Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
Kein Wildkaninchen frisst 12 Monate im Jahr nur Heu, warum sollte das ein Hauskaninchen dann müssen? Doch nicht nur wegen der Zähne. Es ist auch schon so, dass getrocknete Pflanzen nie die gleichen Werte haben, wie frische.
Darum geht es nicht. Hier ist der Punkt, dass der Arzt wegen der Zähne radikal auf ausschliesslich Heu setzt, was völliger Blödsinn ist, woraufhin dann reflexartig gerufen wird "massiver Mangel", was in der Form auch nicht stimmt.

Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
Auf der einen Seite ist eine dauerhafte Heuernährung ein Mangel an Qualität (die Pflanze ist tot) und auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen, dass es sogar zu einer Überversorgung von Vitaminen und Mineralien kommen könnte, da die 100g Trockenmasse im Gegensatz zum Gewicht der frischen Pflanze eine Konzentration der Inhaltsstoffe bedeutet und das Kaninchen gar nicht drum herum kommt, mehr davon zu fressen, als es mit frischer Wiese nötig wäre, um satt zu werden.
Wenn das so wäre, dann wäre ein angereichertes Futter, wie Nösenberger oder Cuni Complete oder andere Pellets, ja noch stärker in Sachen Überversorgung... Die Nährstoffe von Heu sind zwar im Vergleich zum Frischfutter konzentrierter, aber insgesamt nicht hochdosiert. Also im Vergleich zu den 1-4 Handvoll Heu, die das Kaninchen für seinen Calciumbedarf bräuchte, bräuchte es 6 Handvoll Gras, um die gleiche Menge Calcium aufzunehmen.

Je nachdem, um welchen Nährstoff es geht, sind die Verluste unterschiedlich gross. Bei den Metallen und Mineralien ist es nicht soviel, bei den Kohlehydraten ist es relativ viel, die Vitamine zerfallen bis zu einem gewissen Grad ohnehin mit der Zeit.

Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
Bei der Trocknung gehen zudem die meisten ätherischen Öle verloren, die das Tier u.A. zur Selbstmedikation nutzt, das ist natürlich nur dann ein Nachteil, wenn man normalerweise davon ausgeht, dass nicht nur 3 Wiesenpflanzen gefüttert werden, sondern möglichst so viele verschiedene Pflanzen, wie auf einer normalen Wiese wachsen (würden).
Das gilt sicher auch für Nösenberger, Cuni Complete, andere Pellets.

Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
Vielleicht gibt es Tiere, die ein Leben lang mit einer dauerhaften reinen Heuernährung klar kommen.
Darum geht es nicht. Für ein "Leben lang" wäre eine reine Trockenfutter-Fütterung sowieso nicht geeignet, da das Tier ein Leben lang einen Feuchtigkeitsmangel hätte, aber auch da spielt es keine Rolle ob man das mit Heu oder Nösenberger oder Cuni Complete oder andere Pellets herbeiführt.