PROBLEME MIT FEHLGESTELLTEN BACKENZÄHNEN
Backenzahnfehlstellungen sind häufig mit Schneidezahnfehlstellungen vergesellschaftet, entweder als Teil oder als Folge des Schneidezahn- problems.
Backenzahnfehlstellungen können aber auch als eigenes Grundproblem mit sekundären Einflüssen auf die Schneidezahnstellung vorkommen. Selbst bei Kaninchen mit normaler Gebissstellung kommen Unebenheiten an den Kauflächen der Backenzähne vor.
Wenn jetzt Futter gereicht wird, welches nur ungenügend lange gekaut werden muss, so führt das zur Ausbildung von Schmelzspitzen an den Zungen- und Backenseiten der Backenzähne des Ober- und Unterkiefers. Da die Mundhöhlenschleimhaut der Kaninchen sehr empfindlich ist, können selbst kleinste Schmelzpunkte oder -spitzen der Zähne beträchtliche Schmerzen in der Mundhöhle auslösen.
Die Folge sind verminderte Nahrungsaufnahme, massives Speicheln und eingeschränktes Kauen. Wenn sich diese Problem entwickelt, gerät das Geschehen schnell außer Kontrolle; denn je mehr die Zähne wachsen, umso unregelmäßiger wird die Kaufläche, und es kommt zu Überwuchs der Zähne.
Hier müssen die Zähne, !AUSNAHMSLOS IN NARKOSE! (Gas- oder Injektionsnarkose), korrigiert werden. Dies geschieht mit Knabberzangen, Feilen und rotierenden Instrumenten.
Lesezeichen