Meine haben Thuja bisher immer liegenlassen, aber Efeu ist recht beliebt...


Dass der Vergleich zwischen Mensch und Kaninchen hinkt, ist mir schon auch klar. Ich denke trotzdem, dass ich die Kaninchen besser ernähre als mich selber und dass ich selber entsprechend eher über-/unterversorgt bin als sie Mehr wollte ich damit jetzt auch eigentlich nicht sagen als: Wenn man möglichst artnah ernährt (worunter ich auch Blattgemüse fassen würde, wenn man um Zweige u.ä. vielleicht ergänzt) halte ich persönlich ein Alleinfutter für unnötig. Haargenau wird man den Bedarf nicht immer abdecken können, aber allein das wird noch keinen ernsten Mangel provozieren.

Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
Ich sehe das eher so, wie hier beschrieben:

http://www.degupedia.de/forum/viewto...r=asc&start=15

Vergleich Mensch und Kaninchen:

Aber ich denke, dass Kaninchen einfach die anfälligste Haustierrasse sind, wenn es um das Thema richtige Ernährung geht.
Die meisten Kaninchen werden nichtmal 2-3 Jahre alt, weil einfach bei der Fütterung so viel falsch gemacht wird. Wenn man mal in sämtlichen Foren die Threads ansieht, hat fast jeder schon ein oder sogar mehrere Kaninchen gehabt, die alle nicht alt wurden. Und meines Erachtens kommt es bei Kaninchen hauptsächlich auf die richtige Fütterung an, weil durch eine schlechte Ernährung soviele Krankheiten entstehen können, wie es bei keinem anderen Haustier der Fall ist.
Tympanie
Magenüberladung
Bezoare
Adipositas (dadurch keine Blinddarkotaufnahme mehr möglich)
Wunde Läufe (auch durch Adipositas begünstigt)
Durchfall
Verstopfung
Backenzahnspitzen
tränende Augen
Abszesse im Maulbereich
Das ist ja aber eher nichts, was allein eine Vitaminisierung des Futters beheben könnte? Zumindest sehe ich speziell zur Vitaminisierung keinen Zusammenhang

Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
Ich denke da auch ein ein Kind, das einmal im Jahr zu Besuch kommt und das weder Obst noch Gemüse isst und auch kein dunkles Brot o.ä., sondern im Grunde nur Weißbrot mit Nutella, Nudeln mit Ketchup, Pizza, Pommes. Der ist jetzt acht oder neun und scheint auch noch zu leben... mir ist zwar ehrlich schleierhaft, warum der noch keine Mangelerscheinungen hat aber es scheint zu gehen
Fertiggerichte sind oft supplementiert, das könnte eine Erklärung sein.
Nein, Fertiggerichte isst er nicht, das ist schon Selbstgekochtes.

Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
Außerdem hat Mensch ja die Möglichkeit, wann immer er will in den Supermarkt um die Ecke zu gehen, wenn er meint, er bräuchte noch etwas, was ihm gerade fehlt. Ein Kaninchen muss mit dem zurechtkommen, was es vom Menschen vorgesetzt bekommt.

Menschenkinder natürlich ausgenommen, aber die sind dann meistens auch nicht nur zuhause, sondern auch mal unterwegs und haben vielleicht auch Taschengeld usw. Zudem ist die menschliche Ernährung mit all ihren Mineralstoffen und Vitaminen besser erforscht und der Mensch kann reden, wenn ihm was fehlt.
Wenn ich meine, ich bräuchte noch was, und kaufe mir im Supermarkt um die Ecke dann einen Schokoriegel, war das aber vermutlich auch nicht im Sinne des Erfinders Ich kann natürlich sagen, ich habe noch Hunger und auch, worauf, aber das hat ja wenig mit dem zu tun, was ich vielleicht tatsächlich bräuchte. Bei Eisenmangel habe ich ja nicht automatisch Hunger auf eisenhaltiges Essen Und dass die menschliche Ernährung besser erforscht ist, muss ja nicht gleichzeitig heißen, dass man sich auch daran hält, egal, ob das dann in einer Über- oder Unterversorgung endet (wobei eine Überversorgung ja auch nicht gut ist).

Aber gut, das ist ja nicht das Thema.