Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich muß an dieser Stelle nochmal nachfragen:
Ist das nicht nur die halbe Wahrheit, sniccers. Deine Tiere grasen doch im Winter im Garten und wenn ich mir deine Thujaportionen anschau, dann gibt´s doch nicht nur Pellets, Möhre, Heu und wenig Küchenabfälle. Sie bekommen dann doch auch ihre "Gifte" ab, was für die Verdauung ja richtig ist.
Allerdings hattest du ja deine Kaninchen auch Jahrzehnte im Winter in Innenhaltung.
Hm.
Ich glaube aber auch, daß Kaninchen so extreme Gewohnheitstiere sind! Wenn sie bei dir sniccers immer "Dasselbe" bekommen, dann, glaub ich schon, daß sie sich darauf einstellen können. Vielleicht würden sie Verdauungsprobleme bekommen, wenn du andere Sachen im ständigen Wechsel geben würdest. Hm
Wenn sie dann im Sommer gut mit Wiese/Garten versorgt werden, dann überstehen sie so´n Winter wohl recht gut anscheinend. Ich glaube also schon, daß gewohntes Futter besser vertrageb wird, als ständiger Wechsel...
Vielleicht vertragen meine Weiber hier auch Möhren, wenn ich sie ständig anbieten würde...
Ich halte meine Tiere weder alleine, noch füttere ich Kuntibuntifutter, sondern Pellets.
Ich hatte lediglich die ersten 8 Jahre ein Einzelkaninchen im Käfig. Alle weiteren Kaninchen waren Pärchen im Gehege.
Stimmt, sie grasen auch im Winter im Garten, allerdings seit ca. 4 Wochen aufgrund Schnee nicht mehr. Ich hatte vor der kompletten Aussenhaltung (die habe ich erst 3 Jahre) im Winter Innenhaltung, daher hatten die Kaninchen in diesen Jahren von ca. Oktober bis April keine Wiese zur Verfügung und lebten nur von Heu, Pellets, Möhren, Küchenabfällen.
Das könnte sein, weiß ich nicht, weil ich das Gemüse absichtlich nicht dauernd wechsle.
Ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte. Gemüse ist bei mir im Winter lediglich Abwechslung und Flüssigkeitszufuhr und sonst nichts. Zwecks Vitamine und Co. gibt`s Pellets.
Bisher gab es keine Probleme.
Ja, 2-3x die Woche 1-2 Blätter für ca. 7kg Kaninchen. Das ist auf 10min weggefressen und somit ein Tropfen auf den heißen Stein.
Ich würde gekaufte Salate niemals in so großer Menge füttern, dass sie für mehrere Stunden ausreichen - da wäre mir die Menge viel zu groß.
Ich finde das überhaupt nicht bedenklich. Wie schon gesagt, Vitamine usw. bekommen meine Tiere über die Pellets und nicht über das Frischfutter.
Im Sommer bekommen sie ausreichend artgerechte Wiesenkräuter, sodass sie von selbst fast gänzlich auf Pellets verzichten.
Das kommt auf die Pellets an. Wenn man natürlich recht sättigende Pellets für Mastkaninchen füttert, dann hat man ratzfatz Zahnprobleme (und fette Kaninchen), weil die Kaninchen sehr schnell pappsatt sind, nur noch wenig Hunger haben und dann natürlich entsprechend wenig kauen.
![]()
Naja, ich habe hier vermehrt gelesen, dass einige ihren Zahnkaninchen Cunis füttern, weil die Zeitabstände dann größer geworden sind beim Zähneschleifen bis man wieder zum Doc musste. Und da ich mein Tier nicht gerne leiden lasse und selbst immer ganz grausam ängstlich im Wartezimmer sitze und Angst habe, dass er vielleicht doch nicht mehr wach wird, bin ich losgerast und habe Cunis geholt (Cuni Complete von Versele Laga) und ihm promt vorgesetzt. Mein Freund ist derweil schon ausgeflippt, weil ich ständig an den Tieren "rumexperimentiere" und meinte, ich solle doch endlich alles lassen wie es ist, es würde ihm doch gut gehen.
Ende vom Lied war...
Das ging einen knappen Monat gut, dann hatte er plötzlich eine Magenüberladung. Habe ich zunächst nicht auf die Cunis geschoben und gedacht es wäre eher Fell oder sowas, was den Magenausgang verstopft. Also Magenüberladung überstanden (Kiwhy fing natürlich als allererstes an wieder an die Cunis zu gehen.....!). 5 Tage später hatten wir die nächste Magenüberladung. Ich erwähne an dieser Stelle, dass sie zu der Zeit (August letztes Jahr) frische Wiese ad libitum zur Verfügung hatten, also keine Salate (was Kiw eh nicht verträgt) oder Kohle oder so.
Zack saßen wir wieder beim TA. Und dieser sagte ganz klar, dass Kiwhy aufgrund seiner starken Zahnfehlstellung die Cunis überhaupt nicht richtig zerkaut und die zu groß verschluckt und die großen Stücke dann im Magen quellen.
Also hab ich meinem Freund (der eigentlich sehr wenig Ahnung von Kaninchen hat im Gegensatz zu mir) mal wieder recht gegeben und die Cunis entsorgt. Das Thema hat sich für mich sowas von erledigt. Ich mach an der Ernährung nichts mehr.
Kiwhy hatte das letzte mal Silvester ein bisschen BauchschmerzenDie letzte Magenüberladung war im August
. Wenn ich an die Zeit zurückdenke, wo wir ständig Durchfall, Magenüberladungen, Bauchschmerzen hatten (wirklich mindestens 1-2x die Woche), dann lässt mich das momentan wirklich feiern!
![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ja, ich erzähle es nur mal, falls noch andere Leute auf die Idee kommen Cunis bei Zahnis anzuwenden.
Da wäre ich also lieber etwas vorsichtig und würde langsam anfangen oder vielleicht auch vorquellen lassen, wenn das geht.
Ich lass zumindest die Finger von neuen SachenAnsonsten gibt´s eh wieder Ärger mit Männe
![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Mein Mann flippt nicht aus, aber ich kenne den Satz auch nur zu gut: "Es geht ihnen doch gut, mach dich nicht verrückt und lass die mal..."Mein Freund ist derweil schon ausgeflippt, weil ich ständig an den Tieren "rumexperimentiere" und meinte, ich solle doch endlich alles lassen wie es ist, es würde ihm doch gut gehen.
Ja, man sollte echt mal mehr auf die Männer ( nur dann, wenn sie nicht soviel mit den Kaninchen zutun haben!) hören. Die sehen das gelassener...Was vielleicht echt nicht das Schlechteste ist!
War das denn nicht die Zeit, als Du die schwierige vg hattest? Stress spielt bei Verdauungsproblemen auch nicht selten eine Rolle. Aber vielleicht vertue ich mich da auch mit der Zeit, ich hatte nur in Erinnerung, dass Deine vg über sehr lange Zeit ging und sehr stressig war oder sogar noch ist.
Ich finde Cunis bei Zahnis super und gebe sie auch Tieren, die etwas wenig auf den Rippen haben. Allerdings weiche ich die Cunis ein, was ich mittlerweile immer mache, ich habe nämlich festgestellt, dass die Zähne sich trotz Einweichen gut abgenutzt haben. Das hätte ich vorher auch nicht gedacht.
Ich versuche schon darauf zu achten, dass die Salate aus Deutschland oder den Niederlanden kommen. Bei Endiviensalat schaff es nicht, aber der ist hier sehr begehrt.
Ich hab ja schon öfter geschrieben, dass ich Küchenabfälle verfüttere und da ist nunmal auch was Blättriges dabei, da wir die äußeren Salatblätter abmachen. Und da wir nicht immer "Kaninchensalat" essen, gibt es halt auch mal Eisbergsalat.
Auch wenn es für dich nicht nachvollziehbar ist, macht es m.E. ein sehr großen Unterschied, ob man täglich massenhaft Salate verfüttert oder wenige Male in der Woche 1-2 Blätter.![]()
Geändert von - - - (11.02.2015 um 09:44 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen