Damit meine Beiträge "KS-konform" wären, müsste ich Lügen über meine Fütterung, Haltung und meine Kaninchen erzählen - das kann es doch auch nicht sein.
Damit meine Beiträge "KS-konform" wären, müsste ich Lügen über meine Fütterung, Haltung und meine Kaninchen erzählen - das kann es doch auch nicht sein.
Unter anderem die AGE, die ihre Informationen auch aus wissenschaftlichen Quellen beziehen (oder s. Buch von Katharina etc.).
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Naja, das was Frau Böhmer in ihrem Buch beschreibt (Heu und eine Tasse Grünfutter) entspricht nicht unbedingt den Empfehlungen der AGE![]()
Liebe Grüße
Sarah
Ich denke man sollte sich da nicht auf irgendwas festnageln lassen.
Ich füttere so wie ich füttere aus Überzeugung und weil es meinen Kaninchen so super geht, nicht weil die AGE es mir vorschreiben würde.
Dennoch ist auch die AGE ganz natürlicherweise einem Wandel unterworfen. Es gibt immer wieder neue Erkenntnisse, es werden Bücher gewälzt und die Empfehlungen geprüft (passen sie zur Liebhaberhaltung? Sind sie praktikabel? Ist die Quelle seriös? Was hat sich im Laufe der Zeit verändert?) und auf diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen Enpfehlungen ausgesprochen.
Auch in einem Buch von Frau Böhmer können wichtige Erkenntnisse drin stehen, ohne dass man mit dem gesamten Buch konform gehen muss. Man muss das in Endeffekt für sich selbst abwägen.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Sehr gut und sachlich formuliert.
Find ich Klasse ausgedrückt
............als oft stille Mitleserin stört mich eher diese immer wieder lesbaren und nicht enden wollenden Angriffe von Seiten "bunny+joshis", als wenn sie sich hier im Forum jemandem zum Feindbild auserkohren hat.
Sorry für diesen Post, aber ich find es doch oft sehr nervig, diese Form der Schreibweise, seitens "Bunny........", die oft Streit provoziernd unterwegs ist
..........wie mag es da erst neuen Mitstreitern/Lesern gehen?
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Krieg ich ne Antwort?Ich hab ein Kaninchen mit ner Schneidezahnfehlstellung, liegt am Kiefer. Da macht man nix. Aber wie sollten sich da die Cunis auf den Zahnabrieb auswirken? Die Schneidezähne treffen sich ja gar nicht.
Bei meinen "gesunden" Kaninchen reicht das natürliche lange Kauen aus.
Ich kann mir nicht vorstellen, warum die Cunis die Intervalle verlängern sollen. Also ich kann mir das wirklich nicht vorstellen. Nicht als ablehnend verstehen...
Wie erklärt ihr euch das?![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Fehlstellungen der Schneidezähne Cunis verbessernd wirken... mein Zahni hat Backenzahnspitzen.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Achso danke feiveline. Das wurde ja nicht erwähnt, glaube ich. Das muß man dann doch auch mal dazu schreiben.
Das wird so pauschal dargestellt.
Meine mögen die Cunis teilweise überhaupt nicht, und die eine hat mal 1-2 angenommen.
Soweit ich informiert bin, sind die wenigsten Fehlstellungen vererbt. Die meisten Fehlstellungen entstehen entweder durch einen Unfall (z.B. Sturz) oder durch ungeeignete Fütterung (vor allem in der Wachstumsphase). Durch zu wenig Calzium in der Fütterung kann es passieren, dass sich die Zähne bei wachsenden Kaninchen nicht ausreichend im Kiefer festigen, sodass es zu Verschiebungen/Fehlstellungen kommen kann.
Geändert von - - - (22.01.2015 um 11:00 Uhr)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich hab die Hasies gefunden, da waren die so ca. 4 Wochen alt.
Ich weiß nicht genau, wann, aber vielleicht so 2-3 Monate oder eher, fiel mir bei einer auf, daß die Zähne vorne länger wurden. Die wurden gekürzt. Seitdem hatte sie keine Probleme mehr. Ihr Bruder bekam auch vorne Probleme. Aber das Problem besteht bis heute.
Ja, vielleicht hab ich "damals" schlechter gefüttert, oder er hatte sich eine Verletzung zugefügt, k.A.
Vererbt wurde das bestimmt nicht.
Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, daß Cunis die optimale Lösung sein können. Schon gar nicht vorbeugend. Ich würde eher versuchen, die Ernährung zu optimieren. Wenn meine soviele Cunis fressen würden, dann würden die ja kaum noch was Anderes anrühren. Das kann es auch nicht sein. Ausserdem stehe ich persönlich nicht so auf künstliche Vitamine, besonders das Vit D, davor hab ich Respekt.
Schneidezahnfehlstellungen können auch durch Backenzahnspitzen begünstigt werden. Hier bei mir war das bei mindestens drei Notfalltieren der Fall, ihnen wurde das komplette Gebiss eingeschliffen und danach standen die Schneidezähne wieder richtig. Mit der entsprechenden naturnahen Ernährung jetzt hat es sich hoffentlich erledigt.
Ich hatte aber auch schon Tiere mit gravierenden Schneidezahnfehlstellungen, das sieht man immer gut auf Röntgenbildern, wie die Wurzeln liegen. Bei denen habe ich mich für das Ziehen entschieden, da sie sie nie hätten nutzen können.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich erinnere mich noch an Deine sehr genauen Zitate aus diesem Buch, welche mich davon abhielten, für dieses Buch mein Geld auszugeben. Klang für mich eher so, als meinte sie, dass sie als Spezialistin auch mal bei der Ernährung mitreden will, das aber nicht wirklich praxiserfahren (wie im Thema Ernährung leider die meisten TÄ, auch Zahnspezies, die meistens der Meinung sind, Heu reiche völlig aus).
Vorbeugend gar nicht, immerhin machen die Teile auch ziemlich ääääähhhhh "wohlbeleibt"..
Und was ist schon "optimal" *seufz_smilie_vermisse* es ist ein "Strohhalm" an den man sich klammert wenn man einen Zahni hat. Und wenn sich dann ein auch wenn nur kleiner "Erfolg" einstellt, hilft es einem selber, ganz besonders aber dem Hasi das weniger häufig dem Stress des TA-Besuches und der Narkose ausgesetzt wird.
So zumindest bei mir.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Das lese ich da überhaupt nicht heraus, sondern ganz eindeutig der Rat zur Wiesenfütterung. Alle anderen Futtermittel differenziert sie sehr genau und empfiehlt im Zweifelsfall, da es ja auch um den Magen-/Darmtrakt geht, ein gutes Heu.
Ich habe mich mit ihr auch schon per Mail ausgetauscht, sie ist für artnahe Ernährung.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das klingt natürlich schon besser.
Aber der Rat mit dem Heu und eine Tasse Gemüse muss ja auch irgendwo stehen?
Wobei die Tasse Gemüse mich nicht so sehr stört, da ich von ganzjähriger und zu viel Gemüsefütterung auch nichts (mehr) halte, aber von Heu alleine auch nicht, außer das Kaninchen entscheidet selbst, dass ihm Heu am Besten schmeckt.
Geändert von miri (22.01.2015 um 12:10 Uhr)
Ich bin grade auf dem Weg zu Lehmanns um mir das Buch nun doch zu kaufen. Hat mich inzwischen schon sehr neugierig gemacht und ich bin gespannt, was sie "wirklich" so empfiehlt
@feiveline: das mit dem Strohhalm finde ich gut geschrieben und als solchen kann ich es auch total nachvollziehen![]()
Es ist fast jeder Tierarzt für artnahe Wiesenfütterung, aber wenn man das nicht umsetzen kann, dann unterscheiden sich die tierärztlichen Empfehlungen fast nie, denn die empfehlen dann fast alle überwiegend Heu + wenig Gemüse.
Warte mal, bis du das Buch komplett fertiggelesen hast, dann wirst du evtl. auch feststellen, dass sich da einiges widerspricht - vorausgesetzt, man liest auch zwischen den Zeilen.
Bin gespannt, was du zu dem Buch sagst - ich war sehr enttäuscht und hatte es daher hier im Forum gleich weiterverkauft.
Geändert von - - - (22.01.2015 um 13:10 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen