Ergebnis 1 bis 20 von 223

Thema: Alleinfuttermittel für den Zahnabrieb nötig? - Diskussion

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69
    Die Diskussion gabs doch schon so oft und nu fehlt er wieder der :girl-sigh
    Das stimmt, aber es gibt immer wieder neue User, die nicht in alten Threads lesen, aber hier ja auch beraten werden sollen/wollen...

    Zitat Zitat von Tanja M.
    Da hast du recht habe die Mods grade gebeten abzutrennen.
    Danke an Dich und auch an die Mods für die Abtrennung

    Zitat Zitat von bunny+joshi
    Lass doch einfach die ständigen Angriffe feiveline, das sind Sachen, die nicht du entscheidest, damit wirst dich abfinden müssen. Und überzeugen tut sowas auch nicht.
    Weißt Du @bunny+joshi, ich weiß nicht wo Du hier "Angriffe" siehst.

    Als ich hier ins Forum kam (erst noch unregistriert), hab ich gelesen und gelesen, manchmal fast nächtelang. Daher konnte ich mir einen Überblick verschaffen was wohl für ein gesundes Langohr das richtige ist, was es für Möglichkeiten gibt bei Krankheiten, was dieser Verein an Beratungen und tatsächlicher Hilfe leistet.

    Das tun aber manche "Neue" nicht in dem Maße und das ist dann der Grund, warum ich die Ansichten von @Sniccers auch immer wieder gebetsmühlenartig kommentiere.
    Es ist eben nicht unbedingt im Sinne des KS dass Tiere beim Vermehrer gekauft werden, es ist nicht im Sinne des KS dass Billig-Pellets aus dem Baumarkt ad lib zur Verfügung gestellt werden und es ist auch nicht im Sinne des KS dass gesunde Tiere in Außenhaltung aus Prinzip nicht geimpft werden..

    Das alles wird hier von @Sniccers immer wieder angebracht mit der Aussage, dass "dadurch" ihre Tiere noch nie krank waren.... Und das ist "falsche" Beratung wenn man sich die Ziele des KS anguckt.
    Von daher "greife ich nicht an", sondern ich versuche neuen Usern immer wieder darzulegen, dass es andere KS-konformere Lösungen und Empfehlungen gibt.

    Wohlgemerkt, es geht um Hüpfer ohne gesundheitliche Probleme, diesen Thread gibt es u.a. auch aus dem Grund, dass Cunis bei Zahnis hilfreich sein können. Und Zahnis haben unbestritten ein Problem. Daher bekommt auch mein Zahni Cunis.
    Trotz allem ist er aus dem Tierschutz, bekommt blättriges Grünfutter und ist geimpft.


    Das was die "Aktiven" und engagierten User im Real Life machen, nämlich beraten, mach ich hier wenn @Sniccers ihre Haltung/Ernährung als absolut "richtig" bezeichnet und Neu-User damit ggf. verunsichert. Die ganzen Merrkblätter des KS sprechen nämlich eine "andere Sprache".

    Oder wertest Du auch das unermüdliche Tun von Aktiven oder engagierten Usern o.ä. im Real Life, die täglich/wöchentlich o.ä. versuchen einem Langohr in schlechter Haltung zu helfen als "Angriffe".


    Und nein, ich will auch nicht @Sniccers überzeugen, ich möchte Neu-User vor Fehlern bewahren und ihnen zeigen, dass es andere/bessere Fütterungen/Haltungen gibt.
    Sehr gut und sachlich formuliert.
    Find ich Klasse ausgedrückt
    ............als oft stille Mitleserin stört mich eher diese immer wieder lesbaren und nicht enden wollenden Angriffe von Seiten "bunny+joshis", als wenn sie sich hier im Forum jemandem zum Feindbild auserkohren hat.
    Sorry für diesen Post, aber ich find es doch oft sehr nervig, diese Form der Schreibweise, seitens "Bunny........", die oft Streit provoziernd unterwegs ist

    ..........wie mag es da erst neuen Mitstreitern/Lesern gehen?
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich hab ein Kaninchen mit ner Schneidezahnfehlstellung, liegt am Kiefer. Da macht man nix. Aber wie sollten sich da die Cunis auf den Zahnabrieb auswirken? Die Schneidezähne treffen sich ja gar nicht.

    Bei meinen "gesunden" Kaninchen reicht das natürliche lange Kauen aus.

    Ich kann mir nicht vorstellen, warum die Cunis die Intervalle verlängern sollen. Also ich kann mir das wirklich nicht vorstellen. Nicht als ablehnend verstehen...
    Wie erklärt ihr euch das?
    Krieg ich ne Antwort?

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Fehlstellungen der Schneidezähne Cunis verbessernd wirken... mein Zahni hat Backenzahnspitzen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Achso danke feiveline. Das wurde ja nicht erwähnt, glaube ich. Das muß man dann doch auch mal dazu schreiben.
    Das wird so pauschal dargestellt.

    Meine mögen die Cunis teilweise überhaupt nicht, und die eine hat mal 1-2 angenommen.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Achso danke feiveline. Das wurde ja nicht erwähnt, glaube ich. Das muß man dann doch auch mal dazu schreiben.Das wird so pauschal dargestellt.
    Das stimmt.
    Nur wenn ich mir hier viele Threads im Krankheitsboard angucke, haben (gefühlterweise) der überwiegende Teil der Zahnis Backenzahnprobleme (inkl. Abzesse etc.).
    So kann diese Aussage dann leicht mal "untergehen".
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich hab die Hasies gefunden, da waren die so ca. 4 Wochen alt.
    Ich weiß nicht genau, wann, aber vielleicht so 2-3 Monate oder eher, fiel mir bei einer auf, daß die Zähne vorne länger wurden. Die wurden gekürzt. Seitdem hatte sie keine Probleme mehr. Ihr Bruder bekam auch vorne Probleme. Aber das Problem besteht bis heute.
    Ja, vielleicht hab ich "damals" schlechter gefüttert, oder er hatte sich eine Verletzung zugefügt, k.A.
    Vererbt wurde das bestimmt nicht.

    Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, daß Cunis die optimale Lösung sein können. Schon gar nicht vorbeugend. Ich würde eher versuchen, die Ernährung zu optimieren. Wenn meine soviele Cunis fressen würden, dann würden die ja kaum noch was Anderes anrühren. Das kann es auch nicht sein. Ausserdem stehe ich persönlich nicht so auf künstliche Vitamine, besonders das Vit D, davor hab ich Respekt.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Schneidezahnfehlstellungen können auch durch Backenzahnspitzen begünstigt werden. Hier bei mir war das bei mindestens drei Notfalltieren der Fall, ihnen wurde das komplette Gebiss eingeschliffen und danach standen die Schneidezähne wieder richtig. Mit der entsprechenden naturnahen Ernährung jetzt hat es sich hoffentlich erledigt.

    Ich hatte aber auch schon Tiere mit gravierenden Schneidezahnfehlstellungen, das sieht man immer gut auf Röntgenbildern, wie die Wurzeln liegen. Bei denen habe ich mich für das Ziehen entschieden, da sie sie nie hätten nutzen können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, daß Cunis die optimale Lösung sein können. Schon gar nicht vorbeugend. Ich würde eher versuchen, die Ernährung zu optimieren.
    Vorbeugend gar nicht, immerhin machen die Teile auch ziemlich ääääähhhhh "wohlbeleibt"..

    Und was ist schon "optimal" *seufz_smilie_vermisse* es ist ein "Strohhalm" an den man sich klammert wenn man einen Zahni hat. Und wenn sich dann ein auch wenn nur kleiner "Erfolg" einstellt, hilft es einem selber, ganz besonders aber dem Hasi das weniger häufig dem Stress des TA-Besuches und der Narkose ausgesetzt wird.

    So zumindest bei mir.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Fehlstellungen der Schneidezähne Cunis verbessernd wirken...


    Soweit ich informiert bin, sind die wenigsten Fehlstellungen vererbt. Die meisten Fehlstellungen entstehen entweder durch einen Unfall (z.B. Sturz) oder durch ungeeignete Fütterung (vor allem in der Wachstumsphase). Durch zu wenig Calzium in der Fütterung kann es passieren, dass sich die Zähne bei wachsenden Kaninchen nicht ausreichend im Kiefer festigen, sodass es zu Verschiebungen/Fehlstellungen kommen kann.
    Geändert von - - - (22.01.2015 um 11:00 Uhr)

  10. #10
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Sehr gut und sachlich formuliert.
    Find ich Klasse ausgedrückt
    ............als oft stille Mitleserin stört mich eher diese immer wieder lesbaren und nicht enden wollenden Angriffe von Seiten "bunny+joshis", als wenn sie sich hier im Forum jemandem zum Feindbild auserkohren hat.
    Sorry für diesen Post, aber ich find es doch oft sehr nervig, diese Form der Schreibweise, seitens "Bunny........", die oft Streit provoziernd unterwegs ist

    ..........wie mag es da erst neuen Mitstreitern/Lesern gehen?

    Wenn ich so antworte, hat das einen Grund. Ich sehe nicht ein, warum man sich hier dauernd anpieseln lassen soll und nix dazu sagen darf (wenns wirklich nur ums informieren ginge, würde das anders aussehen, andere tun das ja auch und da gerät es nicht in den falschen Hals, komisch...warum nur). Was "Feindbild auserkohren" angeht, den gleichen Gedanken habe ich, wenns (z.B.) um feiveline und Sniccers geht, den Spieß könnte ich genauso gut umdrehen, nur mit dem Unterschied, daß die "Angriffe" (wenn mans denn jetzt unbedingt weiter so nennen will) stets von feiveline ausgehen und die darauf folgenden Reaktionen eben genau dies sind: RE-aktionen. Darüber sollte man sich im Klaren sein, wenn man Beschuldigungen ausspricht.
    Es wäre hilfreich, wenn man nicht einfach Dinge aus dem Zusammenhang reißt, damit sie in eine bestimmte Schublade passen, sondern das ganze Geschehnis erfasst. So und damit genung nun.

    Was die Fütterung angeht, so bleibe ich dabei, es gibt ständig Änderungen, da leider die Forschung noch nicht so weit ist UND es auch andere Fütterungen gibt, die immerhin funktionieren. Von daher KANN man garnicht nur eine Fütterungs-Art als die absolut richtige hinstellen (egal, ob gesunde oder nicht gesunde Tiere, auch da gibt's vielerlei Möglichkeiten), denn bei vielen Kaninchen funktioniert die Variante "viel Gemüse oder nur Gemüse" eben nicht, und wenn man schon beraten will, sollte man das eventuell mit dazusagen, um eben gerade neuen Tierhaltern und Foren-Usern die ganze Vielfalt (die sowohl als auch funktioniert) nahe zu bringen. Denn das ist wirkliches (und NUR) informieren... neutral, sachlich und allumfassend.
    Geändert von -Gast- (22.01.2015 um 14:31 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 163
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 15:43
  2. Zahnabrieb?
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 10:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •