Ich hoffe es geht jetzt Bergauf!
Er hat gerade schon ganz vorsichtig am Kohlrabiblatt gefressen. Nicht lange aber ein bisschen.
Ich hoffe es geht jetzt Bergauf!
Er hat gerade schon ganz vorsichtig am Kohlrabiblatt gefressen. Nicht lange aber ein bisschen.
Dankeschön! :-)
Er war gerade nochmal am Kohlrabiblatt und am Möhrchen !!aber ich gebe die Medis sicherheitshalber mal weiter. Komisch. Was war denn nur die Ursache fürs nicht fressen ? :o
Ich habe still mitgelesen.
Ich hoffe, es geht nun bergauf, drücke Euch ganz fest die Daumen
Warst du in Do bei Frau Schw.?
Danke! :-) es sieht schonmal nicht schlecht aus. Er frisst wieder etwas frischfutter!![]()
Nein leider nicht. Ich war im Notdienst bei Frau Dr. Hupf. Und gestern und heute bei Frau Dr .Prop.
In Dortmund genau. P.a.D. :-)
Bei Frau Dr. Schweig.muss man sicher einen Termin machen oder ? Macht das Sinn? Fand die anderen auch ganz kompetent. Frau Prop.Hatte sich auch wegen dem Röntgenbild mit Frau Dr. Schweig beraten.
![]()
Es kann sein, dass etwas (Köttelkettchen, ein etwas größerer Böbbel o.ä.) im Bereich zwischen Magen und Darm fest hing und durch die Behandlung inkl. Massage rauskam. Es dauert dann halt immer etwas, bis die Verdauung richtig in Schwung kommt.
Die Medis weiter zu geben ist auf jeden Fall noch angebracht. Wenn er weiter und immer besser frisst, kannst Du die Behandlungsintervalle dann vergrößern.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Mach du dein Ding, ich mach meins. Solche Kommentare sind nicht produktiv. Wenn du dich angegriffen fühlst, entschuldige ich mich bei dir. Aber ich wollte niemanden persönlich diffamieren.
Meine Ninchen werden ausgewogen mit allem drum und dran ernährt. Aufgasungen kamen bei mir zB nie durch verkorkste Ernährung, sondern von Zahnschmerzen, Krebs, Gebärmuttertumoren etc.
Weiterhin gute Besserung an den Drops![]()
Er frisst auch schon wieder seine Erbsenflocken :-) zwar immer noch nicht mega viele wie sonst aber schon eine ordentliche Portion. Es lag auch gerade so eine Köttelkette im Gehege aber die war etwas weicher.. vielleicht war ja doch was verstopft ? Wie viel er heute Nacht vom Grünzeug gefressen hat kann ich nicht sagen. Ich gebe die Medizin lieber noch was weiter und beobachte ihn heute..
Soll ich ihm das Baytril(Antibiotika) trotzdem geben??
Super, das freut mich sehr!!
Aber er entlastet sein linkes Vorderpfötchen leider immer noch. Kann es mir garnicht erklären. Selbst wenn es in dem Bein auch schon zu Athrose gekommen ist, hätte es doch unter Schmerzmittelgabe besser werden müssen? Ich mein an der Pfote hatte der sich auch mal eine Kralle raus gerissen vor ein paar Wochen..
Werde gleich mal noch Leinölb besorgen, damit der Rest jetzt auch noch gut durch den Darm flutscht![]()
Ist die Pfote abgetastet worden? Vllt hat er die sich wirklich nur verstaucht. Unter Schmerzmittel belasten sie ja die Pfote was nicht gerade für die Heilung förderlich ist.
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Jetzt mag er schon wieder nicht so recht fressen. Er hat auch meine ich einen etwas festeren Bauch und knuspert etwas mit den Zähnen!habe ihm nochmal Sab Simplex gegeben und novalgin. Auch Colosan hat er eben bekommen. Das kann doch nicht wahr sein. :-(
Mist.
Kontrastmittel-Röntgen war schon? So weit ich weiß, muss das Tier recht engmaschig (alle paar Stunden) geröngt werden um zu kontrollieren, ob bzw. wo das Mittel dann nicht mehr durchgeht.
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Ja, das Kontrastmittelröntgen war gestern und da waren schon deutlich weniger Gase im Darm als den Tag davor. Auch Köttel waren mehr zu sehen als am Vortag.Nur ich hab das Gefühl, dass er wieder Bauchschmerzen hat :-(
Blöd. Aber so ein auf und ab kann es manchmal schon für einen längeren Zeitraum geben, da der Darm ja auch ein
sehr langes Organ ist.. Und je nachdem an welcher Stelle es gerade flutscht oder drückt, hat er vielleicht auch wieder Schmerzen.
Ich würde daher auf jeden Fall auch weiter die Medis und Massagen geben. Dünnflüssigen Brei finde ich auch nach wie vor wichtig.
Erbsenflocken würde ich jetzt erst mal weglassen, die getrockneten Sachen binden ja auch noch mal Flüssigkeit, das ist jetzt
eher kontraproduktiv. Vielleicht kannst Du ihm ja noch mal besonders leckere Blätter/Kräuter anbieten: zB Giersch, Dill oder Sellerie/ Radieschenblätter
sind etwas, was meine auch im Krankheitsfall oft zu sich nehmen.
Daumen sind weiter gedrückt!![]()
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
ich fahre jetzt nochmal zum Tierarzt und lasse mir mal gezielt was gegen Aufgasungen mit geben. Emeprid oder so.
Eventuell kann mir ja auch eine andere Ärztin das Blutergebniss mitteilen. Er frisst halt nur etwas Heu und ich weiß nicht ob Sab Simplex allein gegen eine schwerere Aufgasung reicht. :/ Frischfutter will er wieder garnicht :/
Sab oder Dimeticon hilft gegen die Aufgasung und Emeprid ist für die Mobilisation des Darmes zuständig. Wie häufig hattest Du ihm Sab gegeben?
Wenn Du möchtest kann ich Dir die Dosierungen aus dem Ewringmann per PN schicken.
Zum TA zu fahren ist auf jeden Fall richtig, wenn Du das Gefühl hast, es hat sich verschlechtert..
Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy
Besorge Dir bitte unbedingt das Spascupreel (Ampullen), das sollte eine Apotheke innerhalb eines Tages bestellen können - falls Dein TA das nicht sogar da hat. Das kann man oral geben oder spritzen. Das hilft bei solchen Bauchgeschichten wirklich sehr gut.
Alles Gute für Pünktchen!
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
Ich habe es gestern alle 2-3 Stunden gegeben da er Abends gefressen hatte ,nachts garnichts. Ja sehr gerne, das wäre lieb! Er mümmelt halt immer mal wieder am Heu. Und kratzt sich die Ohren und putzt sich. Wir warten jetzt noch die Blutergebnisse ab und fahren sonst um 16 Uhr nochmal hin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen