Ich habe alle meine Kaninchen in einem Alter von 6-12 Wochen bekommen.
Die Fütterung hat sich zwischendurch nur sehr geringfügig verändert. Vom Prinzip her ist meine Fütterung immer gleich gewesen, also immer Trockenfutter (entweder Pellets, Nösenberger, JR Farm grainless Herbs oder Cunis) + Heu + wenig Gemüse im Winter. Im Sommer statt Gemüse Wiese.
Massenhaft Gemüse hab ich noch nie gefüttert (das hat mir total widerstrebt), verschiedene Sorten (Grünkohl, Kohlrabiblätter, Brokkoli, Sellerie, Chinakohl) hab ich auch schon ausprobiert, es dann aber wieder seingelassen, da mein damaliges Megacolon-Kaninchen Probleme damit hatte. Der vertrug am allerbesten Möhren und daher bin ich wieder zu meiner "fast nur Möhrenfütterung" im Winter zurückgekehrt, da das ja all die Jahre super geklappt hat.



Zitieren



und das schon seit Frühling, das heißt er war es auch gewohnt. Das war auch das erste eine Mal als es keinen Befund dafür gab warum er das Fressen eingestellt hatte. Ist auf den Kopf gestellt worden - aber niemand wusste wieso er Schmerzen hatte, dass er nicht fressen wollte. Mit Nov und Sab und Päppeln ging dann wieder voran und er fing langsam an wieder selber zu fressen.
für den ganzen Körper auf lange Sicht das Beste 



man hat auf dem RöBi und auch durchs abtasten nichts gefunden. Nieren okay, keine Gasblasen, nichts was den Ausgang blockiert...Ein Rätsel also!
Dann wärs ja echt leicht.


Lesezeichen