Ich halte meine Tiere weder alleine, noch füttere ich Kuntibuntifutter, sondern Pellets.
Ich hatte lediglich die ersten 8 Jahre ein Einzelkaninchen im Käfig. Alle weiteren Kaninchen waren Pärchen im Gehege.
Stimmt, sie grasen auch im Winter im Garten, allerdings seit ca. 4 Wochen aufgrund Schnee nicht mehr. Ich hatte vor der kompletten Aussenhaltung (die habe ich erst 3 Jahre) im Winter Innenhaltung, daher hatten die Kaninchen in diesen Jahren von ca. Oktober bis April keine Wiese zur Verfügung und lebten nur von Heu, Pellets, Möhren, Küchenabfällen.
Das könnte sein, weiß ich nicht, weil ich das Gemüse absichtlich nicht dauernd wechsle.
Ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte. Gemüse ist bei mir im Winter lediglich Abwechslung und Flüssigkeitszufuhr und sonst nichts. Zwecks Vitamine und Co. gibt`s Pellets.
Bisher gab es keine Probleme.
Ja, 2-3x die Woche 1-2 Blätter für ca. 7kg Kaninchen. Das ist auf 10min weggefressen und somit ein Tropfen auf den heißen Stein.
Ich würde gekaufte Salate niemals in so großer Menge füttern, dass sie für mehrere Stunden ausreichen - da wäre mir die Menge viel zu groß.
Ich finde das überhaupt nicht bedenklich. Wie schon gesagt, Vitamine usw. bekommen meine Tiere über die Pellets und nicht über das Frischfutter.
Im Sommer bekommen sie ausreichend artgerechte Wiesenkräuter, sodass sie von selbst fast gänzlich auf Pellets verzichten.
Das kommt auf die Pellets an. Wenn man natürlich recht sättigende Pellets für Mastkaninchen füttert, dann hat man ratzfatz Zahnprobleme (und fette Kaninchen), weil die Kaninchen sehr schnell pappsatt sind, nur noch wenig Hunger haben und dann natürlich entsprechend wenig kauen.
![]()






Zitieren
Lesezeichen