Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Kleine Verletzung beim Zähnekürzen

  1. #1
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard Kleine Verletzung beim Zähnekürzen

    Heute um 18:00 wurden bei meinem kleinen Mucktier die Zähne abgerieben. Die Tierärztin hatte unerwarteterweise eine Vertretung und war selbst nicht zugegen. Die Ersatzärztin machte auf mich keinen besonders kaninchenerfahrenen Eindruck.

    Nach der recht kurzen Prozedur blutete Muck etwas im Mund. Nach Ansicht der Ärztin war ein Stück der Mundschleimhaut bzw. Lippenfalte - oder wie immer man den Bereich im Mund nennt, der die unteren vorderen Schneidezähne umgibt - entzündet. Duch das Werkzeug, das zum Zähnekürzen an den Schneidezähnen befestigt wird, wurde die Entzündung wohl blutig. Ich bin der Meinung, daß es keine Entzündung gab und Muck während des Zähnekürzens verletzt wurde.

    Wie auch immer, die Blutung war nicht besonders stark. Die Wunde wurde mit einem in Hexarinse getränkten Wattestäbchen abgetupft. Ich soll nun drei bis vier Tage lang Metacam geben und zweimal am Tag mit Hexarinse tupfen. Das ist nicht leicht bzw. fast unmöglich, weil ich kaum an die Stelle komme...

    Macht die Verabreichung von Metacam Sinn, oder würdet Ihr anders vorgehen?
    - - -

    "Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."

  2. #2
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Da Metacam meines Wissens nach auch entzündungshemmend ist, kann man damit nichts verkehrt machen. Ich würde es geben.
    LG Lotte

  3. #3

    Standard

    Mein Bailys hatte im Dezember durch den Spreitzer auch eine Verletzung. Das Ganze endete mit Eiter im Kiefer. Bekommen hat er meine ich Schmerzmittel und Veracin. Außerdem bekam er von mir viel Salbei und Salbeitee.
    Viele Grüße

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Huhuu,

    wurde der Maulspreizer (das Ding an den Schneidezähnen) mit oder ohne Narkose eingesetzt?

    Es ist nämlich mehr als gefährlich und es wird bei sämtlichen vet-medizinischen Fortbildungen sogar davor gewarnt dieses Ding ohne Narkose einzusetzen.

    Ein minimales bisschen zu weit aufdrehen und dem Kaninchen wird der Kiefer ausgerenkt oder schlimmstenfalls sogar gebrochen.

    Wenn die Verletzung an der Haut nur minimal ist, dann würde ich kein Metacam einsetzen, solange das Tier frisst. Hexarinse würde ich auch nicht unbedingt noch mehrmals drauftupfen, ein Mal reicht im Normalfall und die Maulschleimhaut heilt genau wie beim Menschen die Mundschleimhaut sehr schnell.

    Wenn dort eine Entzündung wäre, dann würde dort auch Eiter kommen und dann müsste das Tier mit AB abgedeckt werden, ansonsten gehe ich auch eher davon aus, dass eine Verletzung beim Kürzen entstanden ist.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Würds Metacam geben. Sind ja nur paar Tage. Manche Zahnis reagieren auch auf kleine Verletzungen im Mundbereich und stellen dann gern schon mal das Futtern ein.

    Wie wurden die `Backenzähne denn abgerieben ? Geraspelt ?

  6. #6
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Hat er seitdem schon wieder etwas gefressen? Und kannst Du einschätzen wie sehr in die Verabreichung von Metacam stresst? Hast Du den Eindruck er hat Schmerzen? - Wenn ja, würde ich wohl zumindest morgen noch Metacam geben. Ich weiß nicht genau, ob es auch eine vielleicht entzündungshemmende Wirkung hat, dann wäre es ja noch sinniger. Man könnte auch versuchen, ihm zusätzlich frischen Salbei anzubieten... Jedenfalls würde ich das so probieren. Erfahrungen habe ich (zum Glück) in dieser Hinsicht keine.

    Alles Gute

    Gertrud
    Geändert von Heike O. (27.03.2015 um 22:12 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Huhuu,

    wurde der Maulspreizer (das Ding an den Schneidezähnen) mit oder ohne Narkose eingesetzt?

    Es ist nämlich mehr als gefährlich und es wird bei sämtlichen vet-medizinischen Fortbildungen sogar davor gewarnt dieses Ding ohne Narkose einzusetzen.

    Ein minimales bisschen zu weit aufdrehen und dem Kaninchen wird der Kiefer ausgerenkt oder schlimmstenfalls sogar gebrochen.
    Aber wieso sollte das ohne Narkose nicht passieren?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich würde Metacam geben. Es hat schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung und ich persönlich würde nicht riskieren wollen, dass er wegen so einer kleinen Verletzung eventuell das Fressen einstellt, weil es ihm weh tut. Das zieht dann noch viel größere Probleme nach sich.
    Ansonsten stimme ich Marit zu.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Huhuu,

    wurde der Maulspreizer (das Ding an den Schneidezähnen) mit oder ohne Narkose eingesetzt?

    Es ist nämlich mehr als gefährlich und es wird bei sämtlichen vet-medizinischen Fortbildungen sogar davor gewarnt dieses Ding ohne Narkose einzusetzen.

    Ein minimales bisschen zu weit aufdrehen und dem Kaninchen wird der Kiefer ausgerenkt oder schlimmstenfalls sogar gebrochen.
    Aber wieso sollte das ohne Narkose nicht passieren?
    Weil der Muskeltonus des Kaninchens in Narkose kaum noch vorhanden ist und so auch kein "dagegen anspannen" erfolgt.

  10. #10

    Standard

    Bei Bailys wurde es einfach ohne gemacht, u. die Ärztin hatte auch nicht so wirklich nen Plan.. dabei ist er so schon mega gestresst vom Anfassen.
    Viele Grüße

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Bei Bailys wurde es einfach ohne gemacht, u. die Ärztin hatte auch nicht so wirklich nen Plan.. dabei ist er so schon mega gestresst vom Anfassen.

    Es steht dem Halter ja frei, das abzulehnen oder warst du während der Behandlung nicht anwesend?

  12. #12

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Bei Bailys wurde es einfach ohne gemacht, u. die Ärztin hatte auch nicht so wirklich nen Plan.. dabei ist er so schon mega gestresst vom Anfassen.

    Es steht dem Halter ja frei, das abzulehnen oder warst du während der Behandlung nicht anwesend?
    Sie hatte es mir nicht gesagt wie sie es macht und da ich das seit bestimmt 12 Jahren oder so nicht mehr hatte, hab ich verplant zu fragen wie sie es macht.
    Viele Grüße

  13. #13
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Bei Bailys wurde es einfach ohne gemacht, u. die Ärztin hatte auch nicht so wirklich nen Plan.. dabei ist er so schon mega gestresst vom Anfassen.

    Es steht dem Halter ja frei, das abzulehnen oder warst du während der Behandlung nicht anwesend?
    Na klar steht es dem Halter frei, aber nicht jeder ist Kaninchenprofi und weiß, dass es gefährlich ist. Manche Kaninchenhalter vertrauen einfach auf das Können des TA.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  14. #14

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Bei Bailys wurde es einfach ohne gemacht, u. die Ärztin hatte auch nicht so wirklich nen Plan.. dabei ist er so schon mega gestresst vom Anfassen.

    Es steht dem Halter ja frei, das abzulehnen oder warst du während der Behandlung nicht anwesend?
    Na klar steht es dem Halter frei, aber nicht jeder ist Kaninchenprofi und weiß, dass es gefährlich ist. Manche Kaninchenhalter vertrauen einfach auf das Können des TA.
    Jap... Zähne waren bei uns halt seit vielen Jahren kein Thema mehr und da habe ich schon gedacht, dass sie es mit leichter Narkose macht.
    Viele Grüße

  15. #15
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Bei Bailys wurde es einfach ohne gemacht, u. die Ärztin hatte auch nicht so wirklich nen Plan.. dabei ist er so schon mega gestresst vom Anfassen.

    Es steht dem Halter ja frei, das abzulehnen oder warst du während der Behandlung nicht anwesend?
    Na klar steht es dem Halter frei, aber nicht jeder ist Kaninchenprofi und weiß, dass es gefährlich ist. Manche Kaninchenhalter vertrauen einfach auf das Können des TA.

    Narkose ja oder nein wird ja hier immer wieder heftig diskutiert, ich denke da gibt es kein richtig oder falsch.

    Meine Meinung ist allerdings, dass nur äußerst erfahrene TÄ da ohne Narkose arbeiten sollten.

  16. #16
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Neo bekommt regelmäßig die Zähne geraspelt, und blutet ab und zu im Mund dabei, weil er wie verrückt auf dem Maulspreizer rumkaut.
    Es wird dann auch eingepinselt und bisher passierte nichts weiter.

    Metacam würde ich aber auch durchaus geben.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  17. #17
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard

    Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten innerhalb kurzer Zeit.




    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Huhuu,

    wurde der Maulspreizer (das Ding an den Schneidezähnen) mit oder ohne Narkose eingesetzt?

    Es ist nämlich mehr als gefährlich und es wird bei sämtlichen vet-medizinischen Fortbildungen sogar davor gewarnt dieses Ding ohne Narkose einzusetzen.

    Ein minimales bisschen zu weit aufdrehen und dem Kaninchen wird der Kiefer ausgerenkt oder schlimmstenfalls sogar gebrochen.
    Ohne Narkose. Ich habe bisher nie erlebt, daß eine Narkose zum Zähnekürzen angewandt wurde, auch nicht bei der wirklich sehr guten Kaninenexpertin, bei der ich meistens bin. Narkose ist wieder mit eigenen Risiken behaftet...




    Wenn die Verletzung an der Haut nur minimal ist, dann würde ich kein Metacam einsetzen, solange das Tier frisst. Hexarinse würde ich auch nicht unbedingt noch mehrmals drauftupfen, ein Mal reicht im Normalfall und die Maulschleimhaut heilt genau wie beim Menschen die Mundschleimhaut sehr schnell.
    Sie hat einige Stunden nichts essen wollen, aber eben geraspelte Rüben gefuttetr, die es abends um diese Zeit immer gibt. Nach dem Kürzen dauert es normalerweise immer ein bis drei Tage, bevor sie wieder normal futtert. Gekürzt werden muß alle sechs bis acht Wochen.




    Wenn dort eine Entzündung wäre, dann würde dort auch Eiter kommen und dann müsste das Tier mit AB abgedeckt werden, ansonsten gehe ich auch eher davon aus, dass eine Verletzung beim Kürzen entstanden ist.
    Ja, die Begründung der Ärztin klang vorhin für mich auch etwas weit hergeholt...



    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Würds Metacam geben. Sind ja nur paar Tage. Manche Zahnis reagieren auch auf kleine Verletzungen im Mundbereich und stellen dann gern schon mal das Futtern ein.

    Wie wurden die `Backenzähne denn abgerieben ? Geraspelt ?
    Ja. Viel Material zum Kürzen war wohl nicht da. Oben sind keine Zähne mehr. Sie futtert und kaut Brokkoli, Petersilienwurzeln und alles mögliche, aber nur so lange, bis die unteren Zähne eine gewisse Länge haben.




    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Hat er seitdem schon wieder etwas gefressen? Und kannst Du einschätzen wie sehr in die Verabreichung von Metacam stresst? Hast Du den Eindruck er hat Schmerzen? - Wenn ja, würde ich wohl zumindest morgen noch Metacam geben. Ich weiß nicht genau, ob es auch eine vielleicht entzündungshemmende Wirkung hat, dann wäre es ja noch sinniger. Man könnte auch versuchen, ihm zusätzlich frischen Salbei anzubieten...
    Die Verabreichung streßt nicht. Salbei habe ich hier, einen frischen Topf.




    Zitat Zitat von Rabea Beitrag anzeigen
    Neo bekommt regelmäßig die Zähne geraspelt, und blutet ab und zu im Mund dabei, weil er wie verrückt auf dem Maulspreizer rumkaut.
    Es wird dann auch eingepinselt und bisher passierte nichts weiter.

    Metacam würde ich aber auch durchaus geben.
    Muck hat heute zum ersten Mal geblutet. Sie kaut auch immer auf dem Spreizer rum. Ich lasse sowas in Zukunft nur noch in Notfällen beim Dorftierarzt machen...
    - - -

    "Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich will dir ja echt keine Angst machen, aber wir hatten den gleichen Fall vor gut 4 Wochen. Heute ist Tag 2, an dem meiner jetzt langsam wieder anfängt zu fressen (fast 4 Wochen wurde so gut wie nichts zu sich genommen).

    Im Gegensatz zu eurem Fall wusste ich über 2 Wochen gar nicht, was plötzlich mit meinem Tier los ist.
    Jack hat chronisch zu lange Backenzähne. Ich hatte von einer guten Ärztin gehört und war begeistert, weil sie die Zähne mit Vollnarkose direkt in der Praxis kürzte und ich nur 1 bis 2 Stunden dort verbringen musste, bis sie die Prozedur erledigt hatte.

    So auch Anfang März und ich dachte mir nichts dabei, als mein Tier am gleichen Tag merkwürdige Kaubewegungen machte. Ich war der Meinung es läge am kürzen. Ab dem nächsten Tag fraß er nichts mehr und lag nur da. Und das für die nächsten Wochen. Was folgte war eine Tierarztoddysse und erst der 3. Tierarzt kam mal auf die Idee meinem Tier auch in den Mund zu schauen. Erst knapp 2 Wochen nach dem Vorfall stellte der 3. Tierarzt fest, dass ihn die Ärztin massiv in der Mundschleimhaut verletzt hatte. Ich durfte mir die Wunde ansehen und bin aus allen Wolken gefallen. Fast 2 Wochen danach war die Wunde noch nicht verheilt, weil die Ärztin auch noch Cortison gegeben hatte (was die Heilung erschwert)

    Für mich war klar: Dort war ich das letzte Mal und ich gehe wieder dahin, wo man sich für Vor- und Nachbereitung beim Zähnekürzen Zeit nimmt. Ich würde übrigens nicht empfehlen bei Backenzähnen ohne Vollnarkose zu kürzen. Liegt auch immer am Tier, aber bei Jack war es nicht möglich.
    Dieses ruck zuck in der Sprechstunde kürzen halte ich im nachhinein auch nicht für optimal. Da besteht immer ein gewisser Druck, weil draußen die Patienten warten.Beim jetzigen Tierarzt gebe ich Jack morgens ab und hole ihn mittags wieder.

    Und lass dir bloß nicht Cortison aufschwatzen! Dadurch dauert die Heilung noch länger.

  19. #19
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Mannomann, so viele Antworten in sooo kurzer Zeit! Die Tendenz scheint ja eher in Richtung "Metacam weitergeben" zu gehen. Und wenn's stressfrei geht, würde ich es auch geben. Salbei hat eine entzündungshemmende Wirkung (weißt Du bestimmt schon).

    Gutes Gelingen!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  20. #20
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    ...Jack hat chronisch zu lange Backenzähne. Ich hatte von einer guten Ärztin gehört und war begeistert, weil sie die Zähne mit Vollnarkose direkt in der Praxis kürzte und ich nur 1 bis 2 Stunden dort verbringen musste, bis sie die Prozedur erledigt hatte...
    Die Narkose ist auch mit Risiken verbunden, egal ob bei Menschen oder Tieren.



    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Mannomann, so viele Antworten in sooo kurzer Zeit!
    Das habe ich auch gedacht. Was wird hier erst abgehen, wenn ich eine Heiratsanziege veröffentliche?



    Die Tendenz scheint ja eher in Richtung "Metacam weitergeben" zu gehen. Und wenn's stressfrei geht, würde ich es auch geben. Salbei hat eine entzündungshemmende Wirkung (weißt Du bestimmt schon).
    Da werde ich tun.



    Gutes Gelingen!
    Danke!
    - - -

    "Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •