Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Zahnkaninchen - was muss er noch alles über sich ergehen lassen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Ich war mit ihm im Lauf der Zeit bei drei verschiedenen Tierärzten, auch einem Zahnspezialisten. Alle sind sich einig, dass das so ziemlich der schlimmste "Verhau" ist, den sie je gesehen haben, dass er kein langes Leben vor sich hat mit seinen Wurzeln, die durch den Kiefer brechen, dass er früher oder später eingeschläfert werden muss - eher früher. Aber dann wird doch immer wieder nochmal versucht, und nochmal, und nochmal. Es ist ein Drama.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    @Nadine: Bei meiner Stamm-TA bekommt er immer Marboxyl. Gestern war ich nun woanders, wo ich ihn insgesamt besser betreut fand, und da hat er Baytril bekommen.

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Habt ihr noch nie Veracin ausprobiert? Das ist doch das "Wundermittel" gegen Eiter im Kiefer. Also bei uns zumindest.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Ich war mit ihm im Lauf der Zeit bei drei verschiedenen Tierärzten, auch einem Zahnspezialisten. Alle sind sich einig, dass das so ziemlich der schlimmste "Verhau" ist, den sie je gesehen haben, dass er kein langes Leben vor sich hat mit seinen Wurzeln, die durch den Kiefer brechen, dass er früher oder später eingeschläfert werden muss - eher früher. Aber dann wird doch immer wieder nochmal versucht, und nochmal, und nochmal. Es ist ein Drama.
    Ich kenne diese Situation nur zu gut.

    Ich habe meinen Charly damals auch fast totgedoktert, weil ich es so wollte und Tierärzte, die ihn erlösen wollten, verlassen hab.

    Charly war allerdings ein großes Kämpferherz, er hat sich nie unterkriegen lassen, sodass für mich eine Erlösung nie im Raum stand.

    Durch die ganzen Behandlungen, die vielen Medikamente wurden sein Zustand zusehends schlimmer, geholfen hat nix davon.

    Als ich dann den Weg zur Erlösung bereits in Betracht zog, weil ich es als Tortour für ihn empfand, gab man mir den Tipp mich an eine bestimmte Tierheilpraktikerin zu wenden.

    Charly hat dank ihr noch 2 Jahre gelebt, mit chronischen Eiter im Kiefer, ab und an mal Zähne kürzen und schulmedizinisch sonst überhaupt gar nichts.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Veracin sagt mir nichts, aber ich frage am Donnerstag nach. Danke für den Tipp!

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Früher hieß es Veracin Compositum. Jetzt ist es nur noch für Rinder und Schweine zugelassen, darf aber dennoch angewendet werden, auch bei Kaninchen.
    Das neue heißt jetzt Veracin R+S. Wir haben damit sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Das ist bei uns der Eiterkiller schlechthin.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Früher hieß es Veracin Compositum. Jetzt ist es nur noch für Rinder und Schweine zugelassen, darf aber dennoch angewendet werden, auch bei Kaninchen.
    Das neue heißt jetzt Veracin R+S. Wir haben damit sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Das ist bei uns der Eiterkiller schlechthin.
    Man muss aber dazu sagen, dass deren Produktion abgebrannt ist und es daher gerade sehr schlecht zu bekommen ist.

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja das stimmt leider. Aber vielleicht hat die TÄ trotzdem irgendwohin Kontakte zu Kollegen oder so, die noch was auf Vorrat haben. Bei einem so schlimmen Fall
    Dr. L. aus Duisburg ist definitiv absoluter Fürsprecher für Veracin. Es gibt auch viele Gegner. Aber mit ihm könnte man sich telefonisch ja mal in Verbindung setzen bzw. die TÄ.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Es mag jetzt sicher befremdlich für andere Leser daherkommen, aber wenn du deinem Tier wirklich Seelenfrieden wünschst dann solltest du eben genau so einen Tierarzt aufsuchen, der sich nicht mit Kleintieren auskennt sondern eher auf Bauernhöfen für Kühe da ist. Du kannst es so einem Tierarzt sicher besser erklären warum du deinem Freund dieses Elend ersparen möchtest und er wird dir deinen Wunsch eher erfüllen, als ein Tierarzt der voller Ehrgeiz und Stolz? alle Tiere zu retten versucht, die auf seinem Behandlungstisch sitzen.

    Natürlich schauen die Kaninchen "neugierig" (eher ängstlich/nervös) aus der Transportbox wenn sie beim TA auf dem Tisch stehen. Aber wenn du sagst, es frisst nicht mehr, es ist matt und müde und mag nicht mehr... Dann muss doch der TA selber auf die Idee kommen dem Leid ein Ende setzen zu müssen.
    Sogar mein (ich sage es mal ganz salopp) halbtotes Fleckchen hat mit ihrem einzigen blinden Auge auf einmal ganz neugierig? aus der Box ge"schaut" als ich beim TA war. Weißt du wie sie zu Hause war? Sie lag in einem Haus, der Kopf leicht seitlich, leer kauend, Boden vollgesabbert. Das kam alles sehr plötzlich sonst wäre ich natürlich eher beim TA gewesen. Der Zustand kam über Nacht. Naja... sie starb beim TA dann letztendlich schon an der Narkose. Die Herzspritze wurde einfach nachgesetzt weil "es so sein muss" und um sicher zu gehen, dass sie wirklich ganz tot ist.

    Ich werde es bei chronischen und nicht heilbaren Krankheiten immer so handhaben. Und mir ist es egal was Tierärzte oder andere Kaninchenbesitzer von mir halten. Eben aus der Erfahrung heraus, dass ich schon zweimal "zu lange herumgedoktert" habe. Und das tut mir immernoch sehr Leid. Ich habe einmal unheilbares EC+Nierenversagen und ein anderes Mal unheilbare Ohrentzündung und Nierenversagen versucht 4 bzw 12 Wochen zu heilen mit allen gängigen Mitteln.

    *seufz* manchmal wird es eben nicht mehr gut... Da helfen auch keine Seitenlangen Krankheitsthreads wo vereiterte Kiefer eben erst nach 2 Jahren den Tod bringen und bis dahin lebensverlängernd therapiert wurde. Und da hilft mir auch der EC-Vorher-Nacher-Bilder-Thread nicht. Er macht mir keinen Mut. Er macht mich tottraurig, weil meine ECler es eben nicht geschafft haben. Trotz aktuellster Therapie. Trotzdem waren die Nieren kaputt und die Beine gelähmt.

    Das ist einfach meine Einstellung dazu.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •