Unfug recht schnell aufgeklärt werden - wenn etwas unlogisch erscheint, hat man es entweder nicht richtig verstanden - dann kann das Gegenüber das allerdings so erklären, bis man es versteht, oder aber es ist schlichtweg Unfug ... Unfug muß man nicht verstehen können, läßt sich auch nicht logisch erklären.
Zitat:
Zu meiner Tierärztin wollte ich noch etwas sagen, sie ist nicht so eine typische TÄ . Sie ist wirklich auf die Ninchen spezialisiert und rät mir z.B. zu Ingwer und Banane. Sie sagt auch oft weniger ist viel mehr als ständig was ins Tier stopfen. Sie setzte sich sehr für artgerechte Haltung und Wiesen/Kräuter Fütterung ein.
Deine TÄ scheint wirklich eine richtig tolle TÄ zu sein - ich wollte, es gäbe mehr solche TÄ.
Bene Bac Pulver ist eigentlich ein feingemahlenes Schichtsilikat, in welchem gefriergetrocknete (also tote!) Bakterien und Zucker gemischt wird. Und genau das ist dann auch der Schwachsinn der Sache ...
Schichtsilikate, wie beispielsweise Heilerde, sind in der Lage, Giftstoffe zwischen den Tonschichten aufzunehmen und so unschädlich zu machen. Das tun sie auch mit Bakterien, Eiweißen, Stärke usw usf ...
Normalerweise werden Heilerden und Kohle von einer Menge Tierarten eingesetzt, um Giftstoffe, die sich im Darm gebildet haben, aufzunehmen, so daß sie normal ausgeschissen werden können, ohne daß das Tier wertvolles Wasser in den Darm pumpen muß, um Durchfall zu verursachen.
Normalerweise sorgen Bakterien, welche das Kaninchen futtert, dafür, daß die Eiweiße als Fremdeiweiße erkannt werden und daraufhin das Immunsystem anspringt. Kaninchen sind an das Fressen und Verdauen von Bakterien angepaßt, sie produzieren sogar ein eigenes Futter auf Bakterienbasis: Blinddarmkot.
Glucose und Maltodextrin sind eigentlich Zucker, welche besonders leicht verdaulich sind ... sie können im Dünndarm leicht aufgenommen werden und stellen sehr schnell Energie zur Verfügung, was bei geschwächten Tieren sehr wichtig sein kann.
Nun schauen wir uns mal an, was Bene Bac wirklich macht ...
Bene Bac schützt sowohl die gefriergetrockneten Bakterien, als auch den Zucker vorm Verdautwerden und transportiert sowohl die Bakterien, als auch den Zucker unbeschadet in den Dickdarm ...
Im Dickarm werden jede Menge Moleküle von den dort lebenden Organismen gebildet, darunter etliche, die sich deutlich stabiler zwischen die Schichten des Tonsilikates schieben, wie ausgerechnet gefriergetrocknete und zerbröselte Bakterien und Zucker ... diese Moleküle schieben die Bakterienbruchstücke und den Zucker regelrecht nach draußen ins Darmlumen ... und dort sitzen unter anderem Escherichia coli und Hefen, die den Zucker und teilweise auch die Bakterienbruchstücke unheimlich lecker finden und nun anfangen zu fressen, fressen, fressen ... dabei vermehren sie sich extrem schnell und je nachdem, wie lange nach der Bene Bac Gabe man im Kot sucht, findet man erst viele E. coli, später viele Hefen ...
Wenn man Heilerde und Co einsetzt, um zu entgiften, nimmt man nur die Heilerde (oder die Kohle) und nix anderes und wartet dann erstmal eine gewisse Zeit, bis das Zeug in den Darm geschoben ist, wo es seine entgiftende Arbeit aufnehmen kann. Wenn man die Heilerde süßt oder mit Geschmacksstoffen anreichert, damit es besser schmeckt, funktioniert es genauso wenig wie Bene Bac. Man erreicht das Gegenteil, das, was man raushaben will, vermehrt sich auch noch.
Wenn man abgetötete Bakterien einsetzt, um das Immunsystem zu puschen, macht man das so, daß die Bakterien besonders gut im Magen aufgespalten und verdaut werden können - man kann den Effekt noch mit organischen Säuren (Milchsäure beispielsweise) und Milcheiweiß verstärken (Nennt sich dann meist Joghurt). Aber man vermeidet es dann, Heilerde oder Kohle zu futtern.
Wenn man mit Glucose päppeln will, geht das am besten mit Honig ... einfach, weil Honig mehr oder weniger zu gleichen Teilen aus Glucose und Fructose besteht. Kommt nur Glucose im Dünndarm an, wird er über Glucosetransporter in den Körper geschleust - das verbraucht erstmal Energie. Kommt zu gleichen Teilen Fructose und Glucose im Darm an, können spezielle Transporter verwendet werden, welche immer ein Fructosemolekül und ein Glucosemolekül transportieren und durch die besondere Art des Transportes ihre eigene Energie herstellen - es kommt also mehr und schneller Energie im Körper an, da der Körper keine Energie vorschießen muß.
Auch da wird man alles meiden, was entgiften soll ...
Will man die Blinddarmgesellschaft aufbauen, muß Futter für den Blinddarm gefüttert werden ... also sowas wie Pektine beispielsweise (Apfel!). Kaninchen sind daran angepaßt, Bakterien zu verdauen, denn sie nutzen ihren Blinddarmkot als Futter. Kein Bakterium schafft es lebend durch den Kaninchenmagen!
Lesezeichen