Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Kleine Verletzung beim Zähnekürzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Es ist nämlich mehr als gefährlich und es wird bei sämtlichen vet-medizinischen Fortbildungen sogar davor gewarnt dieses Ding ohne Narkose einzusetzen.

    Ein minimales bisschen zu weit aufdrehen und dem Kaninchen wird der Kiefer ausgerenkt oder schlimmstenfalls sogar gebrochen.
    Das wurde mir so von meinen TÄ bestätigt und auf diverse Vorträge auf Fortbildungen und Kongressen verwiesen. Auch kenne ich zwei Fälle, wo dem Kaninchen der Kiefer gebrochen und es anschließend eingeschläfert wurde.

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen

    Routinierte Tierärzte können das gut ohne Narkose.
    Meine TÄ sind wirklich gut, würden aber ohne Narkose nur den Wangenspreizer einsetzen, der ist flexibel. Und ja, damit kürzen sie auch einzelne Backenzähne ohne Narkose.

    Dr. L., anerkannter Zahn-TA, schreibt allerdings das:

    PROBLEME MIT FEHLGESTELLTEN BACKENZÄHNEN

    Backenzahnfehlstellungen sind häufig mit Schneidezahnfehlstellungen vergesellschaftet, entweder als Teil oder als Folge des Schneidezahn- problems.
    Backenzahnfehlstellungen können aber auch als eigenes Grundproblem mit sekundären Einflüssen auf die Schneidezahnstellung vorkommen. Selbst bei Kaninchen mit normaler Gebissstellung kommen Unebenheiten an den Kauflächen der Backenzähne vor.
    Wenn jetzt Futter gereicht wird, welches nur ungenügend lange gekaut werden muss, so führt das zur Ausbildung von Schmelzspitzen an den Zungen- und Backenseiten der Backenzähne des Ober- und Unterkiefers. Da die Mundhöhlenschleimhaut der Kaninchen sehr empfindlich ist, können selbst kleinste Schmelzpunkte oder -spitzen der Zähne beträchtliche Schmerzen in der Mundhöhle auslösen.
    Die Folge sind verminderte Nahrungsaufnahme, massives Speicheln und eingeschränktes Kauen. Wenn sich diese Problem entwickelt, gerät das Geschehen schnell außer Kontrolle; denn je mehr die Zähne wachsen, umso unregelmäßiger wird die Kaufläche, und es kommt zu Überwuchs der Zähne.
    Hier müssen die Zähne, !AUSNAHMSLOS IN NARKOSE! (Gas- oder Injektionsnarkose), korrigiert werden. Dies geschieht mit Knabberzangen, Feilen und rotierenden Instrumenten.
    Quelle: http://www.lazarz.de/
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Dr. L., anerkannter Zahn-TA, schreibt allerdings das:

    PROBLEME MIT FEHLGESTELLTEN BACKENZÄHNEN

    Backenzahnfehlstellungen sind häufig mit Schneidezahnfehlstellungen vergesellschaftet, entweder als Teil oder als Folge des Schneidezahn- problems.
    Backenzahnfehlstellungen können aber auch als eigenes Grundproblem mit sekundären Einflüssen auf die Schneidezahnstellung vorkommen. Selbst bei Kaninchen mit normaler Gebissstellung kommen Unebenheiten an den Kauflächen der Backenzähne vor.
    Wenn jetzt Futter gereicht wird, welches nur ungenügend lange gekaut werden muss, so führt das zur Ausbildung von Schmelzspitzen an den Zungen- und Backenseiten der Backenzähne des Ober- und Unterkiefers. Da die Mundhöhlenschleimhaut der Kaninchen sehr empfindlich ist, können selbst kleinste Schmelzpunkte oder -spitzen der Zähne beträchtliche Schmerzen in der Mundhöhle auslösen.
    Die Folge sind verminderte Nahrungsaufnahme, massives Speicheln und eingeschränktes Kauen. Wenn sich diese Problem entwickelt, gerät das Geschehen schnell außer Kontrolle; denn je mehr die Zähne wachsen, umso unregelmäßiger wird die Kaufläche, und es kommt zu Überwuchs der Zähne.
    Hier müssen die Zähne, !AUSNAHMSLOS IN NARKOSE! (Gas- oder Injektionsnarkose), korrigiert werden. Dies geschieht mit Knabberzangen, Feilen und rotierenden Instrumenten.
    Quelle: http://www.lazarz.de/
    Genau so, wie man sich darüber streiten kann, ob man die Zähen mit oder ohne Narkose kürzt, kann man sich darüber unterhalten, ob die von Herrn L. vorgeschlagene Injektionsnarkose vertretbar ist oder nicht. Die Tierärzte, denen ich am meisten vertraue, nutzen diese Art der Narkose nicht.

    Jemand, der solche Bücher verfaßt, ist meiner Meinung nach auch in der Lage, abzuschätzen, welche Maßnahme zur ordnungsgemäßen und sicheren Zahnbehandlung anzuwenden ist.
    Geändert von Katharina (28.03.2015 um 23:31 Uhr) Grund: TA-Name entfernt
    - - -

    "Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von pana Beitrag anzeigen
    Jemand, der solche Bücher verfaßt, ist meiner Meinung nach auch in der Lage, abzuschätzen, welche Maßnahme zur ordnungsgemäßen und sicheren Zahnbehandlung anzuwenden ist.
    Kann ich nur in einem Fall beurteilen, ich habe hier eine Häsin, die sie vor über vier Jahren für austherapiert hielt und der hier bei uns ohne schwerwiegende Eingriffe eine hohe Lebensqualität verschafft wird. Und das ohne Maulspreizer.

    Bitte keine TA-Namen ausschreiben, Links sind erlaubt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Kann ich nur in einem Fall beurteilen, ich habe hier eine Häsin, die sie vor über vier Jahren für austherapiert hielt und der hier bei uns ohne schwerwiegende Eingriffe eine hohe Lebensqualität verschafft wird. Und das ohne Maulspreizer.
    Ich habe vor acht Jahren erlebt, daß sie innerhalb von 10 oder 15 Minuten eine dauerhafte Genesung herbeiführte, nachdem fünf oder sechs Ärzte fast eine Woche lang vergeblich versucht hatten, dem Kaninchen zu helfen und es schon mehr tot als lebendig war. Von einer Klinik wurde ich mit den Worten "Wir dachten nicht, das Tier noch einmal wiederzusehen." empfangen.
    - - -

    "Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich gehe mit Kiwhy bereits seit zwei Jahren regelmäßig zu Dr. L. Mittlerweile alle 5 Wochen. Bei ihm hat noch nie irgendwas im Maul geblutet. Er hat bei Kiwhy bisher ausschließlich Inhalationsnarkosen verwendet. Das Gebiss von Kiwhy wird, wenn er nichts hat, regelmäßig einmal jährlich geröntgt und das letzte Bild zeigte deutliche Verbesserungen, was die Zahnwurzeln anbetrafen. Ich bin zufrieden dort. Hier streitet man häufig über verschiedene Methoden. Ich finde aber es kommt sehr darauf an, wie die Ergebnisse sind und wie sich die Tiere selbst fühlen. Kiwhy hat bisher noch keine negativen Veränderungen gezeigt nachdem wir da waren. Er scheint also gut mit der Behandlung zurecht zu kommen. Im Gegensatz zu mir, die ständig zappelig im Wartezimmer sitzt .

    Wenn ich aber bemerken würde, dass mein Tier regelmäßig blutet nach der Behandlung, würde ich diese sehr überdenken.

    Ich würde sicherheitshalber auch Metacam geben wegen der entzündungshemmenden Wirkung.
    Ich wünsche gute Besserung!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich halte auch sehr viel von ihr, nicht dass das falsch herüber kommt. Aber dennoch wird von Zahn-TÄ, und das ist sie meines Wissens nicht, vom Maulspreizer ohne Narkose aus den benannten Gründen abgeraten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7

    Standard

    Ich bin ja auch Bbei Dr. L. und bei dem Disaster mit Bailys, der sich ja nicht nur durch die Wunder des Spreitzers ohne Narkose auch noch eine Kehlkopfentzündung in der TK zuzog, war Dr. L. sogar richtig sauer, als er gesehen hat was sie da angerichtet hat hat er dafür kaum Worte gefunden. Bailys wurde in dieser Woche 3x für höchstens 3-5Min in Narkose gelegt und war sofort wieder topfit.
    Die TÄ in der TK behauptete das Bailys Katastrophale Zähne hätte, es würden Backenzähne fehlen und andere wären total hinüber. Dr. L. hat nochmal ihre Arbeit etwas korrigiert, bestätigt das wohl ein Backenzahn fehlt aber für den Rest hatte er 0 Verständnis u. meinte da würde mit Sicherheit nichts mehr nachkommen. Seit Dezember, seit der einen Nachkorrektur kam auch nichts mehr...
    Was die Narkosen angeht habe ich dort nur gute Erfahrungen gemacht, während meine Tiere bei anderen TAs immer den ganzen Tag durch waren, waren sie bei ihm innerhalb von 10-15 Min wieder fit und normal.
    Viele Grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ist es denn generell so, dass sich Tiere von der Injektionsnarkose schlechter erholen?
    Bei meinen traf es zu. Besonders Jack brauchte nach der Injektionsnarkose 2 Tage um wieder auf die Beine zu kommen.

    Bei der Inhalationsnarkose war er am gleichen Tag wieder fit. Oder liegt das am Tier?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •