Seite 2 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 138

Thema: Notfall - Kaninchen frisst nicht ; gefüllter Darm, wenig Nahrungaufnahme, Nieren?!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 653

    Standard

    Hallo,

    vielleicht kann ich dich aufmuntern: Meine Ellie ist ca. 12 Jahre alt und hat vor einigen Wochen auch plötzlich sehr wenig gefressen. An dem Tag wurde bei einer Ärztin ein Röntgenbild gemacht mit demselben Befund wie bei dir! Sie hat vermutet, dass sich evtl. Haare angesammelt haben (Ellie frisst meinem Lupin komischerweise die Schnurhaare ab ). Die Ärztin und ich, wir haben uns große Sorgen gemacht. Ich habe auch etwas Krampflösendes, Schmerzlösendes und Sab simplex gegeben. Am nächsten Tag war ich bei meiner ursprünglichen Ärztin, zu der ich immer gerne gehe, die am vorigen Tag nicht da war. Das neue Röntgenbild zeigte, dass ein paar Köttel wohl weiter in den Darm gewandert sind und es etwas besser aussieht. Es wurde auch Kontrastmittel benutzt. Die Ärztin hat mir empfohlen alle 2 Stunden und einmal nachts mit Critical Care zu päppeln. Dies habe ich gemacht und am nächsten Tag kam Matschkot und einige Böppel heraus! Bei der Ärztin hat sie einen Tag drauf einen ganz weichen Bauch ertastet und das Gröbste war überstanden ! (Ob der Tipp mit dem Päppeln bei einem überfüllten Magen gut war, da bin ich mir nicht sicher! Aber zum Glück haben wir es überstanden) Bald war alles überstanden .
    Ich wünsch euch ganz viel Glück, dass es dem Hoppel bald wieder besser geht !

    Grüßle, Nora

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Unglücklich

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass es da sinnvoll ist, den Kopf nochmal nachzuröntgen. In einem Jahr kann sich so viel tun... Und wenn du weißt, dass es nicht die Zähne sind, ist es ja auch gut Zu welchem Zahnarzt gehst du denn regulär, zu Dr. L. oder nach Krafeld? Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum Dr. L. aktuell nicht geröntgt hat, als du ihm sagtest, dass das Tier nicht frisst Das ist doch eigentlich das erste...

    Sind sie auch im Fellwechsel gerade?

    Ich drücke die Daumen, dass es ganz schnell wieder bergauf geht, und es keine Nierenproblematik ist. Morgen weißt du ja mehr
    Ich werde das auf jeden Fall nochmal ansprechen. Auch mir der Pfote. Man muss ja jede Möglichkeit ausschöpfen. Erstmal bin ich auf das Kontrollröntgen gespannt. Ich werde auch mal fragen , ob ich die Bilder mitnehmen darf, dann stelle ich sie hier rein.
    Generell gehe ich mit Pünktchen zu Dr. Lazarz. Nur das letzte mal war ich in Mülheim bei Dr. D. Er hat ihm die Zähne ohne Narkose geschliffen. Das ist jetzt auch noch nicht so lange her deswegen frage ich mich warum er überhaupt geschliffen hat. Auf meine Frage ,ob den schon so viel zu machen sei entgegnete er doch mit Nein.. an dem Tag war er auch irgendwie etwas genervt weil als wir dran kamen was es schon nach 12 ( hat ja nur bis 12 auf ) und ich war mit 3 Kaninchen dort. Einer von ihnen musste vorher ein kiferabzess gespült werde ( das wusste ich nicht) und er fragte dann nur , ob Pünktchen auch zahnpatient sei, ( was man nach 1 Jahr Behandlung bei ihm vielleicht wissen sollte ?) und hat sich dann nur auf die Zähne konzentriert. Der bauch wurde nur flüchtig abgetastet.. deswegen musste ich Ja abends noch zur P .a D . In Dortmund.

    Puh ich würde sagen, dass die zwei minimal haaren, aber wirklich nicht viel. Das ist bei meiner 3 er Gruppe schon deutlich schlimmer gewesen. Danke, das ist lieb!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von N.B. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    vielleicht kann ich dich aufmuntern: Meine Ellie ist ca. 12 Jahre alt und hat vor einigen Wochen auch plötzlich sehr wenig gefressen. An dem Tag wurde bei einer Ärztin ein Röntgenbild gemacht mit demselben Befund wie bei dir! Sie hat vermutet, dass sich evtl. Haare angesammelt haben (Ellie frisst meinem Lupin komischerweise die Schnurhaare ab ). Die Ärztin und ich, wir haben uns große Sorgen gemacht. Ich habe auch etwas Krampflösendes, Schmerzlösendes und Sab simplex gegeben. Am nächsten Tag war ich bei meiner ursprünglichen Ärztin, zu der ich immer gerne gehe, die am vorigen Tag nicht da war. Das neue Röntgenbild zeigte, dass ein paar Köttel wohl weiter in den Darm gewandert sind und es etwas besser aussieht. Es wurde auch Kontrastmittel benutzt. Die Ärztin hat mir empfohlen alle 2 Stunden und einmal nachts mit Critical Care zu päppeln. Dies habe ich gemacht und am nächsten Tag kam Matschkot und einige Böppel heraus! Bei der Ärztin hat sie einen Tag drauf einen ganz weichen Bauch ertastet und das Gröbste war überstanden ! (Ob der Tipp mit dem Päppeln bei einem überfüllten Magen gut war, da bin ich mir nicht sicher! Aber zum Glück haben wir es überstanden) Bald war alles überstanden .
    Ich wünsch euch ganz viel Glück, dass es dem Hoppel bald wieder besser geht !

    Grüßle, Nora
    Danke für deine ausführliche Nachricht Nora ich hoffe, dass es bei uns auch so schnell über die Bühne geht..

    Hab ihm jetzt gerade erstmal die nächste Dosis Sab gegeben. Er ist schon ganz schön genervt und gestresst von den ganzen spritzen aber es soll ihm ja bald hoffentlich besser gehen und anders geht es halt nicht ://

  4. #24

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass es da sinnvoll ist, den Kopf nochmal nachzuröntgen. In einem Jahr kann sich so viel tun... Und wenn du weißt, dass es nicht die Zähne sind, ist es ja auch gut Zu welchem Zahnarzt gehst du denn regulär, zu Dr. L. oder nach Krafeld? Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum Dr. L. aktuell nicht geröntgt hat, als du ihm sagtest, dass das Tier nicht frisst Das ist doch eigentlich das erste...

    Sind sie auch im Fellwechsel gerade?

    Ich drücke die Daumen, dass es ganz schnell wieder bergauf geht, und es keine Nierenproblematik ist. Morgen weißt du ja mehr
    Bei uns hat er auch sofort geröntgt..
    Viele Grüße

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass es da sinnvoll ist, den Kopf nochmal nachzuröntgen. In einem Jahr kann sich so viel tun... Und wenn du weißt, dass es nicht die Zähne sind, ist es ja auch gut Zu welchem Zahnarzt gehst du denn regulär, zu Dr. L. oder nach Krafeld? Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum Dr. L. aktuell nicht geröntgt hat, als du ihm sagtest, dass das Tier nicht frisst Das ist doch eigentlich das erste...

    Sind sie auch im Fellwechsel gerade?

    Ich drücke die Daumen, dass es ganz schnell wieder bergauf geht, und es keine Nierenproblematik ist. Morgen weißt du ja mehr
    Bei uns hat er auch sofort geröntgt..
    ich glaube er war etwas im Stress und etwas genervt, da im warte Zimmer noch 2 Leute saßen und wir dann schon halb 1 hatten

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Also wir waren eben noch zum Kontrollröntgen. Die Gase seien schon deutlich weniger geworden und man sehe auch schon viel mehr Köttel im Darm , als gestern. Wir haben jetzt Antibiotika bekommen und sollen noch die Blutergebnisse abwarten und wenn da auch nichts raus kommt ,müssten wir eventuell noch einen Ultraschall machen lassen. Ich soll weiterhin Sab Simplex, Colosan, Novalgin, Vitamin B und Critical Care geben. Also ich soll weiter zufüttern sonst wäre es bald ein richtiger Notfall da ja eben oben immer was nachkommen muss. Die Blutwerte bekommen wir heute Abend oder morgen Mittag.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Eine Freundin meinte ich soll unbedingt Bene Bac geben,da das Antibiotika die Darmflora noch mehr schädigt und sie es erst nach dem Blutergebniss gegeben hätte.. brauche ich das Bene Bac echt so dringend ? :/
    Die meisten Tierärzte haben Mittwochs ja nur bis 12 Uhr auf

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Es ist übrigens bei Kaninchen normal, daß der Magen gefüllt ist...Erst, wenn Nachschub kommt, wird der Magenpförtner geöffnet...
    Bene Bac ist sehr imstritten - lieber würde ich ihm Zeit, Äste mit Laub, Kräuter usw. und ätherische Samen geben. Kaninchen regulieren und kurieren Darmgeschichten nunmal auch mit Nixfressen...Kümmel usw. wirken Aufgasungen entgegen...
    Geändert von Sonja (08.07.2015 um 12:59 Uhr)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Es ist übrigens bei Kaninchen normal, daß der Magen gefüllt ist...Erst, wenn Nachschub kommt, wird der Magenpförtner geöffnet...
    Bene Bac ist sehr imstritten - lieber würde ich ihm Zeit, Äste mit Laub, Kräuter usw. und ätherische Samen geben. Kaninchen regulieren und kurieren Darmgeschichten nunmal auch mit Nixfressen...Kümmel usw. wirken Aufgasungen entgegen...
    Also Bene Bac nicht geben , trotz des Antibiotikums?

  10. #30
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Das ist wie die Frage "impfen oder nicht". Es gibt Pro und Contra, letztlich muss es jeder selbst entscheiden.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Nee, eigentlich ist das nicht wie beim Impfen...Viele halten Bene Bac schon für indiskutabel...Besser wär da noch Gladiator Plus.

    Hier mal was auf die Schnelle: http://www.tierpla.net/post329914.html#p329914
    Sorry, bin immer ein Mensch der alles genau verstehen will bevor ich etwas glaube, ist nicht böse gemeint

    Es wäre schön, wenn jeder so denken würde - dann würde es manch ein Schwachsinn nicht mehr geben. Alleine mit gesundem Menschenverstand und genauem Nachfragen kann manch ein Unfug recht schnell aufgeklärt werden - wenn etwas unlogisch erscheint, hat man es entweder nicht richtig verstanden - dann kann das Gegenüber das allerdings so erklären, bis man es versteht, oder aber es ist schlichtweg Unfug ... Unfug muß man nicht verstehen können, läßt sich auch nicht logisch erklären.

    Zitat:
    Zu meiner Tierärztin wollte ich noch etwas sagen, sie ist nicht so eine typische TÄ . Sie ist wirklich auf die Ninchen spezialisiert und rät mir z.B. zu Ingwer und Banane. Sie sagt auch oft weniger ist viel mehr als ständig was ins Tier stopfen. Sie setzte sich sehr für artgerechte Haltung und Wiesen/Kräuter Fütterung ein.

    Deine TÄ scheint wirklich eine richtig tolle TÄ zu sein - ich wollte, es gäbe mehr solche TÄ.

    Bene Bac Pulver ist eigentlich ein feingemahlenes Schichtsilikat, in welchem gefriergetrocknete (also tote!) Bakterien und Zucker gemischt wird. Und genau das ist dann auch der Schwachsinn der Sache ...

    Schichtsilikate, wie beispielsweise Heilerde, sind in der Lage, Giftstoffe zwischen den Tonschichten aufzunehmen und so unschädlich zu machen. Das tun sie auch mit Bakterien, Eiweißen, Stärke usw usf ...
    Normalerweise werden Heilerden und Kohle von einer Menge Tierarten eingesetzt, um Giftstoffe, die sich im Darm gebildet haben, aufzunehmen, so daß sie normal ausgeschissen werden können, ohne daß das Tier wertvolles Wasser in den Darm pumpen muß, um Durchfall zu verursachen.

    Normalerweise sorgen Bakterien, welche das Kaninchen futtert, dafür, daß die Eiweiße als Fremdeiweiße erkannt werden und daraufhin das Immunsystem anspringt. Kaninchen sind an das Fressen und Verdauen von Bakterien angepaßt, sie produzieren sogar ein eigenes Futter auf Bakterienbasis: Blinddarmkot.

    Glucose und Maltodextrin sind eigentlich Zucker, welche besonders leicht verdaulich sind ... sie können im Dünndarm leicht aufgenommen werden und stellen sehr schnell Energie zur Verfügung, was bei geschwächten Tieren sehr wichtig sein kann.

    Nun schauen wir uns mal an, was Bene Bac wirklich macht ...
    Bene Bac schützt sowohl die gefriergetrockneten Bakterien, als auch den Zucker vorm Verdautwerden und transportiert sowohl die Bakterien, als auch den Zucker unbeschadet in den Dickdarm ...
    Im Dickarm werden jede Menge Moleküle von den dort lebenden Organismen gebildet, darunter etliche, die sich deutlich stabiler zwischen die Schichten des Tonsilikates schieben, wie ausgerechnet gefriergetrocknete und zerbröselte Bakterien und Zucker ... diese Moleküle schieben die Bakterienbruchstücke und den Zucker regelrecht nach draußen ins Darmlumen ... und dort sitzen unter anderem Escherichia coli und Hefen, die den Zucker und teilweise auch die Bakterienbruchstücke unheimlich lecker finden und nun anfangen zu fressen, fressen, fressen ... dabei vermehren sie sich extrem schnell und je nachdem, wie lange nach der Bene Bac Gabe man im Kot sucht, findet man erst viele E. coli, später viele Hefen ...

    Wenn man Heilerde und Co einsetzt, um zu entgiften, nimmt man nur die Heilerde (oder die Kohle) und nix anderes und wartet dann erstmal eine gewisse Zeit, bis das Zeug in den Darm geschoben ist, wo es seine entgiftende Arbeit aufnehmen kann. Wenn man die Heilerde süßt oder mit Geschmacksstoffen anreichert, damit es besser schmeckt, funktioniert es genauso wenig wie Bene Bac. Man erreicht das Gegenteil, das, was man raushaben will, vermehrt sich auch noch.

    Wenn man abgetötete Bakterien einsetzt, um das Immunsystem zu puschen, macht man das so, daß die Bakterien besonders gut im Magen aufgespalten und verdaut werden können - man kann den Effekt noch mit organischen Säuren (Milchsäure beispielsweise) und Milcheiweiß verstärken (Nennt sich dann meist Joghurt). Aber man vermeidet es dann, Heilerde oder Kohle zu futtern.

    Wenn man mit Glucose päppeln will, geht das am besten mit Honig ... einfach, weil Honig mehr oder weniger zu gleichen Teilen aus Glucose und Fructose besteht. Kommt nur Glucose im Dünndarm an, wird er über Glucosetransporter in den Körper geschleust - das verbraucht erstmal Energie. Kommt zu gleichen Teilen Fructose und Glucose im Darm an, können spezielle Transporter verwendet werden, welche immer ein Fructosemolekül und ein Glucosemolekül transportieren und durch die besondere Art des Transportes ihre eigene Energie herstellen - es kommt also mehr und schneller Energie im Körper an, da der Körper keine Energie vorschießen muß.
    Auch da wird man alles meiden, was entgiften soll ...

    Will man die Blinddarmgesellschaft aufbauen, muß Futter für den Blinddarm gefüttert werden ... also sowas wie Pektine beispielsweise (Apfel!). Kaninchen sind daran angepaßt, Bakterien zu verdauen, denn sie nutzen ihren Blinddarmkot als Futter. Kein Bakterium schafft es lebend durch den Kaninchenmagen!

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Es ist nur irgendwie die Suche auf der Nadel im Heuhaufen. Er mag ja nicht selbstständig fressen. Muss weiter Päppeln...hoffe wir bekommen jetzt noch schnell die Blutergebnisse.. es muss doch irgendwann mal besser werden.. als Antibiotika hat er Baytril bekommen und dazu noch Vitamin B

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Dann will er nichts fressen... Die können paar Tage hungern, wenn was ist. Da sterben die nicht dran. Oft ist es schlimmer, wenn immer gepäppelt wird. Wenn da was im Darm ist, was da nicht hingehört, wird somit nur weiter ernährt. Wenn wir krank sind, dann ist es manchmal auch besser, mal fast nichts zu essen, bis es wieder besser wird. Das ist bei Kaninchen in diesem Fall auch besser. Dann der ganze TA Stress...

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Dann will er nichts fressen... Die können paar Tage hungern, wenn was ist. Da sterben die nicht dran. Oft ist es schlimmer, wenn immer gepäppelt wird. Wenn da was im Darm ist, was da nicht hingehört, wird somit nur weiter ernährt. Wenn wir krank sind, dann ist es manchmal auch besser, mal fast nichts zu essen, bis es wieder besser wird. Das ist bei Kaninchen in diesem Fall auch besser. Dann der ganze TA Stress...
    Aber ich muss ihm ja eh alle paar Stunden Sab Simplex geben. :/
    Also meinst du nicht zufüttern? Dadurch kann doch eventuell die Nahrung im Darm weiter transportiert werden meinte die Tierärztin. Ja stressig ist es auf jeden Fall. Er frisst halt echt viel zu wenig . Nur Heu :/

  15. #35
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Dann will er nichts fressen... Die können paar Tage hungern, wenn was ist. Da sterben die nicht dran. Oft ist es schlimmer, wenn immer gepäppelt wird. Wenn da was im Darm ist, was da nicht hingehört, wird somit nur weiter ernährt. Wenn wir krank sind, dann ist es manchmal auch besser, mal fast nichts zu essen, bis es wieder besser wird. Das ist bei Kaninchen in diesem Fall auch besser. Dann der ganze TA Stress...
    Das möchte ich so nicht stehen lassen. Da die Darmmotorik beim Kaninchen nur durch Nachschub funktioniert, kann päppeln lebensnotwendig sein. Richtig ist aber, dass man es nicht übertreiben darf. Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich in akuten Fällen alle paar Stunden Sab und ganz flüssigen Päppelbrei (von der Konsistenz also eher Wasser als Brei) und Teespritzen gegeben habe und immer wieder vorsichtig das Bäuchlein massiert habe. Als Medikament (um die Darmmotorik wieder in Schwung zu bringen) habe ich früher MCP (heute nur noch beim TA als Emeprid erhältlich) gegeben. Ganz wichtig sind auch Schmerzmittel.. Um den Appetit wieder anzuregen, biete ich in solchen Fällen immer wieder Kräuter (v.a. Dill, Thymian, Petersilie, Basilikum, Minze, Melisse) und alles Blättrige, was ich so bekommen kann, an..
    Bene Bac habe ich schon gegeben, ich halte es aber nicht für dringend erforderlich.
    Alles alles Gute für Deine Maus!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja, er frißt Heu, damit er den Darm damit quasi reinigt. Ich denke, er weiß schon, was er tut...Ich hatte einen sehr kranken Rammler, der hat fast 1 1/2 Wochen kaum gefressen...Deshalb wär ich da überhaupt nicht panisch...Der fängt schon wieder von alleine an...Alles anbieten, dann kann er fressen, wenn er wieder dazu bereit ist...

    Naja, ich würde das jedanfalls so machen...

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Er will keine Erbsenflocken usw. weil das im Moment nicht gut für ihn ist. Er will Struktur, damit Sachen, die da nicht reingehören, schneller aus dem Darm geschoben werden können. Das ist ein ganz normales Verhalten. Leg ihm Kümmel, Anis, Fenchel hin, das könnte er gebrauchen gegen die Aufgasungen.
    Oder bestell ne Flasche Gladiator Plus, während AB wirkte das hier Wunder...
    Frischer Oregano, Dill, Basilikum, (auch Kohlrabiblätter wurden hier während des Hungerns schonmal gefressen...) usw. super Kräuter bei sowas...

    Warum sollte man ihn Zwangsernähren, wenn er nicht will? Das hat seinen Grund...

  18. #38

    Standard

    Päppeln soll man auch nur, wenn sie nichts fressen. Wenn er Heu frisst warum dann päppeln?!

    Wozu ist überhaupt das AB?
    Viele Grüße

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Genau, es frißt nämlich, littlelu...nur wenig und anders im Moment...



    http://www.tierpla.net/kaninchen-ges...t19739-60.html

    Wenn man dagegen akzeptiert, daß auch Kaninchen bisweilen ihre Phasen haben, wo sie wenig oder sogar gar nix fressen mögen, akzeptiert man eine ganz natürliche Eigenschaft von Säugetieren ... wenn Säugetiere was mit dem Darm haben, verlieren sie ihren Appetit - und nicht nur bei Darmproblemen, auch bei einer ganzen Reihe von Infektionskrankheiten. Das ist bei Kaninchen nicht viel anders, wie bei uns Menschen.
    Appetitlosigkeit entsteht auch, wenn ein wichtiger Nährstoff fehlt - bis das Säugetier diesen Nährstoff, der ihm fehlt, wo langsam ein Mangel entsteht, in einem Lebensmittel findet, dann wird dieses gefressen - und erst dann wird wieder normal gefressen. Ein ganz gewöhnlicher Vorgang.

    Eine Besonderheit von Kaninchen ist das Verhalten bei Extremwetterlagen ... schneit es stark oder gibt es langanhaltende extreme Regenfälle, bleiben wildlebende Kaninchen in ihren Bauen oder in geschützten Unterständen solange, bis das Wetter sich bessert, erst dann kommen sie wieder vor, um zu fressen.
    Dauern solche Extremwetterlagen tagelang an, "hungern" also auch ganz gesunde Kaninchen über Tage und leben einzig von ihrem Blinddarmkot.
    Ähnliches machen sie auch bei extremen Feinddruck, wobei sie hier nur in ihren Bauen überdauern ... bis sich die Feindeslage wieder bessert und sie die Chance haben, wieder zu fressen, ohne gefressen zu werden.
    Gefressen werden ist halt tödlich - hungern nicht. Ganz einfach ...

    Kurzum - Hungerphasen sind für die meisten Säugetiere normal, auch für Kaninchen!
    Es ist ein Myth, daß Kaninchen nicht hungern dürften und sofort sterben würden, wenn sie mal ein paar Tage nix fressen! Es ist auch keine Tierquälerei, das zu akzeptieren - aber es wird nur allzuoft zur Tierquälerei, wenn aufgrund von falschem Rat der TÄ zwangsgepäppelt wird ... und verläuft zudem oft genug tödlich.

    Man darf hier allerdings den TÄ keinen Vorwurf machen ... sie haben schließlich solche Mythen nur von engagierten Tierschützern gelernt, da sie im Studium so gut wie nix über Kaninchen und Co gelernt haben.
    Irgendwo müssen sich ja TÄ weiterbilden, wenn sie Tiere zu verarzten haben, welche im Studium nicht vorkamen ... und der Tierschutz und die Futtermittelindustrie waren hier die einzigen Lehrmeister, die sich anboten.
    Leider ...

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja genau, warum wird er denn mit AB vollgepumpt? Einfach so auf Verdacht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst wenig
    Von Pünktchen05 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 12.09.2014, 10:09
  2. Kaninchen frisst schlechter - Gase im Darm
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 13:24
  3. Kaninchen frisst wenig
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 22:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •