Eben, so ist es.
Lass doch einfach die ständigen Angriffe feiveline, das sind Sachen, die nicht du entscheidest, damit wirst dich abfinden müssen. Und überzeugen tut sowas auch nicht.
@allgemein
Was die Cunis betrifft, ich habe nun auch schon vermehrt hier gelesen, daß bei Zahnis die Cunis eine Intervallverlängerung bewirkten, was das Schleifen betrifft. Wie kann man dann immernoch behaupten, Cunis bringen nix, sind Quatsch und nicht nötig, das verstehe ich nicht. Das sind doch tolle Alternativen.
Geändert von -Gast- (21.01.2015 um 22:29 Uhr)
Ehm... antwortest du auf meinen Post? Ne dich hab ich damit jetzt nicht speziell gemeint. Alles gut. Ich glaube mich erinnern zu können, daß es auch eine (oder mehrere) Meinung/en dazu gab, daß man Cunis niemals garnicht geben würde. Und das versteh ich halt nicht, bei so vielen positiven Erfolgen. Aber ich schau nochmal nach.![]()
Geändert von -Gast- (21.01.2015 um 22:59 Uhr)
Ich hab ein Kaninchen mit ner Schneidezahnfehlstellung, liegt am Kiefer. Da macht man nix. Aber wie sollten sich da die Cunis auf den Zahnabrieb auswirken? Die Schneidezähne treffen sich ja gar nicht.
Bei meinen "gesunden" Kaninchen reicht das natürliche lange Kauen aus.
Ich kann mir nicht vorstellen, warum die Cunis die Intervalle verlängern sollen. Also ich kann mir das wirklich nicht vorstellen. Nicht als ablehnend verstehen...
Wie erklärt ihr euch das?
Aus der Produktbeschreibung:
Cuni Complete auf einen Blick:
Dental Care
Lange,ungemahlene Fasern mit einem hohen Silikatgehalt bedingen eine hohe Kauaktivität und die erforderliche Abnutzung
der Zähne.
Long Fibres
Kaninchen sind von Natur aus Pflanzenfresser, deren Ernährung ausreichend Ballaststoffe und wenig Stärke beinhalten muss.
Cuni Complete besteht zu 20 % aus Rohfasern.
Durch den speziellen Fertigungsprozess können Extrudate mit ungemahlenen, langen, silikatreichen Fasern,
die auch bei der natürlichen Nahrungsaufnahme eine Rolle spielen, hergestellt werden.
Diese langen Fasern unterstützen die Darmfunktion und den Zahnabrieb.
Low Calorie
Ein niedriger Energiegehalt,geringer Stärkegehalt und hoher Gehalt langer Fasern sind eine ideale Basis für eine
leicht verdauliche und ausgewogene Ernährung.
So hält Ihr Kaninchen sein Idealgewicht.
Meiner Meinung nach kauen sie auf den Cunis länger rum als auf Heu.
Und gerade das macht den Unterschied,denn die Cunis sind härter,der Zahnabrieb ist dadurch also stärker als bei Heu.
Klar könnte man sagen mein Tier ist gesund,warum sollte ich dann Cunis füttern.
Ich möchte aber ebend diesen Gesundzustand erhalten und nebenbei hat Cuni ja auch noch andere Vorteile.
Meine Tiere sind dadurch viel vitaler geworden,haben tolles glänzendes Fell.
Ich gebe lieber das Geld für hochwertiges Futter aus und nicht für Tierarztbesuche.
Das Futter hier ist auch sehr zu empfehlen,nicht nur zum Zahnabrieb.
http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...eme/11416#more
Einfach mal die Produktbeschreibung und Kundenmeinungen lesen.
Da steht auch viel zu Hasen mit Zahnfehlstellung.
Das stimmt, aber es gibt immer wieder neue User, die nicht in alten Threads lesen, aber hier ja auch beraten werden sollen/wollen...Zitat von danie69
Danke an DichZitat von Tanja M.
und auch an die Mods für die Abtrennung
Weißt Du @bunny+joshi, ich weiß nicht wo Du hier "Angriffe" siehst.Zitat von bunny+joshi
Als ich hier ins Forum kam (erst noch unregistriert), hab ich gelesen und gelesen, manchmal fast nächtelang. Daher konnte ich mir einen Überblick verschaffen was wohl für ein gesundes Langohr das richtige ist, was es für Möglichkeiten gibt bei Krankheiten, was dieser Verein an Beratungen und tatsächlicher Hilfe leistet.
Das tun aber manche "Neue" nicht in dem Maße und das ist dann der Grund, warum ich die Ansichten von @Sniccers auch immer wieder gebetsmühlenartig kommentiere.
Es ist eben nicht unbedingt im Sinne des KS dass Tiere beim Vermehrer gekauft werden, es ist nicht im Sinne des KS dass Billig-Pellets aus dem Baumarkt ad lib zur Verfügung gestellt werden und es ist auch nicht im Sinne des KS dass gesunde Tiere in Außenhaltung aus Prinzip nicht geimpft werden..
Das alles wird hier von @Sniccers immer wieder angebracht mit der Aussage, dass "dadurch" ihre Tiere noch nie krank waren.... Und das ist "falsche" Beratung wenn man sich die Ziele des KS anguckt.
Von daher "greife ich nicht an", sondern ich versuche neuen Usern immer wieder darzulegen, dass es andere KS-konformere Lösungen und Empfehlungen gibt.
Wohlgemerkt, es geht um Hüpfer ohne gesundheitliche Probleme, diesen Thread gibt es u.a. auch aus dem Grund, dass Cunis bei Zahnis hilfreich sein können. Und Zahnis haben unbestritten ein Problem. Daher bekommt auch mein Zahni Cunis.
Trotz allem ist er aus dem Tierschutz, bekommt blättriges Grünfutter und ist geimpft.
Das was die "Aktiven" und engagierten User im Real Life machen, nämlich beraten, mach ich hier wenn @Sniccers ihre Haltung/Ernährung als absolut "richtig" bezeichnet und Neu-User damit ggf. verunsichert. Die ganzen Merrkblätter des KS sprechen nämlich eine "andere Sprache".
Oder wertest Du auch das unermüdliche Tun von Aktiven oder engagierten Usern o.ä. im Real Life, die täglich/wöchentlich o.ä. versuchen einem Langohr in schlechter Haltung zu helfen als "Angriffe".
Und nein, ich will auch nicht @Sniccers überzeugen, ich möchte Neu-User vor Fehlern bewahren und ihnen zeigen, dass es andere/bessere Fütterungen/Haltungen gibt.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Sorry aber das nehme ich dir nicht ab. Deine Erklärungen gerade sind zwar verstandsmäßig nachvollziehbar aber die Art wie du es tust, sagt was anderes und das ist der Knackpunkt. Mag sein, daß die Aufklärung von Neu-Usern dabei eine Rolle spielt. Aber sicher nicht die einzige.
Was Billig-Pellets aus dem Baumarkt betrifft, soweit ich weiß, nimmt Sniccers solche nicht, woher hast du das? Sie hat soweit ich mich erinnere, immer über die gleichen Sorten informiert, die auch andere User empfahlen oder selbst nahmen und die hier als hochwertig erachtet werden, z.B. JR Farm Grainless Herbs, Cuni complete und eine Sorte war es noch.. grübel... Nösenberger. Und Sniccers hat wirklich nur informiert, mit aller Kunst der Neutralität, die dazu gehört, was ja nicht bei jedem der Fall ist.
Noch etwas, ich dachte, die Kaninchenforschung steckt noch in den Kinderschuhen, also auch die Fütterungs-Arten und ihre Langzeit-Folgen. Trotzdem scheinst du dir ja sicher zu sein, daß die von dir Praktizierte absolut richtig ist (und du verteidigst sie weitaus agressiver als Sniccers). Woher willst du das wissen? Was ist, wenn in 1,2 Jahren wieder andere Erkenntnisse rauskommen, was ja nicht das erste Mal wäre. Also wirf doch Sniccers nicht vor, daß sie von ihrer Fütterung überzeugt ist, das bist du doch auch.
Geändert von -Gast- (22.01.2015 um 00:52 Uhr)
Zu 1) Damit kann ich sehr gut leben wenn Du mir nicht glaubst.
Zu 2) Sie hat hier (in einem anderen Thread) selber geschrieben, dass ihr die Cunis auf Dauer zu teuer waren und sie daher auf die billigen Pellets von Dehner (ok, kein Baumarkt sondern eine Gartenmarktkette) umgestiegen ist..
Dieses Forum berät über gesunde Kaninchenernährung und hat unter anderem dafür auch die AGE.Trotzdem scheinst du dir ja sicher zu sein, daß die von dir Praktizierte absolut richtig ist (und du verteidigst sie weitaus agressiver als Sniccers). Woher willst du das wissen? Was ist, wenn in 1,2 Jahren wieder andere Erkenntnisse rauskommen, was ja nicht das erste Mal wäre. Also wirf doch Sniccers nicht vor, daß sie von ihrer Fütterung überzeugt ist, das bist du doch auch.
Zudem schreiben in diesem Forum Leute, die jahrelange, wenn nicht jahrzehntelange Erfahrung mit Kaninchen und Kaninchenernährung haben. Auch und gerade weil sie Kaninchen aus schlimmsten Haltungen mit den fürchterlichsten Erkrankungen und Vorerkrankungen aufnehmen, traue ich ihnen einfach viel mehr Wissen zu als bunter Werbung und einer Einzelmeinung.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Und ich "berate" hier nicht, wie du es mir ständig vorwirfst, ich berichte von meinen eigenen Erfahrungen. Ich lasse mir auch nicht vorwerfen, dass ich meine Tiere "aus Prinzip" nicht impfen lasse, das hat einen bestimmten Grund, warum ich meine Kaninchen nicht mehr impfen lasse, aber das ist dir ja egal, Hauptsache, du kann mir irgendwas vorwerfen.
Ich würde mich erstmal richtig informieren und dann "anprangern".
Früher wurde hier ein "Hochsicherheitstrakt" (3qm pro Tier) vorgezogen, damit den Kaninchen auf keinen Fall was in Aussenhaltung passieren kann. Das hat sich mittlerweile GsD zum Wohle der Kaninchen geändert und es wird auch Gartenfreilauf (mit bestmöglicher Sicherung) akzeptiert.
Du siehst, hier wird auch ständig irgendwas "überarbeitet", weil es anscheinend doch nicht das gelbe vom Ei war. Ich denke da gerade an die Verfütterung von Trockengemüse vor ein paar Jahren (soll man doch statt herkömmlichem Trockenfutter nehmen, da gesünder), eine zeitlang gab es dann vieeeeeel Heu + wenig Gemüse (war auch nicht das Wahre), dann kam die Gemüse-Ad-Libitum-Zeit, von der jetzt auch sehr viele wieder abgekommen sind, weil es den Kaninchen nicht gut tat, mittlerweile gibt es einen Strukturfutterthread, der wäre vor ein paar Jahren undenkbar gewesen, weil da jegliches Trockenfutter verpönt wurde usw. usw. - und was davon ist jetzt richtig?![]()
Geändert von - - - (22.01.2015 um 08:22 Uhr)
Damit meine Beiträge "KS-konform" wären, müsste ich Lügen über meine Fütterung, Haltung und meine Kaninchen erzählen - das kann es doch auch nicht sein.
Sehr gut und sachlich formuliert.
Find ich Klasse ausgedrückt
............als oft stille Mitleserin stört mich eher diese immer wieder lesbaren und nicht enden wollenden Angriffe von Seiten "bunny+joshis", als wenn sie sich hier im Forum jemandem zum Feindbild auserkohren hat.
Sorry für diesen Post, aber ich find es doch oft sehr nervig, diese Form der Schreibweise, seitens "Bunny........", die oft Streit provoziernd unterwegs ist
..........wie mag es da erst neuen Mitstreitern/Lesern gehen?
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Krieg ich ne Antwort?Ich hab ein Kaninchen mit ner Schneidezahnfehlstellung, liegt am Kiefer. Da macht man nix. Aber wie sollten sich da die Cunis auf den Zahnabrieb auswirken? Die Schneidezähne treffen sich ja gar nicht.
Bei meinen "gesunden" Kaninchen reicht das natürliche lange Kauen aus.
Ich kann mir nicht vorstellen, warum die Cunis die Intervalle verlängern sollen. Also ich kann mir das wirklich nicht vorstellen. Nicht als ablehnend verstehen...
Wie erklärt ihr euch das?![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Fehlstellungen der Schneidezähne Cunis verbessernd wirken... mein Zahni hat Backenzahnspitzen.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Wenn ich so antworte, hat das einen Grund. Ich sehe nicht ein, warum man sich hier dauernd anpieseln lassen soll und nix dazu sagen darf (wenns wirklich nur ums informieren ginge, würde das anders aussehen, andere tun das ja auch und da gerät es nicht in den falschen Hals, komisch...warum nur). Was "Feindbild auserkohren" angeht, den gleichen Gedanken habe ich, wenns (z.B.) um feiveline und Sniccers geht, den Spieß könnte ich genauso gut umdrehen, nur mit dem Unterschied, daß die "Angriffe" (wenn mans denn jetzt unbedingt weiter so nennen will) stets von feiveline ausgehen und die darauf folgenden Reaktionen eben genau dies sind: RE-aktionen. Darüber sollte man sich im Klaren sein, wenn man Beschuldigungen ausspricht.
Es wäre hilfreich, wenn man nicht einfach Dinge aus dem Zusammenhang reißt, damit sie in eine bestimmte Schublade passen, sondern das ganze Geschehnis erfasst. So und damit genung nun.
Was die Fütterung angeht, so bleibe ich dabei, es gibt ständig Änderungen, da leider die Forschung noch nicht so weit ist UND es auch andere Fütterungen gibt, die immerhin funktionieren. Von daher KANN man garnicht nur eine Fütterungs-Art als die absolut richtige hinstellen (egal, ob gesunde oder nicht gesunde Tiere, auch da gibt's vielerlei Möglichkeiten), denn bei vielen Kaninchen funktioniert die Variante "viel Gemüse oder nur Gemüse" eben nicht, und wenn man schon beraten will, sollte man das eventuell mit dazusagen, um eben gerade neuen Tierhaltern und Foren-Usern die ganze Vielfalt (die sowohl als auch funktioniert) nahe zu bringen. Denn das ist wirkliches (und NUR) informieren... neutral, sachlich und allumfassend.
Geändert von -Gast- (22.01.2015 um 14:31 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen